Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] tzichter wurtzel/ vielen arms[-]dicken schossen/
so biß 6. 7. auch mehr elenbogen hoch auff-
steigen/ und im Winter außdorren. Trägt
grosse/ länge/ tieff/ wie Hanff eingeschnit-
tene blätter; hingegen aber kleine/ bleich-
grünlichte blümlein. Darauff folgen lan-
ge/ schmale samen-gefäßlein/ mit schwartz-
braunem Samen angefüllet. Das gantze
Kraut ist bitter wie Aloe. Wächßt in den
Bächen zwischen den Gebürgen. Lutea
maxima Cretica Honorii Belli, J. B. Luteola
herba folio Cannabino, C. B.
Mit diesem komt
durchauß überein/ das andere Candische
Streichkraut/ außgenommen/ daß es un-
fruchtbar ist/ Luteola Herba sterilis, C. B.

[Abbildung] Reseden-kraut. Reseda.
Namen.

Reseden-kraut/ oder Spanische Raucken/
heißt auff Lateinisch/ Reseda, Eruca Canta-
brica, Eruca Hispanica, Sesamoides.
Jta-
liänisch/ Reseda. Englisch/ Bale-Rocket.

Geschlecht und Gestalt.

1. Das gemeine Reseden-kraut/ Reseda
vulgaris, C. B. Reseda Plinii, Ger. Lutea, J.
B.
Hat ein lange/ dünne/ weisse/ holtzichte/
scharff schmäckende wurtzel; auß deren viel
gestreiffte/ haarige/ schwancke/ ästichte
stengel schuhes-hoch auffsteigen/ welche mit
schmalen/ dunckel-grünen/ tieff wie in der
Raucken/ eingeschnittenen/ mit krautichtem
geschmack begabten blättern/ bekleidet. Die
sechs-blättigen blümlein erscheinen im Mäy
und Brachmonat an den stengeln und äst-
lein wie ähre; bleich-gelb/ mit blättlein von
ungleicher grösse und figur/ auff welche die
dreyeckichten samen-gefäßlein folgen/ wel-
che oben auff offen/ und kleine schwartze sa-
men-kernlein in sich enthalten. Wächßt
viel auff den Feldern/ an den Hägen und
Mauren.

2. Das weisse Reseden-kraut/ mit elen-
hohem/ geradem/ rundem/ gestreifftem/
[Spaltenumbruch] steiffem/ ästichtem stengel; vielen tieff ein-
geschnittenen/ glatten/ dunckel-grünen
blättlein; weissen/ sechs-blättigen blümlein/
deren jedes blättlein in drey falte eingeschnit-
ten. Wächßt unweit Montpelier, allda es
von Hr. Magnol, bey dem Dorff Balleruc,
neben dem Weyher gefunden worden. Re-
seda alba, J. B. major alba, Rajt. Reseda ma-
xima, C. B.

3. Das Reseden-kraut mit einfacher/ di-
cker/ weisser/ holtzichter wurtzel; vielen schuh-
hohen/ theils geraden/ theils gebogenen ä-
stichten stengeln; ablangen/ weichen/ etwas
eingeschnittenen blättern; vielen weissen
blümlein/ und darauff folgenden gestreiff-
ten/ mit vielem schwartzem samen angefüll-
ten samen-schötlein. Wächßt in Franck-
reich umb Montpelier/ und in Jtalien bey
Rom. Resedae affinis Phyteuma, C. B. Phy-
teuma, J. B.

4. Das kleine weisse Reseden-kraut/ mit
kurtzen/ runden stengelein; kleinen/ dicken/
schmalen Flachs-blättlein; vielen/ erstlich
grün-purpurfarben/ demnach bleich-weissen
in dem Mäy erscheinenden blümlein; schwar-
tzem kleinem samen/ weisser/ dicklichter/ har-
ter/ lebhaffter wurtzel. Reseda alba minor,
C. B. Sesamoides parvum Salmanticum, Clus.

5. Das gelbe kleine Reseden-kraut/ mit
weisser/ länglichter wurtzel; rundem/ elen-
bogen-hohem/ in viel ästlein außgetheiltem
stengel; langen/ grünen/ schmalen Lein-
kraut-blättlein; kleinen/ bleich-gelben blüm-
lein/ und darauff folgenden samen-gefäß-
lein/ welche in zwey theil getrennet/ und viel
blasse samen-kernlein in sich haben. Wächßt
in sandichtem boden der Pyrenäischen Ge-
bürgen. Reseda Linariae foliis, C. B.

Eigenschafft und Gebrauch
der Reseden-kräuter.

Es haben diese Kräuter einen scharffen/
räsen geschmack/ darauß ich ohnschwer ab-
mercken kan/ daß sie ein flüchtig ölichtes saltz
müssen bey sich führen; hiemit die eigen-
schafft haben zu wärmen/ zu trucknen/ in-
nerliche verstopffungen zu eröffnen/ allen
versessenen schleim zu erdünneren/ und zu
resolvieren/ durch den harn zu treiben; äus-
serlich aber die wunden zu säubern/ rein zu
behalten/ und zur geschwinden heilung
glücklich zu beförderen.



CAPUT LXXXVIII.
Saurampff. Acetosa.
Namen.

DEr grosse Saurampff heißt Grie-
chisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Aceto-
sa; Oxalis.
Jtaliänisch/ Acetosa:
Frantzösisch/ Ozeille, Surelle, Vinette, O-
seille.
Spanisch/ Azedera. Englisch/ Sor-
rell. Dänisch/ Syre/ Surkaab/ Suram-
pes. Niderländisch/ Suerckel.

Der kleine Saurampff heißt Griechisch/
[fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Acetosa minor,
Acetosella.
Jtaliänisch/ Acetosella. Fran-
tzösisch/ Petite Oseille. Spanisch/ Azede-
rilla.
Englisch/ Little Sorrell: Nider-
ländisch/ Kleine Suerckel/ Scarps-suerckel.

Ge-
L l l 2

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] tzichter wurtzel/ vielen arms[-]dicken ſchoſſen/
ſo biß 6. 7. auch mehr elenbogen hoch auff-
ſteigen/ und im Winter außdorꝛen. Traͤgt
groſſe/ laͤnge/ tieff/ wie Hanff eingeſchnit-
tene blaͤtter; hingegen aber kleine/ bleich-
gruͤnlichte bluͤmlein. Darauff folgen lan-
ge/ ſchmale ſamen-gefaͤßlein/ mit ſchwartz-
braunem Samen angefuͤllet. Das gantze
Kraut iſt bitter wie Aloe. Waͤchßt in den
Baͤchen zwiſchen den Gebuͤrgen. Lutea
maxima Cretica Honorii Belli, J. B. Luteola
herba folio Cannabino, C. B.
Mit dieſem komt
durchauß uͤberein/ das andere Candiſche
Streichkraut/ außgenommen/ daß es un-
fruchtbar iſt/ Luteola Herba ſterilis, C. B.

[Abbildung] Reſeden-kraut. Reſeda.
Namen.

Reſeden-kraut/ oder Spaniſche Raucken/
heißt auff Lateiniſch/ Reſeda, Eruca Canta-
brica, Eruca Hiſpanica, Seſamoides.
Jta-
liaͤniſch/ Reſeda. Engliſch/ Bale-Rocket.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Das gemeine Reſeden-kraut/ Reſeda
vulgaris, C. B. Reſeda Plinii, Ger. Lutea, J.
B.
Hat ein lange/ duͤnne/ weiſſe/ holtzichte/
ſcharff ſchmaͤckende wurtzel; auß deren viel
geſtreiffte/ haarige/ ſchwancke/ aͤſtichte
ſtengel ſchuhes-hoch auffſteigen/ welche mit
ſchmalen/ dunckel-gruͤnen/ tieff wie in der
Raucken/ eingeſchnittenen/ mit krautichtem
geſchmack begabten blaͤttern/ bekleidet. Die
ſechs-blaͤttigen bluͤmlein erſcheinen im Maͤy
und Brachmonat an den ſtengeln und aͤſt-
lein wie aͤhre; bleich-gelb/ mit blaͤttlein von
ungleicher groͤſſe und figur/ auff welche die
dreyeckichten ſamen-gefaͤßlein folgen/ wel-
che oben auff offen/ und kleine ſchwartze ſa-
men-kernlein in ſich enthalten. Waͤchßt
viel auff den Feldern/ an den Haͤgen und
Mauren.

2. Das weiſſe Reſeden-kraut/ mit elen-
hohem/ geradem/ rundem/ geſtreifftem/
[Spaltenumbruch] ſteiffem/ aͤſtichtem ſtengel; vielen tieff ein-
geſchnittenen/ glatten/ dunckel-gruͤnen
blaͤttlein; weiſſen/ ſechs-blaͤttigen bluͤmlein/
deren jedes blaͤttlein in drey falte eingeſchnit-
ten. Waͤchßt unweit Montpelier, allda es
von Hr. Magnol, bey dem Dorff Balleruc,
neben dem Weyher gefunden worden. Re-
ſeda alba, J. B. major alba, Rajt. Reſeda ma-
xima, C. B.

3. Das Reſeden-kraut mit einfacher/ di-
cker/ weiſſer/ holtzichter wurtzel; vielen ſchuh-
hohen/ theils geraden/ theils gebogenen aͤ-
ſtichten ſtengeln; ablangen/ weichen/ etwas
eingeſchnittenen blaͤttern; vielen weiſſen
bluͤmlein/ und darauff folgenden geſtreiff-
ten/ mit vielem ſchwartzem ſamen angefuͤll-
ten ſamen-ſchoͤtlein. Waͤchßt in Franck-
reich umb Montpelier/ und in Jtalien bey
Rom. Reſedæ affinis Phyteuma, C. B. Phy-
teuma, J. B.

4. Das kleine weiſſe Reſeden-kraut/ mit
kurtzen/ runden ſtengelein; kleinen/ dicken/
ſchmalen Flachs-blaͤttlein; vielen/ erſtlich
gruͤn-purpurfarben/ demnach bleich-weiſſen
in dem Maͤy erſcheinenden bluͤmlein; ſchwar-
tzem kleinem ſamen/ weiſſer/ dicklichter/ har-
ter/ lebhaffter wurtzel. Reſeda alba minor,
C. B. Seſamoides parvum Salmanticum, Cluſ.

5. Das gelbe kleine Reſeden-kraut/ mit
weiſſer/ laͤnglichter wurtzel; rundem/ elen-
bogen-hohem/ in viel aͤſtlein außgetheiltem
ſtengel; langen/ gruͤnen/ ſchmalen Lein-
kraut-blaͤttlein; kleinen/ bleich-gelben bluͤm-
lein/ und darauff folgenden ſamen-gefaͤß-
lein/ welche in zwey theil getrennet/ und viel
blaſſe ſamen-kernlein in ſich haben. Waͤchßt
in ſandichtem boden der Pyrenaͤiſchen Ge-
buͤrgen. Reſeda Linariæ foliis, C. B.

Eigenſchafft und Gebrauch
der Reſeden-kraͤuter.

Es haben dieſe Kraͤuter einen ſcharffen/
raͤſen geſchmack/ darauß ich ohnſchwer ab-
mercken kan/ daß ſie ein fluͤchtig oͤlichtes ſaltz
muͤſſen bey ſich fuͤhren; hiemit die eigen-
ſchafft haben zu waͤrmen/ zu trucknen/ in-
nerliche verſtopffungen zu eroͤffnen/ allen
verſeſſenen ſchleim zu erduͤnneren/ und zu
reſolvieren/ durch den harn zu treiben; aͤuſ-
ſerlich aber die wunden zu ſaͤubern/ rein zu
behalten/ und zur geſchwinden heilung
gluͤcklich zu befoͤrderen.



CAPUT LXXXVIII.
Saurampff. Acetoſa.
Namen.

DEr groſſe Saurampff heißt Grie-
chiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Aceto-
ſa; Oxalis.
Jtaliaͤniſch/ Acetoſa:
Frantzoͤſiſch/ Ozeille, Surelle, Vinette, O-
ſeille.
Spaniſch/ Azedera. Engliſch/ Sor-
rell. Daͤniſch/ Syre/ Surkaab/ Suram-
pes. Niderlaͤndiſch/ Suerckel.

Der kleine Saurampff heißt Griechiſch/
[fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Acetoſa minor,
Acetoſella.
Jtaliaͤniſch/ Acetoſella. Fran-
tzoͤſiſch/ Petite Oſeille. Spaniſch/ Azede-
rilla.
Engliſch/ Little Sorrell: Nider-
laͤndiſch/ Kleine Suerckel/ Scarps-ſuerckel.

Ge-
L l l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0467" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/>
tzichter wurtzel/ vielen arms<supplied>-</supplied>dicken &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o biß 6. 7. auch mehr elenbogen hoch auff-<lb/>
&#x017F;teigen/ und im Winter außdor&#xA75B;en. Tra&#x0364;gt<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e/ la&#x0364;nge/ tieff/ wie Hanff einge&#x017F;chnit-<lb/>
tene bla&#x0364;tter; hingegen aber kleine/ bleich-<lb/>
gru&#x0364;nlichte blu&#x0364;mlein. Darauff folgen lan-<lb/>
ge/ &#x017F;chmale &#x017F;amen-gefa&#x0364;ßlein/ mit &#x017F;chwartz-<lb/>
braunem Samen angefu&#x0364;llet. Das gantze<lb/>
Kraut i&#x017F;t bitter wie Aloe. Wa&#x0364;chßt in den<lb/>
Ba&#x0364;chen zwi&#x017F;chen den Gebu&#x0364;rgen. <hi rendition="#aq">Lutea<lb/>
maxima Cretica Honorii Belli, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Luteola<lb/>
herba folio Cannabino, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Mit die&#x017F;em komt<lb/>
durchauß u&#x0364;berein/ das andere Candi&#x017F;che<lb/>
Streichkraut/ außgenommen/ daß es un-<lb/>
fruchtbar i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Luteola Herba &#x017F;terilis, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Re&#x017F;eden-kraut.</hi> <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p>Re&#x017F;eden-kraut/ oder Spani&#x017F;che Raucken/<lb/>
heißt auff Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda, Eruca Canta-<lb/>
brica, Eruca Hi&#x017F;panica, Se&#x017F;amoides.</hi> Jta-<lb/>
lia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda.</hi> Engli&#x017F;ch/ Bale-Rocket.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Das gemeine Re&#x017F;eden-kraut/ <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda<lb/>
vulgaris, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Re&#x017F;eda Plinii, <hi rendition="#i">Ger.</hi> Lutea, <hi rendition="#i">J.<lb/>
B.</hi></hi> Hat ein lange/ du&#x0364;nne/ wei&#x017F;&#x017F;e/ holtzichte/<lb/>
&#x017F;charff &#x017F;chma&#x0364;ckende wurtzel; auß deren viel<lb/>
ge&#x017F;treiffte/ haarige/ &#x017F;chwancke/ a&#x0364;&#x017F;tichte<lb/>
&#x017F;tengel &#x017F;chuhes-hoch auff&#x017F;teigen/ welche mit<lb/>
&#x017F;chmalen/ dunckel-gru&#x0364;nen/ tieff wie in der<lb/>
Raucken/ einge&#x017F;chnittenen/ mit krautichtem<lb/>
ge&#x017F;chmack begabten bla&#x0364;ttern/ bekleidet. Die<lb/>
&#x017F;echs-bla&#x0364;ttigen blu&#x0364;mlein er&#x017F;cheinen im Ma&#x0364;y<lb/>
und Brachmonat an den &#x017F;tengeln und a&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lein wie a&#x0364;hre; bleich-gelb/ mit bla&#x0364;ttlein von<lb/>
ungleicher gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und figur/ auff welche die<lb/>
dreyeckichten &#x017F;amen-gefa&#x0364;ßlein folgen/ wel-<lb/>
che oben auff offen/ und kleine &#x017F;chwartze &#x017F;a-<lb/>
men-kernlein in &#x017F;ich enthalten. Wa&#x0364;chßt<lb/>
viel auff den Feldern/ an den Ha&#x0364;gen und<lb/>
