Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. Jch dachte/ was wird doch das werden unterdessen/Jch mus bey meiner kunst gar schmale bissen fressen/ Das handwerck gieng nicht ab. Doch was die noth nicht kan! Jch gab den handel auf und ward ein brillen-mann. Jch möchte mich fast selbst zum butter-wecken lachen/ Jch spickte meinen kram mit allen sieben sachen/ Was nur fein närrisch war/ das kaufft ich immer ein/ Und machte mich damit in die stadt Leipzig nein/ Schnipscherchen/ beutelgen/ flöhfallen/ biesem-knöpfgen/ Ohrlöffel/ becherchen/ und kleine kinder-töpfgen/ Citronen und was mehr/ kamm/ spiegel/ fingerhut/ Spiel-karten/ ringelchen/ und ander kaufmanns-gut/ Das pflegt ich also nun hausieren rum zutragen/ Wo liederliche Bursch vielleicht beysammen lagen/ Und suchte nur profit/ doch ließ ichs zeitlich stehn/ Aus ursach: dieser ort war leider böß zu gehn. Es ist ein schöner ort/ von marckt und schönen gassen/ Man geht sich läschicht bald hin und her auf den strassen. Und sieht man immerfort nicht vor sich auf den weg/ So stolpert man alsbald/ und fällt wohl gar in dreck. Jch hatte sonsten auch noch auf ein kleines gäßgen/ Da mir es närrisch gieng/ ein halb verdecktes häßgen/ Drum mocht ich länget nicht hausieren rümmer gehn/ Und ließ das plunderwerck und lumpen-handel stehn. Jch schlug drehbuden auf/ ich ließ ins geldbuch stechen/ Und auf dem eisen drehn/ da kamen aus den zechen Die bauer-knechte raus/ und satzten bey mir an/ Jch schrie auch weidlich aus: wer wagts? wie: weiter dran. Jndessen kömmt zu mit ein Schäfer auch getreten/ Nun sah ich alsobald/ daß er nicht wolte beten/ Und hielt ihm für das buch/ da stach er tapffer drein/ Es traf ihm aber erst nicht nach belieben ein. Die pfennge giengen weg/ er aber stach darneben/ Jch sagte besser dran/ es wird sich alles geben/ Da ich kaum ausgeredt/ so sticht er auf ein blat/ Das ein schön jungfer-bild gemahlet in sich hat. Da drang er auf mich los/ ich wolt es zwar verblettern/ Er aber ließ nicht ab/ und sprach: ihr schlimmen vettern/ Teuscht
Hochzeit-Gedichte. Jch dachte/ was wird doch das werden unterdeſſen/Jch mus bey meiner kunſt gar ſchmale biſſen freſſen/ Das handwerck gieng nicht ab. Doch was die noth nicht kan! Jch gab den handel auf und ward ein brillen-mann. Jch moͤchte mich faſt ſelbſt zum butter-wecken lachen/ Jch ſpickte meinen kram mit allen ſieben ſachen/ Was nur fein naͤrriſch war/ das kaufft ich immer ein/ Und machte mich damit in die ſtadt Leipzig nein/ Schnipſcherchen/ beutelgen/ floͤhfallen/ bieſem-knoͤpfgen/ Ohrloͤffel/ becherchen/ und kleine kinder-toͤpfgen/ Citronen und was mehr/ kamm/ ſpiegel/ fingerhut/ Spiel-karten/ ringelchen/ und ander kaufmanns-gut/ Das pflegt ich alſo nun hauſieren rum zutragen/ Wo liederliche Burſch vielleicht beyſammen lagen/ Und ſuchte nur profit/ doch ließ ichs zeitlich ſtehn/ Aus urſach: dieſer ort war leider boͤß zu gehn. Es iſt ein ſchoͤner ort/ von marckt und ſchoͤnen gaſſen/ Man geht ſich laͤſchicht bald hin und her auf den ſtraſſen. Und ſieht man immerfort nicht vor ſich auf den weg/ So ſtolpert man alsbald/ und faͤllt wohl gar in dreck. Jch hatte ſonſten auch noch auf ein kleines gaͤßgen/ Da mir es naͤrriſch gieng/ ein halb verdecktes haͤßgen/ Drum mocht ich laͤnget nicht hauſieren ruͤmmer gehn/ Und ließ das plunderwerck und lumpen-handel ſtehn. Jch ſchlug drehbuden auf/ ich ließ ins geldbuch ſtechen/ Und auf dem eiſen drehn/ da kamen aus den zechen Die bauer-knechte raus/ und ſatzten bey mir an/ Jch ſchrie auch weidlich aus: wer wagts? wie: weiter dran. Jndeſſen koͤmmt zu mit ein Schaͤfer auch getreten/ Nun ſah ich alſobald/ daß er nicht wolte beten/ Und hielt ihm fuͤr das buch/ da ſtach er tapffer drein/ Es traf ihm aber erſt nicht nach belieben ein. Die pfennge giengen weg/ er aber ſtach darneben/ Jch ſagte beſſer dran/ es wird ſich alles geben/ Da ich kaum ausgeredt/ ſo ſticht er auf ein blat/ Das ein ſchoͤn jungfer-bild gemahlet in ſich hat. Da drang er auf mich los/ ich wolt es zwar verblettern/ Er aber ließ nicht ab/ und ſprach: ihr ſchlimmen vettern/ Teuſcht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0183" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jch dachte/ was wird doch das werden unterdeſſen/</l><lb/> <l>Jch mus bey meiner kunſt gar ſchmale biſſen freſſen/</l><lb/> <l>Das handwerck gieng nicht ab. Doch was die noth nicht kan!</l><lb/> <l>Jch gab den handel auf und ward ein brillen-mann.</l><lb/> <l>Jch moͤchte mich faſt ſelbſt zum butter-wecken lachen/</l><lb/> <l>Jch ſpickte meinen kram mit allen ſieben ſachen/</l><lb/> <l>Was nur fein naͤrriſch war/ das kaufft ich immer ein/</l><lb/> <l>Und machte mich damit in die ſtadt Leipzig nein/</l><lb/> <l>Schnipſcherchen/ beutelgen/ floͤhfallen/ bieſem-knoͤpfgen/</l><lb/> <l>Ohrloͤffel/ becherchen/ und kleine kinder-toͤpfgen/</l><lb/> <l>Citronen und was mehr/ kamm/ ſpiegel/ fingerhut/</l><lb/> <l>Spiel-karten/ ringelchen/ und ander kaufmanns-gut/</l><lb/> <l>Das pflegt ich alſo nun hauſieren rum zutragen/</l><lb/> <l>Wo liederliche Burſch vielleicht beyſammen lagen/</l><lb/> <l>Und ſuchte nur profit/ doch ließ ichs zeitlich ſtehn/</l><lb/> <l>Aus urſach: dieſer ort war leider boͤß zu gehn.</l><lb/> <l>Es iſt ein ſchoͤner ort/ von marckt und ſchoͤnen gaſſen/</l><lb/> <l>Man geht ſich laͤſchicht bald hin und her auf den ſtraſſen.</l><lb/> <l>Und ſieht man immerfort nicht vor ſich auf den weg/</l><lb/> <l>So ſtolpert man alsbald/ und faͤllt wohl gar in dreck.</l><lb/> <l>Jch hatte ſonſten auch noch auf ein kleines gaͤßgen/</l><lb/> <l>Da mir es naͤrriſch gieng/ ein halb verdecktes haͤßgen/</l><lb/> <l>Drum mocht ich laͤnget nicht hauſieren ruͤmmer gehn/</l><lb/> <l>Und ließ das plunderwerck und lumpen-handel ſtehn.</l><lb/> <l>Jch ſchlug drehbuden auf/ ich ließ ins geldbuch ſtechen/</l><lb/> <l>Und auf dem eiſen drehn/ da kamen aus den zechen</l><lb/> <l>Die bauer-knechte raus/ und ſatzten bey mir an/</l><lb/> <l>Jch ſchrie auch weidlich aus: wer wagts? wie: weiter dran.</l><lb/> <l>Jndeſſen koͤmmt zu mit ein Schaͤfer auch getreten/</l><lb/> <l>Nun ſah ich alſobald/ daß er nicht wolte beten/</l><lb/> <l>Und hielt ihm fuͤr das buch/ da ſtach er tapffer drein/</l><lb/> <l>Es traf ihm aber erſt nicht nach belieben ein.</l><lb/> <l>Die pfennge giengen weg/ er aber ſtach darneben/</l><lb/> <l>Jch ſagte beſſer dran/ es wird ſich alles geben/</l><lb/> <l>Da ich kaum ausgeredt/ ſo ſticht er auf ein blat/</l><lb/> <l>Das ein ſchoͤn jungfer-bild gemahlet in ſich hat.</l><lb/> <l>Da drang er auf mich los/ ich wolt es zwar verblettern/</l><lb/> <l>Er aber ließ nicht ab/ und ſprach: ihr ſchlimmen vettern/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teuſcht</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0183]
Hochzeit-Gedichte.
Jch dachte/ was wird doch das werden unterdeſſen/
Jch mus bey meiner kunſt gar ſchmale biſſen freſſen/
Das handwerck gieng nicht ab. Doch was die noth nicht kan!
Jch gab den handel auf und ward ein brillen-mann.
Jch moͤchte mich faſt ſelbſt zum butter-wecken lachen/
Jch ſpickte meinen kram mit allen ſieben ſachen/
Was nur fein naͤrriſch war/ das kaufft ich immer ein/
Und machte mich damit in die ſtadt Leipzig nein/
Schnipſcherchen/ beutelgen/ floͤhfallen/ bieſem-knoͤpfgen/
Ohrloͤffel/ becherchen/ und kleine kinder-toͤpfgen/
Citronen und was mehr/ kamm/ ſpiegel/ fingerhut/
Spiel-karten/ ringelchen/ und ander kaufmanns-gut/
Das pflegt ich alſo nun hauſieren rum zutragen/
Wo liederliche Burſch vielleicht beyſammen lagen/
Und ſuchte nur profit/ doch ließ ichs zeitlich ſtehn/
Aus urſach: dieſer ort war leider boͤß zu gehn.
Es iſt ein ſchoͤner ort/ von marckt und ſchoͤnen gaſſen/
Man geht ſich laͤſchicht bald hin und her auf den ſtraſſen.
Und ſieht man immerfort nicht vor ſich auf den weg/
So ſtolpert man alsbald/ und faͤllt wohl gar in dreck.
Jch hatte ſonſten auch noch auf ein kleines gaͤßgen/
Da mir es naͤrriſch gieng/ ein halb verdecktes haͤßgen/
Drum mocht ich laͤnget nicht hauſieren ruͤmmer gehn/
Und ließ das plunderwerck und lumpen-handel ſtehn.
Jch ſchlug drehbuden auf/ ich ließ ins geldbuch ſtechen/
Und auf dem eiſen drehn/ da kamen aus den zechen
Die bauer-knechte raus/ und ſatzten bey mir an/
Jch ſchrie auch weidlich aus: wer wagts? wie: weiter dran.
Jndeſſen koͤmmt zu mit ein Schaͤfer auch getreten/
Nun ſah ich alſobald/ daß er nicht wolte beten/
Und hielt ihm fuͤr das buch/ da ſtach er tapffer drein/
Es traf ihm aber erſt nicht nach belieben ein.
Die pfennge giengen weg/ er aber ſtach darneben/
Jch ſagte beſſer dran/ es wird ſich alles geben/
Da ich kaum ausgeredt/ ſo ſticht er auf ein blat/
Das ein ſchoͤn jungfer-bild gemahlet in ſich hat.
Da drang er auf mich los/ ich wolt es zwar verblettern/
Er aber ließ nicht ab/ und ſprach: ihr ſchlimmen vettern/
Teuſcht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |