Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.tigkeit und Verachtung so unbarmherzig hin und her zerrissen haben -- Du lächelst! -- Nach dem übereilten Schritt wieder mit mir selbst einig zu wer- den, kostete mehr als einen Tag. Wider den Men- schen zu arbeiten, dessen Andenken so lebhaft neu in Liebe bey mir ist. Adelheid. Wunderlicher Mann, der du den lieben kannst, den du beneidest! Das ist als wenn ich meinem Feinde Proviant zuführte. Weislingen. Jch fühls wohl es gilt hier kein Säumen. Er ist berichtet, daß ich wieder Weislin- gen bin, und er wird sich seines Vortheils über uns ersehen. Auch Adelheid sind wir nicht so träg als du meynst. Unsere Reuter sind verstärkt und wachsam, unsere Unterhandlungen gehen fort, und der Reichstag zu Augsburg soll hoffentlich unsere Projekte zur Reife bringen. Adelheid. Jhr geht ihn? Weislingen. Wenn ich Eine Hoffnung mit neh- nehmen könnte! (er küßt ihre Hand.) Adelheid. O ihr Unglaubigen. Jmmer Zei- chen und Wunder! Geh Weislingen und vollende das
tigkeit und Verachtung ſo unbarmherzig hin und her zerriſſen haben — Du laͤchelſt! — Nach dem uͤbereilten Schritt wieder mit mir ſelbſt einig zu wer- den, koſtete mehr als einen Tag. Wider den Men- ſchen zu arbeiten, deſſen Andenken ſo lebhaft neu in Liebe bey mir iſt. Adelheid. Wunderlicher Mann, der du den lieben kannſt, den du beneideſt! Das iſt als wenn ich meinem Feinde Proviant zufuͤhrte. Weislingen. Jch fuͤhls wohl es gilt hier kein Saͤumen. Er iſt berichtet, daß ich wieder Weislin- gen bin, und er wird ſich ſeines Vortheils uͤber uns erſehen. Auch Adelheid ſind wir nicht ſo traͤg als du meynſt. Unſere Reuter ſind verſtaͤrkt und wachſam, unſere Unterhandlungen gehen fort, und der Reichstag zu Augsburg ſoll hoffentlich unſere Projekte zur Reife bringen. Adelheid. Jhr geht ihn? Weislingen. Wenn ich Eine Hoffnung mit neh- nehmen koͤnnte! (er kuͤßt ihre Hand.) Adelheid. O ihr Unglaubigen. Jmmer Zei- chen und Wunder! Geh Weislingen und vollende das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#WEI"> <p><pb facs="#f0094" n="90"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> du wuͤrdeſt mich nicht mit Gefaͤlligkeit, Gleichguͤl-<lb/> tigkeit und Verachtung ſo unbarmherzig hin und her<lb/> zerriſſen haben — Du laͤchelſt! — Nach dem<lb/> uͤbereilten Schritt wieder mit mir ſelbſt einig zu wer-<lb/> den, koſtete mehr als einen Tag. Wider den Men-<lb/> ſchen zu arbeiten, deſſen Andenken ſo lebhaft neu in<lb/> Liebe bey mir iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Wunderlicher Mann, der du den<lb/> lieben kannſt, den du beneideſt! Das iſt als wenn<lb/> ich meinem Feinde Proviant zufuͤhrte.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Jch fuͤhls wohl es gilt hier kein<lb/> Saͤumen. Er iſt berichtet, daß ich wieder Weislin-<lb/> gen bin, und er wird ſich ſeines Vortheils uͤber<lb/> uns erſehen. Auch Adelheid ſind wir nicht ſo traͤg<lb/> als du meynſt. Unſere Reuter ſind verſtaͤrkt und<lb/> wachſam, unſere Unterhandlungen gehen fort, und<lb/> der Reichstag zu Augsburg ſoll hoffentlich unſere<lb/> Projekte zur Reife bringen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Jhr geht ihn?</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Wenn ich Eine Hoffnung mit neh-<lb/> nehmen koͤnnte!</p> <stage>(er kuͤßt ihre Hand.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>O ihr Unglaubigen. Jmmer Zei-<lb/> chen und Wunder! Geh Weislingen und vollende<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [90/0094]
du wuͤrdeſt mich nicht mit Gefaͤlligkeit, Gleichguͤl-
tigkeit und Verachtung ſo unbarmherzig hin und her
zerriſſen haben — Du laͤchelſt! — Nach dem
uͤbereilten Schritt wieder mit mir ſelbſt einig zu wer-
den, koſtete mehr als einen Tag. Wider den Men-
ſchen zu arbeiten, deſſen Andenken ſo lebhaft neu in
Liebe bey mir iſt.
Adelheid. Wunderlicher Mann, der du den
lieben kannſt, den du beneideſt! Das iſt als wenn
ich meinem Feinde Proviant zufuͤhrte.
Weislingen. Jch fuͤhls wohl es gilt hier kein
Saͤumen. Er iſt berichtet, daß ich wieder Weislin-
gen bin, und er wird ſich ſeines Vortheils uͤber
uns erſehen. Auch Adelheid ſind wir nicht ſo traͤg
als du meynſt. Unſere Reuter ſind verſtaͤrkt und
wachſam, unſere Unterhandlungen gehen fort, und
der Reichstag zu Augsburg ſoll hoffentlich unſere
Projekte zur Reife bringen.
Adelheid. Jhr geht ihn?
Weislingen. Wenn ich Eine Hoffnung mit neh-
nehmen koͤnnte! (er kuͤßt ihre Hand.)
Adelheid. O ihr Unglaubigen. Jmmer Zei-
chen und Wunder! Geh Weislingen und vollende
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/94 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/94>, abgerufen am 16.02.2025. |