Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
vacentli nennenn/ hervorwachsen; die da/ wennsie reiff werden/ den Melonen an Dicke/ Grösse und Gewicht nichts nachgeben/ auch einstheils saffran gelb/ und wo sie der Son- nen etwas entgegen stehen/ roth und fleisch- farbig werden/ beneben der Länge nach/ wie die Melonen/ mehrfacht eingeschnitten sind/ oder eingebogne Höle haben. Jhr inwendi- ges Fleisch ist mit zehen biß zwantzig/ oder auch mehr Kernen begabet/ welche den wel- schen Pimpernüßlein an Gestalt gleich/ aber in der Grösse unserer Mandlen und mit ei- ner dunckelrothen Haut umbgeben sind. Diese Kernen haben inwendig eine öhlichte/ dünne/ kästenbraune/ bitterlichte/ aber doch nicht unliebliche/ nehrhaffte Substantz/ auß deren man mehr Oehl/ denn auß den Mand- len pressen kan. Dieser öhlichte Safft sitzt in den Kernen wie ein weisse Milchichte Sultz/ welche in dem Mund alsobald verge- het. Wenn die Americaner solche Früchten eingesamblet/ nehmen sie die Kernen herauß/ ziehen ihnen die aussere Haut ab/ säubern sie von dem anklebenden Schleim/ und dör- ren dieselben alsdenn an der Sonnen auf leinenem Tuch/ oder Bintzen-oder Stroh- decke/ biß sie gantz dörr sind: alsdenn stossen sie solche zu Pulver/ oder zu einer massen, wel- ches ein Anzeigung ist/ daß auch in den ge- dörrten Kernen annoch ein kleb-und öhlichte Matery verborgen seye. Auß dieser Masse oder Klumpe/ machen sie hernach mit zuthun anderer Sachen ihre Chocolate, welche über Meer in unsere Europaeische Land geführet wird/ und viel besser ist/ als die man auß de- nen zu uns übergeführten Kernen in Engel- land/ Holland oder anderstwo machet/ wei- len diese obwol gedörrte Kernen/ annoch un- derwegs von dem Meerlufft allerhand Feuch- tigkeiten an sich ziehen/ dadurch sie schim- licht/ faul oder räheling werden. Eigenschafft. Von diesem Baum wird nichts/ als der Gebrauch. Der Kern von der Frucht dieses Baums Chocolata, Chocolati. Chocolata, Chocolate; auf Jtaliänisch/ Ehe die Hispanier in Americam geschif- Die Spanier aber/ wie auch andere in A- Chilles,
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
vacentli nennẽn/ hervorwachſen; die da/ wennſie reiff werden/ den Melonen an Dicke/ Groͤſſe und Gewicht nichts nachgeben/ auch einstheils ſaffran gelb/ und wo ſie der Son- nen etwas entgegen ſtehen/ roth und fleiſch- farbig werden/ beneben der Laͤnge nach/ wie die Melonen/ mehrfacht eingeſchnitten ſind/ oder eingebogne Hoͤle haben. Jhr inwendi- ges Fleiſch iſt mit zehen biß zwantzig/ oder auch mehr Kernen begabet/ welche den wel- ſchen Pimpernuͤßlein an Geſtalt gleich/ aber in der Groͤſſe unſerer Mandlen und mit ei- ner dunckelrothen Haut umbgeben ſind. Dieſe Kernen haben inwendig eine oͤhlichte/ duͤnne/ kaͤſtenbraune/ bitterlichte/ aber doch nicht unliebliche/ nehrhaffte Subſtantz/ auß deren man mehr Oehl/ denn auß den Mand- len preſſen kan. Dieſer oͤhlichte Safft ſitzt in den Kernen wie ein weiſſe Milchichte Sultz/ welche in dem Mund alſobald verge- het. Wenn die Americaner ſolche Fruͤchten eingeſamblet/ nehmen ſie die Kernen herauß/ ziehen ihnen die auſſere Haut ab/ ſaͤubern ſie von dem anklebenden Schleim/ und doͤr- ren dieſelben alsdenn an der Sonnen auf leinenem Tuch/ oder Bintzen-oder Stroh- decke/ biß ſie gantz doͤrꝛ ſind: alsdenn ſtoſſen ſie ſolche zu Pulver/ oder zu einer maſſen, wel- ches ein Anzeigung iſt/ daß auch in den ge- doͤrꝛten Kernen annoch ein kleb-und oͤhlichte Matery verborgen ſeye. Auß dieſer Maſſe oder Klumpe/ machen ſie hernach mit zuthun anderer Sachen ihre Chocolate, welche uͤber Meer in unſere Europæiſche Land gefuͤhret wird/ und viel beſſer iſt/ als die man auß de- nen zu uns uͤbergefuͤhrten Kernen in Engel- land/ Holland oder anderſtwo machet/ wei- len dieſe obwol gedoͤrꝛte Kernen/ annoch un- derwegs von dem Meerlufft allerhand Feuch- tigkeiten an ſich ziehen/ dadurch ſie ſchim- licht/ faul oder raͤheling werden. Eigenſchafft. Von dieſem Baum wird nichts/ als der Gebrauch. Der Kern von der Frucht dieſes Baums Chocolata, Chocolati. Chocolata, Chocolate; auf Jtaliaͤniſch/ Ehe die Hiſpanier in Americam geſchif- Die Spanier aber/ wie auch andere in A- Chilles,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0052" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">vacentli</hi> nennẽn/ hervorwachſen; die da/ wenn<lb/> ſie reiff werden/ den Melonen an Dicke/<lb/> Groͤſſe und Gewicht nichts nachgeben/ auch<lb/> einstheils ſaffran gelb/ und wo ſie der Son-<lb/> nen etwas entgegen ſtehen/ roth und fleiſch-<lb/> farbig werden/ beneben der Laͤnge nach/ wie<lb/> die Melonen/ mehrfacht eingeſchnitten ſind/<lb/> oder eingebogne Hoͤle haben. Jhr inwendi-<lb/> ges Fleiſch iſt mit zehen biß zwantzig/ oder<lb/> auch mehr Kernen begabet/ welche den wel-<lb/> ſchen Pimpernuͤßlein an Geſtalt gleich/ aber<lb/> in der Groͤſſe unſerer Mandlen und mit ei-<lb/> ner dunckelrothen Haut umbgeben ſind.<lb/> Dieſe Kernen haben inwendig eine oͤhlichte/<lb/> duͤnne/ kaͤſtenbraune/ bitterlichte/ aber doch<lb/> nicht unliebliche/ nehrhaffte Subſtantz/ auß<lb/> deren man mehr Oehl/ denn auß den Mand-<lb/> len preſſen kan. Dieſer oͤhlichte Safft ſitzt<lb/> in den Kernen wie ein weiſſe Milchichte<lb/> Sultz/ welche in dem Mund alſobald verge-<lb/> het. Wenn die Americaner ſolche Fruͤchten<lb/> eingeſamblet/ nehmen ſie die Kernen herauß/<lb/> ziehen ihnen die auſſere Haut ab/ ſaͤubern<lb/> ſie von dem anklebenden Schleim/ und doͤr-<lb/> ren dieſelben alsdenn an der Sonnen auf<lb/> leinenem Tuch/ oder Bintzen-oder Stroh-<lb/> decke/ biß ſie gantz doͤrꝛ ſind: alsdenn ſtoſſen<lb/> ſie ſolche zu Pulver/ oder zu einer <hi rendition="#aq">maſſen,</hi> wel-<lb/> ches ein Anzeigung iſt/ daß auch in den ge-<lb/> doͤrꝛten Kernen annoch ein kleb-und oͤhlichte<lb/> Matery verborgen ſeye. Auß dieſer Maſſe<lb/> oder Klumpe/ machen ſie hernach mit zuthun<lb/> anderer Sachen ihre <hi rendition="#aq">Chocolate,</hi> welche uͤber<lb/> Meer in unſere Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Land gefuͤhret<lb/> wird/ und viel beſſer iſt/ als die man auß de-<lb/> nen zu uns uͤbergefuͤhrten Kernen in Engel-<lb/> land/ Holland oder anderſtwo machet/ wei-<lb/> len dieſe