Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. Elementartheile
kannt gemacht: ich mus demnach anzeigen, daß es weder
völlig neu gewesen, noch daß ich das geringste ohne den
Erweis von grossen Männern vorgetragen habe. Hart-
soeker
hat bereits (c) das thierische Gebäude vor eine
Zusammensezzung von Gefässen und zellförmiger Mate-
rie angesehen. Nach ihm lehrte Cowper (d), daß alle
Membranen offenbar bläsig wären, und sich durch Ein-
blasungen in ein zellartiges Geflechte verwandeln liessen.
Man weis, was man diesem Manne in der Zergliede-
rungskunst vor ein Ansehn zugestehen mus. Ferner schrieb
Morgan (e), ein wunderlicher Kopf, und der sich zu
Gefallen alles glaubte, daß die Gefässe selbst aus derglei-
chen Gewebe bestünden. Allein Boerhaavens bewun-
dernswürdige Beredsamkeit brachte die hie und da zer-
streute Stimmen einiger wenigen bald zum Schweigen;
und erst damals laß ich die jezo angezognen Stellen der
grossen Männer zum erstenmale, oder mit Aufmerksam-
keit durch, da mich meine Versuche längst schon veran-
lasset hatten, meinen vorigen Meinungen zu entsagen.
Eben diese Theorie hat auch Thierry (f), und ohnlängst ei-
ner unter einem falschen Nahmen (g), nebst andern, nach der
Zeit, da ich meine Schriften herausgegeben, behauptet (h).

Es ist noch übrig, daß ich die jetzt erzälte Theorie
noch mit einem Stükke von ihrer Geschichte verbinde, da
man siehet, daß sie von den meisten Aerzten in Europa
fast durchgängig angenommen wird. Man erfuhr aus
Ruyschens Versuchen, daß die weisse und blutlose Saa-
menmembranen sich über und über roth färben liessen, so

bald
(c) [Spaltenumbruch] Suite des conject. phys.
S. 93. Nikol. Hartsöker.
(d) Beim Keil of anim. secret.
S. 129. Willh. Cowper.
(e) Mechanic. pract. of physik.
S. 338. Thom. Morgan.
(f) Franz. Thierry Streitschr.
Derowegen entstehen die häufig-
sten Krankheiten in dem Zellge-
[Spaltenumbruch] webe, und folglich hat auch die
Heilungskunst hierauf ihr Absehen
zu richten. Paris, 1749. 4.
(g) Der ein Buch unter dem
Titel Archangelus piccolho-
minevs
geschrieben.
(h) Unter andern Joh. Dou-
glas
de Hydrocele, Lond. 1755.
8 S. 46.

Erſtes Buch. Elementartheile
kannt gemacht: ich mus demnach anzeigen, daß es weder
voͤllig neu geweſen, noch daß ich das geringſte ohne den
Erweis von groſſen Maͤnnern vorgetragen habe. Hart-
ſoeker
hat bereits (c) das thieriſche Gebaͤude vor eine
Zuſammenſezzung von Gefaͤſſen und zellfoͤrmiger Mate-
rie angeſehen. Nach ihm lehrte Cowper (d), daß alle
Membranen offenbar blaͤſig waͤren, und ſich durch Ein-
blaſungen in ein zellartiges Geflechte verwandeln lieſſen.
Man weis, was man dieſem Manne in der Zergliede-
rungskunſt vor ein Anſehn zugeſtehen mus. Ferner ſchrieb
Morgan (e), ein wunderlicher Kopf, und der ſich zu
Gefallen alles glaubte, daß die Gefaͤſſe ſelbſt aus derglei-
chen Gewebe beſtuͤnden. Allein Boerhaavens bewun-
dernswuͤrdige Beredſamkeit brachte die hie und da zer-
ſtreute Stimmen einiger wenigen bald zum Schweigen;
und erſt damals laß ich die jezo angezognen Stellen der
groſſen Maͤnner zum erſtenmale, oder mit Aufmerkſam-
keit durch, da mich meine Verſuche laͤngſt ſchon veran-
laſſet hatten, meinen vorigen Meinungen zu entſagen.
Eben dieſe Theorie hat auch Thierry (f), und ohnlaͤngſt ei-
ner unter einem falſchen Nahmen (g), nebſt andern, nach der
Zeit, da ich meine Schriften herausgegeben, behauptet (h).

Es iſt noch uͤbrig, daß ich die jetzt erzaͤlte Theorie
noch mit einem Stuͤkke von ihrer Geſchichte verbinde, da
man ſiehet, daß ſie von den meiſten Aerzten in Europa
faſt durchgaͤngig angenommen wird. Man erfuhr aus
Ruyſchens Verſuchen, daß die weiſſe und blutloſe Saa-
menmembranen ſich uͤber und uͤber roth faͤrben lieſſen, ſo

bald
(c) [Spaltenumbruch] Suite des conject. phyſ.
S. 93. Nikol. Hartſöker.
(d) Beim Keil of anim. ſecret.
S. 129. Willh. Cowper.
(e) Mechanic. pract. of phyſik.
S. 338. Thom. Morgan.
(f) Franz. Thierry Streitſchr.
Derowegen entſtehen die haͤufig-
ſten Krankheiten in dem Zellge-
[Spaltenumbruch] webe, und folglich hat auch die
Heilungskunſt hierauf ihr Abſehen
zu richten. Paris, 1749. 4.
(g) Der ein Buch unter dem
Titel Archangelus piccolho-
minevs
geſchrieben.
(h) Unter andern Joh. Dou-
glas
de Hydrocele, Lond. 1755.
8 S. 46.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0098" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch. Elementartheile</hi></fw><lb/>
kannt gemacht: ich mus demnach anzeigen, daß es weder<lb/>
vo&#x0364;llig neu gewe&#x017F;en, noch daß ich das gering&#x017F;te ohne den<lb/>
Erweis von gro&#x017F;&#x017F;en Ma&#x0364;nnern vorgetragen habe. <hi rendition="#fr">Hart-<lb/>
&#x017F;oeker</hi> hat bereits <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">Suite des conject. phy&#x017F;.</hi><lb/>
S. 93. Nikol. <hi rendition="#fr">Hart&#x017F;öker.</hi></note> das thieri&#x017F;che Geba&#x0364;ude vor eine<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;ezzung von Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und zellfo&#x0364;rmiger Mate-<lb/>
rie ange&#x017F;ehen. Nach ihm lehrte <hi rendition="#fr">Cowper</hi> <note place="foot" n="(d)">Beim <hi rendition="#fr">Keil</hi> <hi rendition="#aq">of anim. &#x017F;ecret.</hi><lb/>
S. 129. Willh. <hi rendition="#fr">Cowper.</hi></note>, daß alle<lb/>
Membranen offenbar bla&#x0364;&#x017F;ig wa&#x0364;ren, und &#x017F;ich durch Ein-<lb/>
bla&#x017F;ungen in ein zellartiges Geflechte verwandeln lie&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Man weis, was man die&#x017F;em Manne in der Zergliede-<lb/>
rungskun&#x017F;t vor ein An&#x017F;ehn zuge&#x017F;tehen mus. Ferner &#x017F;chrieb<lb/><hi rendition="#fr">Morgan</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Mechanic. pract. of phy&#x017F;ik.</hi><lb/>
S. 338. Thom. <hi rendition="#fr">Morgan.</hi></note>, ein wunderlicher Kopf, und der &#x017F;ich zu<lb/>
Gefallen alles glaubte, daß die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t aus derglei-<lb/>
chen Gewebe be&#x017F;tu&#x0364;nden. Allein <hi rendition="#fr">Boerhaavens</hi> bewun-<lb/>
dernswu&#x0364;rdige Bered&#x017F;amkeit brachte die hie und da zer-<lb/>
&#x017F;treute Stimmen einiger wenigen bald zum Schweigen;<lb/>
und er&#x017F;t damals laß ich die jezo angezognen Stellen der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Ma&#x0364;nner zum er&#x017F;tenmale, oder mit Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit durch, da mich meine Ver&#x017F;uche la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et hatten, meinen vorigen Meinungen zu ent&#x017F;agen.<lb/>
Eben die&#x017F;e Theorie hat auch <hi rendition="#fr">Thierry</hi> <note place="foot" n="(f)">Franz. <hi rendition="#fr">Thierry</hi> Streit&#x017F;chr.<lb/>
Derowegen ent&#x017F;tehen die ha&#x0364;ufig-<lb/>
&#x017F;ten Krankheiten in dem Zellge-<lb/><cb/>
webe, und folglich hat auch die<lb/>
Heilungskun&#x017F;t hierauf ihr Ab&#x017F;ehen<lb/>
zu richten. Paris, 1749. 4.</note>, und ohnla&#x0364;ng&#x017F;t ei-<lb/>
ner unter einem fal&#x017F;chen Nahmen <note place="foot" n="(g)">Der ein Buch unter dem<lb/>
Titel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Archangelus</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">piccolho-<lb/>
minevs</hi></hi></hi> ge&#x017F;chrieben.</note>, neb&#x017F;t andern, nach der<lb/>
Zeit, da ich meine Schriften herausgegeben, behauptet <note place="foot" n="(h)">Unter andern Joh. <hi rendition="#fr">Dou-<lb/>
glas</hi> <hi rendition="#aq">de Hydrocele, Lond.</hi> 1755.<lb/>
8 S. 46.</note>.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t noch u&#x0364;brig, daß ich die jetzt erza&#x0364;lte Theorie<lb/>
noch mit einem Stu&#x0364;kke von ihrer Ge&#x017F;chichte verbinde, da<lb/>
man &#x017F;iehet, daß &#x017F;ie von den mei&#x017F;ten Aerzten in Europa<lb/>
fa&#x017F;t durchga&#x0364;ngig angenommen wird. Man erfuhr aus<lb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chens</hi> Ver&#x017F;uchen, daß die wei&#x017F;&#x017F;e und blutlo&#x017F;e Saa-<lb/>
menmembranen &#x017F;ich u&#x0364;ber und u&#x0364;ber roth fa&#x0364;rben lie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0098] Erſtes Buch. Elementartheile kannt gemacht: ich mus demnach anzeigen, daß es weder voͤllig neu geweſen, noch daß ich das geringſte ohne den Erweis von groſſen Maͤnnern vorgetragen habe. Hart- ſoeker hat bereits (c) das thieriſche Gebaͤude vor eine Zuſammenſezzung von Gefaͤſſen und zellfoͤrmiger Mate- rie angeſehen. Nach ihm lehrte Cowper (d), daß alle Membranen offenbar blaͤſig waͤren, und ſich durch Ein- blaſungen in ein zellartiges Geflechte verwandeln lieſſen. Man weis, was man dieſem Manne in der Zergliede- rungskunſt vor ein Anſehn zugeſtehen mus. Ferner ſchrieb Morgan (e), ein wunderlicher Kopf, und der ſich zu Gefallen alles glaubte, daß die Gefaͤſſe ſelbſt aus derglei- chen Gewebe beſtuͤnden. Allein Boerhaavens bewun- dernswuͤrdige Beredſamkeit brachte die hie und da zer- ſtreute Stimmen einiger wenigen bald zum Schweigen; und erſt damals laß ich die jezo angezognen Stellen der groſſen Maͤnner zum erſtenmale, oder mit Aufmerkſam- keit durch, da mich meine Verſuche laͤngſt ſchon veran- laſſet hatten, meinen vorigen Meinungen zu entſagen. Eben dieſe Theorie hat auch Thierry (f), und ohnlaͤngſt ei- ner unter einem falſchen Nahmen (g), nebſt andern, nach der Zeit, da ich meine Schriften herausgegeben, behauptet (h). Es iſt noch uͤbrig, daß ich die jetzt erzaͤlte Theorie noch mit einem Stuͤkke von ihrer Geſchichte verbinde, da man ſiehet, daß ſie von den meiſten Aerzten in Europa faſt durchgaͤngig angenommen wird. Man erfuhr aus Ruyſchens Verſuchen, daß die weiſſe und blutloſe Saa- menmembranen ſich uͤber und uͤber roth faͤrben lieſſen, ſo bald (c) Suite des conject. phyſ. S. 93. Nikol. Hartſöker. (d) Beim Keil of anim. ſecret. S. 129. Willh. Cowper. (e) Mechanic. pract. of phyſik. S. 338. Thom. Morgan. (f) Franz. Thierry Streitſchr. Derowegen entſtehen die haͤufig- ſten Krankheiten in dem Zellge- webe, und folglich hat auch die Heilungskunſt hierauf ihr Abſehen zu richten. Paris, 1749. 4. (g) Der ein Buch unter dem Titel Archangelus piccolho- minevs geſchrieben. (h) Unter andern Joh. Dou- glas de Hydrocele, Lond. 1755. 8 S. 46.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/98
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/98>, abgerufen am 21.11.2024.