Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Brot: oder das sey sein Leib / oder auch / da sey sein Leib. Dann mit disen Pag 110.vnnd dergleichen worten wöllen sie nichts anders zuuerstehen geben / als daß im Nachtmal nicht allein Brot vnnd Wein / sonder auch der wahr Leib vnnd Blut Christi werde außgetheilt / wie Martinus hie recht sagt / vnnd Hanfeld nicht laugnen kan. Dises auch / vnd nichts anders / wöllen Pag 106. 107.sie mit der gleichnus vom Seckel / vnd Gelt im Seckel anzeigen: daß gleich / wie der nicht recht sagt: Nim hin das Gelt / welcher einem ein leeren Seckel darbeut / also hette Christus nicht recht gesagt: Nim hin / vnd iß / das ist mein Leib / wann er vns nur blosses Brot / vnnd nicht zumal seinen wahren Leib het wöllen darbieten / wie auch eben also die Antwort in Doctor Pag 110.Luthers kleinen Catechismo zuuerstehen ist: das Sacrament des Altars sey der wahr Leib vnnd Blut vnsers HERRN Jesu Christi / vnter dem Brot vnnd Wein vns Christen zuessen vnnd zutrincken von Christo selbs eingesetzt. Daß aber wir in eim Christlichen Kirchengesang vom Pag. 111.Nachtmal pflegen zusingen: Christus geb vns sein Leib zuessen / verborgen im Brot so klein / vnnd zutrincken sein Blut im Wein: weist erstlich Handfeld wol / daß dises Gesang anfangs nicht von D. Luthern / sonder von Johan Hussen ist gemacht worden / vnnd darumb allein in vnsern Kirchen behalten würdt / dieweil er fein Christlich vnnd wol erklärt / wie man sich zum Nachtmal soll bereiten / vnnd was für grossen nutzen die Christen darauß haben. Darumb fürs ander / billich so vilfältige erklärung D. Luthers vnnd anderer / daß sie keine einschliessung vnd verbergung des Leibs im Brot verstehen / mehr gelten sollte bey disem Gesellen / als ein einigs wörtlin in gemeltem Kirchengesang / wo er nicht mutwillig vnd vortheilig die warheit vnterzutrucken begerte. Vnd wann Hanfeld die augen recht auffthun wöllen / hette er wol sehen können / daß das wörtlin (klein) nicht von dem Leib Christi / sonder von dem Brot zuuerstehen sey: Hette auch wol verstehen sollen / wann er nicht mutwillig zulästern lust hette / daß durch das wort verborgen / nicht das gemeint / daß wir darfür hielten / daß Christus also / wie Hanfeld deutet / darunter sollte versteckt vnnd verborgen sein / wie ein Vogler vnter seiner Hütten: sonder daß solch wort allein darumb gebraucht worden / damit anzuzeigen / daß Christus auff kein eusserliche / leibliche / sichtbare weiß / wie Hanfeld jhme traumen leßt / vnd vns deßhalben lästert / zusuchen: sonder auff ein vnsichtbare / vnbegreiffliche Pag. 109.weiß zugegen seie. Darauß auch zusehen / daß es ein mutwil-

Brot: oder das sey sein Leib / oder auch / da sey sein Leib. Dann mit disen Pag 110.vnnd dergleichen worten wöllen sie nichts anders zuuerstehen geben / als daß im Nachtmal nicht allein Brot vnnd Wein / sonder auch der wahr Leib vnnd Blut Christi werde außgetheilt / wie Martinus hie recht sagt / vnnd Hanfeld nicht laugnen kan. Dises auch / vnd nichts anders / wöllen Pag 106. 107.sie mit der gleichnus vom Seckel / vñ Gelt im Seckel anzeigen: daß gleich / wie der nicht recht sagt: Nim hin das Gelt / welcher einem ein leeren Seckel darbeut / also hette Christus nicht recht gesagt: Nim hin / vnd iß / das ist mein Leib / wann er vns nur blosses Brot / vnnd nicht zumal seinen wahren Leib het wöllen darbieten / wie auch eben also die Antwort in Doctor Pag 110.Luthers kleinen Catechismo zuuerstehen ist: das Sacrament des Altars sey der wahr Leib vnnd Blut vnsers HERRN Jesu Christi / vnter dem Brot vnnd Wein vns Christen zuessen vnnd zutrincken von Christo selbs eingesetzt. Daß aber wir in eim Christlichen Kirchengesang vom Pag. 111.Nachtmal pflegen zusingen: Christus geb vns sein Leib zuessen / verborgen im Brot so klein / vnnd zutrincken sein Blut im Wein: weist erstlich Handfeld wol / daß dises Gesang anfangs nicht von D. Luthern / sonder von Johan Hussen ist gemacht worden / vnnd darumb allein in vnsern Kirchen behalten würdt / dieweil er fein Christlich vnnd wol erklärt / wie man sich zum Nachtmal soll bereiten / vnnd was für grossen nutzen die Christen darauß haben. Darumb fürs ander / billich so vilfältige erklärung D. Luthers vnnd anderer / daß sie keine einschliessung vnd verbergung des Leibs im Brot verstehen / mehr gelten sollte bey disem Gesellen / als ein einigs wörtlin in gemeltem Kirchengesang / wo er nicht mutwillig vnd vortheilig die warheit vnterzutrucken begerte. Vnd wann Hanfeld die augen recht auffthun wöllen / hette er wol sehen können / daß das wörtlin (klein) nicht von dem Leib Christi / sonder von dem Brot zuuerstehen sey: Hette auch wol verstehen sollen / wann er nicht mutwillig zulästern lust hette / daß durch das wort verborgen / nicht das gemeint / daß wir darfür hielten / daß Christus also / wie Hanfeld deutet / darunter sollte versteckt vnnd verborgen sein / wie ein Vogler vnter seiner Hütten: sonder daß solch wort allein darumb gebraucht worden / damit anzuzeigen / daß Christus auff kein eusserliche / leibliche / sichtbare weiß / wie Hanfeld jhme traumen leßt / vnd vns deßhalben lästert / zusuchen: sonder auff ein vnsichtbare / vnbegreiffliche Pag. 109.weiß zugegen seie. Darauß auch zusehen / daß es ein mutwil-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0058" n="56"/>
Brot: oder das sey sein Leib / oder auch /
                     da sey sein Leib. Dann mit disen <note place="left">Pag 110.</note>vnnd
                     dergleichen worten wöllen sie nichts anders zuuerstehen geben / als daß im
                     Nachtmal nicht allein Brot vnnd Wein / sonder auch der wahr Leib vnnd Blut
                     Christi werde außgetheilt / wie Martinus hie recht sagt / vnnd Hanfeld nicht
                     laugnen kan. Dises auch / vnd nichts anders / wöllen <note place="left">Pag 106. 107.</note>sie mit der gleichnus vom Seckel / vn&#x0303;
                     Gelt im Seckel anzeigen: daß gleich / wie der nicht recht sagt: Nim hin das Gelt
                     / welcher einem ein leeren Seckel darbeut / also hette Christus nicht recht
                     gesagt: Nim hin / vnd iß / das ist mein Leib / wann er vns nur blosses Brot /
                     vnnd nicht zumal seinen wahren Leib het wöllen darbieten / wie auch eben also
                     die Antwort in Doctor <note place="left">Pag 110.</note>Luthers kleinen
                     Catechismo zuuerstehen ist: das Sacrament des Altars sey der wahr Leib vnnd Blut
                     vnsers HERRN Jesu Christi / vnter dem Brot vnnd Wein vns Christen zuessen vnnd
                     zutrincken von Christo selbs eingesetzt. Daß aber wir in eim Christlichen
                     Kirchengesang vom <note place="left">Pag. 111.</note>Nachtmal pflegen
                     zusingen: Christus geb vns sein Leib zuessen / verborgen im Brot so klein / vnnd
                     zutrincken sein Blut im Wein: weist erstlich Handfeld wol / daß dises Gesang
                     anfangs nicht von D. Luthern / sonder von Johan Hussen ist gemacht worden / vnnd
                     darumb allein in vnsern Kirchen behalten würdt / dieweil er fein Christlich vnnd
                     wol erklärt / wie man sich zum Nachtmal soll bereiten / vnnd was für grossen
                     nutzen die Christen darauß haben. Darumb fürs ander / billich so vilfältige
                     erklärung D. Luthers vnnd anderer / daß sie keine einschliessung vnd verbergung
                     des Leibs im Brot verstehen / mehr gelten sollte bey disem Gesellen / als ein
                     einigs wörtlin in gemeltem Kirchengesang / wo er nicht mutwillig vnd vortheilig
                     die warheit vnterzutrucken begerte. Vnd wann Hanfeld die augen recht auffthun
                     wöllen / hette er wol sehen können / daß das wörtlin (klein) nicht von dem Leib
                     Christi / sonder von dem Brot zuuerstehen sey: Hette auch wol verstehen sollen /
                     wann er nicht mutwillig zulästern lust hette / daß durch das wort verborgen /
                     nicht das gemeint / daß wir darfür hielten / daß Christus also / wie Hanfeld
                     deutet / darunter sollte versteckt vnnd verborgen sein / wie ein Vogler vnter
                     seiner Hütten: sonder daß solch wort allein darumb gebraucht worden / damit
                     anzuzeigen / daß Christus auff kein eusserliche / leibliche / sichtbare weiß /
                     wie Hanfeld jhme traumen leßt / vnd vns deßhalben lästert / zusuchen: sonder
                     auff ein vnsichtbare / vnbegreiffliche <note place="left">Pag.
                     109.</note>weiß zugegen seie. Darauß auch zusehen / daß es ein mutwil-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0058] Brot: oder das sey sein Leib / oder auch / da sey sein Leib. Dann mit disen vnnd dergleichen worten wöllen sie nichts anders zuuerstehen geben / als daß im Nachtmal nicht allein Brot vnnd Wein / sonder auch der wahr Leib vnnd Blut Christi werde außgetheilt / wie Martinus hie recht sagt / vnnd Hanfeld nicht laugnen kan. Dises auch / vnd nichts anders / wöllen sie mit der gleichnus vom Seckel / vñ Gelt im Seckel anzeigen: daß gleich / wie der nicht recht sagt: Nim hin das Gelt / welcher einem ein leeren Seckel darbeut / also hette Christus nicht recht gesagt: Nim hin / vnd iß / das ist mein Leib / wann er vns nur blosses Brot / vnnd nicht zumal seinen wahren Leib het wöllen darbieten / wie auch eben also die Antwort in Doctor Luthers kleinen Catechismo zuuerstehen ist: das Sacrament des Altars sey der wahr Leib vnnd Blut vnsers HERRN Jesu Christi / vnter dem Brot vnnd Wein vns Christen zuessen vnnd zutrincken von Christo selbs eingesetzt. Daß aber wir in eim Christlichen Kirchengesang vom Nachtmal pflegen zusingen: Christus geb vns sein Leib zuessen / verborgen im Brot so klein / vnnd zutrincken sein Blut im Wein: weist erstlich Handfeld wol / daß dises Gesang anfangs nicht von D. Luthern / sonder von Johan Hussen ist gemacht worden / vnnd darumb allein in vnsern Kirchen behalten würdt / dieweil er fein Christlich vnnd wol erklärt / wie man sich zum Nachtmal soll bereiten / vnnd was für grossen nutzen die Christen darauß haben. Darumb fürs ander / billich so vilfältige erklärung D. Luthers vnnd anderer / daß sie keine einschliessung vnd verbergung des Leibs im Brot verstehen / mehr gelten sollte bey disem Gesellen / als ein einigs wörtlin in gemeltem Kirchengesang / wo er nicht mutwillig vnd vortheilig die warheit vnterzutrucken begerte. Vnd wann Hanfeld die augen recht auffthun wöllen / hette er wol sehen können / daß das wörtlin (klein) nicht von dem Leib Christi / sonder von dem Brot zuuerstehen sey: Hette auch wol verstehen sollen / wann er nicht mutwillig zulästern lust hette / daß durch das wort verborgen / nicht das gemeint / daß wir darfür hielten / daß Christus also / wie Hanfeld deutet / darunter sollte versteckt vnnd verborgen sein / wie ein Vogler vnter seiner Hütten: sonder daß solch wort allein darumb gebraucht worden / damit anzuzeigen / daß Christus auff kein eusserliche / leibliche / sichtbare weiß / wie Hanfeld jhme traumen leßt / vnd vns deßhalben lästert / zusuchen: sonder auff ein vnsichtbare / vnbegreiffliche weiß zugegen seie. Darauß auch zusehen / daß es ein mutwil- Pag 110. Pag 106. 107. Pag 110. Pag. 111. Pag. 109.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/58
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/58>, abgerufen am 23.05.2024.