Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Cardamömlein und Pariß-körner.Cardamomum & Grana Paradisi. 1. Die gros- sen. 2. Die mit- lern. 3. Die klei nen. 4. Die klei- nesten. etlichen linien oder striemen nach der länge durchzogen/ hat inwendig viel röthlichte körner/ die sind mit vielen weissen häutlein umbgeben und unterschieden. Sind am ge- schmack scharff/ am geruch lieblich/ daher sie von etlichen Grana Paradisi, Pariß- oder Pa- radiß-körner geheissen werden. Die schelffe des mittleren ist länglicht/ Die schelffe des kleinen ist kurtz und drey- Alle obgemelte Körnlein lassen sich leicht Sie wachsen in Jndia/ von Calecut biß Eigenschafft. Die Cardamömlein sind warm und tro- Gebrauch. Die Cardamömlein und Pariß-körner/Jnnerliche Ein gutes Magen-pulver. Nim Zimmet- Etliche Körnlein zu pulver gestossen/ mit Der weit berühmte Medicus zu neu Ba- Der kleine Cardamom hat ein stengel/ wel- Cardamom
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner.Cardamomum & Grana Paradiſi. 1. Die groſ- ſen. 2. Die mit- lern. 3. Die klei nen. 4. Die klei- neſten. etlichen linien oder ſtriemen nach der laͤnge durchzogen/ hat inwendig viel roͤthlichte koͤrner/ die ſind mit vielen weiſſen haͤutlein umbgeben und unterſchieden. Sind am ge- ſchmack ſcharff/ am geruch lieblich/ daher ſie von etlichen Grana Paradiſi, Pariß- oder Pa- radiß-koͤrner geheiſſen werden. Die ſchelffe des mittleren iſt laͤnglicht/ Die ſchelffe des kleinen iſt kurtz und drey- Alle obgemelte Koͤrnlein laſſen ſich leicht Sie wachſen in Jndia/ von Calecut biß Eigenſchafft. Die Cardamoͤmlein ſind warm und tro- Gebrauch. Die Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner/Jnnerliche Ein gutes Magen-pulver. Nim Zimmet- Etliche Koͤrnlein zu pulver geſtoſſen/ mit Der weit beruͤhmte Medicus zu neu Ba- Der kleine Cardamom hat ein ſtengel/ wel- Cardamom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0615" n="599"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cardamomum & Grana<lb/> Paradiſi.</hi></hi></head><lb/></figure><note place="left">1. Die groſ-<lb/> ſen.<lb/> 2. Die mit-<lb/> lern.<lb/> 3. Die klei<lb/> nen.<lb/> 4. Die klei-<lb/> neſten.</note><lb/> etlichen linien oder ſtriemen nach der laͤnge<lb/> durchzogen/ hat inwendig viel roͤthlichte<lb/> koͤrner/ die ſind mit vielen weiſſen haͤutlein<lb/> umbgeben und unterſchieden. Sind am ge-<lb/> ſchmack ſcharff/ am geruch lieblich/ daher ſie<lb/> von etlichen <hi rendition="#aq">Grana Paradiſi,</hi> Pariß- oder Pa-<lb/> radiß-koͤrner geheiſſen werden.</p><lb/> <p>Die ſchelffe des mittleren iſt laͤnglicht/<lb/> dreyeckicht/ holkaͤlicht/ oben mit einem ſtum-<lb/> pfen ſpitzlein/ inwendig ligen laͤnglichte/<lb/> blutrothe koͤrnlein in zweyen zeilen/ die ſind<lb/> auch mit haͤutlein umbfangen.</p><lb/> <p>Die ſchelffe des kleinen iſt kurtz und drey-<lb/> eckicht. Die innerlichen koͤrner ſind gegen<lb/> den vorgemelten zwey Geſchlechten die aller-<lb/> kleineſten/ ligen zwiſchen einem mittel-haͤut-<lb/> lein zu beyden ſeiten/ an der geſtalt etwas<lb/> rund und am angriff ein wenig rauch. Die-<lb/> ſes wird an der groͤſſe zweyerley gefunden/<lb/> derowegen allhier vier ſind abgemahlet wor-<lb/> den.</p><lb/> <p>Alle obgemelte Koͤrnlein laſſen ſich leicht<lb/> brechen/ ſind ſcharff/ lieblich und wolrie-<lb/> chend/ oͤhn alle bitterkeit/ doch iſt das groſſe<lb/> den uͤbrigen/ wie auch das kleine dem mitt-<lb/> leren/ mit der ſchaͤrffe uͤberlegen.</p><lb/> <p>Sie wachſen in Jndia/ von Calecut biß<lb/> gen Cananor/ in Malavar und Java.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die Cardamoͤmlein ſind warm und tro-<lb/> cken in dem anfang des dritten grads: ha-<lb/> ben ein recht temperiertes/ nicht ſo ſcharffes<lb/> fluͤchtig-oͤlichtes Saltz bey ſich/ und daher<lb/> die eigenſchafft/ den Magen wol zu waͤrmen/<lb/> zu ſtaͤrcken/ alle Wind zu vertheilen/ durch<lb/> den Harn zu treiben/ die Mutter zu reini-<lb/> gen/ zu ſtaͤrcken/ und den Weiberfluß zu be-<lb/> foͤrdern.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Die Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner/<note place="right">Jnnerliche<lb/> Kranckhei-<lb/> ten von<lb/> kaͤlte/ blaͤſt<lb/> hertzzitteꝛn<lb/> ohnmacht/<lb/> ſchwindel/<lb/> feuchtes<lb/> hirn.</note><lb/> dienen wol in allen innerlichen Kranckhei-<lb/> ten/ ſo von der kaͤlte ihren urſprung haben/<lb/> ſie zertheilen die Blaͤſt/ befoͤrdern die Daͤ-<lb/> wung/ machen luſt zu dem eſſen/ ſtaͤrcken<lb/> das Haupt/ Hertz/ den Magen und die Mut-<lb/> ter/ bekommen denen wol/ welche mit dem<lb/> Hertzzittern/ Ohnmachten und Schwindel<lb/> geplagt ſind. Welche gar ein feuchtes Hirn<lb/> haben/ und den Rauch-taback leiden koͤnnen/<lb/> oder ſelbigen zu trincken gewohnt/ die thun<lb/> wol/ wenn ſie darunder Naͤgelein oder Car-<lb/> damoͤmlein ſtecken/ und darmit anbrennen/<lb/> denn ſolches ſtaͤrckt das Haupt trefflich.</p><lb/> <p>Ein gutes Magen-pulver. Nim Zimmet-<lb/> rinde/ Jmber/ Calmuß jedes ein quintlein/<lb/> Cardamoͤmlein/ Aniß jedes ein halb quint-<lb/> lein/ Pfeffer/ Muſcat-bluͤth/ Cubeben jedes<lb/> ein ſcrupel/ Zucker 6. loth/ ſtoſſe alles zu ei-<lb/> nem reinen pulver. Ein halben loͤffel voll<lb/> dieſes pulvers in Wein genommen/ ſtaͤrcket<note place="right">Kalter<lb/> Magen/<lb/> Blaͤſt.</note><lb/> und erwaͤrmet den kalten Magen/ foͤrdert<lb/> die Daͤwung und vertreibet die Blaͤſt.</p><lb/> <p>Etliche Koͤrnlein zu pulver geſtoſſen/ mit<lb/> Zucker vermiſcht/ und den Kindern in den<note place="right">Grimmen<lb/> und gichter<lb/> der kindern</note><lb/> paͤpplein offt gegeben/ ſtillet das Grimmen/<lb/> und verhuͤtet bey demſelben alle Gichter.</p><lb/> <p>Der weit beruͤhmte <hi rendition="#aq">Medicus</hi> zu neu Ba-<lb/> tavia in groß Java/ <hi rendition="#aq">Jacobus Bontius Lib. 17.<lb/> Hiſtor. natural. & medic. cap.</hi> 37. vermeldet/<lb/> daß in der Jnſul Java zwey Geſchlecht/<lb/> nemlich der klein und groß Cardamom wach-<lb/> ſe/ welche er alſo beſchreibet.</p><lb/> <p>Der kleine Cardamom hat ein ſtengel/ wel-<lb/> cher wie an dem Rohr mit knoͤpffen unter-<lb/> ſchieden iſt/ die blaͤtter ſind den Rohr-blaͤt-<lb/> tern aͤhnlich/ er waͤchßt in groſſer menge/<lb/> ſo man ihne das erſtemal anſiht/ wird ſchwer-<lb/> lich ein unterſchied zwiſchen dem Cardamom<lb/> und Rohr wargenommen/ weder allein daß<lb/> der kleine Cardamom nicht uͤber zween oder<lb/> drey ſchuh hoch waͤchßt/ und ſeine zerꝛiebe-<lb/> ne blaͤtter den lieblichſten geruch von ſich ge-<lb/> ben. Als ich das erſtemal den kleinen Car-<lb/> damom bluͤhend geſehen/ habe ich <hi rendition="#aq">Garziæ ab<lb/> Horto</hi> Jrꝛthum wahrgenommen/ welcher<lb/><hi rendition="#aq">Lib. 1. Aromat. Hiſtor. Cap.</hi> 24. ſchreibt/ der<lb/> kleine Cardamom werde wie ander Gemuͤß<lb/> geſaͤet/ ſo nicht wahr iſt. Daher ich der er-<lb/> ſte bin/ welcher dieſes Kraut/ nachdem ich<lb/> es tauſendmal beſichtiget/ natuͤrlich abmah-<lb/> len laſſen. Neben den wurtzeln entſpringt<lb/> ein aͤhre der Spicknard aͤhnlich/ iſt aber viel<lb/> dicker/ auff deſſen kelchlein kommen blumen<lb/> herfuͤr/ welche an ihrem umbkreiß mehr bleich<lb/> als weiß ſind/ in den kelchlein aber zeigen ſie<lb/> ein gelbe farb/ den Pomerantzen-blumen<lb/> nicht ungleich. Wenn die blumen abgefal-<lb/> len/ folgen die ſchoten hernach/ in denen der<lb/> wolriechende ſamen der Cardamom ligt/ wel-<lb/> cher ſo lang er verſchloſſen/ ein gelbe farb<lb/> hat/ aber mit der zeit ſchwartz wird/ wie<lb/> ſolches an dem gedoͤrꝛten Cardamom oder<lb/> Paradieß-koͤrnern zu ſehen. Warlich/ ſo<lb/> jemand dieſes koͤſtlichen Gewuͤrtz fuͤrtrefliche<lb/> Tugenden beſchreiben wollte/ wurde er viel<lb/> damit zu thun haben. Es beſitzt eine der<lb/> menſchlichen natur ſehr angenehme waͤrme/<lb/> welche dem Eingeweyd und Gliedern des<lb/> Leibs keinen ſchaden zufuͤget/ daher man den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cardamom</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [599/0615]
Von den Kraͤuteren.
[Abbildung Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner.
Cardamomum & Grana
Paradiſi.
]
etlichen linien oder ſtriemen nach der laͤnge
durchzogen/ hat inwendig viel roͤthlichte
koͤrner/ die ſind mit vielen weiſſen haͤutlein
umbgeben und unterſchieden. Sind am ge-
ſchmack ſcharff/ am geruch lieblich/ daher ſie
von etlichen Grana Paradiſi, Pariß- oder Pa-
radiß-koͤrner geheiſſen werden.
1. Die groſ-
ſen.
2. Die mit-
lern.
3. Die klei
nen.
4. Die klei-
neſten.
Die ſchelffe des mittleren iſt laͤnglicht/
dreyeckicht/ holkaͤlicht/ oben mit einem ſtum-
pfen ſpitzlein/ inwendig ligen laͤnglichte/
blutrothe koͤrnlein in zweyen zeilen/ die ſind
auch mit haͤutlein umbfangen.
Die ſchelffe des kleinen iſt kurtz und drey-
eckicht. Die innerlichen koͤrner ſind gegen
den vorgemelten zwey Geſchlechten die aller-
kleineſten/ ligen zwiſchen einem mittel-haͤut-
lein zu beyden ſeiten/ an der geſtalt etwas
rund und am angriff ein wenig rauch. Die-
ſes wird an der groͤſſe zweyerley gefunden/
derowegen allhier vier ſind abgemahlet wor-
den.
Alle obgemelte Koͤrnlein laſſen ſich leicht
brechen/ ſind ſcharff/ lieblich und wolrie-
chend/ oͤhn alle bitterkeit/ doch iſt das groſſe
den uͤbrigen/ wie auch das kleine dem mitt-
leren/ mit der ſchaͤrffe uͤberlegen.
Sie wachſen in Jndia/ von Calecut biß
gen Cananor/ in Malavar und Java.
Eigenſchafft.
Die Cardamoͤmlein ſind warm und tro-
cken in dem anfang des dritten grads: ha-
ben ein recht temperiertes/ nicht ſo ſcharffes
fluͤchtig-oͤlichtes Saltz bey ſich/ und daher
die eigenſchafft/ den Magen wol zu waͤrmen/
zu ſtaͤrcken/ alle Wind zu vertheilen/ durch
den Harn zu treiben/ die Mutter zu reini-
gen/ zu ſtaͤrcken/ und den Weiberfluß zu be-
foͤrdern.
Gebrauch.
Die Cardamoͤmlein und Pariß-koͤrner/
dienen wol in allen innerlichen Kranckhei-
ten/ ſo von der kaͤlte ihren urſprung haben/
ſie zertheilen die Blaͤſt/ befoͤrdern die Daͤ-
wung/ machen luſt zu dem eſſen/ ſtaͤrcken
das Haupt/ Hertz/ den Magen und die Mut-
ter/ bekommen denen wol/ welche mit dem
Hertzzittern/ Ohnmachten und Schwindel
geplagt ſind. Welche gar ein feuchtes Hirn
haben/ und den Rauch-taback leiden koͤnnen/
oder ſelbigen zu trincken gewohnt/ die thun
wol/ wenn ſie darunder Naͤgelein oder Car-
damoͤmlein ſtecken/ und darmit anbrennen/
denn ſolches ſtaͤrckt das Haupt trefflich.
Jnnerliche
Kranckhei-
ten von
kaͤlte/ blaͤſt
hertzzitteꝛn
ohnmacht/
ſchwindel/
feuchtes
hirn.
Ein gutes Magen-pulver. Nim Zimmet-
rinde/ Jmber/ Calmuß jedes ein quintlein/
Cardamoͤmlein/ Aniß jedes ein halb quint-
lein/ Pfeffer/ Muſcat-bluͤth/ Cubeben jedes
ein ſcrupel/ Zucker 6. loth/ ſtoſſe alles zu ei-
nem reinen pulver. Ein halben loͤffel voll
dieſes pulvers in Wein genommen/ ſtaͤrcket
und erwaͤrmet den kalten Magen/ foͤrdert
die Daͤwung und vertreibet die Blaͤſt.
Kalter
Magen/
Blaͤſt.
Etliche Koͤrnlein zu pulver geſtoſſen/ mit
Zucker vermiſcht/ und den Kindern in den
paͤpplein offt gegeben/ ſtillet das Grimmen/
und verhuͤtet bey demſelben alle Gichter.
Grimmen
und gichter
der kindern
Der weit beruͤhmte Medicus zu neu Ba-
tavia in groß Java/ Jacobus Bontius Lib. 17.
Hiſtor. natural. & medic. cap. 37. vermeldet/
daß in der Jnſul Java zwey Geſchlecht/
nemlich der klein und groß Cardamom wach-
ſe/ welche er alſo beſchreibet.
Der kleine Cardamom hat ein ſtengel/ wel-
cher wie an dem Rohr mit knoͤpffen unter-
ſchieden iſt/ die blaͤtter ſind den Rohr-blaͤt-
tern aͤhnlich/ er waͤchßt in groſſer menge/
ſo man ihne das erſtemal anſiht/ wird ſchwer-
lich ein unterſchied zwiſchen dem Cardamom
und Rohr wargenommen/ weder allein daß
der kleine Cardamom nicht uͤber zween oder
drey ſchuh hoch waͤchßt/ und ſeine zerꝛiebe-
ne blaͤtter den lieblichſten geruch von ſich ge-
ben. Als ich das erſtemal den kleinen Car-
damom bluͤhend geſehen/ habe ich Garziæ ab
Horto Jrꝛthum wahrgenommen/ welcher
Lib. 1. Aromat. Hiſtor. Cap. 24. ſchreibt/ der
kleine Cardamom werde wie ander Gemuͤß
geſaͤet/ ſo nicht wahr iſt. Daher ich der er-
ſte bin/ welcher dieſes Kraut/ nachdem ich
es tauſendmal beſichtiget/ natuͤrlich abmah-
len laſſen. Neben den wurtzeln entſpringt
ein aͤhre der Spicknard aͤhnlich/ iſt aber viel
dicker/ auff deſſen kelchlein kommen blumen
herfuͤr/ welche an ihrem umbkreiß mehr bleich
als weiß ſind/ in den kelchlein aber zeigen ſie
ein gelbe farb/ den Pomerantzen-blumen
nicht ungleich. Wenn die blumen abgefal-
len/ folgen die ſchoten hernach/ in denen der
wolriechende ſamen der Cardamom ligt/ wel-
cher ſo lang er verſchloſſen/ ein gelbe farb
hat/ aber mit der zeit ſchwartz wird/ wie
ſolches an dem gedoͤrꝛten Cardamom oder
Paradieß-koͤrnern zu ſehen. Warlich/ ſo
jemand dieſes koͤſtlichen Gewuͤrtz fuͤrtrefliche
Tugenden beſchreiben wollte/ wurde er viel
damit zu thun haben. Es beſitzt eine der
menſchlichen natur ſehr angenehme waͤrme/
welche dem Eingeweyd und Gliedern des
Leibs keinen ſchaden zufuͤget/ daher man den
Cardamom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |