Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
blühte jeder gattung ein quintlein/ Zittwen-wurtzel/ Galangen-wurtz/ langen Pfeffer/ rothe Rosen/ frisch geschabener gelber Po- merantzen-schelffen jed. ein halb quintlein/ Fenchel-samen/ rothen Santal jed. 1. quint- lein/ Zucker ein halb pfund/ stoßt alles zu einem reinen pulver undereinander. Man Schwa- ches Ge- hirn/ Hertz/ Magen und Mutter. Nieren- schleim.kan ein halben biß zu einem Löffel voll oder mehr davon auff einmahl bißweilen genies- sen/ stärckt das Gehirn/ Hertz/ Magen und Mutter/ beförderet die Däwung/ zer- theilt die Wind/ reiniget die Nieren und Mutter von kaltem Schleim. Jn den Apothecken werden die Cubeben Die Cubeben Morgens nüchtern offt ge- CAPUT CXVIII. Kräenäuglein. Nux Vomica, & Nux Metel Officinarum. Namen. KRäenäuglein heißt Lateinisch/ Nux Gestalt. Die in den Apotecken under dem titul Nu- Die rechte Nux Vomica, oder Metel der A- Beyde Früchte wachsen in Jndien/ son- Eigenschafft. Die Kräen- äuglein haben ein recht nar- Bartholetus in tract. de Respir. lib. 4. cap. 3. CAPUT CXIX. Veielräben. Jasminum. Namen. VEielräben/ Jaßmin/ heißt Griechisch/ Geschlecht und Gestalt. Es gibt der Veielräben mancherley gat- I. Jst die gemeine wolriechende Veielrä- II. Das andere Geschlecht ist der gelbe grössere
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
bluͤhte jeder gattung ein quintlein/ Zittwen-wurtzel/ Galangen-wurtz/ langen Pfeffer/ rothe Roſen/ friſch geſchabener gelber Po- merantzen-ſchelffen jed. ein halb quintlein/ Fenchel-ſamen/ rothen Santal jed. 1. quint- lein/ Zucker ein halb pfund/ ſtoßt alles zu einem reinen pulver undereinander. Man Schwa- ches Ge- hirn/ Hertz/ Magen uñ Mutter. Nieren- ſchleim.kan ein halben biß zu einem Loͤffel voll oder mehr davon auff einmahl bißweilen genieſ- ſen/ ſtaͤrckt das Gehirn/ Hertz/ Magen und Mutter/ befoͤrderet die Daͤwung/ zer- theilt die Wind/ reiniget die Nieren und Mutter von kaltem Schleim. Jn den Apothecken werden die Cubeben Die Cubeben Morgens nuͤchtern offt ge- CAPUT CXVIII. Kraͤenaͤuglein. Nux Vomica, & Nux Metel Officinarum. Namen. KRaͤenaͤuglein heißt Lateiniſch/ Nux Geſtalt. Die in den Apotecken under dem titul Nu- Die rechte Nux Vomica, oder Metel der A- Beyde Fruͤchte wachſen in Jndien/ ſon- Eigenſchafft. Die Kraͤen- aͤuglein haben ein recht nar- Bartholetus in tract. de Reſpir. lib. 4. cap. 3. CAPUT CXIX. Veielraͤben. Jaſminum. Namen. VEielraͤben/ Jaßmin/ heißt Griechiſch/ Geſchlecht und Geſtalt. Es gibt der Veielraͤben mancherley gat- I. Jſt die gemeine wolriechende Veielraͤ- II. Das andere Geſchlecht iſt der gelbe groͤſſere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0238" n="222"/><fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/><cb/> bluͤhte jeder gattung ein quintlein/ Zittwen-<lb/> wurtzel/ Galangen-wurtz/ langen Pfeffer/<lb/> rothe Roſen/ friſch geſchabener gelber Po-<lb/> merantzen-ſchelffen jed. ein halb quintlein/<lb/> Fenchel-ſamen/ rothen Santal jed. 1. quint-<lb/> lein/ Zucker ein halb pfund/ ſtoßt alles zu<lb/> einem reinen pulver undereinander. Man<lb/><note place="left">Schwa-<lb/> ches Ge-<lb/> hirn/<lb/> Hertz/<lb/> Magen uñ<lb/> Mutter.<lb/> Nieren-<lb/> ſchleim.