Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Pflanzenleben.
genommenen Nährstoffe in Beziehung. Nach demselben Forscher verdunsten auf 100
Gramm producirter Trockensubstanz:

Buchweizen .........42,000GrammWasser.
Klee ...........41,000""
Lupinen, Bohnen und Hafer etc. ..36,000""
Sommerroggen und Weizen ....30,000""
Gerste ..........26,000""

Diese Angaben bestätigen die Ergebnisse der früheren Untersuchungen von Dr.
Wilhelm und Dr. Breitenlohner, über den Einfluß der Pflanzenvegetation auf die
Bodenfeuchtigkeit. Nach den Genannten entziehen tiefgehende blattreiche und daher
stark verdunstende Gewächse mit längerer Vegetation und perennirendem Stande wie
Rüben, Mais, Luzerne, Wiesengräser dem Ober- und Untergrunde mehr Feuchtigkeit
als die das Feld früher räumenden, flachwurzelnden Halmfrüchte. Ebenso enthält ein
gebrachter Boden gegenüber einem mit Pflanzen bestandenen Boden mehr Feuchtigkeit.

Nach Dr. Wilhelm 1) war im Februar 1866 der Feuchtigkeitsgehalt eines Feldes,
welches im Jahre 1865 Mais getragen, gegenüber einem seit 1864 mit Luzerne bestandenem
Felde von gleicher Bodenbeschaffenheit und je eines 1865 mit Weizen und Rüben bestellten
Feldes der folgende:

MaisLuzerneWeizenRübe
bei15.8Centim.Tiefe22.2%17.7.%18.8%16.9%
"47.4""16.9%13.2%20.8%18.0%
"79.0""16.4%12.2%24.3%21.6%

Die Wasserverdunstung durch die Blätter hat noch die weitere Bedeutung, daß
sich bei derselben nach der Entdeckung Schönbein's 2) unter Mitwirkung des sonst für die
Pflanzenvegetation bedeutungslosen freien Stickstoffs der Luft salpetrigsaures Ammoniak
bildet, welches als solches oder umgewandelt in kohlensaures Ammoniak sowohl durch
die Blätter als auch durch die Wurzel aufgenommen wird.

Der Ersatz der durch die Pflanze abgegebenen Wassermengen erfolgt durch das
von der Wurzel aufgesogene und aufgetriebene Wasser. Die Blätter selbst, deren
Spaltöffnungen sich beim Benetzen durch Aufquellen der Schließzellen schließen, neh-
men flüssiges Wasser (Thau, Regen) nur durch die benetzbaren Fibrovasalstränge
(Blattnerven) auf.

Durch die Spaltöffnungen der oberirdischen Pflanzentheile, welche wie oben an-
gegeben durch die Intercellularräume mit dem Zellgewebe im Innern der Pflanze
in Verbindung stehen, wird auch der mit den Lebensvorgängen der Pflanze im
innigsten Zusammenhange stehende Gasaustausch vermittelt. Außer durch die Spalt-
öffnungen treten auch durch Diffusion Gasmengen in die mit der Luft in unmittel-
barer Berührung stehenden Zellen der Wurzeln und oberirdischen Pflanzentheile ein.

Diese Aufnahme und Abgabe von gasförmigen Stoffen steht mit zwei weiteren
Lebenserscheinungen der Pflanze in Beziehung und zwar mit der Athmung

1) Württemberg. Wochenbl. f. Land- u. Forstwirthschaft. 1866, Nr. 24.
2) Annal. d. Chemie und Pharmacie. Bd. CXXIV. 1. und Journal für prakt. Chemie.
Bd. 86, S. 131--154.

Das Pflanzenleben.
genommenen Nährſtoffe in Beziehung. Nach demſelben Forſcher verdunſten auf 100
Gramm producirter Trockenſubſtanz:

Buchweizen .........42,000GrammWaſſer.
Klee ...........41,000
Lupinen, Bohnen und Hafer ꝛc. ..36,000
Sommerroggen und Weizen ....30,000
Gerſte ..........26,000

Dieſe Angaben beſtätigen die Ergebniſſe der früheren Unterſuchungen von Dr.
Wilhelm und Dr. Breitenlohner, über den Einfluß der Pflanzenvegetation auf die
Bodenfeuchtigkeit. Nach den Genannten entziehen tiefgehende blattreiche und daher
ſtark verdunſtende Gewächſe mit längerer Vegetation und perennirendem Stande wie
Rüben, Mais, Luzerne, Wieſengräſer dem Ober- und Untergrunde mehr Feuchtigkeit
als die das Feld früher räumenden, flachwurzelnden Halmfrüchte. Ebenſo enthält ein
gebrachter Boden gegenüber einem mit Pflanzen beſtandenen Boden mehr Feuchtigkeit.

Nach Dr. Wilhelm 1) war im Februar 1866 der Feuchtigkeitsgehalt eines Feldes,
welches im Jahre 1865 Mais getragen, gegenüber einem ſeit 1864 mit Luzerne beſtandenem
Felde von gleicher Bodenbeſchaffenheit und je eines 1865 mit Weizen und Rüben beſtellten
Feldes der folgende:

MaisLuzerneWeizenRübe
bei15.8Centim.Tiefe22.2%17.7.%18.8%16.9%
47.416.9%13.2%20.8%18.0%
79.016.4%12.2%24.3%21.6%

Die Waſſerverdunſtung durch die Blätter hat noch die weitere Bedeutung, daß
ſich bei derſelben nach der Entdeckung Schönbein's 2) unter Mitwirkung des ſonſt für die
Pflanzenvegetation bedeutungsloſen freien Stickſtoffs der Luft ſalpetrigſaures Ammoniak
bildet, welches als ſolches oder umgewandelt in kohlenſaures Ammoniak ſowohl durch
die Blätter als auch durch die Wurzel aufgenommen wird.

Der Erſatz der durch die Pflanze abgegebenen Waſſermengen erfolgt durch das
von der Wurzel aufgeſogene und aufgetriebene Waſſer. Die Blätter ſelbſt, deren
Spaltöffnungen ſich beim Benetzen durch Aufquellen der Schließzellen ſchließen, neh-
men flüſſiges Waſſer (Thau, Regen) nur durch die benetzbaren Fibrovaſalſtränge
(Blattnerven) auf.

Durch die Spaltöffnungen der oberirdiſchen Pflanzentheile, welche wie oben an-
gegeben durch die Intercellularräume mit dem Zellgewebe im Innern der Pflanze
in Verbindung ſtehen, wird auch der mit den Lebensvorgängen der Pflanze im
innigſten Zuſammenhange ſtehende Gasaustauſch vermittelt. Außer durch die Spalt-
öffnungen treten auch durch Diffuſion Gasmengen in die mit der Luft in unmittel-
barer Berührung ſtehenden Zellen der Wurzeln und oberirdiſchen Pflanzentheile ein.

Dieſe Aufnahme und Abgabe von gasförmigen Stoffen ſteht mit zwei weiteren
Lebenserſcheinungen der Pflanze in Beziehung und zwar mit der Athmung

1) Württemberg. Wochenbl. f. Land- u. Forſtwirthſchaft. 1866, Nr. 24.
2) Annal. d. Chemie und Pharmacie. Bd. CXXIV. 1. und Journal für prakt. Chemie.
Bd. 86, S. 131—154.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0041" n="23"/><fw place="top" type="header">Das Pflanzenleben.</fw><lb/>
genommenen Nähr&#x017F;toffe in Beziehung. Nach dem&#x017F;elben For&#x017F;cher verdun&#x017F;ten auf 100<lb/>
Gramm producirter Trocken&#x017F;ub&#x017F;tanz:</p>
                <table>
                  <row>
                    <cell>Buchweizen .........</cell>
                    <cell>42,000</cell>
                    <cell>Gramm</cell>
                    <cell>Wa&#x017F;&#x017F;er.</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>Klee ...........</cell>
                    <cell>41,000</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>Lupinen, Bohnen und Hafer &#xA75B;c. ..</cell>
                    <cell>36,000</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>Sommerroggen und Weizen ....</cell>
                    <cell>30,000</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>Ger&#x017F;te ..........</cell>
                    <cell>26,000</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                  </row>
                </table>
                <p>Die&#x017F;e Angaben be&#x017F;tätigen die Ergebni&#x017F;&#x017F;e der früheren Unter&#x017F;uchungen von <hi rendition="#aq">Dr.</hi><lb/>
Wilhelm und <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Breitenlohner, über den Einfluß der Pflanzenvegetation auf die<lb/>
Bodenfeuchtigkeit. Nach den Genannten entziehen tiefgehende blattreiche und daher<lb/>
&#x017F;tark verdun&#x017F;tende Gewäch&#x017F;e mit längerer Vegetation und perennirendem Stande wie<lb/>
Rüben, Mais, Luzerne, Wie&#x017F;engrä&#x017F;er dem Ober- und Untergrunde mehr Feuchtigkeit<lb/>
als die das Feld früher räumenden, flachwurzelnden Halmfrüchte. Eben&#x017F;o enthält ein<lb/>
gebrachter Boden gegenüber einem mit Pflanzen be&#x017F;tandenen Boden mehr Feuchtigkeit.</p><lb/>
                <p>Nach <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Wilhelm <note place="foot" n="1)">Württemberg. Wochenbl. f. Land- u. For&#x017F;twirth&#x017F;chaft. 1866, Nr. 24.</note> war im Februar 1866 der Feuchtigkeitsgehalt eines Feldes,<lb/>
welches im Jahre 1865 Mais getragen, gegenüber einem &#x017F;eit 1864 mit Luzerne be&#x017F;tandenem<lb/>
Felde von gleicher Bodenbe&#x017F;chaffenheit und je eines 1865 mit Weizen und Rüben be&#x017F;tellten<lb/>
Feldes der folgende:</p><lb/>
                <table>
                  <row>
                    <cell cols="4"/>
                    <cell>Mais</cell>
                    <cell>Luzerne</cell>
                    <cell>Weizen</cell>
                    <cell>Rübe</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>bei</cell>
                    <cell>15.8</cell>
                    <cell>Centim.</cell>
                    <cell>Tiefe</cell>
                    <cell>22.2%</cell>
                    <cell>17.7.%</cell>
                    <cell>18.8%</cell>
                    <cell>16.9%</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell rendition="#c">&#x201E;</cell>
                    <cell>47.4</cell>
                    <cell>&#x201E;</cell>
                    <cell>&#x201E;</cell>
                    <cell>16.9%</cell>
                    <cell>13.2%</cell>
                    <cell>20.8%</cell>
                    <cell>18.0%</cell>
                  </row>
                  <row>
                    <cell>&#x201E;</cell>
                    <cell>79.0</cell>
                    <cell>&#x201E;</cell>
                    <cell>&#x201E;</cell>
                    <cell>16.4%</cell>
                    <cell>12.2%</cell>
                    <cell>24.3%</cell>
                    <cell>21.6%</cell>
                  </row>
                </table>
                <p>Die Wa&#x017F;&#x017F;erverdun&#x017F;tung durch die Blätter hat noch die weitere Bedeutung, daß<lb/>
&#x017F;ich bei der&#x017F;elben nach der Entdeckung Schönbein's <note place="foot" n="2)">Annal. d. Chemie und Pharmacie. Bd. <hi rendition="#aq">CXXIV.</hi> 1. und Journal für prakt. Chemie.<lb/>
Bd. 86, S. 131&#x2014;154.</note> unter Mitwirkung des &#x017F;on&#x017F;t für die<lb/>
Pflanzenvegetation bedeutungslo&#x017F;en freien Stick&#x017F;toffs der Luft &#x017F;alpetrig&#x017F;aures Ammoniak<lb/>
bildet, welches als &#x017F;olches oder umgewandelt in kohlen&#x017F;aures Ammoniak &#x017F;owohl durch<lb/>
die Blätter als auch durch die Wurzel aufgenommen wird.</p><lb/>
                <p>Der Er&#x017F;atz der durch die Pflanze abgegebenen Wa&#x017F;&#x017F;ermengen erfolgt durch das<lb/>
von der Wurzel aufge&#x017F;ogene und aufgetriebene Wa&#x017F;&#x017F;er. Die Blätter &#x017F;elb&#x017F;t, deren<lb/>
Spaltöffnungen &#x017F;ich beim Benetzen durch Aufquellen der Schließzellen &#x017F;chließen, neh-<lb/>
men flü&#x017F;&#x017F;iges Wa&#x017F;&#x017F;er (Thau, Regen) nur durch die benetzbaren Fibrova&#x017F;al&#x017F;tränge<lb/>
(Blattnerven) auf.</p><lb/>
                <p>Durch die Spaltöffnungen der oberirdi&#x017F;chen Pflanzentheile, welche wie oben an-<lb/>
gegeben durch die Intercellularräume mit dem Zellgewebe im Innern der Pflanze<lb/>
in Verbindung &#x017F;tehen, wird auch der mit den Lebensvorgängen der Pflanze im<lb/>
innig&#x017F;ten Zu&#x017F;ammenhange &#x017F;tehende Gasaustau&#x017F;ch vermittelt. Außer durch die Spalt-<lb/>
öffnungen treten auch durch Diffu&#x017F;ion Gasmengen in die mit der Luft in unmittel-<lb/>
barer Berührung &#x017F;tehenden Zellen der Wurzeln und oberirdi&#x017F;chen Pflanzentheile ein.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Aufnahme und Abgabe von gasförmigen Stoffen &#x017F;teht mit zwei weiteren<lb/>
Lebenser&#x017F;cheinungen der Pflanze in Beziehung und zwar mit der <hi rendition="#g">Athmung</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0041] Das Pflanzenleben. genommenen Nährſtoffe in Beziehung. Nach demſelben Forſcher verdunſten auf 100 Gramm producirter Trockenſubſtanz: Buchweizen ......... 42,000 Gramm Waſſer. Klee ........... 41,000 „ „ Lupinen, Bohnen und Hafer ꝛc. .. 36,000 „ „ Sommerroggen und Weizen .... 30,000 „ „ Gerſte .......... 26,000 „ „ Dieſe Angaben beſtätigen die Ergebniſſe der früheren Unterſuchungen von Dr. Wilhelm und Dr. Breitenlohner, über den Einfluß der Pflanzenvegetation auf die Bodenfeuchtigkeit. Nach den Genannten entziehen tiefgehende blattreiche und daher ſtark verdunſtende Gewächſe mit längerer Vegetation und perennirendem Stande wie Rüben, Mais, Luzerne, Wieſengräſer dem Ober- und Untergrunde mehr Feuchtigkeit als die das Feld früher räumenden, flachwurzelnden Halmfrüchte. Ebenſo enthält ein gebrachter Boden gegenüber einem mit Pflanzen beſtandenen Boden mehr Feuchtigkeit. Nach Dr. Wilhelm 1) war im Februar 1866 der Feuchtigkeitsgehalt eines Feldes, welches im Jahre 1865 Mais getragen, gegenüber einem ſeit 1864 mit Luzerne beſtandenem Felde von gleicher Bodenbeſchaffenheit und je eines 1865 mit Weizen und Rüben beſtellten Feldes der folgende: Mais Luzerne Weizen Rübe bei 15.8 Centim. Tiefe 22.2% 17.7.% 18.8% 16.9% „ 47.4 „ „ 16.9% 13.2% 20.8% 18.0% „ 79.0 „ „ 16.4% 12.2% 24.3% 21.6% Die Waſſerverdunſtung durch die Blätter hat noch die weitere Bedeutung, daß ſich bei derſelben nach der Entdeckung Schönbein's 2) unter Mitwirkung des ſonſt für die Pflanzenvegetation bedeutungsloſen freien Stickſtoffs der Luft ſalpetrigſaures Ammoniak bildet, welches als ſolches oder umgewandelt in kohlenſaures Ammoniak ſowohl durch die Blätter als auch durch die Wurzel aufgenommen wird. Der Erſatz der durch die Pflanze abgegebenen Waſſermengen erfolgt durch das von der Wurzel aufgeſogene und aufgetriebene Waſſer. Die Blätter ſelbſt, deren Spaltöffnungen ſich beim Benetzen durch Aufquellen der Schließzellen ſchließen, neh- men flüſſiges Waſſer (Thau, Regen) nur durch die benetzbaren Fibrovaſalſtränge (Blattnerven) auf. Durch die Spaltöffnungen der oberirdiſchen Pflanzentheile, welche wie oben an- gegeben durch die Intercellularräume mit dem Zellgewebe im Innern der Pflanze in Verbindung ſtehen, wird auch der mit den Lebensvorgängen der Pflanze im innigſten Zuſammenhange ſtehende Gasaustauſch vermittelt. Außer durch die Spalt- öffnungen treten auch durch Diffuſion Gasmengen in die mit der Luft in unmittel- barer Berührung ſtehenden Zellen der Wurzeln und oberirdiſchen Pflanzentheile ein. Dieſe Aufnahme und Abgabe von gasförmigen Stoffen ſteht mit zwei weiteren Lebenserſcheinungen der Pflanze in Beziehung und zwar mit der Athmung 1) Württemberg. Wochenbl. f. Land- u. Forſtwirthſchaft. 1866, Nr. 24. 2) Annal. d. Chemie und Pharmacie. Bd. CXXIV. 1. und Journal für prakt. Chemie. Bd. 86, S. 131—154.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/41
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/41>, abgerufen am 03.12.2024.