Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] daß man zu seiner zeit die wurtzel der wilden
Pestnachen gesotten/ und zu der Speiß ge-
nossen habe/ welcher gebrauch aber bey uns
abgangen/ sintemalen die zahmen überflüs-
sig zu finden. Zudem ist die wurtzel der wil-
den Pestnachen so zähe und holtzicht/ daß
man die nicht wol geniessen kan.

Versteck-
ter Harn/
Wasser-
sucht/ ver-
steckte
Frauen-
zeit/ auß-
stossen der
Mutter/
hinderhal-
tung der
Geburt.

Ein quintlein des zahmen und wilden
Pestnachen-samens gesotten/ gesichtet/ und
getruncken/ treibt den Harn/ ist also gut den
Wassersüchtigen/ bringt den Frauen ihre
zeit/ wehret dem auffstossen der Mutter/ und
förderet die Geburt.



CAPUT XXXIV.
[Abbildung] Candianischer Möhren-kümmel.
Daucus Creticus.

Namen.

MOehren-kümmel heißt Griechisch/
[fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Dau-
cus, Daucum.
Jtaliänisch/ Dauco.
Frantzösisch/ Carotte.

Geschlecht und Gestalt.

1. Das erste Geschlecht/ der dünn-blätti-
ge Candianische Möhren-kümmel/ Daucus
foliis Foeniculi tenuissimis, C. B. Daucus Creti-
cus, Ger.
Hat eine lange/ fingers-dicke wur-
tzel/ so schier wie die Pastenach riecht/ da-
hero Matthiolus ihne ein Geschlecht der wil-
den Pastenach nennet. Die blätter verglei-
chen sich dem Fenchel-kraut/ außgenommen
daß sie schmäler und kleiner sind. Seine
stengel wachsen spannen-lang mit einer Cro-
ne von weissen blümlein. Der samen ist
weiß/ haarig/ am geschmack scharflicht
und hitzig/ eines süssen und lieblichen geruchs.
Wächßt in steinichtem erdreich und solchen
orten/ welche den Sonnenschein jederzeit ha-
ben. Jn Candien wächßt er häuffig von sich
selbst/ wie auch auff dem Engelsberg Gar-
[Spaltenumbruch] gano/ und andern orten in Jtalien. Bey
uns in Teutschland wird er mit andern
frembden gewächsen in den Gärten gezielet.
Man findet in Candien noch ein andere art/
welche einen anderthalb elen hohen stengel
bekomt. Die blätter vergleichen sich dem
Coriander/ sind aber etwas dicker und klei-
ner. Seine Cron trägt gelbe blumen/ und
ist der samen dem Kümmel ähnlich. Man
isset allda die wurtzel und blätter in dem
Frühling/ welche ein Gewürtz-geschmack
von sich geben/ Daucus Creticus nodosus
umbella lutea, C. B.

[Abbildung] Berg-Möhren-kümmel. Daucus
montanus.

2. Der Berg-Möhren-kümmel/ Daucus
Alpinus multifido longoque folio, s. Monta-
nus umbella candida, C. B. Daucus Creticus
semine hirsuto, J. B.
Hat ein dicke und lan-
ge wurtzel. Die Blätter sind schmäler und
kleiner als am Fenchel. Der samen ist läng-
licht/ spitzig/ weißlicht/ haarig und wol-
riechend/ so man ihne im mund kewet/ gibt
er einen gewürtzten geschmack von sich. Die
Stengel sind selten einer spannen hoch/ es
werde denn durch die güte des erdreichs ihme
geholffen/ auff deren gipffel ein weisse Blu-
men-kron erscheinet. Wächßt auff den Vi-
centzischen/ Genuesischen/ Savoyschen/
Oesterreichischen und Schweitzerischen Alp-
gebürgen. Auff dem Lucernischen Froc-
mont/ allda man ihne ohn einige ursach
Wolffswurtz nennet/ überkomt er noch klei-
nere und kürtzere blätter: man findet ihne
auff dem höchsten ort des Bergs Widerfeld
genannt/ mit einer süssen wurtzel. Welcher
auff dem Solothurnischen Berg Wasserfall
wächßt/ hat längere blätter als jener so auff
dem Jtaliänischen Berg Baldo bey Verona
herfürkomt.

3. Die
A a a a

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] daß man zu ſeiner zeit die wurtzel der wilden
Peſtnachen geſotten/ und zu der Speiß ge-
noſſen habe/ welcher gebrauch aber bey uns
abgangen/ ſintemalen die zahmen uͤberfluͤſ-
ſig zu finden. Zudem iſt die wurtzel der wil-
den Peſtnachen ſo zaͤhe und holtzicht/ daß
man die nicht wol genieſſen kan.

Verſteck-
ter Harn/
Waſſer-
ſucht/ ver-
ſteckte
Frauen-
zeit/ auß-
ſtoſſen der
Mutter/
hinderhal-
tung der
Geburt.

Ein quintlein des zahmen und wilden
Peſtnachen-ſamens geſotten/ geſichtet/ und
getruncken/ treibt den Harn/ iſt alſo gut den
Waſſerſuͤchtigen/ bringt den Frauen ihre
zeit/ wehret dem auffſtoſſen der Mutter/ und
foͤrderet die Geburt.



CAPUT XXXIV.
[Abbildung] Candianiſcher Moͤhren-kuͤmmel.
Daucus Creticus.

Namen.

MOehren-kuͤmmel heißt Griechiſch/
[fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Dau-
cus, Daucum.
Jtaliaͤniſch/ Dauco.
Frantzoͤſiſch/ Carotte.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Das erſte Geſchlecht/ der duͤnn-blaͤtti-
ge Candianiſche Moͤhren-kuͤmmel/ Daucus
foliis Fœniculi tenuiſſimis, C. B. Daucus Creti-
cus, Ger.
Hat eine lange/ fingers-dicke wur-
tzel/ ſo ſchier wie die Paſtenach riecht/ da-
hero Matthiolus ihne ein Geſchlecht der wil-
den Paſtenach nennet. Die blaͤtter verglei-
chen ſich dem Fenchel-kraut/ außgenom̃en
daß ſie ſchmaͤler und kleiner ſind. Seine
ſtengel wachſen ſpannen-lang mit einer Cro-
ne von weiſſen bluͤmlein. Der ſamen iſt
weiß/ haarig/ am geſchmack ſcharflicht
und hitzig/ eines ſuͤſſen und lieblichen geruchs.
Waͤchßt in ſteinichtem erdreich und ſolchen
orten/ welche den Sonnenſchein jederzeit ha-
ben. Jn Candien waͤchßt er haͤuffig von ſich
ſelbſt/ wie auch auff dem Engelsberg Gar-
[Spaltenumbruch] gano/ und andern orten in Jtalien. Bey
uns in Teutſchland wird er mit andern
frembden gewaͤchſen in den Gaͤrten gezielet.
Man findet in Candien noch ein andere art/
welche einen anderthalb elen hohen ſtengel
bekomt. Die blaͤtter vergleichen ſich dem
Coriander/ ſind aber etwas dicker und klei-
ner. Seine Cron traͤgt gelbe blumen/ und
iſt der ſamen dem Kuͤmmel aͤhnlich. Man
iſſet allda die wurtzel und blaͤtter in dem
Fruͤhling/ welche ein Gewuͤrtz-geſchmack
von ſich geben/ Daucus Creticus nodoſus
umbellâ luteâ, C. B.

[Abbildung] Berg-Moͤhren-kuͤmmel. Daucus
montanus.

2. Der Berg-Moͤhren-kuͤmmel/ Daucus
Alpinus multifido longoq́ue folio, ſ. Monta-
nus umbellâ candidâ, C. B. Daucus Creticus
ſemine hirſuto, J. B.
Hat ein dicke und lan-
ge wurtzel. Die Blaͤtter ſind ſchmaͤler und
kleiner als am Fenchel. Der ſamen iſt laͤng-
licht/ ſpitzig/ weißlicht/ haarig und wol-
riechend/ ſo man ihne im mund kewet/ gibt
er einen gewuͤrtzten geſchmack von ſich. Die
Stengel ſind ſelten einer ſpannen hoch/ es
werde denn durch die guͤte des erdreichs ihme
geholffen/ auff deren gipffel ein weiſſe Blu-
men-kron erſcheinet. Waͤchßt auff den Vi-
centziſchen/ Genueſiſchen/ Savoyſchen/
Oeſterꝛeichiſchen und Schweitzeriſchen Alp-
gebuͤrgen. Auff dem Lucerniſchen Froc-
mont/ allda man ihne ohn einige urſach
Wolffswurtz nennet/ uͤberkomt er noch klei-
nere und kuͤrtzere blaͤtter: man findet ihne
auff dem hoͤchſten ort des Bergs Widerfeld
genannt/ mit einer ſuͤſſen wurtzel. Welcher
auff dem Solothurniſchen Berg Waſſerfall
waͤchßt/ hat laͤngere blaͤtter als jener ſo auff
dem Jtaliaͤniſchen Berg Baldo bey Verona
herfuͤrkomt.

3. Die
A a a a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0569" n="553"/><fw place="top" type="header">Von den Kra&#x0364;uteren.</fw><lb/><cb/>
daß man zu &#x017F;einer zeit die wurtzel der wilden<lb/>
Pe&#x017F;tnachen ge&#x017F;otten/ und zu der Speiß ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en habe/ welcher gebrauch aber bey uns<lb/>
abgangen/ &#x017F;intemalen die zahmen u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig zu finden. Zudem i&#x017F;t die wurtzel der wil-<lb/>
den Pe&#x017F;tnachen &#x017F;o za&#x0364;he und holtzicht/ daß<lb/>
man die nicht wol genie&#x017F;&#x017F;en kan.</p><lb/>
            <note place="left">Ver&#x017F;teck-<lb/>
ter Harn/<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht/ ver-<lb/>
&#x017F;teckte<lb/>
Frauen-<lb/>
zeit/ auß-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Mutter/<lb/>
hinderhal-<lb/>
tung der<lb/>
Geburt.</note>
            <p>Ein quintlein des zahmen und wilden<lb/>
Pe&#x017F;tnachen-&#x017F;amens ge&#x017F;otten/ ge&#x017F;ichtet/ und<lb/>
getruncken/ treibt den Harn/ i&#x017F;t al&#x017F;o gut den<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtigen/ bringt den Frauen ihre<lb/>
zeit/ wehret dem auff&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en der Mutter/ und<lb/>
fo&#x0364;rderet die Geburt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXXIV</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Candiani&#x017F;cher Mo&#x0364;hren-ku&#x0364;mmel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Daucus Creticus.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>Oehren-ku&#x0364;mmel heißt Griechi&#x017F;ch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Dau-<lb/>
cus, Daucum.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Dauco.</hi><lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Carotte.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Das er&#x017F;te Ge&#x017F;chlecht/ der du&#x0364;nn-bla&#x0364;tti-<lb/>
ge Candiani&#x017F;che Mo&#x0364;hren-ku&#x0364;mmel/ <hi rendition="#aq">Daucus<lb/>
foliis F&#x0153;niculi tenui&#x017F;&#x017F;imis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Daucus Creti-<lb/>
cus, <hi rendition="#i">Ger.</hi></hi> Hat eine lange/ fingers-dicke wur-<lb/>
tzel/ &#x017F;o &#x017F;chier wie die Pa&#x017F;tenach riecht/ da-<lb/>
hero <hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> ihne ein Ge&#x017F;chlecht der wil-<lb/>
den Pa&#x017F;tenach nennet. Die bla&#x0364;tter verglei-<lb/>
chen &#x017F;ich dem Fenchel-kraut/ außgenom&#x0303;en<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;chma&#x0364;ler und kleiner &#x017F;ind. Seine<lb/>
&#x017F;tengel wach&#x017F;en &#x017F;pannen-lang mit einer Cro-<lb/>
ne von wei&#x017F;&#x017F;en blu&#x0364;mlein. Der &#x017F;amen i&#x017F;t<lb/>
weiß/ haarig/ am ge&#x017F;chmack &#x017F;charflicht<lb/>
und hitzig/ eines &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und lieblichen geruchs.<lb/>
Wa&#x0364;chßt in &#x017F;teinichtem erdreich und &#x017F;olchen<lb/>
orten/ welche den Sonnen&#x017F;chein jederzeit ha-<lb/>
ben. Jn Candien wa&#x0364;chßt er ha&#x0364;uffig von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ wie auch auff dem Engelsberg Gar-<lb/><cb/>
gano/ und andern orten in Jtalien. Bey<lb/>
uns in Teut&#x017F;chland wird er mit andern<lb/>
frembden gewa&#x0364;ch&#x017F;en in den Ga&#x0364;rten gezielet.<lb/>
Man findet in Candien noch ein andere art/<lb/>
welche einen anderthalb elen hohen &#x017F;tengel<lb/>
bekomt. Die bla&#x0364;tter vergleichen &#x017F;ich dem<lb/>
Coriander/ &#x017F;ind aber etwas dicker und klei-<lb/>
ner. Seine Cron tra&#x0364;gt gelbe blumen/ und<lb/>
i&#x017F;t der &#x017F;amen dem Ku&#x0364;mmel a&#x0364;hnlich. Man<lb/>
i&#x017F;&#x017F;et allda die wurtzel und bla&#x0364;tter in dem<lb/>
Fru&#x0364;hling/ welche ein Gewu&#x0364;rtz-ge&#x017F;chmack<lb/>
von &#x017F;ich geben/ <hi rendition="#aq">Daucus Creticus nodo&#x017F;us<lb/>
umbellâ luteâ, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Berg-Mo&#x0364;hren-ku&#x0364;mmel.</hi> <hi rendition="#aq">Daucus<lb/>
montanus.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>2. Der Berg-Mo&#x0364;hren-ku&#x0364;mmel/ <hi rendition="#aq">Daucus<lb/>
Alpinus multifido longoq&#x0301;ue folio, &#x017F;. Monta-<lb/>
nus umbellâ candidâ, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Daucus Creticus<lb/>
&#x017F;emine hir&#x017F;uto, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat ein dicke und lan-<lb/>
ge wurtzel. Die Bla&#x0364;tter &#x017F;ind &#x017F;chma&#x0364;ler und<lb/>
kleiner als am Fenchel. Der &#x017F;amen i&#x017F;t la&#x0364;ng-<lb/>
licht/ &#x017F;pitzig/ weißlicht/ haarig und wol-<lb/>
riechend/ &#x017F;o man ihne im mund kewet/ gibt<lb/>
er einen gewu&#x0364;rtzten ge&#x017F;chmack von &#x017F;ich. Die<lb/>
Stengel &#x017F;ind &#x017F;elten einer &#x017F;pannen hoch/ es<lb/>
werde denn durch die gu&#x0364;te des erdreichs ihme<lb/>
geholffen/ auff deren gipffel ein wei&#x017F;&#x017F;e Blu-<lb/>
men-kron er&#x017F;cheinet. Wa&#x0364;chßt auff den Vi-<lb/>
centzi&#x017F;chen/ Genue&#x017F;i&#x017F;chen/ Savoy&#x017F;chen/<lb/>
Oe&#x017F;ter&#xA75B;eichi&#x017F;chen und Schweitzeri&#x017F;chen Alp-<lb/>
gebu&#x0364;rgen. Auff dem Lucerni&#x017F;chen Froc-<lb/>
mont/ allda man ihne ohn einige ur&#x017F;ach<lb/>
Wolffswurtz nennet/ u&#x0364;berkomt er noch klei-<lb/>
nere und ku&#x0364;rtzere bla&#x0364;tter: man findet ihne<lb/>
auff dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten ort des Bergs Widerfeld<lb/>
genannt/ mit einer &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wurtzel. Welcher<lb/>
auff dem Solothurni&#x017F;chen Berg Wa&#x017F;&#x017F;erfall<lb/>
wa&#x0364;chßt/ hat la&#x0364;ngere bla&#x0364;tter als jener &#x017F;o auff<lb/>
dem Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen Berg Baldo bey Verona<lb/>
herfu&#x0364;rkomt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">A a a a</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0569] Von den Kraͤuteren. daß man zu ſeiner zeit die wurtzel der wilden Peſtnachen geſotten/ und zu der Speiß ge- noſſen habe/ welcher gebrauch aber bey uns abgangen/ ſintemalen die zahmen uͤberfluͤſ- ſig zu finden. Zudem iſt die wurtzel der wil- den Peſtnachen ſo zaͤhe und holtzicht/ daß man die nicht wol genieſſen kan. Ein quintlein des zahmen und wilden Peſtnachen-ſamens geſotten/ geſichtet/ und getruncken/ treibt den Harn/ iſt alſo gut den Waſſerſuͤchtigen/ bringt den Frauen ihre zeit/ wehret dem auffſtoſſen der Mutter/ und foͤrderet die Geburt. CAPUT XXXIV. [Abbildung Candianiſcher Moͤhren-kuͤmmel. Daucus Creticus. ] Namen. MOehren-kuͤmmel heißt Griechiſch/ __. Lateiniſch/ Dau- cus, Daucum. Jtaliaͤniſch/ Dauco. Frantzoͤſiſch/ Carotte. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das erſte Geſchlecht/ der duͤnn-blaͤtti- ge Candianiſche Moͤhren-kuͤmmel/ Daucus foliis Fœniculi tenuiſſimis, C. B. Daucus Creti- cus, Ger. Hat eine lange/ fingers-dicke wur- tzel/ ſo ſchier wie die Paſtenach riecht/ da- hero Matthiolus ihne ein Geſchlecht der wil- den Paſtenach nennet. Die blaͤtter verglei- chen ſich dem Fenchel-kraut/ außgenom̃en daß ſie ſchmaͤler und kleiner ſind. Seine ſtengel wachſen ſpannen-lang mit einer Cro- ne von weiſſen bluͤmlein. Der ſamen iſt weiß/ haarig/ am geſchmack ſcharflicht und hitzig/ eines ſuͤſſen und lieblichen geruchs. Waͤchßt in ſteinichtem erdreich und ſolchen orten/ welche den Sonnenſchein jederzeit ha- ben. Jn Candien waͤchßt er haͤuffig von ſich ſelbſt/ wie auch auff dem Engelsberg Gar- gano/ und andern orten in Jtalien. Bey uns in Teutſchland wird er mit andern frembden gewaͤchſen in den Gaͤrten gezielet. Man findet in Candien noch ein andere art/ welche einen anderthalb elen hohen ſtengel bekomt. Die blaͤtter vergleichen ſich dem Coriander/ ſind aber etwas dicker und klei- ner. Seine Cron traͤgt gelbe blumen/ und iſt der ſamen dem Kuͤmmel aͤhnlich. Man iſſet allda die wurtzel und blaͤtter in dem Fruͤhling/ welche ein Gewuͤrtz-geſchmack von ſich geben/ Daucus Creticus nodoſus umbellâ luteâ, C. B. [Abbildung Berg-Moͤhren-kuͤmmel. Daucus montanus. ] 2. Der Berg-Moͤhren-kuͤmmel/ Daucus Alpinus multifido longoq́ue folio, ſ. Monta- nus umbellâ candidâ, C. B. Daucus Creticus ſemine hirſuto, J. B. Hat ein dicke und lan- ge wurtzel. Die Blaͤtter ſind ſchmaͤler und kleiner als am Fenchel. Der ſamen iſt laͤng- licht/ ſpitzig/ weißlicht/ haarig und wol- riechend/ ſo man ihne im mund kewet/ gibt er einen gewuͤrtzten geſchmack von ſich. Die Stengel ſind ſelten einer ſpannen hoch/ es werde denn durch die guͤte des erdreichs ihme geholffen/ auff deren gipffel ein weiſſe Blu- men-kron erſcheinet. Waͤchßt auff den Vi- centziſchen/ Genueſiſchen/ Savoyſchen/ Oeſterꝛeichiſchen und Schweitzeriſchen Alp- gebuͤrgen. Auff dem Lucerniſchen Froc- mont/ allda man ihne ohn einige urſach Wolffswurtz nennet/ uͤberkomt er noch klei- nere und kuͤrtzere blaͤtter: man findet ihne auff dem hoͤchſten ort des Bergs Widerfeld genannt/ mit einer ſuͤſſen wurtzel. Welcher auff dem Solothurniſchen Berg Waſſerfall waͤchßt/ hat laͤngere blaͤtter als jener ſo auff dem Jtaliaͤniſchen Berg Baldo bey Verona herfuͤrkomt. 3. Die A a a a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/569
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/569>, abgerufen am 22.11.2024.