</note>kan ein halben biß zu einem Loͤffel voll oder<lb/> mehr davon auff einmahl bißweilen genieſ-<lb/> ſen/ ſtaͤrckt das Gehirn/ Hertz/ Magen<lb/> und Mutter/ befoͤrderet die Daͤwung/ zer-<lb/> theilt die Wind/ reiniget die Nieren und<lb/> Mutter von kaltem Schleim.</p><lb/> <p>Jn den Apothecken werden die Cubeben<lb/> auch zu den <hi rendition="#aq">Speciebus aromaticis Caryophylla-<lb/> tis,</hi> und <hi rendition="#aq">Diamoſchi dulcibus Meſue</hi> genom-<lb/><note place="left">Hertzklopf-<lb/> fen/ Me-<lb/> lancholey/<lb/> Gicht/<lb/> Engbruͤ-<lb/> ſtigkeit.</note>men/ welche da nicht nur zu obigen Kranck-<lb/> heiten dienlich/ ſondern auch die Melan-<lb/> choley/ Hertz-klopffen/ Gichter/ Engbruͤ-<lb/> ſtigkeit und Lammigkeit der Gliederen ver-<lb/> treiben/ auch das erkaltete zur Waſſerſucht<lb/> ſich neigende Gebluͤt widerumb friſch/ geiſt-<lb/> reich und lebendig machen.</p><lb/> <p>Die Cubeben Morgens nuͤchtern offt ge-<lb/><note place="left">Schwin-<lb/> del/ ſchwa-<lb/> che Ge-<lb/> daͤchtnuß.</note>eſſen/ vertreiben den Schwindel/ ſtaͤrcken<lb/> die Gedaͤchtniß/ erwecken den Eßluſt und<lb/> treiben den Harn. Die Jndianer pflegen<lb/> das Pulver davon viel mit Wein und Zu-<lb/> cker zu nemmen/ zu Befoͤrderung Ehlicher<lb/> Wercken.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Kraͤenaͤuglein.</hi> <hi rendition="#aq">Nux Vomica, & Nux<lb/> Metel Officinarum.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Raͤenaͤuglein heißt Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Nux<lb/> Vomica, Nux metella:</hi> wiewol etliche<lb/> wollen einen underſcheid zwiſchen di-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Nuce Metellâ,</hi> und der <hi rendition="#aq">Nuce Vomicâ</hi> ma-<lb/> chen. <hi rendition="#aq">Johannes Bauhinus</hi> nennet ſie <hi rendition="#aq">Nucem<lb/> Vomicam vulgò offic. compreſſam, hirſutam:</hi><lb/> und die <hi rendition="#aq">Nucem Metellam</hi> heiſſet er <hi rendition="#aq">Nucem pe-<lb/> regrinam oculatam compreſſam.</hi> Wenn nun<lb/> deß Alten <hi rendition="#aq">Serapionis</hi> Beſchreibung gelten<lb/> ſoll/ ſo muͤſſen die Namen dieſer Nuͤſſen in<lb/> den Apotecken verwechſelt werden/ und was<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Nucem Vomicam</hi> nennen/ ſoll <hi rendition="#aq">Nux Metella</hi><lb/> heiſſen/ hingegen die bey jhnen genante <hi rendition="#aq">Nux<lb/> Metel, Nux Vomica</hi> genennet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Die in den Apotecken under dem titul <hi rendition="#aq">Nu-<lb/> cis Vomicæ</hi> ſich findende Nuß/ welche/ weil<lb/> ſie keines wegs erbrechen macht/ wir billi-<lb/> cher <hi rendition="#aq">Nucem Metellam</hi> nennen/ iſt rund/ breit-<lb/> licht/ eines federkiels dick/ klein/ flach/ von<lb/> auſſen weich anzuruͤhren/ gleich ob ſie mit<lb/> Seiden uͤberzogen waͤre. Hat einen bitteren<lb/> Geſchmack/ iſt wegen hartigkeit der inwen-<lb/> digen <hi rendition="#aq">ſubſtantz</hi> ſehr hart zu verſtoſſen. Der<lb/> Baum oder Gewaͤchs daran ſolche Frucht<lb/> waͤchſt/ iſt noch unbekant.