Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

immer gestattet, und die wie eine große Oase, in
dem sie von allen Seiten, nach Holland, Olden-
burg, Cleve zu, umstäubenden Sandmeer liegt. In
hohem Grade friedlich, hat sie doch nichts von dem
Charakter der Einöde, vielmehr mögen wenige Land-
schaften so voll Grün, Nachtigallenschlag und Blu-
menflor angetroffen werden, und der aus minder
feuchten Gegenden Einwandernde wird fast betäubt
vom Geschmetter der zahllosen Singvögel, die ihre
Nahrung in dem weichen Kleiboden finden. Die
wüsten Steppen haben sich in mäßige, mit einer
Haideblumendecke farbig überhauchte Weidestrecken
zusammengezogen, aus denen jeder Schritt Schwärme
blauer, gelber und milchweißer Schmetterlinge auf-
stäuben läßt. Fast jeder dieser Weidegründe enthält
einen Wasserspiegel, von Schwertlilien umkränzt, an
denen Tausende kleiner Libellen wie bunte Stäbchen
hängen, während die der größeren Art bis auf die
Mitte des Weihers schnurren, wo sie in die Blätter
der gelben Nymphäen wie goldene Schmucknadeln
in emaillirte Schalen niederfallen, und dort auf die
Wasserinsekten lauern, von denen sie sich nähren.
Das Ganze umgrenzen kleine, aber zahlreiche Wal-
dungen. Alles Laubholz, und namentlich ein Eichen-
bestand von tadelloser Schönheit, der die holländische
Marine mit Masten versieht -- in jedem Baume
ein Nest, auf jedem Aste ein lustiger Vogel und

immer geſtattet, und die wie eine große Oaſe, in
dem ſie von allen Seiten, nach Holland, Olden-
burg, Cleve zu, umſtäubenden Sandmeer liegt. In
hohem Grade friedlich, hat ſie doch nichts von dem
Charakter der Einöde, vielmehr mögen wenige Land-
ſchaften ſo voll Grün, Nachtigallenſchlag und Blu-
menflor angetroffen werden, und der aus minder
feuchten Gegenden Einwandernde wird faſt betäubt
vom Geſchmetter der zahlloſen Singvögel, die ihre
Nahrung in dem weichen Kleiboden finden. Die
wüſten Steppen haben ſich in mäßige, mit einer
Haideblumendecke farbig überhauchte Weideſtrecken
zuſammengezogen, aus denen jeder Schritt Schwärme
blauer, gelber und milchweißer Schmetterlinge auf-
ſtäuben läßt. Faſt jeder dieſer Weidegründe enthält
einen Waſſerſpiegel, von Schwertlilien umkränzt, an
denen Tauſende kleiner Libellen wie bunte Stäbchen
hängen, während die der größeren Art bis auf die
Mitte des Weihers ſchnurren, wo ſie in die Blätter
der gelben Nymphäen wie goldene Schmucknadeln
in emaillirte Schalen niederfallen, und dort auf die
Waſſerinſekten lauern, von denen ſie ſich nähren.
Das Ganze umgrenzen kleine, aber zahlreiche Wal-
dungen. Alles Laubholz, und namentlich ein Eichen-
beſtand von tadelloſer Schönheit, der die holländiſche
Marine mit Maſten verſieht — in jedem Baume
ein Neſt, auf jedem Aſte ein luſtiger Vogel und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="235"/>
immer ge&#x017F;tattet, und die wie eine große Oa&#x017F;e, in<lb/>
dem &#x017F;ie von allen Seiten, nach Holland, Olden-<lb/>
burg, Cleve zu, um&#x017F;täubenden Sandmeer liegt. In<lb/>
hohem Grade friedlich, hat &#x017F;ie doch nichts von dem<lb/>
Charakter der Einöde, vielmehr mögen wenige Land-<lb/>
&#x017F;chaften &#x017F;o voll Grün, Nachtigallen&#x017F;chlag und Blu-<lb/>
menflor angetroffen werden, und der aus minder<lb/>
feuchten Gegenden Einwandernde wird fa&#x017F;t betäubt<lb/>
vom Ge&#x017F;chmetter der zahllo&#x017F;en Singvögel, die ihre<lb/>
Nahrung in dem weichen Kleiboden finden. Die<lb/>&#x017F;ten Steppen haben &#x017F;ich in mäßige, mit einer<lb/>
Haideblumendecke farbig überhauchte Weide&#x017F;trecken<lb/>
zu&#x017F;ammengezogen, aus denen jeder Schritt Schwärme<lb/>
blauer, gelber und milchweißer Schmetterlinge auf-<lb/>
&#x017F;täuben läßt. Fa&#x017F;t jeder die&#x017F;er Weidegründe enthält<lb/>
einen Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel, von Schwertlilien umkränzt, an<lb/>
denen Tau&#x017F;ende kleiner Libellen wie bunte Stäbchen<lb/>
hängen, während die der größeren Art bis auf die<lb/>
Mitte des Weihers &#x017F;chnurren, wo &#x017F;ie in die Blätter<lb/>
der gelben Nymphäen wie goldene Schmucknadeln<lb/>
in emaillirte Schalen niederfallen, und dort auf die<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erin&#x017F;ekten lauern, von denen &#x017F;ie &#x017F;ich nähren.<lb/>
Das Ganze umgrenzen kleine, aber zahlreiche Wal-<lb/>
dungen. Alles Laubholz, und namentlich ein Eichen-<lb/>
be&#x017F;tand von tadello&#x017F;er Schönheit, der die holländi&#x017F;che<lb/>
Marine mit Ma&#x017F;ten ver&#x017F;ieht &#x2014; in jedem Baume<lb/>
ein Ne&#x017F;t, auf jedem A&#x017F;te ein lu&#x017F;tiger Vogel und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0251] immer geſtattet, und die wie eine große Oaſe, in dem ſie von allen Seiten, nach Holland, Olden- burg, Cleve zu, umſtäubenden Sandmeer liegt. In hohem Grade friedlich, hat ſie doch nichts von dem Charakter der Einöde, vielmehr mögen wenige Land- ſchaften ſo voll Grün, Nachtigallenſchlag und Blu- menflor angetroffen werden, und der aus minder feuchten Gegenden Einwandernde wird faſt betäubt vom Geſchmetter der zahlloſen Singvögel, die ihre Nahrung in dem weichen Kleiboden finden. Die wüſten Steppen haben ſich in mäßige, mit einer Haideblumendecke farbig überhauchte Weideſtrecken zuſammengezogen, aus denen jeder Schritt Schwärme blauer, gelber und milchweißer Schmetterlinge auf- ſtäuben läßt. Faſt jeder dieſer Weidegründe enthält einen Waſſerſpiegel, von Schwertlilien umkränzt, an denen Tauſende kleiner Libellen wie bunte Stäbchen hängen, während die der größeren Art bis auf die Mitte des Weihers ſchnurren, wo ſie in die Blätter der gelben Nymphäen wie goldene Schmucknadeln in emaillirte Schalen niederfallen, und dort auf die Waſſerinſekten lauern, von denen ſie ſich nähren. Das Ganze umgrenzen kleine, aber zahlreiche Wal- dungen. Alles Laubholz, und namentlich ein Eichen- beſtand von tadelloſer Schönheit, der die holländiſche Marine mit Maſten verſieht — in jedem Baume ein Neſt, auf jedem Aſte ein luſtiger Vogel und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/251
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/251>, abgerufen am 18.06.2024.