obwol gedoͤrꝛte Kernen/ annoch un-<lb/> derwegs von dem Meerlufft allerhand Feuch-<lb/> tigkeiten an ſich ziehen/ dadurch ſie ſchim-<lb/> licht/ faul oder raͤheling werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Von dieſem Baum wird nichts/ als der<lb/> Kernen gebraucht/ welchen die Americani-<lb/> ſche Maͤnner und Weiber auch friſch ohne<lb/> einigen Schaden der Geſundheit eſſen. Er<lb/> hat ein haͤuffiges Oehl/ mit etwas rauchlich-<lb/> tem wenigem Saltz in ſich/ dadurch er ein<lb/> bitterlichten/ mit gelinder Suͤßigkeit lieblich<lb/> vermiſchten Geſchmack bekommt/ und ein<lb/> recht temperierte Eigenſchafft hat/ die ſcharf-<lb/> fen Feuchtigkeiten zu milteren/ die Saͤure<lb/> deß Magen-ſaurteigs zu verſuͤſſen/ die zehen<lb/> und ſchleimerigen Fluͤſſe zu erduͤnneren/ die<lb/> Lebensgeiſter zu erfriſchen/ den uͤberfluͤßi-<lb/> gen Stulgang durch gelinde zuſammen zie-<lb/> hende Krafft zu maͤßigen/ wenn man ſie nur<lb/> maͤßig gebrauchet: ſo ſie aber ohne Maß ge-<lb/> eſſen werden/ erwecken ſie gefaͤhrliche Ver-<lb/> ſtopffungen/ und Schaden der Geſundheit/<lb/> darumb auch die Americaniſchen Weibsbil-<lb/> der/ ſo dergleichen Fruͤchten lieben/ und taͤg-<lb/> lich genieſſen/ gantz bleich/ oder bleyfarbig<lb/> in dem Angeſicht werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Der Kern von der Frucht dieſes Baums<lb/> gibt viel Nahrung; man muß ihn aber mit<lb/> Maß genieſſen/ eben wie die Mandlen/ damit<lb/> er nicht das Gebluͤt zu viel erdickere/ und<lb/> oͤhlicht mache. Sonderlich ſoll er wegen ſei-<lb/><cb/> ner ſchaumigen/ ſchwefelichten/ mit fluͤchtig<lb/> temperiertem Saltz vermiſchten Feuchtig-<lb/> keit den Samen bey dem Menſchen vermeh-<lb/> ren/ und hiemit die Mannheit erwecken und<lb/> befoͤrderen. Damit aber ſolche Krafft dieſer<lb/> Kernen deſto groͤſſer werde/ als pflegen die<lb/> Americaner auch andere kraͤfftige Sachen<lb/> darzu zu miſchen/ und alſo eine vermiſchte<lb/> Artzney zu machen/ welche ſie <hi rendition="#aq">Chocolata</hi> nen-<lb/> nen/ und in Form der Zapfen/ wie man die<lb/> Pflaſter in den Apotecken macht/ oder groſ-<lb/> ſer Taͤfelein und Kuͤchlein in Europam zu-<lb/> verſenden. Damit man aber eigendlich wiſ-<lb/> ſe/ wie ſolche <hi rendition="#aq">Chocolata</hi> zubereitet werde/ und<lb/> worzu ſie dienen ſolle/ als kan man folgende<lb/> auß etlichen heutigen <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> zuſammen-<lb/> getragene Beſchreibung nach belieben leſen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">Chocolata, Chocolati.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Chocolata, Chocolate;</hi> auf Jtaliaͤniſch/<lb/> Spaniſch/ Frantzoͤſiſch und anderen Spra-<lb/> chen/ hat es den Americaniſchen Namen<lb/> behalten; auf Latein aber mag es <hi rendition="#aq">Succolata<lb/> Indorum</hi> genennet werden. Bedeutet entwe-<lb/> ders die auß den <hi rendition="#aq">Cacao</hi> Kernen/ ſambt ande-<lb/> ren zugemiſchten Dingen bereitete <hi rendition="#aq">Maſſam,</hi><lb/> oder den hierauß gemachten Tranck. Die<lb/><hi rendition="#aq">maſſen</hi> aber der <hi rendition="#aq">Chocolate</hi> wird auf under-<lb/> ſchiedliche Weiß zubereitet.</p><lb/> <p>Ehe die Hiſpanier in Americam geſchif-<lb/> fet/ haben die Jndianer ſolch Tranck nur<lb/> auß den Kernen <hi rendition="#aq">Cacao</hi> allein gemachet/ und<lb/> nichts nach der Lieblichkeit gefraget; dieſes<lb/> Tranck aber brauchten ſie ordinari bey ihren<lb/> Mahlzeiten/ wie wir den Wein oder das<lb/> Bier trincken. Jn Jamaica ſchelen ſie die<lb/> Kernen/ doͤrꝛen ſie hernach/ ſtoſſen ſie grob-<lb/> licht/ und machen ein-zwey-biß drey-pfuͤn-<lb/> dige Kuchen darauß; welche an dem Schat-<lb/> ten weiters gedoͤrꝛet aufbehalten werden: ſo<lb/> ſie aber hernach das Tranck davon haben<lb/> wollen/ ſchaben ſie ſolche Kuchen an dem<lb/> Reibeiſen zu reinem Pulver/ und zerlaſſen<lb/> daſſelbe in Waſſer/ und miſchen nach belie-<lb/> ben Zucker darunder. Jn anderen Jnſulen<lb/> ſchelen ſie die Kernen/ doͤrꝛen ſie auf gelin-<lb/> dem Feur/ oder an der Sonnen gemaͤchlich/<lb/> ſtoſſen ſie in einem marmorſteinenen Moͤr-<lb/> ſel gantz rein/ machen Kuchen darauß/ auß<lb/> welchen ſie hernach entweder allein/ oder mit<lb/> Eyeren und ein wenig <hi rendition="#aq">Mayzij</hi> Meel kleine<lb/> Kuͤchlein/ oder Taͤfelein formieren/ welche<lb/> zwiſchen Papier an dem Schatten/ (denn<lb/> an der Sonnen ſchmeltzen ſie) getrucknet/<lb/> und gehaͤrtet/ demnach zu taͤglichem Ge-<lb/> brauch uͤber ein Jahr aufbehalten werden.<lb/> Solche Kuchen/ oder Kuͤchlein bringen die<lb/> Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Kauffleute mit auß America<lb/> in Engelland/ Spanien und Holland/ und<lb/> ſoll die beſte <hi rendition="#aq">Chocolate</hi> ſein/ auß welcher ſie<lb/> allererſt die vermiſchte bey uns gebraͤuchli-<lb/> che <hi rendition="#aq">Chocolate</hi> machen.</p><lb/> <p>Die Spanier aber/ wie auch andere in A-<lb/> mericam ſchiffende Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Kauffleute/<lb/> welche auf die Lieblichkeit des Trancks viel<lb/> halten/ haben auch underſchiedliche Sachen<lb/> mit der Kuchen ſolcher Jndianiſchen Ker-<lb/> nen vermiſchet: wie denn <hi rendition="#aq">Marrado</hi> ſchrei-<lb/> bet/ daß die <hi rendition="#aq">Chocolate</hi> mehrertheils auß fol-<lb/> genden Sachen gemachet werde; als nemb-<lb/> lich/ man nehme der Kernen <hi rendition="#aq">Cacao,</hi> 700.<lb/> Zucker anderhalb Pfund. Zimmet 4. Loht.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Chilles,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0052]
Das Erſte Buch/
vacentli nennẽn/ hervorwachſen; die da/ wenn
ſie reiff werden/ den Melonen an Dicke/
Groͤſſe und Gewicht nichts nachgeben/ auch
einstheils ſaffran gelb/ und wo ſie der Son-
nen etwas entgegen ſtehen/ roth und fleiſch-
farbig werden/ beneben der Laͤnge nach/ wie
die Melonen/ mehrfacht eingeſchnitten ſind/
oder eingebogne Hoͤle haben. Jhr inwendi-
ges Fleiſch iſt mit zehen biß zwantzig/ oder
auch mehr Kernen begabet/ welche den wel-
ſchen Pimpernuͤßlein an Geſtalt gleich/ aber
in der Groͤſſe unſerer Mandlen und mit ei-
ner dunckelrothen Haut umbgeben ſind.
Dieſe Kernen haben inwendig eine oͤhlichte/
duͤnne/ kaͤſtenbraune/ bitterlichte/ aber doch
nicht unliebliche/ nehrhaffte Subſtantz/ auß
deren man mehr Oehl/ denn auß den Mand-
len preſſen kan. Dieſer oͤhlichte Safft ſitzt
in den Kernen wie ein weiſſe Milchichte
Sultz/ welche in dem Mund alſobald verge-
het. Wenn die Americaner ſolche Fruͤchten
eingeſamblet/ nehmen ſie die Kernen herauß/
ziehen ihnen die auſſere Haut ab/ ſaͤubern
ſie von dem anklebenden Schleim/ und doͤr-
ren dieſelben alsdenn an der Sonnen auf
leinenem Tuch/ oder Bintzen-oder Stroh-
decke/ biß ſie gantz doͤrꝛ ſind: alsdenn ſtoſſen
ſie ſolche zu Pulver/ oder zu einer maſſen, wel-
ches ein Anzeigung iſt/ daß auch in den ge-
doͤrꝛten Kernen annoch ein kleb-und oͤhlichte
Matery verborgen ſeye. Auß dieſer Maſſe
oder Klumpe/ machen ſie hernach mit zuthun
anderer Sachen ihre Chocolate, welche uͤber
Meer in unſere Europæiſche Land gefuͤhret
wird/ und viel beſſer iſt/ als die man auß de-
nen zu uns uͤbergefuͤhrten Kernen in Engel-
land/ Holland oder anderſtwo machet/ wei-
len dieſe obwol gedoͤrꝛte Kernen/ annoch un-
derwegs von dem Meerlufft allerhand Feuch-
tigkeiten an ſich ziehen/ dadurch ſie ſchim-
licht/ faul oder raͤheling werden.
Eigenſchafft.
Von dieſem Baum wird nichts/ als der
Kernen gebraucht/ welchen die Americani-
ſche Maͤnner und Weiber auch friſch ohne
einigen Schaden der Geſundheit eſſen. Er
hat ein haͤuffiges Oehl/ mit etwas rauchlich-
tem wenigem Saltz in ſich/ dadurch er ein
bitterlichten/ mit gelinder Suͤßigkeit lieblich
vermiſchten Geſchmack bekommt/ und ein
recht temperierte Eigenſchafft hat/ die ſcharf-
fen Feuchtigkeiten zu milteren/ die Saͤure
deß Magen-ſaurteigs zu verſuͤſſen/ die zehen
und ſchleimerigen Fluͤſſe zu erduͤnneren/ die
Lebensgeiſter zu erfriſchen/ den uͤberfluͤßi-
gen Stulgang durch gelinde zuſammen zie-
hende Krafft zu maͤßigen/ wenn man ſie nur
maͤßig gebrauchet: ſo ſie aber ohne Maß ge-
eſſen werden/ erwecken ſie gefaͤhrliche Ver-
ſtopffungen/ und Schaden der Geſundheit/
darumb auch die Americaniſchen Weibsbil-
der/ ſo dergleichen Fruͤchten lieben/ und taͤg-
lich genieſſen/ gantz bleich/ oder bleyfarbig
in dem Angeſicht werden.
Gebrauch.
Der Kern von der Frucht dieſes Baums
gibt viel Nahrung; man muß ihn aber mit
Maß genieſſen/ eben wie die Mandlen/ damit
er nicht das Gebluͤt zu viel erdickere/ und
oͤhlicht mache. Sonderlich ſoll er wegen ſei-
ner ſchaumigen/ ſchwefelichten/ mit fluͤchtig
temperiertem Saltz vermiſchten Feuchtig-
keit den Samen bey dem Menſchen vermeh-
ren/ und hiemit die Mannheit erwecken und
befoͤrderen. Damit aber ſolche Krafft dieſer
Kernen deſto groͤſſer werde/ als pflegen die
Americaner auch andere kraͤfftige Sachen
darzu zu miſchen/ und alſo eine vermiſchte
Artzney zu machen/ welche ſie Chocolata nen-
nen/ und in Form der Zapfen/ wie man die
Pflaſter in den Apotecken macht/ oder groſ-
ſer Taͤfelein und Kuͤchlein in Europam zu-
verſenden. Damit man aber eigendlich wiſ-
ſe/ wie ſolche Chocolata zubereitet werde/ und
worzu ſie dienen ſolle/ als kan man folgende
auß etlichen heutigen Botanicis zuſammen-
getragene Beſchreibung nach belieben leſen.
Chocolata, Chocolati.
Chocolata, Chocolate; auf Jtaliaͤniſch/
Spaniſch/ Frantzoͤſiſch und anderen Spra-
chen/ hat es den Americaniſchen Namen
behalten; auf Latein aber mag es Succolata
Indorum genennet werden. Bedeutet entwe-
ders die auß den Cacao Kernen/ ſambt ande-
ren zugemiſchten Dingen bereitete Maſſam,
oder den hierauß gemachten Tranck. Die
maſſen aber der Chocolate wird auf under-
ſchiedliche Weiß zubereitet.
Ehe die Hiſpanier in Americam geſchif-
fet/ haben die Jndianer ſolch Tranck nur
auß den Kernen Cacao allein gemachet/ und
nichts nach der Lieblichkeit gefraget; dieſes
Tranck aber brauchten ſie ordinari bey ihren
Mahlzeiten/ wie wir den Wein oder das
Bier trincken. Jn Jamaica ſchelen ſie die
Kernen/ doͤrꝛen ſie hernach/ ſtoſſen ſie grob-
licht/ und machen ein-zwey-biß drey-pfuͤn-
dige Kuchen darauß; welche an dem Schat-
ten weiters gedoͤrꝛet aufbehalten werden: ſo
ſie aber hernach das Tranck davon haben
wollen/ ſchaben ſie ſolche Kuchen an dem
Reibeiſen zu reinem Pulver/ und zerlaſſen
daſſelbe in Waſſer/ und miſchen nach belie-
ben Zucker darunder. Jn anderen Jnſulen
ſchelen ſie die Kernen/ doͤrꝛen ſie auf gelin-
dem Feur/ oder an der Sonnen gemaͤchlich/
ſtoſſen ſie in einem marmorſteinenen Moͤr-
ſel gantz rein/ machen Kuchen darauß/ auß
welchen ſie hernach entweder allein/ oder mit
Eyeren und ein wenig Mayzij Meel kleine
Kuͤchlein/ oder Taͤfelein formieren/ welche
zwiſchen Papier an dem Schatten/ (denn
an der Sonnen ſchmeltzen ſie) getrucknet/
und gehaͤrtet/ demnach zu taͤglichem Ge-
brauch uͤber ein Jahr aufbehalten werden.
Solche Kuchen/ oder Kuͤchlein bringen die
Europæiſchen Kauffleute mit auß America
in Engelland/ Spanien und Holland/ und
ſoll die beſte Chocolate ſein/ auß welcher ſie
allererſt die vermiſchte bey uns gebraͤuchli-
che Chocolate machen.
Die Spanier aber/ wie auch andere in A-
mericam ſchiffende Europæiſche Kauffleute/
welche auf die Lieblichkeit des Trancks viel
halten/ haben auch underſchiedliche Sachen
mit der Kuchen ſolcher Jndianiſchen Ker-
nen vermiſchet: wie denn Marrado ſchrei-
bet/ daß die Chocolate mehrertheils auß fol-
genden Sachen gemachet werde; als nemb-
lich/ man nehme der Kernen Cacao, 700.
Zucker anderhalb Pfund. Zimmet 4. Loht.
Chilles,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |