Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Gebrauch. Gifft/Pest. Es ist die Geiß-rauten eine sehr gute Artz- Camerarius berichtet/ daß die Theriacks- sche Fieber. Das destillierte Geißraut-wasser wird CAPUT CLX.
[Abbildung]
Geißklee. Cytisus.Namen. GEißklee heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Gestalt. I. Der rechte wahre Geißklee/ Cytisus hir- sutus, I. B. Cytisus foliis subruffa lanugine hir- sutis, C. B. Jst eine Staud in der grösse des Myrthen-bäumleins/ bringt an einem jeden stiel drey beyderseits haarige blätter/ wie der Klee. Die sind grau-weiß/ und mitten am rucken erhaben; So man diese blätter zwi- [Spaltenumbruch] schen den fingeren zerreibt/ geben sie einen Rauten-geruch; wenn man sie käwet/ sind sie am Geschmack/ wie die frischen Zisererb- sen. Er trägt an den gipseln der ästlein viel grosse/ auß haarigen langen kelchlein her- fürgehende goldgelbe Blumen/ darauß wer- den krumme mit langen haaren überzogene Schoten/ in welchen der Same ist. Die Geissen lecken diese Staud und Blätter/ da- hero sie auch den namen bekommen. Welches der wegen des Kriegs hoch bekümmerte Moe- liboeus bey dem Virgilio Ecclog. 1. bestätiget: - - - Non me pascente capellae Jch wird die junge Geiß/ mit wollust auff den Heiden/ Mit Geißklee in der blüth und weiden nicht mehr weiden. Es gibt sonsten auch noch mehr Ge- schlecht deß Geißklees/ als da sind: II. Der Oesterreichische/ mit grawen blät- tern/ goldgelben Blumen begabte/ Geißklee/ Cytisus incanus folio oblongo Austriacus, C. B. Cytisus Clusii Pannonicus alter foliis omnino incanis, I. B. Cytisus V. Clus. Histor. III. Der grosse haarige Geißklee/ Cyti- sus hirsutus major foliis pinnatis, C. B. Cytisi secundi altera species Pannonica Clusio, hirsu- ta valde, I. B. IV. Der grawe Geißklee mit gelben blüm- lein/ und langen Schoten/ Cytisus incanus siliqua longiore, C. B. Cytisus montis Calca- ris, I. B. V. Der grawe Spanische Geißklee/ des- sen mittleres blatt länger/ Cytisus incanus folio medio longiore, C. B. Cytisus 3. Hispani- cus cum brevi pediculo, I. B. Cytisus incanus Hispanicus sive 6. Clus. Park. VI. Der nidrige haarige Geißklee/ Cytisus supinus, foliis incana lanugine inferne pube- scentibus, C. B. Austriacus sive 7. Clus. Park. Cy- tis. 3. Clusii Pannonica sparsis ramis. I. B. VII. Der nidrige Geißklee mit haarigen Schoten/ Cytisus supinus foliis inferne, & siliquis molli hirsutie pubescentibus, C. B. Cy- tisus Pannonicus sive septimi species altera Clusii, Park. Cytisi tertii Pannonici tertia spe- cies Clusio supinis ramis, J. B. wächst in den Oestereichischen und Hungarischen Wäl- deren/ und blühet im May. VIII. Der nidrige wilde Geißklee mit gel- ben blümlein/ so neben dem ursprung der blättern auß den stengeln wachsen; Cytisus supinus sylvestris Ratisponensis floribus luteis ad exortum foliorum prodeuntibus, Hort. Alt- dorff. IX. Ein Geißklee mit kleinen blättern/ und haarigen ästlein/ Cytisus minoribus fo- liis, ramulis tenellis, villosis, C. B. Cytisus Hi- spanicus I. Clus. folio virescente, J. B. blühet im Brachmonat. X. Ein Geißklee mit schmalen blättern/ rauchen Schoten/ Cytisus foliis angustis, incanis, quasi complicatis, C. B. Cytisus Hispa- nicus Clusii secundus, J. B. XI. Ein glatter schwartzlichter Geißklee/ mit gelben wolriechenden blümlein/ Cytisus glaber nigricans, C. B. Cytisus Gesneri, cui flo- res fere spicati, I. B. wächst in Oesterreich und Steyrmarck. XII. Ein glatter/ grüner Geißklee/ mit grossen
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Gebrauch. Gifft/Peſt. Es iſt die Geiß-rauten eine ſehr gute Artz- Camerarius berichtet/ daß die Theriacks- ſche Fieber. Das deſtillierte Geißraut-waſſer wird CAPUT CLX.
[Abbildung]
Geißklee. Cytiſus.Namen. GEißklee heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Geſtalt. I. Der rechte wahre Geißklee/ Cytiſus hir- ſutus, I. B. Cytiſus foliis ſubruffa lanugine hir- ſutis, C. B. Jſt eine Staud in der groͤſſe des Myrthen-baͤumleins/ bringt an einem jeden ſtiel drey beyderſeits haarige blaͤtter/ wie der Klee. Die ſind grau-weiß/ und mitten am rucken erhaben; So man dieſe blaͤtter zwi- [Spaltenumbruch] ſchen den fingeren zerꝛeibt/ geben ſie einen Rauten-geruch; wenn man ſie kaͤwet/ ſind ſie am Geſchmack/ wie die friſchen Ziſererb- ſen. Er traͤgt an den gipſeln der aͤſtlein viel groſſe/ auß haarigen langen kelchlein her- fuͤrgehende goldgelbe Blumen/ darauß wer- den krum̃e mit langen haaren uͤberzogene Schoten/ in welchen der Same iſt. Die Geiſſen lecken dieſe Staud und Blaͤtter/ da- hero ſie auch den namen bekom̃en. Welches der wegen des Kriegs hoch bekuͤmmerte Mœ- libœus bey dem Virgilio Ecclog. 1. beſtaͤtiget: - - - Non me paſcente capellæ Jch wird die junge Geiß/ mit wolluſt auff den Heiden/ Mit Geißklee in der bluͤth und weiden nicht mehr weiden. Es gibt ſonſten auch noch mehr Ge- ſchlecht deß Geißklees/ als da ſind: II. Der Oeſterꝛeichiſche/ mit grawen blaͤt- tern/ goldgelben Blumen begabte/ Geißklee/ Cytiſus incanus folio oblongo Auſtriacus, C. B. Cytiſus Cluſii Pannonicus alter foliis omnino incanis, I. B. Cytiſus V. Clus. Hiſtor. III. Der groſſe haarige Geißklee/ Cyti- ſus hirſutus major foliis pinnatis, C. B. Cytiſi ſecundi altera ſpecies Pannonica Cluſio, hirſu- ta valdè, I. B. IV. Der grawe Geißklee mit gelben bluͤm- lein/ und langen Schoten/ Cytiſus incanus ſiliquâ longiore, C. B. Cytiſus montis Calca- ris, I. B. V. Der grawe Spaniſche Geißklee/ deſ- ſen mittleres blatt laͤnger/ Cytiſus incanus folio medio longiore, C. B. Cytiſus 3. Hiſpani- cus cum brevi pediculo, I. B. Cytiſus incanus Hiſpanicus ſive 6. Clus. Park. VI. Der nidrige haarige Geißklee/ Cytiſus ſupinus, foliis incanâ lanugine infernè pube- ſcentibus, C. B. Auſtriacus ſive 7. Cluſ. Park. Cy- tis. 3. Cluſii Pannonica ſparſis ramis. I. B. VII. Der nidrige Geißklee mit haarigen Schoten/ Cytiſus ſupinus foliis infernè, & ſiliquis molli hirſutie pubeſcentibus, C. B. Cy- tiſus Pannonicus ſive ſeptimi ſpecies altera Cluſii, Park. Cytiſi tertii Pannonici tertia ſpe- cies Cluſio ſupinis ramis, J. B. waͤchſt in den Oeſtereichiſchen und Hungariſchen Waͤl- deren/ und bluͤhet im May. VIII. Der nidrige wilde Geißklee mit gel- ben bluͤmlein/ ſo neben dem urſprung der blaͤttern auß den ſtengeln wachſen; Cytiſus ſupinus ſylveſtris Ratisponenſis floribus luteis ad exortum foliorum prodeuntibus, Hort. Alt- dorff. IX. Ein Geißklee mit kleinen blaͤttern/ und haarigen aͤſtlein/ Cytiſus minoribus fo- liis, ramulis tenellis, villoſis, C. B. Cytiſus Hi- ſpanicus I. Clus. folio vireſcente, J. B. bluͤhet im Brachmonat. X. Ein Geißklee mit ſchmalen blaͤttern/ rauchen Schoten/ Cytiſus foliis anguſtis, incanis, quaſi complicatis, C. B. Cytiſus Hiſpa- nicus Cluſii ſecundus, J. B. XI. Ein glatter ſchwartzlichter Geißklee/ mit gelben wolriechenden bluͤmlein/ Cytiſus glaber nigricans, C. B. Cytiſus Geſneri, cui flo- res ferè ſpicati, I. B. waͤchſt in Oeſterꝛeich und Steyrmarck. XII. Ein glatter/ gruͤner Geißklee/ mit groſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0296" n="280"/> <fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <note place="left">Gifft/<lb/> Peſt.</note> <p>Es iſt die Geiß-rauten eine ſehr gute Artz-<lb/> ney wider alles Gifft/ und ſonderlich die<lb/> Peſt/ denn in Sterbens-laͤuffen viel Men-<lb/> ſchen ſind bewahret worden/ die dieſes kraut<lb/> in Speiß und Tranck genutzet/ die zarten<lb/> blaͤttlein mit andren kraͤutern im Salat ge-<lb/> eſſen/ oder ſonſten mit muͤßlein/ oder bey<lb/> dem Fleiſch/ und anderer Speiß eingenom-<lb/> men haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Camerarius</hi> berichtet/ daß die Theriacks-<lb/> kraͤmer und Zahnbrecher in Jtalien/ wenn<lb/> ſie von den vergifften Vipern und Brand-<lb/> ſchlangen beſchaͤdiget worden/ ſich mehr auf<lb/> dieſes kraut/ als auff jhren eigenen The-<lb/> riack verlaſſen. Er ſchreibet auch in <hi rendition="#aq">Horto<lb/> medico pag.</hi> 63. So man diſes kraut den Huͤ-<lb/> neren zu eſſen gebe/ legen ſie viel Eyer.</p><lb/> <note place="left">Peſtilentzi-<lb/> ſche Fieber.</note> <p>Das deſtillierte Geißraut-waſſer wird<lb/> ſehr gelobet wider die Peſtilentziſchen Fie-<lb/> ber/ man kan davon nach belieben dem<lb/> Krancken drey oder 4. Loͤffel voll zu trincken<lb/> geben/ oder ſolches mit anderen ſachen ver-<lb/> miſchen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CLX</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Geißklee.</hi> <hi rendition="#aq">Cytiſus.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eißklee heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.<lb/> Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Cytiſus.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> tiſo.</hi> Engliſch/ Milcke/ trefoile/<lb/> ſchrub-trefoile.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Der rechte wahre Geißklee/ <hi rendition="#aq">Cytiſus hir-<lb/> ſutus, <hi rendition="#i">I. B.</hi> Cytiſus foliis ſubruffa lanugine hir-<lb/> ſutis, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Jſt eine Staud in der groͤſſe des<lb/> Myrthen-baͤumleins/ bringt an einem jeden<lb/> ſtiel drey beyderſeits haarige blaͤtter/ wie der<lb/> Klee. Die ſind grau-weiß/ und mitten am<lb/> rucken erhaben; So man dieſe blaͤtter zwi-<lb/><cb/> ſchen den fingeren zerꝛeibt/ geben ſie einen<lb/> Rauten-geruch; wenn man ſie kaͤwet/ ſind<lb/> ſie am Geſchmack/ wie die friſchen Ziſererb-<lb/> ſen. Er traͤgt an den gipſeln der aͤſtlein viel<lb/> groſſe/ auß haarigen langen kelchlein her-<lb/> fuͤrgehende goldgelbe Blumen/ darauß wer-<lb/> den krum̃e mit langen haaren uͤberzogene<lb/> Schoten/ in welchen der Same iſt. Die<lb/> Geiſſen lecken dieſe Staud und Blaͤtter/ da-<lb/> hero ſie auch den namen bekom̃en. Welches<lb/> der wegen des Kriegs hoch bekuͤmmerte <hi rendition="#aq">Mœ-<lb/> libœus</hi> bey dem <hi rendition="#aq">Virgilio Ecclog.</hi> 1. beſtaͤtiget:</item> </list><lb/> <p>- - - <hi rendition="#aq">Non me paſcente capellæ<lb/> Florentem Cytiſum & Salices carpetis amaras.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch wird die junge Geiß/ mit wolluſt auff</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den Heiden/</hi> </l><lb/> <l>Mit Geißklee in der bluͤth und weiden nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mehr weiden.</hi> </l> </lg><lb/> <list> <item>Es gibt ſonſten auch noch mehr Ge-<lb/> ſchlecht deß Geißklees/ als da ſind:</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Oeſterꝛeichiſche/ mit grawen blaͤt-<lb/> tern/ goldgelben Blumen begabte/ Geißklee/<lb/><hi rendition="#aq">Cytiſus incanus folio oblongo Auſtriacus, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/> Cytiſus Cluſii Pannonicus alter foliis omnino<lb/> incanis, <hi rendition="#i">I. B.</hi> Cytiſus V. <hi rendition="#i">Clus. Hiſtor.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Der groſſe haarige Geißklee/ <hi rendition="#aq">Cyti-<lb/> ſus hirſutus major foliis pinnatis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſi<lb/> ſecundi altera ſpecies Pannonica Cluſio, hirſu-<lb/> ta valdè, <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Der grawe Geißklee mit gelben bluͤm-<lb/> lein/ und langen Schoten/ <hi rendition="#aq">Cytiſus incanus<lb/> ſiliquâ longiore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſus montis Calca-<lb/> ris, <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Der grawe Spaniſche Geißklee/ deſ-<lb/> ſen mittleres blatt laͤnger/ <hi rendition="#aq">Cytiſus incanus<lb/> folio medio longiore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſus 3. Hiſpani-<lb/> cus cum brevi pediculo, <hi rendition="#i">I. B.</hi> Cytiſus incanus<lb/> Hiſpanicus ſive 6. Clus. <hi rendition="#i">Park.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VI.</hi> Der nidrige haarige Geißklee/ <hi rendition="#aq">Cytiſus<lb/> ſupinus, foliis incanâ lanugine infernè pube-<lb/> ſcentibus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Auſtriacus ſive 7. Cluſ. <hi rendition="#i">Park.</hi> Cy-<lb/> tis. 3. Cluſii Pannonica ſparſis ramis. <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VII.</hi> Der nidrige Geißklee mit haarigen<lb/> Schoten/ <hi rendition="#aq">Cytiſus ſupinus foliis infernè, &<lb/> ſiliquis molli hirſutie pubeſcentibus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cy-<lb/> tiſus Pannonicus ſive ſeptimi ſpecies altera<lb/> Cluſii, <hi rendition="#i">Park.</hi> Cytiſi tertii Pannonici tertia ſpe-<lb/> cies Cluſio ſupinis ramis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> waͤchſt in den<lb/> Oeſtereichiſchen und Hungariſchen Waͤl-<lb/> deren/ und bluͤhet im May.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Der nidrige wilde Geißklee mit gel-<lb/> ben bluͤmlein/ ſo neben dem urſprung der<lb/> blaͤttern auß den ſtengeln wachſen; <hi rendition="#aq">Cytiſus<lb/> ſupinus ſylveſtris Ratisponenſis floribus luteis<lb/> ad exortum foliorum prodeuntibus, <hi rendition="#i">Hort. Alt-<lb/> dorff.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Ein Geißklee mit kleinen blaͤttern/<lb/> und haarigen aͤſtlein/ <hi rendition="#aq">Cytiſus minoribus fo-<lb/> liis, ramulis tenellis, villoſis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſus Hi-<lb/> ſpanicus I. Clus. folio vireſcente, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> bluͤhet<lb/> im Brachmonat.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">X.</hi> Ein Geißklee mit ſchmalen blaͤttern/<lb/> rauchen Schoten/ <hi rendition="#aq">Cytiſus foliis anguſtis,<lb/> incanis, quaſi complicatis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſus Hiſpa-<lb/> nicus Cluſii ſecundus, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Ein glatter ſchwartzlichter Geißklee/<lb/> mit gelben wolriechenden bluͤmlein/ <hi rendition="#aq">Cytiſus<lb/> glaber nigricans, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cytiſus Geſneri, cui flo-<lb/> res ferè ſpicati, <hi rendition="#i">I. B.</hi></hi> waͤchſt in Oeſterꝛeich und<lb/> Steyrmarck.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Ein glatter/ gruͤner Geißklee/ mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0296]
Das Erſte Buch/
Gebrauch.
Es iſt die Geiß-rauten eine ſehr gute Artz-
ney wider alles Gifft/ und ſonderlich die
Peſt/ denn in Sterbens-laͤuffen viel Men-
ſchen ſind bewahret worden/ die dieſes kraut
in Speiß und Tranck genutzet/ die zarten
blaͤttlein mit andren kraͤutern im Salat ge-
eſſen/ oder ſonſten mit muͤßlein/ oder bey
dem Fleiſch/ und anderer Speiß eingenom-
men haben.
Camerarius berichtet/ daß die Theriacks-
kraͤmer und Zahnbrecher in Jtalien/ wenn
ſie von den vergifften Vipern und Brand-
ſchlangen beſchaͤdiget worden/ ſich mehr auf
dieſes kraut/ als auff jhren eigenen The-
riack verlaſſen. Er ſchreibet auch in Horto
medico pag. 63. So man diſes kraut den Huͤ-
neren zu eſſen gebe/ legen ſie viel Eyer.
Das deſtillierte Geißraut-waſſer wird
ſehr gelobet wider die Peſtilentziſchen Fie-
ber/ man kan davon nach belieben dem
Krancken drey oder 4. Loͤffel voll zu trincken
geben/ oder ſolches mit anderen ſachen ver-
miſchen.
CAPUT CLX.
[Abbildung Geißklee. Cytiſus.
]
Namen.
GEißklee heißt Griechiſch/ _.
Lateiniſch/ Cytiſus. Jtaliaͤniſch/ Ci-
tiſo. Engliſch/ Milcke/ trefoile/
ſchrub-trefoile.
Geſtalt.
I. Der rechte wahre Geißklee/ Cytiſus hir-
ſutus, I. B. Cytiſus foliis ſubruffa lanugine hir-
ſutis, C. B. Jſt eine Staud in der groͤſſe des
Myrthen-baͤumleins/ bringt an einem jeden
ſtiel drey beyderſeits haarige blaͤtter/ wie der
Klee. Die ſind grau-weiß/ und mitten am
rucken erhaben; So man dieſe blaͤtter zwi-
ſchen den fingeren zerꝛeibt/ geben ſie einen
Rauten-geruch; wenn man ſie kaͤwet/ ſind
ſie am Geſchmack/ wie die friſchen Ziſererb-
ſen. Er traͤgt an den gipſeln der aͤſtlein viel
groſſe/ auß haarigen langen kelchlein her-
fuͤrgehende goldgelbe Blumen/ darauß wer-
den krum̃e mit langen haaren uͤberzogene
Schoten/ in welchen der Same iſt. Die
Geiſſen lecken dieſe Staud und Blaͤtter/ da-
hero ſie auch den namen bekom̃en. Welches
der wegen des Kriegs hoch bekuͤmmerte Mœ-
libœus bey dem Virgilio Ecclog. 1. beſtaͤtiget:
- - - Non me paſcente capellæ
Florentem Cytiſum & Salices carpetis amaras.
Jch wird die junge Geiß/ mit wolluſt auff
den Heiden/
Mit Geißklee in der bluͤth und weiden nicht
mehr weiden.
Es gibt ſonſten auch noch mehr Ge-
ſchlecht deß Geißklees/ als da ſind:
II. Der Oeſterꝛeichiſche/ mit grawen blaͤt-
tern/ goldgelben Blumen begabte/ Geißklee/
Cytiſus incanus folio oblongo Auſtriacus, C. B.
Cytiſus Cluſii Pannonicus alter foliis omnino
incanis, I. B. Cytiſus V. Clus. Hiſtor.
III. Der groſſe haarige Geißklee/ Cyti-
ſus hirſutus major foliis pinnatis, C. B. Cytiſi
ſecundi altera ſpecies Pannonica Cluſio, hirſu-
ta valdè, I. B.
IV. Der grawe Geißklee mit gelben bluͤm-
lein/ und langen Schoten/ Cytiſus incanus
ſiliquâ longiore, C. B. Cytiſus montis Calca-
ris, I. B.
V. Der grawe Spaniſche Geißklee/ deſ-
ſen mittleres blatt laͤnger/ Cytiſus incanus
folio medio longiore, C. B. Cytiſus 3. Hiſpani-
cus cum brevi pediculo, I. B. Cytiſus incanus
Hiſpanicus ſive 6. Clus. Park.
VI. Der nidrige haarige Geißklee/ Cytiſus
ſupinus, foliis incanâ lanugine infernè pube-
ſcentibus, C. B. Auſtriacus ſive 7. Cluſ. Park. Cy-
tis. 3. Cluſii Pannonica ſparſis ramis. I. B.
VII. Der nidrige Geißklee mit haarigen
Schoten/ Cytiſus ſupinus foliis infernè, &
ſiliquis molli hirſutie pubeſcentibus, C. B. Cy-
tiſus Pannonicus ſive ſeptimi ſpecies altera
Cluſii, Park. Cytiſi tertii Pannonici tertia ſpe-
cies Cluſio ſupinis ramis, J. B. waͤchſt in den
Oeſtereichiſchen und Hungariſchen Waͤl-
deren/ und bluͤhet im May.
VIII. Der nidrige wilde Geißklee mit gel-
ben bluͤmlein/ ſo neben dem urſprung der
blaͤttern auß den ſtengeln wachſen; Cytiſus
ſupinus ſylveſtris Ratisponenſis floribus luteis
ad exortum foliorum prodeuntibus, Hort. Alt-
dorff.
IX. Ein Geißklee mit kleinen blaͤttern/
und haarigen aͤſtlein/ Cytiſus minoribus fo-
liis, ramulis tenellis, villoſis, C. B. Cytiſus Hi-
ſpanicus I. Clus. folio vireſcente, J. B. bluͤhet
im Brachmonat.
X. Ein Geißklee mit ſchmalen blaͤttern/
rauchen Schoten/ Cytiſus foliis anguſtis,
incanis, quaſi complicatis, C. B. Cytiſus Hiſpa-
nicus Cluſii ſecundus, J. B.
XI. Ein glatter ſchwartzlichter Geißklee/
mit gelben wolriechenden bluͤmlein/ Cytiſus
glaber nigricans, C. B. Cytiſus Geſneri, cui flo-
res ferè ſpicati, I. B. waͤchſt in Oeſterꝛeich und
Steyrmarck.
XII. Ein glatter/ gruͤner Geißklee/ mit
groſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |