Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
Engbrü-stigkeit. Husten. Verstopf- fung der Leber/ Miltz/ Kröß und Faulflei- sches.viel/ aber doch noch einen guten theil flüch- tigen saltzes bey sich/ deßwegen das pulver davon auff ein halb quintlein schwer mit Brustbeerlein-oder Roßhuben-syrup offt eingenommen/ den Athem erleichteret/ den Schleim der Brust löset/ und zum Auß- wurff beförderet/ den Husten linderet. Mit Schellkraut-wasser oder dem Kressen-was- ser eingenommen/ eröffnet es die Verstopf- fungen der Leber/ des Miltzes/ Gekröses/ und Faulfleisches. Brunnkresse umb etwas auff warmer Brand- salbe. Wer vom Fewr gebrannt ist/ der nehme fung der Nasen- trüsen. Der auß Brunnkresse gepreßte safft mit Ein Schwamm in Brunnkresse-safft und faules Fleisch oder Polypi der Naßlö- cheren. Der außgepreßte Brunnkresse-safft dienet flüchtigen Saltz und Geist der Kresse- kräutern. Obschon der Brunn-auch anderer Kres- Den Spiritum oder Geist kan man auff werfft
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
Engbruͤ-ſtigkeit. Huſten. Verſtopf- fung der Leber/ Miltz/ Kroͤß und Faulflei- ſches.viel/ aber doch noch einen guten theil fluͤch- tigen ſaltzes bey ſich/ deßwegen das pulver davon auff ein halb quintlein ſchwer mit Bruſtbeerlein-oder Roßhuben-ſyrup offt eingenommen/ den Athem erleichteret/ den Schleim der Bruſt loͤſet/ und zum Auß- wurff befoͤrderet/ den Huſten linderet. Mit Schellkraut-waſſer oder dem Kreſſen-waſ- ſer eingenommen/ eroͤffnet es die Verſtopf- fungen der Leber/ des Miltzes/ Gekroͤſes/ und Faulfleiſches. Brunnkreſſe umb etwas auff warmer Brand- ſalbe. Wer vom Fewr gebrannt iſt/ der nehme fung der Naſen- truͤſen. Der auß Brunnkreſſe gepreßte ſafft mit Ein Schwamm in Brunnkreſſe-ſafft und faules Fleiſch oder Polypi der Naßloͤ- cheren. Der außgepreßte Brunnkreſſe-ſafft dienet fluͤchtigen Saltz und Geiſt der Kreſſe- kraͤutern. Obſchon der Brunn-auch anderer Kreſ- Den Spiritum oder Geiſt kan man auff werfft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0439" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Engbruͤ-<lb/> ſtigkeit.<lb/> Huſten.<lb/> Verſtopf-<lb/> fung der<lb/> Leber/<lb/> Miltz/<lb/> Kroͤß und<lb/> Faulflei-<lb/> ſches.</note>viel/ aber doch noch einen guten theil fluͤch-<lb/> tigen ſaltzes bey ſich/ deßwegen das pulver<lb/> davon auff ein halb quintlein ſchwer mit<lb/> Bruſtbeerlein-oder Roßhuben-ſyrup offt<lb/> eingenommen/ den Athem erleichteret/ den<lb/> Schleim der Bruſt loͤſet/ und zum Auß-<lb/> wurff befoͤrderet/ den Huſten linderet. Mit<lb/> Schellkraut-waſſer oder dem Kreſſen-waſ-<lb/> ſer eingenommen/ eroͤffnet es die Verſtopf-<lb/> fungen der Leber/ des Miltzes/ Gekroͤſes/<lb/> und Faulfleiſches.</p><lb/> <p>Brunnkreſſe umb etwas auff warmer<lb/> Herdſtatt gedaͤmmt oder getrocknet/ hernach<lb/> rein zerſtoſſen/ mit Rocken-mehl/ dem weiſ-<lb/> ſen von Eyeren/ und Tauben-miſt auff ge-<lb/> lindem fewr zu einem dicken Muß-pflaſter<lb/> gekocht/ dick auff tuch geſtriechen/ und alſo<lb/> warm uͤber den ſchmertzhafften ort in dem<lb/><note place="left">Seiten-<lb/> ſtich.</note>Seitenſtich geſchlagen/ vertheilet den allda<lb/> verſeſſenen ſchleim gewaltig/ und ſtillet alſo<lb/> den Schmertzen. Schlaͤgt man dieß pfla-<lb/><note place="left">Harte Ge-<lb/> ſchwulſt<lb/> des Mil-<lb/> tzes.</note>ſter uͤber das geſchwollene erhartete Miltze/<lb/> etliche Naͤcht nach einander/ ſo wird es nicht<lb/> nur die Haͤrtigkeit linderen/ ſonderen auch<lb/> die Geſchwulſt zertheilen.</p><lb/> <note place="left">Gute<lb/> Brand-<lb/> ſalbe.</note> <p>Wer vom Fewr gebrannt iſt/ der nehme<lb/> Brunnkreſſe/ Zwibeln/ und friſche Ephew-<lb/> blaͤtter/ zerhacke alles under einander/ roͤſte<lb/> es in friſchem ungeſaltzenen Butter oder Lein-<lb/> oͤl/ trucke den Butter oder Oel durch ein<lb/> tuch/ und ſchmiere den gebrannten ort/ ſo<lb/> wird der Brand gleich außgezogen werden/<lb/> und heilen.</p><lb/> <note place="left">Verſtopf-<lb/> fung der<lb/> Naſen-<lb/> truͤſen.</note> <p>Der auß Brunnkreſſe gepreßte ſafft mit<lb/> Mayoran-waſſer vermiſcht/ und offt in die<lb/> Naſen geſchnupfft/ loͤſet die Verſtopffung<lb/> der Naſen-truͤſen/ verſchaffet alſo/ daß das<lb/><note place="left">Dum̃igkeit<lb/> uñ ſchmer-<lb/> tzen des<lb/> Haupts.</note>Gehirn ſich durch die Naſen wol reinigen<lb/> kan/ und vertreibet den Schmertzen und<lb/> Dummigkeit des Haupts/ ſo von bemeld-<lb/> ter Verſtopffung ſeinen urſprung hat.</p><lb/> <p>Ein Schwamm in Brunnkreſſe-ſafft und<lb/> Eßig getaucht/ und under die Naſen gehal-<lb/><note place="left">Schlaff-<lb/> ſucht.</note>ten/ erwecket diejenigen/ ſo mit der gefaͤhr-<lb/> lichen Schlaffſucht/ <hi rendition="#aq">Lethargo,</hi> angegriffen<lb/> ſind/ und macht ſie wacker. Wenn man<lb/> annoch Bibergeil-pulver uͤber den Schwam̃<lb/> ſtraͤet/ und alſo an die Naſen haltet/ ſo iſt es<lb/> deſto kraͤfftiger.</p><lb/> <note place="left">Geiles<lb/> faules<lb/> Fleiſch<lb/> oder <hi rendition="#aq">Polypi</hi><lb/> der Naßloͤ-<lb/> cheren.</note> <p>Der außgepreßte Brunnkreſſe-ſafft dienet<lb/> auch aͤuſſerlich nicht nur zu außwaſchung<lb/> und reinigung allerhand faulen/ garſtigen<lb/> Geſchwaͤren und Schaͤden; ſondern auch in<lb/> die Naßloͤcher/ darinnen <hi rendition="#aq">Polypi</hi> oder ein<lb/> vielfuͤßiges geiles fleiſch ſich findet/ offt ge-<lb/> ſpruͤtzet/ loͤſet dieſelben nach und nach wohl<lb/> ab/ und bringt die Naßloͤcher wider zu recht.<lb/> Jſt ein bewaͤhrtes mittel/ und ware nach<lb/><hi rendition="#aq">Ettmülleri</hi> bericht vorzeiten ein ſonderlich<lb/> Geheimnuß einer Adelichen Damen in Loth-<lb/> ringen/ dadurch ſie vielen Perſohnen ge-<lb/> holffen/ die mit dergleichen zuſtaͤnden behaff-<lb/> tet geweſen.</p><lb/> <note place="left">Von dem<lb/> fluͤchtigen<lb/> Saltz und<lb/> Geiſt der<lb/> Kreſſe-<lb/> kraͤutern.</note> <p>Obſchon der Brunn-auch anderer Kreſ-<lb/> ſe viel fluͤchtigen ſaltzes/ und geiſtreicher thei-<lb/> len in ſich hat/ ſo laſſen ſich doch ſolche theil<lb/> durch die einfaͤltige deſtillation nicht ſonder-<lb/> bar herfuͤr/ zumahlen auch ſolch deſtilliert<lb/> waſſer eben ſo geiſtreich nicht iſt/ als man<lb/> ſich etwann einbilden moͤcht/ obwolen es et-<lb/> was durchtringende kraͤfften hat. Dannen-<lb/><cb/> her die gelehrten und erfahrenen <hi rendition="#aq">Medici</hi> in<lb/> dieſem nunmehr zu end lauffenden Jahr-<lb/> hundert/ auff underſchiedliche manieren ge-<lb/> dichtet/ wie ſolches geiſtreiche und fluͤchtige<lb/> Saltz auß den Kraͤuteren zu bekommen/<lb/> daß dadurch alle diejenigen zu uͤberzeugen<lb/> waͤren/ welche geglaubet/ und behaubten<lb/> wollen/ daß in den Kraͤutern kein fluͤchtiges<lb/> ſaltz ſich finde. Zu verwunderen haben wir<lb/> uns uͤber ſolche Geheimnuſſen der Natur/<lb/> welche doch ſich gantz offenbahr bißweilen<lb/> darſtellen; aber es iſt uns armen Menſchen<lb/> bißweilen verborgen/ was gantz hell und<lb/> klar an dem tage ligt; wir riechen mehr-<lb/> mahlen dergleichen dinge/ und wollen ſie<lb/> doch nicht vernehmen/ als zum Exempel/<lb/> nach Herbſt-zeit wird offt das Kraut von<lb/> Ruͤben dahin auff die ſtraſſen geworffen/<lb/> daß es zertretten werde/ und zu dem miſt<lb/> faule/ ſo bald es nun anhebt zu faulen/ und<lb/> auff einander zu johren/ faͤhret der alkali-<lb/> ſche Geiſt/ und das fluͤchtige ſaltz haͤuffig<lb/> davon/ und quaͤlet unſere Naſen dergeſtal-<lb/> ten mit einem ſcharffen/ ſtinckenden/ <hi rendition="#aq">uri-<lb/> noſi</hi>ſchen geruch/ daß man ja bereits vor vie-<lb/> len hundert jahren darauß haͤtte abnehmen<lb/> koͤnnen/ daß ein fluͤchtiger Saltz-geiſt in ſol-<lb/> chem Kraut ſtecke/ und daß ſolcher nicht beſ-<lb/> ſer herauß zu bringen ſeye/ als wenn das<lb/> Kraut zuvor in einen jaſt/ oder eine faͤulung<lb/> gerathen. Alſo ligt uns auch offt vor den<lb/> Augen/ welches wir doch nicht ſehen/ oder<lb/> nicht ſehen wollen; weilen ſich unſere Gei-<lb/> ſter und Sinne mehr einnehmen laſſen von<lb/> denen ſachen/ welche viel zu ſubtil/ oder bey<lb/> nahem nicht zu ergruͤnden ſind: Jm gegen-<lb/> theil bereden wir uns bißweilen ein ding er-<lb/> funden zu haben/ und zu beſitzen/ davon<lb/> wir doch in wahrheits-grund annoch weit<lb/> entfernet ſind; und laſſen die ſachen fahren/<lb/> welche vor unſern Augen ſchweben/ und die<lb/> wir wohl beſitzen koͤnnten. Darumb muͤſ-<lb/> ſen wir eben unſere Vorfahren/ die al<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>en<lb/> Aertzte nicht verachten oder beſchelten/ da<lb/> ſie nicht gleich alles erfunden und geſehen<lb/> haben. Denn dieſes gewißlich nicht ihrer<lb/> Traͤg-oder Sorgloſigkeit ſchuld iſt/ indem<lb/> ſie ihren fleiß in allen dingen genugſam her-<lb/> fuͤrgethan: ſondern es war vielmehr eine Un-<lb/> gluͤckſeligkeit; es mußte den Nachkoͤmlingen<lb/> auch was zu erfinden uͤbergelaſſen werden;<lb/> gleich wie wir heutiges tags zwar viel er-<lb/> funden/ aber doch noch einen guten theil<lb/> auch unſeren Nachkoͤmlingen zu erſinnen/<lb/> und zu erfinden uͤberlaſſen.</p><lb/> <p>Den <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> oder Geiſt kan man auff<lb/> zweyerley weiſe zuwegen bringen; Erſtlich<lb/> zwar/ zerhackt man das friſche Kraut/ thuts<lb/> in ein kolben-glaß/ und gießt einfach deſtil-<lb/> lierten Brantenwein/ welcher noch viel <hi rendition="#aq">phle-<lb/> gmatis</hi> hat/ daruͤber/ laͤßts etliche tag wol-<lb/> vermacht ſtehen/ ſo wird ſich das fluͤchtige<lb/> ſaltz mit ſeinem Geiſt in den Brantenwein<lb/> ziehen; und alßdenn deſtilliert/ oder ziehet<lb/> den Geiſt uͤber den helm heruͤber in dem <hi rendition="#aq">B. M.</hi><lb/> Die andere weiß den Geiſt zu deſtillieren/<lb/> gibt zugleich das fluͤchtige ſaltz ab; und ge-<lb/> ſchihet auff folgende art: Nehmt in dem<lb/> Hew-oder Augſt-monat eine gute maͤnge<lb/> Brunnkreſſe/ rupfft die blaͤtter und bluͤhen-<lb/> de gipffel davon/ die ſtengel und ſtiel aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werfft</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0439]
Von den Kraͤuteren.
viel/ aber doch noch einen guten theil fluͤch-
tigen ſaltzes bey ſich/ deßwegen das pulver
davon auff ein halb quintlein ſchwer mit
Bruſtbeerlein-oder Roßhuben-ſyrup offt
eingenommen/ den Athem erleichteret/ den
Schleim der Bruſt loͤſet/ und zum Auß-
wurff befoͤrderet/ den Huſten linderet. Mit
Schellkraut-waſſer oder dem Kreſſen-waſ-
ſer eingenommen/ eroͤffnet es die Verſtopf-
fungen der Leber/ des Miltzes/ Gekroͤſes/
und Faulfleiſches.
Engbruͤ-
ſtigkeit.
Huſten.
Verſtopf-
fung der
Leber/
Miltz/
Kroͤß und
Faulflei-
ſches.
Brunnkreſſe umb etwas auff warmer
Herdſtatt gedaͤmmt oder getrocknet/ hernach
rein zerſtoſſen/ mit Rocken-mehl/ dem weiſ-
ſen von Eyeren/ und Tauben-miſt auff ge-
lindem fewr zu einem dicken Muß-pflaſter
gekocht/ dick auff tuch geſtriechen/ und alſo
warm uͤber den ſchmertzhafften ort in dem
Seitenſtich geſchlagen/ vertheilet den allda
verſeſſenen ſchleim gewaltig/ und ſtillet alſo
den Schmertzen. Schlaͤgt man dieß pfla-
ſter uͤber das geſchwollene erhartete Miltze/
etliche Naͤcht nach einander/ ſo wird es nicht
nur die Haͤrtigkeit linderen/ ſonderen auch
die Geſchwulſt zertheilen.
Seiten-
ſtich.
Harte Ge-
ſchwulſt
des Mil-
tzes.
Wer vom Fewr gebrannt iſt/ der nehme
Brunnkreſſe/ Zwibeln/ und friſche Ephew-
blaͤtter/ zerhacke alles under einander/ roͤſte
es in friſchem ungeſaltzenen Butter oder Lein-
oͤl/ trucke den Butter oder Oel durch ein
tuch/ und ſchmiere den gebrannten ort/ ſo
wird der Brand gleich außgezogen werden/
und heilen.
Der auß Brunnkreſſe gepreßte ſafft mit
Mayoran-waſſer vermiſcht/ und offt in die
Naſen geſchnupfft/ loͤſet die Verſtopffung
der Naſen-truͤſen/ verſchaffet alſo/ daß das
Gehirn ſich durch die Naſen wol reinigen
kan/ und vertreibet den Schmertzen und
Dummigkeit des Haupts/ ſo von bemeld-
ter Verſtopffung ſeinen urſprung hat.
Dum̃igkeit
uñ ſchmer-
tzen des
Haupts.
Ein Schwamm in Brunnkreſſe-ſafft und
Eßig getaucht/ und under die Naſen gehal-
ten/ erwecket diejenigen/ ſo mit der gefaͤhr-
lichen Schlaffſucht/ Lethargo, angegriffen
ſind/ und macht ſie wacker. Wenn man
annoch Bibergeil-pulver uͤber den Schwam̃
ſtraͤet/ und alſo an die Naſen haltet/ ſo iſt es
deſto kraͤfftiger.
Schlaff-
ſucht.
Der außgepreßte Brunnkreſſe-ſafft dienet
auch aͤuſſerlich nicht nur zu außwaſchung
und reinigung allerhand faulen/ garſtigen
Geſchwaͤren und Schaͤden; ſondern auch in
die Naßloͤcher/ darinnen Polypi oder ein
vielfuͤßiges geiles fleiſch ſich findet/ offt ge-
ſpruͤtzet/ loͤſet dieſelben nach und nach wohl
ab/ und bringt die Naßloͤcher wider zu recht.
Jſt ein bewaͤhrtes mittel/ und ware nach
Ettmülleri bericht vorzeiten ein ſonderlich
Geheimnuß einer Adelichen Damen in Loth-
ringen/ dadurch ſie vielen Perſohnen ge-
holffen/ die mit dergleichen zuſtaͤnden behaff-
tet geweſen.
Obſchon der Brunn-auch anderer Kreſ-
ſe viel fluͤchtigen ſaltzes/ und geiſtreicher thei-
len in ſich hat/ ſo laſſen ſich doch ſolche theil
durch die einfaͤltige deſtillation nicht ſonder-
bar herfuͤr/ zumahlen auch ſolch deſtilliert
waſſer eben ſo geiſtreich nicht iſt/ als man
ſich etwann einbilden moͤcht/ obwolen es et-
was durchtringende kraͤfften hat. Dannen-
her die gelehrten und erfahrenen Medici in
dieſem nunmehr zu end lauffenden Jahr-
hundert/ auff underſchiedliche manieren ge-
dichtet/ wie ſolches geiſtreiche und fluͤchtige
Saltz auß den Kraͤuteren zu bekommen/
daß dadurch alle diejenigen zu uͤberzeugen
waͤren/ welche geglaubet/ und behaubten
wollen/ daß in den Kraͤutern kein fluͤchtiges
ſaltz ſich finde. Zu verwunderen haben wir
uns uͤber ſolche Geheimnuſſen der Natur/
welche doch ſich gantz offenbahr bißweilen
darſtellen; aber es iſt uns armen Menſchen
bißweilen verborgen/ was gantz hell und
klar an dem tage ligt; wir riechen mehr-
mahlen dergleichen dinge/ und wollen ſie
doch nicht vernehmen/ als zum Exempel/
nach Herbſt-zeit wird offt das Kraut von
Ruͤben dahin auff die ſtraſſen geworffen/
daß es zertretten werde/ und zu dem miſt
faule/ ſo bald es nun anhebt zu faulen/ und
auff einander zu johren/ faͤhret der alkali-
ſche Geiſt/ und das fluͤchtige ſaltz haͤuffig
davon/ und quaͤlet unſere Naſen dergeſtal-
ten mit einem ſcharffen/ ſtinckenden/ uri-
noſiſchen geruch/ daß man ja bereits vor vie-
len hundert jahren darauß haͤtte abnehmen
koͤnnen/ daß ein fluͤchtiger Saltz-geiſt in ſol-
chem Kraut ſtecke/ und daß ſolcher nicht beſ-
ſer herauß zu bringen ſeye/ als wenn das
Kraut zuvor in einen jaſt/ oder eine faͤulung
gerathen. Alſo ligt uns auch offt vor den
Augen/ welches wir doch nicht ſehen/ oder
nicht ſehen wollen; weilen ſich unſere Gei-
ſter und Sinne mehr einnehmen laſſen von
denen ſachen/ welche viel zu ſubtil/ oder bey
nahem nicht zu ergruͤnden ſind: Jm gegen-
theil bereden wir uns bißweilen ein ding er-
funden zu haben/ und zu beſitzen/ davon
wir doch in wahrheits-grund annoch weit
entfernet ſind; und laſſen die ſachen fahren/
welche vor unſern Augen ſchweben/ und die
wir wohl beſitzen koͤnnten. Darumb muͤſ-
ſen wir eben unſere Vorfahren/ die al_en
Aertzte nicht verachten oder beſchelten/ da
ſie nicht gleich alles erfunden und geſehen
haben. Denn dieſes gewißlich nicht ihrer
Traͤg-oder Sorgloſigkeit ſchuld iſt/ indem
ſie ihren fleiß in allen dingen genugſam her-
fuͤrgethan: ſondern es war vielmehr eine Un-
gluͤckſeligkeit; es mußte den Nachkoͤmlingen
auch was zu erfinden uͤbergelaſſen werden;
gleich wie wir heutiges tags zwar viel er-
funden/ aber doch noch einen guten theil
auch unſeren Nachkoͤmlingen zu erſinnen/
und zu erfinden uͤberlaſſen.
Den Spiritum oder Geiſt kan man auff
zweyerley weiſe zuwegen bringen; Erſtlich
zwar/ zerhackt man das friſche Kraut/ thuts
in ein kolben-glaß/ und gießt einfach deſtil-
lierten Brantenwein/ welcher noch viel phle-
gmatis hat/ daruͤber/ laͤßts etliche tag wol-
vermacht ſtehen/ ſo wird ſich das fluͤchtige
ſaltz mit ſeinem Geiſt in den Brantenwein
ziehen; und alßdenn deſtilliert/ oder ziehet
den Geiſt uͤber den helm heruͤber in dem B. M.
Die andere weiß den Geiſt zu deſtillieren/
gibt zugleich das fluͤchtige ſaltz ab; und ge-
ſchihet auff folgende art: Nehmt in dem
Hew-oder Augſt-monat eine gute maͤnge
Brunnkreſſe/ rupfft die blaͤtter und bluͤhen-
de gipffel davon/ die ſtengel und ſtiel aber
werfft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |