Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten nicht so leicht betriegen lassen/ er greif-fet an die Nerven/ lassen grosse Scherf- fe in den Magen und verwirret den Kopff/ wie solches der Poet auch weiß/ sagende: Quilibet ingrato foedatum sulphure Bacchum Ad Phlegetontaeas se parat ille vias. Das ist Wer viel geschweffelten Wein thut trincken/ Den wird der Todt ins Grab versincken. Das VII. Capitel. Von des Weines Tugenden und Gewalt. DEr Wein ist zwar formaliter getrost (c) Tom. 3. Jen. p. 224. b.
Studenten-Kranckheiten nicht ſo leicht betriegen laſſen/ er greif-fet an die Nerven/ laſſen groſſe Scherf- fe in den Magen und verwirret den Kopff/ wie ſolches der Poët auch weiß/ ſagende: Quilibet ingrato fœdatum ſulphure Bacchum Ad Phlegetontæas ſe parat ille vias. Das iſt Wer viel geſchweffelten Wein thut trincken/ Den wird der Todt ins Grab verſincken. Das VII. Capitel. Von des Weines Tugenden und Gewalt. DEr Wein iſt zwar formaliter getroſt (c) Tom. 3. Jen. p. 224. b.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0234" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> nicht ſo leicht betriegen laſſen/ er greif-<lb/> fet an die Nerven/ laſſen groſſe Scherf-<lb/> fe in den Magen und verwirret den<lb/> Kopff/ wie ſolches der <hi rendition="#aq">Poët</hi> auch weiß/<lb/> ſagende:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Quilibet ingrato fœdatum ſulphure</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Bacchum</hi> </hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Ad Phlegetontæas ſe parat ille vias.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Das iſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer viel geſchweffelten Wein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">thut trincken/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den wird der Todt ins Grab</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">verſincken.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von des Weines Tugenden und<lb/> Gewalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wein iſt zwar <hi rendition="#aq">formaliter</hi><lb/> kalt und gelind/ aber <hi rendition="#aq">virtuali-<lb/> ter</hi> hitzig und maͤchtig/ davon<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ſaget: <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Tom. 3. Jen. p. 224. b.</hi></note> <hi rendition="#fr">Der Wein ge-<lb/> het zum erſten glatt/ und ſuͤß ein/<lb/> ſonderlich weñ der Truncken-Bold<lb/> trotzig iſt/ ſo laͤſt ſich der Wein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">getroſt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0234]
Studenten-Kranckheiten
nicht ſo leicht betriegen laſſen/ er greif-
fet an die Nerven/ laſſen groſſe Scherf-
fe in den Magen und verwirret den
Kopff/ wie ſolches der Poët auch weiß/
ſagende:
Quilibet ingrato fœdatum ſulphure
Bacchum
Ad Phlegetontæas ſe parat ille vias.
Das iſt
Wer viel geſchweffelten Wein
thut trincken/
Den wird der Todt ins Grab
verſincken.
Das VII. Capitel.
Von des Weines Tugenden und
Gewalt.
DEr Wein iſt zwar formaliter
kalt und gelind/ aber virtuali-
ter hitzig und maͤchtig/ davon
Lutherus ſaget: (c) Der Wein ge-
het zum erſten glatt/ und ſuͤß ein/
ſonderlich weñ der Truncken-Bold
trotzig iſt/ ſo laͤſt ſich der Wein
getroſt
(c) Tom. 3. Jen. p. 224. b.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/234 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/234>, abgerufen am 16.02.2025. |