Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

seine gegenwärtige Verkommenheit die kümmerlichen
Umstände des jetzigen Besitzers bezeugte. Das frühere
Geländer um Hof und Garten war einem vernachlässig-
ten Zaune gewichen, das Dach schadhaft, fremdes Vieh
weidete auf den Triften, fremdes Korn wuchs auf
dem Acker zunächst am Hofe, und der Garten enthielt,
außer ein paar holzigten Rosenstöcken aus besserer
Zeit, mehr Unkraut als Kraut. Freilich hatten
Unglücksfälle manches hiervon herbeigeführt; doch
war auch viel Unordnung und böse Wirthschaft im
Spiel. Friedrichs Vater, der alte Hermann Mergel,
war in seinem Junggesellenstande ein sogenannter
ordentlicher Säufer, d. h. einer, der nur an
Sonn- und Festtagen in der Rinne lag und
die Woche hindurch so manierlich war wie ein
Anderer. So war denn auch seine Bewerbung
um ein recht hübsches und wohlhabendes Mädchen
ihm nicht erschwert. Auf der Hochzeit giengs lustig
zu. Mergel war nicht gar zu arg betrunken, und
die Eltern der Braut giengen Abends vergnügt
heim; aber am nächsten Sonntage sah man die
junge Frau schreiend und blutrünstig durchs Dorf
zu den Ihrigen rennen, alle ihrer guten Kleider und
neues Hausgeräth im Stich lassend. Das war
freilich ein großer Skandal und Aerger für Mergel,
der allerdings Trostes bedurfte. So war denn auch
am Nachmittage keine Scheibe an seinem Hause

ſeine gegenwärtige Verkommenheit die kümmerlichen
Umſtände des jetzigen Beſitzers bezeugte. Das frühere
Geländer um Hof und Garten war einem vernachläſſig-
ten Zaune gewichen, das Dach ſchadhaft, fremdes Vieh
weidete auf den Triften, fremdes Korn wuchs auf
dem Acker zunächſt am Hofe, und der Garten enthielt,
außer ein paar holzigten Roſenſtöcken aus beſſerer
Zeit, mehr Unkraut als Kraut. Freilich hatten
Unglücksfälle manches hiervon herbeigeführt; doch
war auch viel Unordnung und böſe Wirthſchaft im
Spiel. Friedrichs Vater, der alte Hermann Mergel,
war in ſeinem Junggeſellenſtande ein ſogenannter
ordentlicher Säufer, d. h. einer, der nur an
Sonn- und Feſttagen in der Rinne lag und
die Woche hindurch ſo manierlich war wie ein
Anderer. So war denn auch ſeine Bewerbung
um ein recht hübſches und wohlhabendes Mädchen
ihm nicht erſchwert. Auf der Hochzeit giengs luſtig
zu. Mergel war nicht gar zu arg betrunken, und
die Eltern der Braut giengen Abends vergnügt
heim; aber am nächſten Sonntage ſah man die
junge Frau ſchreiend und blutrünſtig durchs Dorf
zu den Ihrigen rennen, alle ihrer guten Kleider und
neues Hausgeräth im Stich laſſend. Das war
freilich ein großer Skandal und Aerger für Mergel,
der allerdings Troſtes bedurfte. So war denn auch
am Nachmittage keine Scheibe an ſeinem Hauſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0165" n="149"/>
&#x017F;eine gegenwärtige Verkommenheit die kümmerlichen<lb/>
Um&#x017F;tände des jetzigen Be&#x017F;itzers bezeugte. Das frühere<lb/>
Geländer um Hof und Garten war einem vernachlä&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
ten Zaune gewichen, das Dach &#x017F;chadhaft, fremdes Vieh<lb/>
weidete auf den Triften, fremdes Korn wuchs auf<lb/>
dem Acker zunäch&#x017F;t am Hofe, und der Garten enthielt,<lb/>
außer ein paar holzigten Ro&#x017F;en&#x017F;töcken aus be&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Zeit, mehr Unkraut als Kraut. Freilich hatten<lb/>
Unglücksfälle manches hiervon herbeigeführt; doch<lb/>
war auch viel Unordnung und bö&#x017F;e Wirth&#x017F;chaft im<lb/>
Spiel. Friedrichs Vater, der alte Hermann Mergel,<lb/>
war in &#x017F;einem Jungge&#x017F;ellen&#x017F;tande ein &#x017F;ogenannter<lb/>
ordentlicher Säufer, d. h. einer, der nur an<lb/>
Sonn- und Fe&#x017F;ttagen in der Rinne lag und<lb/>
die Woche hindurch &#x017F;o manierlich war wie ein<lb/>
Anderer. So war denn auch &#x017F;eine Bewerbung<lb/>
um ein recht hüb&#x017F;ches und wohlhabendes Mädchen<lb/>
ihm nicht er&#x017F;chwert. Auf der Hochzeit giengs lu&#x017F;tig<lb/>
zu. Mergel war nicht gar zu arg betrunken, und<lb/>
die Eltern der Braut giengen Abends vergnügt<lb/>
heim; aber am näch&#x017F;ten Sonntage &#x017F;ah man die<lb/>
junge Frau &#x017F;chreiend und blutrün&#x017F;tig durchs Dorf<lb/>
zu den Ihrigen rennen, alle ihrer guten Kleider und<lb/>
neues Hausgeräth im Stich la&#x017F;&#x017F;end. Das war<lb/>
freilich ein großer Skandal und Aerger für Mergel,<lb/>
der allerdings Tro&#x017F;tes bedurfte. So war denn auch<lb/>
am Nachmittage keine Scheibe an &#x017F;einem Hau&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0165] ſeine gegenwärtige Verkommenheit die kümmerlichen Umſtände des jetzigen Beſitzers bezeugte. Das frühere Geländer um Hof und Garten war einem vernachläſſig- ten Zaune gewichen, das Dach ſchadhaft, fremdes Vieh weidete auf den Triften, fremdes Korn wuchs auf dem Acker zunächſt am Hofe, und der Garten enthielt, außer ein paar holzigten Roſenſtöcken aus beſſerer Zeit, mehr Unkraut als Kraut. Freilich hatten Unglücksfälle manches hiervon herbeigeführt; doch war auch viel Unordnung und böſe Wirthſchaft im Spiel. Friedrichs Vater, der alte Hermann Mergel, war in ſeinem Junggeſellenſtande ein ſogenannter ordentlicher Säufer, d. h. einer, der nur an Sonn- und Feſttagen in der Rinne lag und die Woche hindurch ſo manierlich war wie ein Anderer. So war denn auch ſeine Bewerbung um ein recht hübſches und wohlhabendes Mädchen ihm nicht erſchwert. Auf der Hochzeit giengs luſtig zu. Mergel war nicht gar zu arg betrunken, und die Eltern der Braut giengen Abends vergnügt heim; aber am nächſten Sonntage ſah man die junge Frau ſchreiend und blutrünſtig durchs Dorf zu den Ihrigen rennen, alle ihrer guten Kleider und neues Hausgeräth im Stich laſſend. Das war freilich ein großer Skandal und Aerger für Mergel, der allerdings Troſtes bedurfte. So war denn auch am Nachmittage keine Scheibe an ſeinem Hauſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/165
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/165>, abgerufen am 27.11.2024.