Hauptmann, Gerhart: Der Biberpelz. Berlin, 1893.Vierter Akt. (Im Amtslokal. Glasenapp sitzt auf seinem Platz. Frau Wolffen mit Adelheid die ein in Leinwand gewickeltes Packetchen vor sich auf dem Schooße hat, warten auf den Amtsvorsteher). Frau Wolff. A bleibt ja heute wieder gar lange. Glasenapp (schreibend). Jeduld! Jeduld! Frau Wolff. Na, wenn a heut wieder so spät kommt, da hat a doch wieder nich Zeit fer uns. Glasenapp. I, Jott! Mit Euern Lappalien, da! Wir haben janz andre Dinge zu thun. Frau Wolff. Ihr werd't ooch scheene Dinge ze thun haben. Glasenapp. Det ist ja keen Ton. Det paßt sich janich! Frau Wolff. I haben Se sich blos a Bissl mehr. Das Mädel hat Krieger hierher geschickt. Glasenapp. Mal wieder die Pelzjeschichte, was? Frau Wolff. Ooch noch. Glasenapp. Da hat doch der alte Kerl mal was. Da kann er sich doch'n Bisken in's Zeug legen, der olle obeinige Scherulant. Der Biberpelz. 6
Vierter Akt. (Im Amtslokal. Glaſenapp ſitzt auf ſeinem Platz. Frau Wolffen mit Adelheid die ein in Leinwand gewickeltes Packetchen vor ſich auf dem Schooße hat, warten auf den Amtsvorſteher). Frau Wolff. A bleibt ja heute wieder gar lange. Glaſenapp (ſchreibend). Jeduld! Jeduld! Frau Wolff. Na, wenn a heut wieder ſo ſpät kommt, da hat a doch wieder nich Zeit fer uns. Glaſenapp. I, Jott! Mit Euern Lappalien, da! Wir haben janz andre Dinge zu thun. Frau Wolff. Ihr werd’t ooch ſcheene Dinge ze thun haben. Glaſenapp. Det iſt ja keen Ton. Det paßt ſich janich! Frau Wolff. I haben Se ſich blos a Biſſl mehr. Das Mädel hat Krieger hierher geſchickt. Glaſenapp. Mal wieder die Pelzjeſchichte, was? Frau Wolff. Ooch noch. Glaſenapp. Da hat doch der alte Kerl mal was. Da kann er ſich doch’n Bisken in’s Zeug legen, der olle obeinige Scherulant. Der Biberpelz. 6
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0087" n="[81]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Akt.</hi> </head><lb/> <stage>(Im Amtslokal. Glaſenapp ſitzt auf ſeinem Platz. Frau Wolffen<lb/> mit Adelheid die ein in Leinwand gewickeltes Packetchen vor ſich auf<lb/> dem Schooße hat, warten auf den Amtsvorſteher).</stage><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker><hi rendition="#g">Frau Wolff</hi>.</speaker> <p>A bleibt ja heute wieder gar<lb/> lange.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLA"> <speaker> <hi rendition="#g">Glaſenapp</hi> </speaker> <stage>(ſchreibend).</stage> <p>Jeduld! Jeduld!</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker><hi rendition="#g">Frau Wolff</hi>.</speaker> <p>Na, wenn a heut wieder ſo<lb/> ſpät kommt, da hat a doch wieder nich Zeit fer uns.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLA"> <speaker><hi rendition="#g">Glaſenapp</hi>.</speaker> <p>I, Jott! Mit Euern Lappalien,<lb/> da! Wir haben janz andre Dinge zu thun.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker><hi rendition="#g">Frau Wolff</hi>.</speaker> <p>Ihr werd’t ooch ſcheene Dinge<lb/> ze thun haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLA"> <speaker><hi rendition="#g">Glaſenapp</hi>.</speaker> <p>Det iſt ja keen Ton. Det paßt<lb/> ſich janich!</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker><hi rendition="#g">Frau Wolff</hi>.</speaker> <p>I haben Se ſich blos a Biſſl<lb/> mehr. Das Mädel hat Krieger hierher geſchickt.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLA"> <speaker><hi rendition="#g">Glaſenapp</hi>.</speaker> <p>Mal wieder die Pelzjeſchichte, was?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker><hi rendition="#g">Frau Wolff</hi>.</speaker> <p>Ooch noch.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLA"> <speaker><hi rendition="#g">Glaſenapp</hi>.</speaker> <p>Da hat doch der alte Kerl mal<lb/> was. Da kann er ſich doch’n Bisken in’s Zeug<lb/> legen, der olle obeinige Scherulant.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Der Biberpelz. 6</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[81]/0087]
Vierter Akt.
(Im Amtslokal. Glaſenapp ſitzt auf ſeinem Platz. Frau Wolffen
mit Adelheid die ein in Leinwand gewickeltes Packetchen vor ſich auf
dem Schooße hat, warten auf den Amtsvorſteher).
Frau Wolff. A bleibt ja heute wieder gar
lange.
Glaſenapp (ſchreibend). Jeduld! Jeduld!
Frau Wolff. Na, wenn a heut wieder ſo
ſpät kommt, da hat a doch wieder nich Zeit fer uns.
Glaſenapp. I, Jott! Mit Euern Lappalien,
da! Wir haben janz andre Dinge zu thun.
Frau Wolff. Ihr werd’t ooch ſcheene Dinge
ze thun haben.
Glaſenapp. Det iſt ja keen Ton. Det paßt
ſich janich!
Frau Wolff. I haben Se ſich blos a Biſſl
mehr. Das Mädel hat Krieger hierher geſchickt.
Glaſenapp. Mal wieder die Pelzjeſchichte, was?
Frau Wolff. Ooch noch.
Glaſenapp. Da hat doch der alte Kerl mal
was. Da kann er ſich doch’n Bisken in’s Zeug
legen, der olle obeinige Scherulant.
Der Biberpelz. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893/87 |
Zitationshilfe: | Hauptmann, Gerhart: Der Biberpelz. Berlin, 1893, S. [81]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893/87>, abgerufen am 16.02.2025. |