Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

und Kindern auf dem Arm, sich vor dem Haupt-
gebäude zusammendrängte und wie ein Nest junger
Teufel zu krähen anfing: "Wir revoltiren! wir
protestiren! wir wollen den Meier behalten! unsere
Kerle sind auf dem Felde und mähen, und haben
uns geschickt, wir revoltiren!" Der Gutsherr trat
ans Fenster und rief hinaus: "Weiber! macht euch
fort, der Amtmann (Justitiar) ist noch nicht da,"
worauf der Schwarm sich allmählich, unter Geschrei
und Fluchen verlor. Als nach einigen Stunden
die Sitzung begonnen hatte, und die bereits abge-
haltenen Verhöre verlesen wurden, erhob sich unter
den Fenstern des Gerichtslokals ein dumpfes, viel-
stimmiges Gemurmel, das immer zunahm, --
dann drängten sich ein paar starkknochige Männer
in die Stube, -- wieder andere, in Kurzem war
sie zum Ersticken überfüllt. Der Justitiar, an
solche Auftritte gewöhnt, befahl ihnen mit ernster
Stimme hinauszugehen; -- sie gehorchten wirklich,
stellten sich aber, wie er sehr wohl sah, vor der
Thür auf; zugleich bemerkte er, daß Einige, mit
grimmigem Blicke auf die Gegenpartei, ihre Kittel
lüfteten und kurze schwere Knittel sichtbar werden
ließen, was von der anderen Seite mit einer ähn-
lichen Pantomime erwiedert wurde. -- Dennoch
las er das Urtheil mit ziemlicher Fassung ab, und
schritt dann, seinen Gefährten am Kleide zupfend,

und Kindern auf dem Arm, ſich vor dem Haupt-
gebäude zuſammendrängte und wie ein Neſt junger
Teufel zu krähen anfing: „Wir revoltiren! wir
proteſtiren! wir wollen den Meier behalten! unſere
Kerle ſind auf dem Felde und mähen, und haben
uns geſchickt, wir revoltiren!“ Der Gutsherr trat
ans Fenſter und rief hinaus: „Weiber! macht euch
fort, der Amtmann (Juſtitiar) iſt noch nicht da,“
worauf der Schwarm ſich allmählich, unter Geſchrei
und Fluchen verlor. Als nach einigen Stunden
die Sitzung begonnen hatte, und die bereits abge-
haltenen Verhöre verleſen wurden, erhob ſich unter
den Fenſtern des Gerichtslokals ein dumpfes, viel-
ſtimmiges Gemurmel, das immer zunahm, —
dann drängten ſich ein paar ſtarkknochige Männer
in die Stube, — wieder andere, in Kurzem war
ſie zum Erſticken überfüllt. Der Juſtitiar, an
ſolche Auftritte gewöhnt, befahl ihnen mit ernſter
Stimme hinauszugehen; — ſie gehorchten wirklich,
ſtellten ſich aber, wie er ſehr wohl ſah, vor der
Thür auf; zugleich bemerkte er, daß Einige, mit
grimmigem Blicke auf die Gegenpartei, ihre Kittel
lüfteten und kurze ſchwere Knittel ſichtbar werden
ließen, was von der anderen Seite mit einer ähn-
lichen Pantomime erwiedert wurde. — Dennoch
las er das Urtheil mit ziemlicher Faſſung ab, und
ſchritt dann, ſeinen Gefährten am Kleide zupfend,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="267"/>
und Kindern auf dem Arm, &#x017F;ich vor dem Haupt-<lb/>
gebäude zu&#x017F;ammendrängte und wie ein Ne&#x017F;t junger<lb/>
Teufel zu krähen anfing: &#x201E;Wir revoltiren! wir<lb/>
prote&#x017F;tiren! wir wollen den Meier behalten! un&#x017F;ere<lb/>
Kerle &#x017F;ind auf dem Felde und mähen, und haben<lb/>
uns ge&#x017F;chickt, wir revoltiren!&#x201C; Der Gutsherr trat<lb/>
ans Fen&#x017F;ter und rief hinaus: &#x201E;Weiber! macht euch<lb/>
fort, der Amtmann (Ju&#x017F;titiar) i&#x017F;t noch nicht da,&#x201C;<lb/>
worauf der Schwarm &#x017F;ich allmählich, unter Ge&#x017F;chrei<lb/>
und Fluchen verlor. Als nach einigen Stunden<lb/>
die Sitzung begonnen hatte, und die bereits abge-<lb/>
haltenen Verhöre verle&#x017F;en wurden, erhob &#x017F;ich unter<lb/>
den Fen&#x017F;tern des Gerichtslokals ein dumpfes, viel-<lb/>
&#x017F;timmiges Gemurmel, das immer zunahm, &#x2014;<lb/>
dann drängten &#x017F;ich ein paar &#x017F;tarkknochige Männer<lb/>
in die Stube, &#x2014; wieder andere, in Kurzem war<lb/>
&#x017F;ie zum Er&#x017F;ticken überfüllt. Der Ju&#x017F;titiar, an<lb/>
&#x017F;olche Auftritte gewöhnt, befahl ihnen mit ern&#x017F;ter<lb/>
Stimme hinauszugehen; &#x2014; &#x017F;ie gehorchten wirklich,<lb/>
&#x017F;tellten &#x017F;ich aber, wie er &#x017F;ehr wohl &#x017F;ah, vor der<lb/>
Thür auf; zugleich bemerkte er, daß Einige, mit<lb/>
grimmigem Blicke auf die Gegenpartei, ihre Kittel<lb/>
lüfteten und kurze &#x017F;chwere Knittel &#x017F;ichtbar werden<lb/>
ließen, was von der anderen Seite mit einer ähn-<lb/>
lichen Pantomime erwiedert wurde. &#x2014; Dennoch<lb/>
las er das Urtheil mit ziemlicher Fa&#x017F;&#x017F;ung ab, und<lb/>
&#x017F;chritt dann, &#x017F;einen Gefährten am Kleide zupfend,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0283] und Kindern auf dem Arm, ſich vor dem Haupt- gebäude zuſammendrängte und wie ein Neſt junger Teufel zu krähen anfing: „Wir revoltiren! wir proteſtiren! wir wollen den Meier behalten! unſere Kerle ſind auf dem Felde und mähen, und haben uns geſchickt, wir revoltiren!“ Der Gutsherr trat ans Fenſter und rief hinaus: „Weiber! macht euch fort, der Amtmann (Juſtitiar) iſt noch nicht da,“ worauf der Schwarm ſich allmählich, unter Geſchrei und Fluchen verlor. Als nach einigen Stunden die Sitzung begonnen hatte, und die bereits abge- haltenen Verhöre verleſen wurden, erhob ſich unter den Fenſtern des Gerichtslokals ein dumpfes, viel- ſtimmiges Gemurmel, das immer zunahm, — dann drängten ſich ein paar ſtarkknochige Männer in die Stube, — wieder andere, in Kurzem war ſie zum Erſticken überfüllt. Der Juſtitiar, an ſolche Auftritte gewöhnt, befahl ihnen mit ernſter Stimme hinauszugehen; — ſie gehorchten wirklich, ſtellten ſich aber, wie er ſehr wohl ſah, vor der Thür auf; zugleich bemerkte er, daß Einige, mit grimmigem Blicke auf die Gegenpartei, ihre Kittel lüfteten und kurze ſchwere Knittel ſichtbar werden ließen, was von der anderen Seite mit einer ähn- lichen Pantomime erwiedert wurde. — Dennoch las er das Urtheil mit ziemlicher Faſſung ab, und ſchritt dann, ſeinen Gefährten am Kleide zupfend,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/283
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/283>, abgerufen am 16.06.2024.