Mauren.</p><lb/>
            <p>2. Das wei&#x017F;&#x017F;e Re&#x017F;eden-kraut/ mit elen-<lb/>
hohem/ geradem/ rundem/ ge&#x017F;treifftem/<lb/><cb/>
&#x017F;teiffem/ a&#x0364;&#x017F;tichtem &#x017F;tengel; vielen tieff ein-<lb/>
ge&#x017F;chnittenen/ glatten/ dunckel-gru&#x0364;nen<lb/>
bla&#x0364;ttlein; wei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;echs-bla&#x0364;ttigen blu&#x0364;mlein/<lb/>
deren jedes bla&#x0364;ttlein in drey falte einge&#x017F;chnit-<lb/>
ten. Wa&#x0364;chßt unweit <hi rendition="#aq">Montpelier,</hi> allda es<lb/>
von Hr. <hi rendition="#aq">Magnol,</hi> bey dem Dorff <hi rendition="#aq">Balleruc,</hi><lb/>
neben dem Weyher gefunden worden. <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;eda alba, <hi rendition="#i">J. B.</hi> major alba, <hi rendition="#i">Rajt.</hi> Re&#x017F;eda ma-<lb/>
xima, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>3. Das Re&#x017F;eden-kraut mit einfacher/ di-<lb/>
cker/ wei&#x017F;&#x017F;er/ holtzichter wurtzel; vielen &#x017F;chuh-<lb/>
hohen/ theils geraden/ theils gebogenen a&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tichten &#x017F;tengeln; ablangen/ weichen/ etwas<lb/>
einge&#x017F;chnittenen bla&#x0364;ttern; vielen wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
blu&#x0364;mlein/ und darauff folgenden ge&#x017F;treiff-<lb/>
ten/ mit vielem &#x017F;chwartzem &#x017F;amen angefu&#x0364;ll-<lb/>
ten &#x017F;amen-&#x017F;cho&#x0364;tlein. Wa&#x0364;chßt in Franck-<lb/>
reich umb Montpelier/ und in Jtalien bey<lb/>
Rom. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;edæ affinis Phyteuma, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Phy-<lb/>
teuma, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>4. Das kleine wei&#x017F;&#x017F;e Re&#x017F;eden-kraut/ mit<lb/>
kurtzen/ runden &#x017F;tengelein; kleinen/ dicken/<lb/>
&#x017F;chmalen Flachs-bla&#x0364;ttlein; vielen/ er&#x017F;tlich<lb/>
gru&#x0364;n-purpurfarben/ demnach bleich-wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
in dem Ma&#x0364;y er&#x017F;cheinenden blu&#x0364;mlein; &#x017F;chwar-<lb/>
tzem kleinem &#x017F;amen/ wei&#x017F;&#x017F;er/ dicklichter/ har-<lb/>
ter/ lebhaffter wurtzel. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda alba minor,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi> Se&#x017F;amoides parvum Salmanticum, <hi rendition="#i">Clu&#x017F;.</hi></hi></p><lb/>
            <p>5. Das gelbe kleine Re&#x017F;eden-kraut/ mit<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;er/ la&#x0364;nglichter wurtzel; rundem/ elen-<lb/>
bogen-hohem/ in viel a&#x0364;&#x017F;tlein außgetheiltem<lb/>
&#x017F;tengel; langen/ gru&#x0364;nen/ &#x017F;chmalen Lein-<lb/>
kraut-bla&#x0364;ttlein; kleinen/ bleich-gelben blu&#x0364;m-<lb/>
lein/ und darauff folgenden &#x017F;amen-gefa&#x0364;ß-<lb/>
lein/ welche in zwey theil getrennet/ und viel<lb/>
bla&#x017F;&#x017F;e &#x017F;amen-kernlein in &#x017F;ich haben. Wa&#x0364;chßt<lb/>
in &#x017F;andichtem boden der Pyrena&#x0364;i&#x017F;chen Ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;eda Linariæ foliis, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft und Gebrauch<lb/>
der Re&#x017F;eden-kra&#x0364;uter.</hi> </head><lb/>
            <p>Es haben die&#x017F;e Kra&#x0364;uter einen &#x017F;charffen/<lb/>
ra&#x0364;&#x017F;en ge&#x017F;chmack/ darauß ich ohn&#x017F;chwer ab-<lb/>
mercken kan/ daß &#x017F;ie ein flu&#x0364;chtig o&#x0364;lichtes &#x017F;altz<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren; hiemit die eigen-<lb/>
&#x017F;chafft haben zu wa&#x0364;rmen/ zu trucknen/ in-<lb/>
nerliche ver&#x017F;topffungen zu ero&#x0364;ffnen/ allen<lb/>
ver&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen &#x017F;chleim zu erdu&#x0364;nneren/ und zu<lb/><hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>eren/ durch den harn zu treiben; a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlich aber die wunden zu &#x017F;a&#x0364;ubern/ rein zu<lb/>
behalten/ und zur ge&#x017F;chwinden heilung<lb/>
glu&#x0364;cklich zu befo&#x0364;rderen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Saurampff.</hi> <hi rendition="#aq">Aceto&#x017F;a.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er gro&#x017F;&#x017F;e Saurampff heißt Grie-<lb/>
chi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Aceto-<lb/>
&#x017F;a; Oxalis.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Aceto&#x017F;a:</hi><lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Ozeille, Surelle, Vinette, O-<lb/>
&#x017F;eille.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Azedera.</hi> Engli&#x017F;ch/ Sor-<lb/>
rell. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Syre/ Surkaab/ Suram-<lb/>
pes. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Suerckel.</p><lb/>
            <p>Der kleine Saurampff heißt Griechi&#x017F;ch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Aceto&#x017F;a minor,<lb/>
Aceto&#x017F;ella.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Aceto&#x017F;ella.</hi> Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Petite O&#x017F;eille.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Azede-<lb/>
rilla.</hi> Engli&#x017F;ch/ Little Sorrell: Nider-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Kleine Suerckel/ Scarps-&#x017F;uerckel.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L l l 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0467] Von den Kraͤuteren. tzichter wurtzel/ vielen arms-dicken ſchoſſen/ ſo biß 6. 7. auch mehr elenbogen hoch auff- ſteigen/ und im Winter außdorꝛen. Traͤgt groſſe/ laͤnge/ tieff/ wie Hanff eingeſchnit- tene blaͤtter; hingegen aber kleine/ bleich- gruͤnlichte bluͤmlein. Darauff folgen lan- ge/ ſchmale ſamen-gefaͤßlein/ mit ſchwartz- braunem Samen angefuͤllet. Das gantze Kraut iſt bitter wie Aloe. Waͤchßt in den Baͤchen zwiſchen den Gebuͤrgen. Lutea maxima Cretica Honorii Belli, J. B. Luteola herba folio Cannabino, C. B. Mit dieſem komt durchauß uͤberein/ das andere Candiſche Streichkraut/ außgenommen/ daß es un- fruchtbar iſt/ Luteola Herba ſterilis, C. B. [Abbildung Reſeden-kraut. Reſeda. ] Namen. Reſeden-kraut/ oder Spaniſche Raucken/ heißt auff Lateiniſch/ Reſeda, Eruca Canta- brica, Eruca Hiſpanica, Seſamoides. Jta- liaͤniſch/ Reſeda. Engliſch/ Bale-Rocket. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das gemeine Reſeden-kraut/ Reſeda vulgaris, C. B. Reſeda Plinii, Ger. Lutea, J. B. Hat ein lange/ duͤnne/ weiſſe/ holtzichte/ ſcharff ſchmaͤckende wurtzel; auß deren viel geſtreiffte/ haarige/ ſchwancke/ aͤſtichte ſtengel ſchuhes-hoch auffſteigen/ welche mit ſchmalen/ dunckel-gruͤnen/ tieff wie in der Raucken/ eingeſchnittenen/ mit krautichtem geſchmack begabten blaͤttern/ bekleidet. Die ſechs-blaͤttigen bluͤmlein erſcheinen im Maͤy und Brachmonat an den ſtengeln und aͤſt- lein wie aͤhre; bleich-gelb/ mit blaͤttlein von ungleicher groͤſſe und figur/ auff welche die dreyeckichten ſamen-gefaͤßlein folgen/ wel- che oben auff offen/ und kleine ſchwartze ſa- men-kernlein in ſich enthalten. Waͤchßt viel auff den Feldern/ an den Haͤgen und Mauren. 2. Das weiſſe Reſeden-kraut/ mit elen- hohem/ geradem/ rundem/ geſtreifftem/ ſteiffem/ aͤſtichtem ſtengel; vielen tieff ein- geſchnittenen/ glatten/ dunckel-gruͤnen blaͤttlein; weiſſen/ ſechs-blaͤttigen bluͤmlein/ deren jedes blaͤttlein in drey falte eingeſchnit- ten. Waͤchßt unweit Montpelier, allda es von Hr. Magnol, bey dem Dorff Balleruc, neben dem Weyher gefunden worden. Re- ſeda alba, J. B. major alba, Rajt. Reſeda ma- xima, C. B. 3. Das Reſeden-kraut mit einfacher/ di- cker/ weiſſer/ holtzichter wurtzel; vielen ſchuh- hohen/ theils geraden/ theils gebogenen aͤ- ſtichten ſtengeln; ablangen/ weichen/ etwas eingeſchnittenen blaͤttern; vielen weiſſen bluͤmlein/ und darauff folgenden geſtreiff- ten/ mit vielem ſchwartzem ſamen angefuͤll- ten ſamen-ſchoͤtlein. Waͤchßt in Franck- reich umb Montpelier/ und in Jtalien bey Rom. Reſedæ affinis Phyteuma, C. B. Phy- teuma, J. B. 4. Das kleine weiſſe Reſeden-kraut/ mit kurtzen/ runden ſtengelein; kleinen/ dicken/ ſchmalen Flachs-blaͤttlein; vielen/ erſtlich gruͤn-purpurfarben/ demnach bleich-weiſſen in dem Maͤy erſcheinenden bluͤmlein; ſchwar- tzem kleinem ſamen/ weiſſer/ dicklichter/ har- ter/ lebhaffter wurtzel. Reſeda alba minor, C. B. Seſamoides parvum Salmanticum, Cluſ. 5. Das gelbe kleine Reſeden-kraut/ mit weiſſer/ laͤnglichter wurtzel; rundem/ elen- bogen-hohem/ in viel aͤſtlein außgetheiltem ſtengel; langen/ gruͤnen/ ſchmalen Lein- kraut-blaͤttlein; kleinen/ bleich-gelben bluͤm- lein/ und darauff folgenden ſamen-gefaͤß- lein/ welche in zwey theil getrennet/ und viel blaſſe ſamen-kernlein in ſich haben. Waͤchßt in ſandichtem boden der Pyrenaͤiſchen Ge- buͤrgen. Reſeda Linariæ foliis, C. B. Eigenſchafft und Gebrauch der Reſeden-kraͤuter. Es haben dieſe Kraͤuter einen ſcharffen/ raͤſen geſchmack/ darauß ich ohnſchwer ab- mercken kan/ daß ſie ein fluͤchtig oͤlichtes ſaltz muͤſſen bey ſich fuͤhren; hiemit die eigen- ſchafft haben zu waͤrmen/ zu trucknen/ in- nerliche verſtopffungen zu eroͤffnen/ allen verſeſſenen ſchleim zu erduͤnneren/ und zu reſolvieren/ durch den harn zu treiben; aͤuſ- ſerlich aber die wunden zu ſaͤubern/ rein zu behalten/ und zur geſchwinden heilung gluͤcklich zu befoͤrderen. CAPUT LXXXVIII. Saurampff. Acetoſa. Namen. DEr groſſe Saurampff heißt Grie- chiſch/ _. Lateiniſch/ Aceto- ſa; Oxalis. Jtaliaͤniſch/ Acetoſa: Frantzoͤſiſch/ Ozeille, Surelle, Vinette, O- ſeille. Spaniſch/ Azedera. Engliſch/ Sor- rell. Daͤniſch/ Syre/ Surkaab/ Suram- pes. Niderlaͤndiſch/ Suerckel. Der kleine Saurampff heißt Griechiſch/ __. Lateiniſch/ Acetoſa minor, Acetoſella. Jtaliaͤniſch/ Acetoſella. Fran- tzoͤſiſch/ Petite Oſeille. Spaniſch/ Azede- rilla. Engliſch/ Little Sorrell: Nider- laͤndiſch/ Kleine Suerckel/ Scarps-ſuerckel. Ge- L l l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/467
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/467>, abgerufen am 22.11.2024.