Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773. Franz. Nicht an Hof? Herr! Wie kommt euch das? Wenn ihr wüßtet was ich weiß. Wenn ihr nur träumen könntet, was ich gesehen habe. Weislingen. Wie wird dir's? Franz. Nur von der bloßen Erinnerung komm ich ausser mir. Bamberg ist nicht mehr Bamberg, ein Engel in Weibergestalt macht es zum Vorhof des Himmels. Weislingen. Nichts weiter? Franz. Jch will ein Pfaff werden, wenn ihr sie seht, und nicht ausser euch kommt. Weislingen. Wer ist's denn? Franz. Adelheid von Walldorf. Weislingen. Die! Jch hab viel von ihrer Schönheit gehört Franz. Gehört? Das ist eben als wenn ihr sagtet, ich hab die Musik gesehen. Es ist der Zunge so wenig möglich eine Lienie ihrer Vollkommenheiten auszudrucken, da das Aug so gar in ihrer Gegen- wart sich nicht selbst genug ist. Weislingen. Du bist nicht gescheidt. Franz.
Franz. Nicht an Hof? Herr! Wie kommt euch das? Wenn ihr wuͤßtet was ich weiß. Wenn ihr nur traͤumen koͤnntet, was ich geſehen habe. Weislingen. Wie wird dir’s? Franz. Nur von der bloßen Erinnerung komm ich auſſer mir. Bamberg iſt nicht mehr Bamberg, ein Engel in Weibergeſtalt macht es zum Vorhof des Himmels. Weislingen. Nichts weiter? Franz. Jch will ein Pfaff werden, wenn ihr ſie ſeht, und nicht auſſer euch kommt. Weislingen. Wer iſt’s denn? Franz. Adelheid von Walldorf. Weislingen. Die! Jch hab viel von ihrer Schoͤnheit gehoͤrt Franz. Gehoͤrt? Das iſt eben als wenn ihr ſagtet, ich hab die Muſik geſehen. Es iſt der Zunge ſo wenig moͤglich eine Lienie ihrer Vollkommenheiten auszudrucken, da das Aug ſo gar in ihrer Gegen- wart ſich nicht ſelbſt genug iſt. Weislingen. Du biſt nicht geſcheidt. Franz.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#WEI"> <pb facs="#f0063" n="59"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> </sp> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Nicht an Hof? Herr! Wie kommt<lb/> euch das? Wenn ihr wuͤßtet was ich weiß. Wenn<lb/> ihr nur traͤumen koͤnntet, was ich geſehen habe.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Wie wird dir’s?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Nur von der bloßen Erinnerung komm<lb/> ich auſſer mir. Bamberg iſt nicht mehr Bamberg,<lb/> ein Engel in Weibergeſtalt macht es zum Vorhof<lb/> des Himmels.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Nichts weiter?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Jch will ein Pfaff werden, wenn ihr<lb/> ſie ſeht, und nicht auſſer euch kommt.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Wer iſt’s denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Adelheid von Walldorf.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Die! Jch hab viel von ihrer<lb/> Schoͤnheit gehoͤrt</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Gehoͤrt? Das iſt eben als wenn ihr<lb/> ſagtet, ich hab die Muſik geſehen. Es iſt der Zunge<lb/> ſo wenig moͤglich eine Lienie ihrer Vollkommenheiten<lb/> auszudrucken, da das Aug ſo gar in ihrer Gegen-<lb/> wart ſich nicht ſelbſt genug iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Du biſt nicht geſcheidt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Franz.</fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [59/0063]
Franz. Nicht an Hof? Herr! Wie kommt
euch das? Wenn ihr wuͤßtet was ich weiß. Wenn
ihr nur traͤumen koͤnntet, was ich geſehen habe.
Weislingen. Wie wird dir’s?
Franz. Nur von der bloßen Erinnerung komm
ich auſſer mir. Bamberg iſt nicht mehr Bamberg,
ein Engel in Weibergeſtalt macht es zum Vorhof
des Himmels.
Weislingen. Nichts weiter?
Franz. Jch will ein Pfaff werden, wenn ihr
ſie ſeht, und nicht auſſer euch kommt.
Weislingen. Wer iſt’s denn?
Franz. Adelheid von Walldorf.
Weislingen. Die! Jch hab viel von ihrer
Schoͤnheit gehoͤrt
Franz. Gehoͤrt? Das iſt eben als wenn ihr
ſagtet, ich hab die Muſik geſehen. Es iſt der Zunge
ſo wenig moͤglich eine Lienie ihrer Vollkommenheiten
auszudrucken, da das Aug ſo gar in ihrer Gegen-
wart ſich nicht ſelbſt genug iſt.
Weislingen. Du biſt nicht geſcheidt.
Franz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/63 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/63>, abgerufen am 16.02.2025. |