</p><lb/> <p>Die rechte <hi rendition="#aq">Nux Vomica,</hi> oder <hi rendition="#aq">Metel</hi> der A-<lb/> poteckern/ iſt groͤſſer als die vorige Nuß/ und<lb/> an dem umbkreiß etwas umbgebogen: auff<lb/> einer ſeiten hoch auffgeworffen/ auff der an-<lb/> deren aber flach und eben. An dem erhabe-<lb/> nen theil findet man fuͤnff aͤuglein/ der<lb/> flache theil aber hat kleine grublein: under<lb/> den Auglein ligen gruͤblein/ in deren jedem<lb/><cb/> die ſamen verborgen/ ſo den kernen der Apffeln<lb/> aͤhnlich/ und einen fetten/ oͤlichten ſafft ha-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Beyde Fruͤchte wachſen in Jndien/ ſon-<lb/> derlich in der Jnſul Banda.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die Kraͤen- aͤuglein haben ein recht nar-<lb/> cotiſches/ auch wol etzendes gifftiges ſaltz in<lb/> ihren uͤbrigen irdiſchen und oͤligen theilen<lb/> verborgen/ dañenher ſie auch in der Artzney<lb/> gar nicht ſollen gebraucht werden. Als ich<lb/> mich vor underſchiedlichen jahren in Schaff-<lb/> hauſen auffgehalten/ haben wir ſolche Nuͤſſe<lb/> mehrmahlen den Hunden und Katzen einge-<lb/> geben/ und mit Verwunderung geſehen/ wie<lb/> ſie ſolche Thiere nach vielerley gichteriſchen<lb/> Erſchuͤtterungen getoͤdtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Bartholetus in tract. de Reſpir. lib. 4. cap.</hi> 3.<lb/> ſchreibt/ daß der Samen der Kraͤen-augen/<lb/> auff ein gewiſſes Gewicht dem Menſchen<lb/> eingegeben/ eine luſtige und freudige Taub-<lb/> heit erwecke/ da der Menſch immer luſtig<lb/> und freudig lache/ gantz freygebig werde/ und<lb/> alle Geheimnuſſen offenbahre/ auch willig<lb/> thue/ was ihm anbefohlen werde.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Veielraͤben.</hi> <hi rendition="#aq">Jaſminum.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Eielraͤben/ Jaßmin/ heißt Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Jaſminum,<lb/> Gelſeminum, Jeſeminum, Joſmenum.</hi><lb/> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Gelſomino.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Jaſ-<lb/> min.</hi> Engliſch/ Jaſmine/ or Jeßima. Nider-<lb/> laͤndiſch Jeſemin.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Es gibt der Veielraͤben mancherley gat-<lb/> tungen/ deren</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Jſt die gemeine wolriechende Veielraͤ-<lb/> ben oder Jaßmin mit weiſſen blumen/ <hi rendition="#aq">Jaſmi-<lb/> num vulgatius flore albo, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat lange/ bie-<lb/> gige/ duͤnne gertlein/ mit gruͤner Rinde umb-<lb/> geben/ darauß von einem jeden Knoͤpflein o-<lb/> der Nerven ſieben ſattgruͤne/ laͤnglicht auß-<lb/> geſpitzte/ weiche blaͤttlein hervor wachſen/<lb/> welche den blaͤttern der Wicken nicht unaͤhn-<lb/> lich. Traͤgt weiſſe wolriechende/ auß einem<lb/> laͤnglichen duͤnnen holen ſtiel auffſteigende/<lb/> in fuͤnff oben zertheilte/ unden aber in ein<lb/> kelchlein zuſammen gewachſene blaͤttlein<lb/> underſchieden. Auf die bluͤmlein folgen gruͤn-<lb/> liche beere/ darinnen runde kleine ſamen mit<lb/> ſchwartzen ringlein umbgeben ſich finden.<lb/> Solche Frucht der beere wird allein in den<lb/> warmen Laͤndern an dieſem gewaͤchs geſe-<lb/> hen/ denn in den kalten Laͤndern fallen die<lb/> bluͤmlein gantz ab/ ohne daß beere hernach-<lb/> wachſen. Dieſe Veielraͤben wird in warmen<lb/> Laͤndern in die Garten-better gepflantzet/ in<lb/> den kalten aber in Garten-kachel gezielet/<lb/> umb guten geruch in dem Lufft davon zu<lb/> erwecken.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Das andere Geſchlecht iſt der gelbe<lb/> Jaßmin/ <hi rendition="#aq">Jaſminum ſ. Gelſeminum luteum,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi> Jaſminum humilius luteum, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Dieſes<lb/> waͤchſt wie der vorige Jaſmin mit gruͤnen/<lb/> eckichten/ geſtreifften zweigen auff/ an wel-<lb/> chen gemeinlich außgeſpitzte/ hartlichere und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groͤſſere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0238]
Das Erſte Buch/
bluͤhte jeder gattung ein quintlein/ Zittwen-
wurtzel/ Galangen-wurtz/ langen Pfeffer/
rothe Roſen/ friſch geſchabener gelber Po-
merantzen-ſchelffen jed. ein halb quintlein/
Fenchel-ſamen/ rothen Santal jed. 1. quint-
lein/ Zucker ein halb pfund/ ſtoßt alles zu
einem reinen pulver undereinander. Man
kan ein halben biß zu einem Loͤffel voll oder
mehr davon auff einmahl bißweilen genieſ-
ſen/ ſtaͤrckt das Gehirn/ Hertz/ Magen
und Mutter/ befoͤrderet die Daͤwung/ zer-
theilt die Wind/ reiniget die Nieren und
Mutter von kaltem Schleim.
Schwa-
ches Ge-
hirn/
Hertz/
Magen uñ
Mutter.
Nieren-
ſchleim.
Jn den Apothecken werden die Cubeben
auch zu den Speciebus aromaticis Caryophylla-
tis, und Diamoſchi dulcibus Meſue genom-
men/ welche da nicht nur zu obigen Kranck-
heiten dienlich/ ſondern auch die Melan-
choley/ Hertz-klopffen/ Gichter/ Engbruͤ-
ſtigkeit und Lammigkeit der Gliederen ver-
treiben/ auch das erkaltete zur Waſſerſucht
ſich neigende Gebluͤt widerumb friſch/ geiſt-
reich und lebendig machen.
Hertzklopf-
fen/ Me-
lancholey/
Gicht/
Engbruͤ-
ſtigkeit.
Die Cubeben Morgens nuͤchtern offt ge-
eſſen/ vertreiben den Schwindel/ ſtaͤrcken
die Gedaͤchtniß/ erwecken den Eßluſt und
treiben den Harn. Die Jndianer pflegen
das Pulver davon viel mit Wein und Zu-
cker zu nemmen/ zu Befoͤrderung Ehlicher
Wercken.
Schwin-
del/ ſchwa-
che Ge-
daͤchtnuß.
CAPUT CXVIII.
Kraͤenaͤuglein. Nux Vomica, & Nux
Metel Officinarum.
Namen.
KRaͤenaͤuglein heißt Lateiniſch/ Nux
Vomica, Nux metella: wiewol etliche
wollen einen underſcheid zwiſchen di-
ſer Nuce Metellâ, und der Nuce Vomicâ ma-
chen. Johannes Bauhinus nennet ſie Nucem
Vomicam vulgò offic. compreſſam, hirſutam:
und die Nucem Metellam heiſſet er Nucem pe-
regrinam oculatam compreſſam. Wenn nun
deß Alten Serapionis Beſchreibung gelten
ſoll/ ſo muͤſſen die Namen dieſer Nuͤſſen in
den Apotecken verwechſelt werden/ und was
ſie Nucem Vomicam nennen/ ſoll Nux Metella
heiſſen/ hingegen die bey jhnen genante Nux
Metel, Nux Vomica genennet werden.
Geſtalt.
Die in den Apotecken under dem titul Nu-
cis Vomicæ ſich findende Nuß/ welche/ weil
ſie keines wegs erbrechen macht/ wir billi-
cher Nucem Metellam nennen/ iſt rund/ breit-
licht/ eines federkiels dick/ klein/ flach/ von
auſſen weich anzuruͤhren/ gleich ob ſie mit
Seiden uͤberzogen waͤre. Hat einen bitteren
Geſchmack/ iſt wegen hartigkeit der inwen-
digen ſubſtantz ſehr hart zu verſtoſſen. Der
Baum oder Gewaͤchs daran ſolche Frucht
waͤchſt/ iſt noch unbekant.
Die rechte Nux Vomica, oder Metel der A-
poteckern/ iſt groͤſſer als die vorige Nuß/ und
an dem umbkreiß etwas umbgebogen: auff
einer ſeiten hoch auffgeworffen/ auff der an-
deren aber flach und eben. An dem erhabe-
nen theil findet man fuͤnff aͤuglein/ der
flache theil aber hat kleine grublein: under
den Auglein ligen gruͤblein/ in deren jedem
die ſamen verborgen/ ſo den kernen der Apffeln
aͤhnlich/ und einen fetten/ oͤlichten ſafft ha-
ben.
Beyde Fruͤchte wachſen in Jndien/ ſon-
derlich in der Jnſul Banda.
Eigenſchafft.
Die Kraͤen- aͤuglein haben ein recht nar-
cotiſches/ auch wol etzendes gifftiges ſaltz in
ihren uͤbrigen irdiſchen und oͤligen theilen
verborgen/ dañenher ſie auch in der Artzney
gar nicht ſollen gebraucht werden. Als ich
mich vor underſchiedlichen jahren in Schaff-
hauſen auffgehalten/ haben wir ſolche Nuͤſſe
mehrmahlen den Hunden und Katzen einge-
geben/ und mit Verwunderung geſehen/ wie
ſie ſolche Thiere nach vielerley gichteriſchen
Erſchuͤtterungen getoͤdtet.
Bartholetus in tract. de Reſpir. lib. 4. cap. 3.
ſchreibt/ daß der Samen der Kraͤen-augen/
auff ein gewiſſes Gewicht dem Menſchen
eingegeben/ eine luſtige und freudige Taub-
heit erwecke/ da der Menſch immer luſtig
und freudig lache/ gantz freygebig werde/ und
alle Geheimnuſſen offenbahre/ auch willig
thue/ was ihm anbefohlen werde.
CAPUT CXIX.
Veielraͤben. Jaſminum.
Namen.
VEielraͤben/ Jaßmin/ heißt Griechiſch/
__. Lateiniſch/ Jaſminum,
Gelſeminum, Jeſeminum, Joſmenum.
Jtaliaͤniſch/ Gelſomino. Frantzoͤſiſch/ Jaſ-
min. Engliſch/ Jaſmine/ or Jeßima. Nider-
laͤndiſch Jeſemin.
Geſchlecht und Geſtalt.
Es gibt der Veielraͤben mancherley gat-
tungen/ deren
I. Jſt die gemeine wolriechende Veielraͤ-
ben oder Jaßmin mit weiſſen blumen/ Jaſmi-
num vulgatius flore albo, C. B. hat lange/ bie-
gige/ duͤnne gertlein/ mit gruͤner Rinde umb-
geben/ darauß von einem jeden Knoͤpflein o-
der Nerven ſieben ſattgruͤne/ laͤnglicht auß-
geſpitzte/ weiche blaͤttlein hervor wachſen/
welche den blaͤttern der Wicken nicht unaͤhn-
lich. Traͤgt weiſſe wolriechende/ auß einem
laͤnglichen duͤnnen holen ſtiel auffſteigende/
in fuͤnff oben zertheilte/ unden aber in ein
kelchlein zuſammen gewachſene blaͤttlein
underſchieden. Auf die bluͤmlein folgen gruͤn-
liche beere/ darinnen runde kleine ſamen mit
ſchwartzen ringlein umbgeben ſich finden.
Solche Frucht der beere wird allein in den
warmen Laͤndern an dieſem gewaͤchs geſe-
hen/ denn in den kalten Laͤndern fallen die
bluͤmlein gantz ab/ ohne daß beere hernach-
wachſen. Dieſe Veielraͤben wird in warmen
Laͤndern in die Garten-better gepflantzet/ in
den kalten aber in Garten-kachel gezielet/
umb guten geruch in dem Lufft davon zu
erwecken.
II. Das andere Geſchlecht iſt der gelbe
Jaßmin/ Jaſminum ſ. Gelſeminum luteum,
J. B. Jaſminum humilius luteum, C. B. Dieſes
waͤchſt wie der vorige Jaſmin mit gruͤnen/
eckichten/ geſtreifften zweigen auff/ an wel-
chen gemeinlich außgeſpitzte/ hartlichere und
groͤſſere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |