Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. oder wer da wil eines andern Ge- und
und derer Curen. oder wer da wil eines andern Ge- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0097" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und derer Curen.</hi> </fw><lb/> <p>oder <hi rendition="#fr">wer da wil eines andern Ge-<lb/> ſundheit ſauffen/ der wird den<lb/> Gewinn davon tragen/ daß er ſei-<lb/> ne dargegen verlieret.</hi> Die meiſten<lb/> haben von dem Alten/ die aber in vie-<lb/> len Stuͤcken wichtig geirret/ dieſes noch<lb/> ererbet/ daß das Monatliche <hi rendition="#aq">ordinaire</hi><lb/> Vollſauffen eine Artzeney ſey zur Reini-<lb/> gung des Magens/ dergleichen Mei-<lb/> nung war <hi rendition="#aq">Avicenna,</hi> nicht aber als<lb/><hi rendition="#aq">Hippocrates,</hi> der vielmehr das Gegen-<lb/> theil <hi rendition="#aq">ſtatui</hi>ret. Alleine hie ſoll man<lb/> wiſſen/ daß ſolches der Vernunfft zu-<lb/> wieder und keines weges nuͤtzlich ſey/<lb/> deñ weñ ich mehr einſauffe/ als der Ma-<lb/> gen annehmen kan/ ſo muß es freylich<lb/> wieder den Gang gehẽ/ darein es gekom-<lb/> men iſt/ und wird vielmehr das Ubel und<lb/> die Rohigkeit im Magen ein als ausge-<lb/> wurtzelt/ zu dem ſo machet ja der Wein<lb/> an ſich kein brechen (denn er iſt vielmehr<lb/> eine Magenſtaͤrckung) ſondern deſſen U-<lb/> berfluß kan die Natur nicht vertragen/<lb/> ſolte nun dahero nicht viel boͤſes und<lb/> ſaures Weſen zuruͤck bleiben/ welches<lb/> eine gewiſſe Urſach vieler Kranckheiten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0097]
und derer Curen.
oder wer da wil eines andern Ge-
ſundheit ſauffen/ der wird den
Gewinn davon tragen/ daß er ſei-
ne dargegen verlieret. Die meiſten
haben von dem Alten/ die aber in vie-
len Stuͤcken wichtig geirret/ dieſes noch
ererbet/ daß das Monatliche ordinaire
Vollſauffen eine Artzeney ſey zur Reini-
gung des Magens/ dergleichen Mei-
nung war Avicenna, nicht aber als
Hippocrates, der vielmehr das Gegen-
theil ſtatuiret. Alleine hie ſoll man
wiſſen/ daß ſolches der Vernunfft zu-
wieder und keines weges nuͤtzlich ſey/
deñ weñ ich mehr einſauffe/ als der Ma-
gen annehmen kan/ ſo muß es freylich
wieder den Gang gehẽ/ darein es gekom-
men iſt/ und wird vielmehr das Ubel und
die Rohigkeit im Magen ein als ausge-
wurtzelt/ zu dem ſo machet ja der Wein
an ſich kein brechen (denn er iſt vielmehr
eine Magenſtaͤrckung) ſondern deſſen U-
berfluß kan die Natur nicht vertragen/
ſolte nun dahero nicht viel boͤſes und
ſaures Weſen zuruͤck bleiben/ welches
eine gewiſſe Urſach vieler Kranckheiten
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |