Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.len sich vndereinander verwickeln/ vnd gleichsam reiben/ das dadurch eine II. Wie? können denn die Sonnenstralen im Winter nicht ebenmässig wiederprallen wie im Sommer? ANtwort: Nicht der gestalt: Man hat in Opticis (vide 1 theor. Catopt: Son- D
len ſich vndereinander verwickeln/ vnd gleichſam reiben/ das dadurch eine II. Wie? koͤnnen denn die Sonnenſtralen im Winter nicht ebenmaͤſſig wiederprallen wie im Sommer? ANtwort: Nicht der geſtalt: Man hat in Opticis (vide 1 theor. Catopt: Son- D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043"/> len ſich vndereinander verwickeln/ vnd gleichſam reiben/ das dadurch eine<lb/> Waͤrm entſtehet. H. <hi rendition="#aq">Kepplerus</hi> iſt der meynung/ als haben die himliſchen<lb/> Liechter in der warheit eine waͤrme in jhnen ſelbs/ welche ſie durch jhre Liecht-<lb/> ſtralen vns herunder mittheilen. Der meynung ſind auch vor zeiten geweſen/<lb/> die <hi rendition="#aq">Pythagoræi</hi> vnd andere/ welche vorgegeben der Sternen natur ſey ein war-<lb/> hafftigs fewrigs weſen. Aber wenn dem alſo were/ warumb ſolte das mittelre-<lb/> fier der lufft/ da nemblich die wolcken/ hagel/ ſchne/ etc. entſtehen/ nicht viel waͤr-<lb/> mer ſein als dieſe vntere lufft/ weil jene lufft der ☉ naͤher/ als dieſe? das aber die<lb/> mittel Lufft kaͤlter/ iſt aus dem <hi rendition="#aq">effectu,</hi> das nemblich daſelbſt/ auch wol mitten<lb/> im Sommer eyß (dann was iſt der Hagel anders?) gefreuret/ ohn weiter be-<lb/> weiß abzunehmen. Ja/ wann die ☉ mit einfallenden ſtralen waͤrmete/ War-<lb/> umb kuͤndte ſie ſolchs nicht im Winter eben ſo wol thun als im Sommer? A-<lb/> ber/ wie geſagt: Ob gleich die ☉ vns im Winter viel 1000. meilen naͤher als<lb/> im Sommer/ iſt ſolchs zur waͤrme nicht genug: Es gehoͤret auch <hi rendition="#aq">debita reper-<lb/> cuſſio ſive reflexio radiorum</hi> eine rechtmaͤſſige wiederprallung der Stralen<lb/> dazu.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Wie? koͤnnen denn die Sonnenſtralen im Winter nicht<lb/> ebenmaͤſſig wiederprallen wie im Sommer?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ntwort: Nicht der geſtalt: Man hat <hi rendition="#aq">in Opticis (vide 1 theor. Catopt:<lb/> Eucl. item 10. 12. & ſeqq. th. lib. V. Vitell.)</hi> eine Regel/ die auch alda klaͤr-<lb/> lich bewieſen wird/ Nemlich: <hi rendition="#aq">quod angulus incidentiæ ſit æqualis angulo re-<lb/> flexionis.</hi> Das iſt: Wenn ein Liechtſtral auff eine fleche einfellet/ das er zuruͤck<lb/><figure/> prallet/ ſo beuge ſich der wiederprallende ſtral von der fle-<lb/> che eben ſo hoch abe/ als der einfallende gegen derſelben<lb/> fleche geneigt iſt. Zum exempel: wenn ein Sonnenſtral<lb/><hi rendition="#aq">O A</hi> auff eine fleche oder pflaſter <hi rendition="#aq">B C</hi> einfellet/ das er von<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> zuruͤck prallet/ ſo kan er nirgends hinauß prallen/ als<lb/> gegen <hi rendition="#aq">V</hi>/ ſo das der winckel oder beugung <hi rendition="#aq">V A B</hi> eben juſt<lb/> ſo groß als <hi rendition="#aq">O A C.</hi> Alſo auch wenn der Sonnenſtral <hi rendition="#aq">O<lb/> A</hi> auff den Erdenkreiß deſſen ein ſtuͤck <hi rendition="#aq">E A I</hi> fellet/ vnnd<lb/> von <hi rendition="#aq">A</hi> wieder aufffehret/ wird er nirgends hinaus fahrẽ/<lb/> denn nur gegen <hi rendition="#aq">V</hi>/ ſo das <hi rendition="#aq">A V</hi> juſt ſo weit von <hi rendition="#aq">A E</hi> ſich abgiebt/ als <hi rendition="#aq">O A</hi> von <hi rendition="#aq">A I.</hi><lb/> Weil dann dem alſo/ ſo folgts das im Winter/ da die ☉ ſehr niedrig/ die Son-<lb/> nenſtralen auch nicht hoch widerprallen koͤnnen/ dagegen im Sommer/ da die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
len ſich vndereinander verwickeln/ vnd gleichſam reiben/ das dadurch eine
Waͤrm entſtehet. H. Kepplerus iſt der meynung/ als haben die himliſchen
Liechter in der warheit eine waͤrme in jhnen ſelbs/ welche ſie durch jhre Liecht-
ſtralen vns herunder mittheilen. Der meynung ſind auch vor zeiten geweſen/
die Pythagoræi vnd andere/ welche vorgegeben der Sternen natur ſey ein war-
hafftigs fewrigs weſen. Aber wenn dem alſo were/ warumb ſolte das mittelre-
fier der lufft/ da nemblich die wolcken/ hagel/ ſchne/ etc. entſtehen/ nicht viel waͤr-
mer ſein als dieſe vntere lufft/ weil jene lufft der ☉ naͤher/ als dieſe? das aber die
mittel Lufft kaͤlter/ iſt aus dem effectu, das nemblich daſelbſt/ auch wol mitten
im Sommer eyß (dann was iſt der Hagel anders?) gefreuret/ ohn weiter be-
weiß abzunehmen. Ja/ wann die ☉ mit einfallenden ſtralen waͤrmete/ War-
umb kuͤndte ſie ſolchs nicht im Winter eben ſo wol thun als im Sommer? A-
ber/ wie geſagt: Ob gleich die ☉ vns im Winter viel 1000. meilen naͤher als
im Sommer/ iſt ſolchs zur waͤrme nicht genug: Es gehoͤret auch debita reper-
cuſſio ſive reflexio radiorum eine rechtmaͤſſige wiederprallung der Stralen
dazu.
II.
Wie? koͤnnen denn die Sonnenſtralen im Winter nicht
ebenmaͤſſig wiederprallen wie im Sommer?
ANtwort: Nicht der geſtalt: Man hat in Opticis (vide 1 theor. Catopt:
Eucl. item 10. 12. & ſeqq. th. lib. V. Vitell.) eine Regel/ die auch alda klaͤr-
lich bewieſen wird/ Nemlich: quod angulus incidentiæ ſit æqualis angulo re-
flexionis. Das iſt: Wenn ein Liechtſtral auff eine fleche einfellet/ das er zuruͤck
[Abbildung]
prallet/ ſo beuge ſich der wiederprallende ſtral von der fle-
che eben ſo hoch abe/ als der einfallende gegen derſelben
fleche geneigt iſt. Zum exempel: wenn ein Sonnenſtral
O A auff eine fleche oder pflaſter B C einfellet/ das er von
A zuruͤck prallet/ ſo kan er nirgends hinauß prallen/ als
gegen V/ ſo das der winckel oder beugung V A B eben juſt
ſo groß als O A C. Alſo auch wenn der Sonnenſtral O
A auff den Erdenkreiß deſſen ein ſtuͤck E A I fellet/ vnnd
von A wieder aufffehret/ wird er nirgends hinaus fahrẽ/
denn nur gegen V/ ſo das A V juſt ſo weit von A E ſich abgiebt/ als O A von A I.
Weil dann dem alſo/ ſo folgts das im Winter/ da die ☉ ſehr niedrig/ die Son-
nenſtralen auch nicht hoch widerprallen koͤnnen/ dagegen im Sommer/ da die
Son-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |