Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.thliaci bald von anfang auß jhren Grentzen geschritten/ vnd mit jhrem fürwitz Nun kürtzlich reca pitulirende: Ein anders ist Mathesis oder Mathema- thliaci bald von anfang auß jhren Grentzen geſchritten/ vnd mit jhrem fuͤrwitz Nun kuͤrtzlich reca pitulirende: Ein anders iſt Matheſis oder Mathema- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0134"/><hi rendition="#aq">thliaci</hi> bald von anfang auß jhren Grentzen geſchritten/ vnd mit jhrem fuͤrwitz<lb/> zukuͤnfftige dinge zuverkuͤndigen ſchon bey den Chald<hi rendition="#aq">æ</hi>ern ſich ſo hoch verſtie-<lb/> gen/ das man ſie vnter die Warſager vnd Zauberer gerechnet: wie denn inſonder-<lb/> heit beym Propheten Eſaia am 47 Capitel ein heller Spruch wieder ſolche<lb/> Sterngucker vnd Meiſter des Himmelslauff iſt/ welche nach den Monden ſich<lb/> vnterſtanden zu rechnen/ was vber die Stadt Babel kommen ſolte. Vnd weil<lb/> ſolche fuͤrwitzige Leute hernach nicht gern jhrer vermeynten Kunſt einen ſolchen<lb/> boͤſen Nahmen guͤnnen wolten/ haben ſie ſich mit einem anſehnlichen Nahmen<lb/> vermummet/ vnd ſich <hi rendition="#aq">Mathematicos</hi> genennet. Es hat aber auch dieſer Na-<lb/> me ſie nicht geholffen/ ſondern jhre Kunſt iſt in Keyſerlichẽ ſo wol/ als in Baͤpſt-<lb/> lichen Rechten verboten. Jn Kaͤyſerlichen Rechten werden die <hi rendition="#aq">Mathematici</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">malefici</hi> in einen Titel geſetzt <hi rendition="#aq">l. 2. C.</hi> da geſchrieben ſteht: <hi rendition="#aq">Artem Geome-<lb/> triæ diſcere atque exercere publicè intereſt: ars autem Mathematica da-<lb/> mnabilis eſt & interdicta omninò:</hi> An der Geometriſchen Kunſt vnd dero<lb/> uͤbung iſt dem gemeinen nutz gelegen/ Aber die Mathematiſche Kunſt iſt ver-<lb/> damlich vnd gantz verboten. Das aber allhie durch die <hi rendition="#aq">Mathemati</hi>ſche Kunſt<lb/> das Nativitet ſtellen vnd <hi rendition="#aq">Aſtrologia</hi> verſtanden werde/ iſt leicht außm <hi rendition="#aq">Jure Ca-<lb/> nonico cauſ. 26. q. 2. c.</hi> 6. zu ſehen/ da dieſe Wort ſtehen: <hi rendition="#aq">Neque illi ab hoc<lb/> genere ſuperſtitionis pernicioſæ ſegregandi ſunt, qui olim Genethliaci<lb/> propter natalium dierum conſiderationes, nunc autem vulgò Mathema-<lb/> tici vocantur &c. Tacitus 1 Hiſtoriar.</hi> nennet dieſe Sterngruͤbler <hi rendition="#aq">Mathe-<lb/> maticos, genus hominum potentibus infidum, ſperantibus fallax.</hi> Wel-<lb/> chen vielmahl die Stadt Rohm verboten. Derwegen dieſe vnd viel andere <hi rendition="#aq">lo-<lb/> ca,</hi> da bey vornehmen Scribenten den <hi rendition="#aq">Mathematicis</hi> vbel nachgeredet wird/<lb/> eigentlich nicht von der waren <hi rendition="#aq">Mathematica,</hi> nicht von der wahren <hi rendition="#aq">Aſtrono-<lb/> mia,</hi> ſondern von der fuͤrwitzigen <hi rendition="#aq">Aſtrologia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Genethliaca</hi> oder Nativitet<lb/> ſtellen zuverſtehen ſein. Deñ es iſt das Nativitet ſtellen/ vnd zukuͤnfftiger dinge<lb/><hi rendition="#aq">Prognoſticon,</hi> eben ſo wenig eine <hi rendition="#aq">ſpecies Mathematicæ,</hi> als wenig <hi rendition="#aq">Aſtrono-<lb/> mia</hi> iſt eine <hi rendition="#aq">ſpecies Phyſicæ.</hi></p><lb/> <p>Nun kuͤrtzlich <hi rendition="#aq">reca pitu</hi>lirende: Ein anders iſt <hi rendition="#aq">Matheſis</hi> oder <hi rendition="#aq">Mathema-<lb/> tica,</hi> ein anders <hi rendition="#aq">Aſtrologia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Genethliaca.</hi> Ein <hi rendition="#aq">Mathematicus</hi> darff kein<lb/> Calenderſchreiber/ kein <hi rendition="#aq">Aſtrologus,</hi> kein Nativitetſteller ſein/ wenn er nicht ger<lb/> ne wil: Ein Nativitetſteller/ ein <hi rendition="#aq">Aſtrologus,</hi> ein Calenderſchreiber/ der traun<lb/> was gruͤndlichs ſchreiben wil/ ſol billich ein zimlicher <hi rendition="#aq">Phyſicus,</hi> ein zimlicher<lb/><hi rendition="#aq">Aſtronomus, Geographus, Arithmeticus</hi> vnd alſo <hi rendition="#aq">ex parte</hi> ein <hi rendition="#aq">Mathemati-<lb/> cus</hi> mit ſein. Weil aber heute gar wenig ſolcher Calenderſchreiber vnd <hi rendition="#aq">Progno-<lb/> ſti</hi>canten gefunden werden/ So bleibt noch zwiſchen jhnen vnnd einem <hi rendition="#aq">Mathe-<lb/> matico,</hi> oder auch guten <hi rendition="#aq">Aſtronomo</hi> ein mercklicher vnterſcheidt.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0134]
thliaci bald von anfang auß jhren Grentzen geſchritten/ vnd mit jhrem fuͤrwitz
zukuͤnfftige dinge zuverkuͤndigen ſchon bey den Chaldæern ſich ſo hoch verſtie-
gen/ das man ſie vnter die Warſager vnd Zauberer gerechnet: wie denn inſonder-
heit beym Propheten Eſaia am 47 Capitel ein heller Spruch wieder ſolche
Sterngucker vnd Meiſter des Himmelslauff iſt/ welche nach den Monden ſich
vnterſtanden zu rechnen/ was vber die Stadt Babel kommen ſolte. Vnd weil
ſolche fuͤrwitzige Leute hernach nicht gern jhrer vermeynten Kunſt einen ſolchen
boͤſen Nahmen guͤnnen wolten/ haben ſie ſich mit einem anſehnlichen Nahmen
vermummet/ vnd ſich Mathematicos genennet. Es hat aber auch dieſer Na-
me ſie nicht geholffen/ ſondern jhre Kunſt iſt in Keyſerlichẽ ſo wol/ als in Baͤpſt-
lichen Rechten verboten. Jn Kaͤyſerlichen Rechten werden die Mathematici
vnd malefici in einen Titel geſetzt l. 2. C. da geſchrieben ſteht: Artem Geome-
triæ diſcere atque exercere publicè intereſt: ars autem Mathematica da-
mnabilis eſt & interdicta omninò: An der Geometriſchen Kunſt vnd dero
uͤbung iſt dem gemeinen nutz gelegen/ Aber die Mathematiſche Kunſt iſt ver-
damlich vnd gantz verboten. Das aber allhie durch die Mathematiſche Kunſt
das Nativitet ſtellen vnd Aſtrologia verſtanden werde/ iſt leicht außm Jure Ca-
nonico cauſ. 26. q. 2. c. 6. zu ſehen/ da dieſe Wort ſtehen: Neque illi ab hoc
genere ſuperſtitionis pernicioſæ ſegregandi ſunt, qui olim Genethliaci
propter natalium dierum conſiderationes, nunc autem vulgò Mathema-
tici vocantur &c. Tacitus 1 Hiſtoriar. nennet dieſe Sterngruͤbler Mathe-
maticos, genus hominum potentibus infidum, ſperantibus fallax. Wel-
chen vielmahl die Stadt Rohm verboten. Derwegen dieſe vnd viel andere lo-
ca, da bey vornehmen Scribenten den Mathematicis vbel nachgeredet wird/
eigentlich nicht von der waren Mathematica, nicht von der wahren Aſtrono-
mia, ſondern von der fuͤrwitzigen Aſtrologia vnd Genethliaca oder Nativitet
ſtellen zuverſtehen ſein. Deñ es iſt das Nativitet ſtellen/ vnd zukuͤnfftiger dinge
Prognoſticon, eben ſo wenig eine ſpecies Mathematicæ, als wenig Aſtrono-
mia iſt eine ſpecies Phyſicæ.
Nun kuͤrtzlich reca pitulirende: Ein anders iſt Matheſis oder Mathema-
tica, ein anders Aſtrologia vnd Genethliaca. Ein Mathematicus darff kein
Calenderſchreiber/ kein Aſtrologus, kein Nativitetſteller ſein/ wenn er nicht ger
ne wil: Ein Nativitetſteller/ ein Aſtrologus, ein Calenderſchreiber/ der traun
was gruͤndlichs ſchreiben wil/ ſol billich ein zimlicher Phyſicus, ein zimlicher
Aſtronomus, Geographus, Arithmeticus vnd alſo ex parte ein Mathemati-
cus mit ſein. Weil aber heute gar wenig ſolcher Calenderſchreiber vnd Progno-
ſticanten gefunden werden/ So bleibt noch zwiſchen jhnen vnnd einem Mathe-
matico, oder auch guten Aſtronomo ein mercklicher vnterſcheidt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |