und gerade das Geistigste ihm entführte, mußte der Rückstand im Gegensatz mit diesem Flüchtigen gewis- sermaßen einen mehr phlegmatischen und minder elastischen Character annehmen, und manche der ältesten Volksbücher, die dem früheren, antiken Volksgeist rein zusagten, sind dem Gegenwärtigen fremd geworden; und manche Neuere, indem sie jenem veränderten Genius sich anschmiegten, traten zugleich in einer Form hervor, die nicht ganz mehr mit jener Nor- malen zusammenstimmen will. Es ziehen keine Bären mehr durch unsere Wälder, keine Elennthiere und keine Auerochsen; mit Ihnen ist daher auch das Bärenhafte, was die ältesten Sagen und Bildungen bezeichnet, gewichen, und wie die Sonnenstrahlen durch die ge- lichteten Wälder Bahn sich brachen, hat auch in der entsprechenden Kunstentwicklung ein milderer Geist Platz gegriffen, der manchmal rein für sich in einzelnen Bildungen dasteht, manchmal mit jenem Früheren sich verschmelzend, einen gewissen mittelschlägigen Charac- ter bildet. Nicht mehr des Ursen und des Bären unbändige Wildheit spricht daher aus diesen Büchern, wohl aber ein rascher, gesunder, frischer Geist, wie er das Reh durch's Dickigt treibt, und in den andern Thieren des Waldes lebt; es ist nichts Zahmes, Häus- liches, Gepflegtes in Ihnen, Alles wie draußen im
und gerade das Geiſtigſte ihm entführte, mußte der Rückſtand im Gegenſatz mit dieſem Flüchtigen gewiſ- ſermaßen einen mehr phlegmatiſchen und minder elaſtiſchen Character annehmen, und manche der älteſten Volksbücher, die dem früheren, antiken Volksgeiſt rein zuſagten, ſind dem Gegenwärtigen fremd geworden; und manche Neuere, indem ſie jenem veränderten Genius ſich anſchmiegten, traten zugleich in einer Form hervor, die nicht ganz mehr mit jener Nor- malen zuſammenſtimmen will. Es ziehen keine Bären mehr durch unſere Wälder, keine Elennthiere und keine Auerochſen; mit Ihnen iſt daher auch das Bärenhafte, was die älteſten Sagen und Bildungen bezeichnet, gewichen, und wie die Sonnenſtrahlen durch die ge- lichteten Wälder Bahn ſich brachen, hat auch in der entſprechenden Kunſtentwicklung ein milderer Geiſt Platz gegriffen, der manchmal rein für ſich in einzelnen Bildungen daſteht, manchmal mit jenem Früheren ſich verſchmelzend, einen gewiſſen mittelſchlägigen Charac- ter bildet. Nicht mehr des Urſen und des Bären unbändige Wildheit ſpricht daher aus dieſen Büchern, wohl aber ein raſcher, geſunder, friſcher Geiſt, wie er das Reh durch’s Dickigt treibt, und in den andern Thieren des Waldes lebt; es iſt nichts Zahmes, Häus- liches, Gepflegtes in Ihnen, Alles wie draußen im
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="24"/>
und gerade das Geiſtigſte ihm entführte, mußte der<lb/>
Rückſtand im Gegenſatz mit dieſem Flüchtigen gewiſ-<lb/>ſermaßen einen mehr phlegmatiſchen und minder<lb/>
elaſtiſchen Character annehmen, und manche der älteſten<lb/>
Volksbücher, die dem früheren, antiken Volksgeiſt rein<lb/>
zuſagten, ſind dem Gegenwärtigen fremd geworden;<lb/>
und manche Neuere, indem ſie jenem veränderten<lb/>
Genius ſich anſchmiegten, traten zugleich in einer<lb/>
Form hervor, die nicht ganz mehr mit jener Nor-<lb/>
malen zuſammenſtimmen will. Es ziehen keine Bären<lb/>
mehr durch unſere Wälder, keine Elennthiere und keine<lb/>
Auerochſen; mit Ihnen iſt daher auch das Bärenhafte,<lb/>
was die älteſten Sagen und Bildungen bezeichnet,<lb/>
gewichen, und wie die Sonnenſtrahlen durch die ge-<lb/>
lichteten Wälder Bahn ſich brachen, hat auch in der<lb/>
entſprechenden Kunſtentwicklung ein milderer Geiſt<lb/>
Platz gegriffen, der manchmal rein für ſich in einzelnen<lb/>
Bildungen daſteht, manchmal mit jenem Früheren ſich<lb/>
verſchmelzend, einen gewiſſen mittelſchlägigen Charac-<lb/>
ter bildet. Nicht mehr des Urſen und des Bären<lb/>
unbändige Wildheit ſpricht daher aus dieſen Büchern,<lb/>
wohl aber ein raſcher, geſunder, friſcher Geiſt, wie<lb/>
er das Reh durch’s Dickigt treibt, und in den andern<lb/>
Thieren des Waldes lebt; es iſt nichts Zahmes, Häus-<lb/>
liches, Gepflegtes in Ihnen, Alles wie draußen im<lb/></p></div></body></text></TEI>
[24/0042]
und gerade das Geiſtigſte ihm entführte, mußte der
Rückſtand im Gegenſatz mit dieſem Flüchtigen gewiſ-
ſermaßen einen mehr phlegmatiſchen und minder
elaſtiſchen Character annehmen, und manche der älteſten
Volksbücher, die dem früheren, antiken Volksgeiſt rein
zuſagten, ſind dem Gegenwärtigen fremd geworden;
und manche Neuere, indem ſie jenem veränderten
Genius ſich anſchmiegten, traten zugleich in einer
Form hervor, die nicht ganz mehr mit jener Nor-
malen zuſammenſtimmen will. Es ziehen keine Bären
mehr durch unſere Wälder, keine Elennthiere und keine
Auerochſen; mit Ihnen iſt daher auch das Bärenhafte,
was die älteſten Sagen und Bildungen bezeichnet,
gewichen, und wie die Sonnenſtrahlen durch die ge-
lichteten Wälder Bahn ſich brachen, hat auch in der
entſprechenden Kunſtentwicklung ein milderer Geiſt
Platz gegriffen, der manchmal rein für ſich in einzelnen
Bildungen daſteht, manchmal mit jenem Früheren ſich
verſchmelzend, einen gewiſſen mittelſchlägigen Charac-
ter bildet. Nicht mehr des Urſen und des Bären
unbändige Wildheit ſpricht daher aus dieſen Büchern,
wohl aber ein raſcher, geſunder, friſcher Geiſt, wie
er das Reh durch’s Dickigt treibt, und in den andern
Thieren des Waldes lebt; es iſt nichts Zahmes, Häus-
liches, Gepflegtes in Ihnen, Alles wie draußen im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/42>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.