Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Wegtritt Männlein. Polygonum
mas.

[Abbildung] Wegtritt Weiblein. Polygonum
foemina.

2. Der Wegtritt Weiblein/ oder Than-
nenwädel/ Polygonum foemina, Matth. Dod. Tab.
Equisetum palustre brevioribus foliis polysper-
mon, C. B.
hat ein roth-schwartzlichte/ zarte
und gläichichte wurtzel/ so sich überzwerch
außspreitet/ dem leimichten boden anhanget/
und mit haarigen zaseln begabet ist/ auß
welcher im anfang des Frühlings/ ehe die
stengel sich erzeigen/ etliche dolden/ oder spar-
gen herfürkommen/ die sind zart/ weißlicht/
gut zu essen und wie ein ähre gestaltet/ sie
[Spaltenumbruch] werden gemeiniglich für seine blumen ge-
halten. Er bringt zu zeiten einen/ bißweilen
drey- oder vierfache/ gerade/ runde und glat-
te stengel/ die sind dem zarten rohr ähn-
lich/ aber viel dicker als die Bintzen/ auch
mit dicken gewerben underschieden/ und
wachsen höher als ein ele. Auß den gewer-
ben kommen kurtze/ schmale/ weiche und grü-
ne blätter nicht weit von einander herfür/
deren undere den kleinen Leinkraut- die obe-
ren aber den Thannen-blätteren sich verglei-
chen/ an welchen bißweilen zehen oder mehr
ablange und röthlichte körner bey den gewer-
ben in zierlicher ordnung wachsen/ zu zei-
ten aber werden keine daran gesehen. Man
findet ihn an nassen orten/ bey den bächlein
und stillstehenden wasseren/ allhier auch bey
Michelfelden. Er wird von D. Casparo Bau-
hino
under die geschlechter des Schafftheues
nicht unbillich gerechnet/ mit welchem er
auch in seinen kräfften übereinkommet. Deß-
wegen er auch bereits droben in dem 8. Ca-
pitel des anderen Buchs/ under den Schaft-
hewen kürtzlich beschrieben worden/ allwo er
billicher als hier stehen kan.

3. Der Felsen-Wegtritt/ Polygonum sa-
xatile, C. B.
hat ein dünne/ weisse und holtzich-
te wurtzel/ mit haarigen zaseln. Er kriecht mit
vielen ablangen/ gläichichten ästlein hin und
wider/ umb welche rundlichte blätter stehen/
die sind ein zoll lang/ ein halben zoll breit/
oben grün/ unden weiß und gleichsam mit
staubmehl besprenget/ auch werden sie nach
und nach kleiner/ auß den gewerblein kommen
leibfarbe blumen herfür. Er wächßt zwi-
schen den spalten der felsen an hohen Schlös-
seren/ allhier findet man ihne an den felsen
des Schlosses Waldenburg und benachbar-
ten Schlösseren.

[Abbildung] Der breite Meer-Wegtritt. Poly-
gonum maritimum.

* Polni-
scher Weg-
tritt mit
Beeren.

4. Der
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Wegtritt Maͤnnlein. Polygonum
mas.

[Abbildung] Wegtritt Weiblein. Polygonum
fœmina.

2. Der Wegtritt Weiblein/ oder Than-
nenwaͤdel/ Polygonum fœmina, Matth. Dod. Tab.
Equiſetum paluſtre brevioribus foliis polyſper-
mon, C. B.
hat ein roth-ſchwartzlichte/ zarte
und glaͤichichte wurtzel/ ſo ſich uͤberzwerch
außſpreitet/ dem leimichten boden anhanget/
und mit haarigen zaſeln begabet iſt/ auß
welcher im anfang des Fruͤhlings/ ehe die
ſtengel ſich erzeigen/ etliche dolden/ oder ſpar-
gen herfuͤrkommen/ die ſind zart/ weißlicht/
gut zu eſſen und wie ein aͤhre geſtaltet/ ſie
[Spaltenumbruch] werden gemeiniglich fuͤr ſeine blumen ge-
halten. Er bringt zu zeiten einen/ bißweilen
drey- oder vierfache/ gerade/ runde und glat-
te ſtengel/ die ſind dem zarten rohr aͤhn-
lich/ aber viel dicker als die Bintzen/ auch
mit dicken gewerben underſchieden/ und
wachſen hoͤher als ein ele. Auß den gewer-
ben kommen kurtze/ ſchmale/ weiche und gruͤ-
ne blaͤtter nicht weit von einander herfuͤr/
deren undere den kleinen Leinkraut- die obe-
ren aber den Thañen-blaͤtteren ſich verglei-
chen/ an welchen bißweilen zehen oder mehr
ablange und roͤthlichte koͤrner bey den gewer-
ben in zierlicher ordnung wachſen/ zu zei-
ten aber werden keine daran geſehen. Man
findet ihn an naſſen orten/ bey den baͤchlein
und ſtillſtehenden waſſeren/ allhier auch bey
Michelfelden. Er wird von D. Caſparo Bau-
hino
under die geſchlechter des Schafftheues
nicht unbillich gerechnet/ mit welchem er
auch in ſeinen kraͤfften uͤbereinkom̃et. Deß-
wegen er auch bereits droben in dem 8. Ca-
pitel des anderen Buchs/ under den Schaft-
hewen kuͤrtzlich beſchrieben worden/ allwo er
billicher als hier ſtehen kan.

3. Der Felſen-Wegtritt/ Polygonum ſa-
xatile, C. B.
hat ein duͤnne/ weiſſe und holtzich-
te wurtzel/ mit haarigen zaſeln. Er kriecht mit
vielen ablangen/ glaͤichichten aͤſtlein hin und
wider/ umb welche rundlichte blaͤtter ſtehen/
die ſind ein zoll lang/ ein halben zoll breit/
oben gruͤn/ unden weiß und gleichſam mit
ſtaubmehl beſprenget/ auch werden ſie nach
und nach kleiner/ auß den gewerblein kom̃en
leibfarbe blumen herfuͤr. Er waͤchßt zwi-
ſchen den ſpalten der felſen an hohen Schloͤſ-
ſeren/ allhier findet man ihne an den felſen
des Schloſſes Waldenburg und benachbar-
ten Schloͤſſeren.

[Abbildung] Der breite Meer-Wegtritt. Poly-
gonum maritimum.

* Polni-
ſcher Weg-
tritt mit
Beeren.

4. Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0822" n="806"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Vierte Buch/</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wegtritt Ma&#x0364;nnlein.</hi> <hi rendition="#aq">Polygonum<lb/>
mas.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wegtritt Weiblein.</hi> <hi rendition="#aq">Polygonum<lb/>
f&#x0153;mina.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>2. Der Wegtritt Weiblein/ oder Than-<lb/>
nenwa&#x0364;del/ <hi rendition="#aq">Polygonum f&#x0153;mina, <hi rendition="#i">Matth. Dod. Tab.</hi><lb/>
Equi&#x017F;etum palu&#x017F;tre brevioribus foliis poly&#x017F;per-<lb/>
mon, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat ein roth-&#x017F;chwartzlichte/ zarte<lb/>
und gla&#x0364;ichichte wurtzel/ &#x017F;o &#x017F;ich u&#x0364;berzwerch<lb/>
auß&#x017F;preitet/ dem leimichten boden anhanget/<lb/>
und mit haarigen za&#x017F;eln begabet i&#x017F;t/ auß<lb/>
welcher im anfang des Fru&#x0364;hlings/ ehe die<lb/>
&#x017F;tengel &#x017F;ich erzeigen/ etliche dolden/ oder &#x017F;par-<lb/>
gen herfu&#x0364;rkommen/ die &#x017F;ind zart/ weißlicht/<lb/>
gut zu e&#x017F;&#x017F;en und wie ein a&#x0364;hre ge&#x017F;taltet/ &#x017F;ie<lb/><cb/>
werden gemeiniglich fu&#x0364;r &#x017F;eine blumen ge-<lb/>
halten. Er bringt zu zeiten einen/ bißweilen<lb/>
drey- oder vierfache/ gerade/ runde und glat-<lb/>
te &#x017F;tengel/ die &#x017F;ind dem zarten rohr a&#x0364;hn-<lb/>
lich/ aber viel dicker als die Bintzen/ auch<lb/>
mit dicken gewerben under&#x017F;chieden/ und<lb/>
wach&#x017F;en ho&#x0364;her als ein ele. Auß den gewer-<lb/>
ben kommen kurtze/ &#x017F;chmale/ weiche und gru&#x0364;-<lb/>
ne bla&#x0364;tter nicht weit von einander herfu&#x0364;r/<lb/>
deren undere den kleinen Leinkraut- die obe-<lb/>
ren aber den Thañen-bla&#x0364;tteren &#x017F;ich verglei-<lb/>
chen/ an welchen bißweilen zehen oder mehr<lb/>
ablange und ro&#x0364;thlichte ko&#x0364;rner bey den gewer-<lb/>
ben in zierlicher ordnung wach&#x017F;en/ zu zei-<lb/>
ten aber werden keine daran ge&#x017F;ehen. Man<lb/>
findet ihn an na&#x017F;&#x017F;en orten/ bey den ba&#x0364;chlein<lb/>
und &#x017F;till&#x017F;tehenden wa&#x017F;&#x017F;eren/ allhier auch bey<lb/>
Michelfelden. Er wird von <hi rendition="#aq">D. Ca&#x017F;paro Bau-<lb/>
hino</hi> under die ge&#x017F;chlechter des Schafftheues<lb/>
nicht unbillich gerechnet/ mit welchem er<lb/>
auch in &#x017F;einen kra&#x0364;fften u&#x0364;bereinkom&#x0303;et. Deß-<lb/>
wegen er auch bereits droben in dem 8. Ca-<lb/>
pitel des anderen Buchs/ under den Schaft-<lb/>
hewen ku&#x0364;rtzlich be&#x017F;chrieben worden/ allwo er<lb/>
billicher als hier &#x017F;tehen kan.</p><lb/>
            <p>3. Der Fel&#x017F;en-Wegtritt/ <hi rendition="#aq">Polygonum &#x017F;a-<lb/>
xatile, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat ein du&#x0364;nne/ wei&#x017F;&#x017F;e und holtzich-<lb/>
te wurtzel/ mit haarigen za&#x017F;eln. Er kriecht mit<lb/>
vielen ablangen/ gla&#x0364;ichichten a&#x0364;&#x017F;tlein hin und<lb/>
wider/ umb welche rundlichte bla&#x0364;tter &#x017F;tehen/<lb/>
die &#x017F;ind ein zoll lang/ ein halben zoll breit/<lb/>
oben gru&#x0364;n/ unden weiß und gleich&#x017F;am mit<lb/>
&#x017F;taubmehl be&#x017F;prenget/ auch werden &#x017F;ie nach<lb/>
und nach kleiner/ auß den gewerblein kom&#x0303;en<lb/>
leibfarbe blumen herfu&#x0364;r. Er wa&#x0364;chßt zwi-<lb/>
&#x017F;chen den &#x017F;palten der fel&#x017F;en an hohen Schlo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eren/ allhier findet man ihne an den fel&#x017F;en<lb/>
des Schlo&#x017F;&#x017F;es Waldenburg und benachbar-<lb/>
ten Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der breite Meer-Wegtritt.</hi> <hi rendition="#aq">Poly-<lb/>
gonum maritimum.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <note place="right">* Polni-<lb/>
&#x017F;cher Weg-<lb/>
tritt mit<lb/>
Beeren.</note><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">4. Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[806/0822] Das Vierte Buch/ [Abbildung Wegtritt Maͤnnlein. Polygonum mas. ] [Abbildung Wegtritt Weiblein. Polygonum fœmina. ] 2. Der Wegtritt Weiblein/ oder Than- nenwaͤdel/ Polygonum fœmina, Matth. Dod. Tab. Equiſetum paluſtre brevioribus foliis polyſper- mon, C. B. hat ein roth-ſchwartzlichte/ zarte und glaͤichichte wurtzel/ ſo ſich uͤberzwerch außſpreitet/ dem leimichten boden anhanget/ und mit haarigen zaſeln begabet iſt/ auß welcher im anfang des Fruͤhlings/ ehe die ſtengel ſich erzeigen/ etliche dolden/ oder ſpar- gen herfuͤrkommen/ die ſind zart/ weißlicht/ gut zu eſſen und wie ein aͤhre geſtaltet/ ſie werden gemeiniglich fuͤr ſeine blumen ge- halten. Er bringt zu zeiten einen/ bißweilen drey- oder vierfache/ gerade/ runde und glat- te ſtengel/ die ſind dem zarten rohr aͤhn- lich/ aber viel dicker als die Bintzen/ auch mit dicken gewerben underſchieden/ und wachſen hoͤher als ein ele. Auß den gewer- ben kommen kurtze/ ſchmale/ weiche und gruͤ- ne blaͤtter nicht weit von einander herfuͤr/ deren undere den kleinen Leinkraut- die obe- ren aber den Thañen-blaͤtteren ſich verglei- chen/ an welchen bißweilen zehen oder mehr ablange und roͤthlichte koͤrner bey den gewer- ben in zierlicher ordnung wachſen/ zu zei- ten aber werden keine daran geſehen. Man findet ihn an naſſen orten/ bey den baͤchlein und ſtillſtehenden waſſeren/ allhier auch bey Michelfelden. Er wird von D. Caſparo Bau- hino under die geſchlechter des Schafftheues nicht unbillich gerechnet/ mit welchem er auch in ſeinen kraͤfften uͤbereinkom̃et. Deß- wegen er auch bereits droben in dem 8. Ca- pitel des anderen Buchs/ under den Schaft- hewen kuͤrtzlich beſchrieben worden/ allwo er billicher als hier ſtehen kan. 3. Der Felſen-Wegtritt/ Polygonum ſa- xatile, C. B. hat ein duͤnne/ weiſſe und holtzich- te wurtzel/ mit haarigen zaſeln. Er kriecht mit vielen ablangen/ glaͤichichten aͤſtlein hin und wider/ umb welche rundlichte blaͤtter ſtehen/ die ſind ein zoll lang/ ein halben zoll breit/ oben gruͤn/ unden weiß und gleichſam mit ſtaubmehl beſprenget/ auch werden ſie nach und nach kleiner/ auß den gewerblein kom̃en leibfarbe blumen herfuͤr. Er waͤchßt zwi- ſchen den ſpalten der felſen an hohen Schloͤſ- ſeren/ allhier findet man ihne an den felſen des Schloſſes Waldenburg und benachbar- ten Schloͤſſeren. [Abbildung Der breite Meer-Wegtritt. Poly- gonum maritimum. ] 4. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/822
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/822>, abgerufen am 22.11.2024.