Hadrians Zeiten lebte, und durch die Schärfe seiner Ant- worten aus dem Stegreife auf die Fragen des Kaisers sich auszeichnete, obgleich mit Unrecht, zu. Eben so nur etwas später um 1251 gieng das Werk aus derselben arabischen Uebersetzung unmittelbar in das Spanische über, gleich- falls unter dem Titel: Libro de Calila e Dimna, und nun verbreitete es sich durch alle diese Wege, hauptsächlich auf dem des die Lateinischen in die Abend- länder. Und zwar gieng das Buch in das Italiänische durch das Spanische, ins Englische durch das Italiänische, in's Lateinische wieder aus dem Griechischen durch den Jesuiten Poussin, in's Französische aus dem Reuper- sischen, das um 1493 unter dem Namen Anvar Schaili erschienen war, aus dem Türkischen von neuem in's Spanische, endlich unmittelbar aus dem Samskrit durch Wilkes 1787 wieder in das Engelländische über, so daß dies interessante Buch nach und nach die Reise durch den größten Theil der alten Welt gemacht, von einem Geschlechte immerfort auf das Andere vererbt, und von jedem hoch gehalten und werth geachtet. Auch in der teutschen Literatur hat es frühe schon sich eine große Celebrität verschafft; aus dem Lateinischen über- setzt erschien es 1483 zuerst, und später 1548 unter dem Titel: Der altenn weisenn Exempel, sprüch und Un- derweisungen, wie sich einem jeden frommen, ehrliebenden
Hadrians Zeiten lebte, und durch die Schärfe ſeiner Ant- worten aus dem Stegreife auf die Fragen des Kaiſers ſich auszeichnete, obgleich mit Unrecht, zu. Eben ſo nur etwas ſpäter um 1251 gieng das Werk aus derſelben arabiſchen Ueberſetzung unmittelbar in das Spaniſche über, gleich- falls unter dem Titel: Libro de Calila e Dimna, und nun verbreitete es ſich durch alle dieſe Wege, hauptſächlich auf dem des die Lateiniſchen in die Abend- länder. Und zwar gieng das Buch in das Italiäniſche durch das Spaniſche, ins Engliſche durch das Italiäniſche, in’s Lateiniſche wieder aus dem Griechiſchen durch den Jeſuiten Pouſſin, in’s Franzöſiſche aus dem Reuper- ſiſchen, das um 1493 unter dem Namen Anvar Schaili erſchienen war, aus dem Türkiſchen von neuem in’s Spaniſche, endlich unmittelbar aus dem Samſkrit durch Wilkes 1787 wieder in das Engelländiſche über, ſo daß dies intereſſante Buch nach und nach die Reiſe durch den größten Theil der alten Welt gemacht, von einem Geſchlechte immerfort auf das Andere vererbt, und von jedem hoch gehalten und werth geachtet. Auch in der teutſchen Literatur hat es frühe ſchon ſich eine große Celebrität verſchafft; aus dem Lateiniſchen über- ſetzt erſchien es 1483 zuerſt, und ſpäter 1548 unter dem Titel: Der altenn weiſenn Exempel, ſprüch und Un- derweiſungen, wie ſich einem jeden frommen, ehrliebenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0184"n="166"/>
Hadrians Zeiten lebte, und durch die Schärfe ſeiner Ant-<lb/>
worten aus dem Stegreife auf die Fragen des Kaiſers ſich<lb/>
auszeichnete, obgleich mit Unrecht, zu. Eben ſo nur etwas<lb/>ſpäter um 1251 gieng das Werk aus derſelben arabiſchen<lb/>
Ueberſetzung unmittelbar in das Spaniſche über, gleich-<lb/>
falls unter dem Titel: <hirendition="#aq">Libro de Calila e Dimna,</hi><lb/>
und nun verbreitete es ſich durch alle dieſe Wege,<lb/>
hauptſächlich auf dem des die Lateiniſchen in die Abend-<lb/>
länder. Und zwar gieng das Buch in das Italiäniſche durch<lb/>
das Spaniſche, ins Engliſche durch das Italiäniſche,<lb/>
in’s Lateiniſche wieder aus dem Griechiſchen durch den<lb/>
Jeſuiten Pouſſin, in’s Franzöſiſche aus dem Reuper-<lb/>ſiſchen, das um 1493 unter dem Namen <hirendition="#aq">Anvar Schaili</hi><lb/>
erſchienen war, aus dem Türkiſchen von neuem in’s<lb/>
Spaniſche, endlich unmittelbar aus dem Samſkrit<lb/>
durch Wilkes 1787 wieder in das Engelländiſche über,<lb/>ſo daß dies intereſſante Buch nach und nach die Reiſe<lb/>
durch den größten Theil der alten Welt gemacht, von<lb/>
einem Geſchlechte immerfort auf das Andere vererbt,<lb/>
und von jedem hoch gehalten und werth geachtet. Auch<lb/>
in der teutſchen Literatur hat es frühe ſchon ſich eine<lb/>
große Celebrität verſchafft; aus dem Lateiniſchen über-<lb/>ſetzt erſchien es 1483 zuerſt, und ſpäter 1548 unter dem<lb/>
Titel: Der altenn weiſenn Exempel, ſprüch und Un-<lb/>
derweiſungen, wie ſich einem jeden frommen, ehrliebenden<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[166/0184]
Hadrians Zeiten lebte, und durch die Schärfe ſeiner Ant-
worten aus dem Stegreife auf die Fragen des Kaiſers ſich
auszeichnete, obgleich mit Unrecht, zu. Eben ſo nur etwas
ſpäter um 1251 gieng das Werk aus derſelben arabiſchen
Ueberſetzung unmittelbar in das Spaniſche über, gleich-
falls unter dem Titel: Libro de Calila e Dimna,
und nun verbreitete es ſich durch alle dieſe Wege,
hauptſächlich auf dem des die Lateiniſchen in die Abend-
länder. Und zwar gieng das Buch in das Italiäniſche durch
das Spaniſche, ins Engliſche durch das Italiäniſche,
in’s Lateiniſche wieder aus dem Griechiſchen durch den
Jeſuiten Pouſſin, in’s Franzöſiſche aus dem Reuper-
ſiſchen, das um 1493 unter dem Namen Anvar Schaili
erſchienen war, aus dem Türkiſchen von neuem in’s
Spaniſche, endlich unmittelbar aus dem Samſkrit
durch Wilkes 1787 wieder in das Engelländiſche über,
ſo daß dies intereſſante Buch nach und nach die Reiſe
durch den größten Theil der alten Welt gemacht, von
einem Geſchlechte immerfort auf das Andere vererbt,
und von jedem hoch gehalten und werth geachtet. Auch
in der teutſchen Literatur hat es frühe ſchon ſich eine
große Celebrität verſchafft; aus dem Lateiniſchen über-
ſetzt erſchien es 1483 zuerſt, und ſpäter 1548 unter dem
Titel: Der altenn weiſenn Exempel, ſprüch und Un-
derweiſungen, wie ſich einem jeden frommen, ehrliebenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/184>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.