Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.wort seind / so treiben sie doch jhren List vnd Betrug darunder. Dann es ist jhnen allein darumb zuthun / daß sie jhren Irrthumb vom abwesenden Leib Christi ettwas besser damit beschönen mögen / welches Christi so klare vnd helle wort in keinen weg leiden. Vnd thut hie Hanfeld D. Luthern Pag. 216.abermal zu vil. Dann er nie geschriben hat / daß die wort Christi: Nemet / esset / das ist mein Leib / vnderlassen worden / vnnd an jhre statt die wort Pauli: Das Brot das wir brechen / etc. in der Christenheit beim Abendmal Tom. 3. Ien. Germ. fol. 72. a.ganghafft sein solten / sonder er hat das geschriben: Daß diser Spruch Pauli ein lebendige Artzney seines Hertzens gewest sey in seinen Anfechtungen vber disem Sacrament. Vnd wann wir keine Sprüch mehr hetten dann disen / köndten wir doch damit alle Gewissen gnugsam stercken / vnd alle Widerfechter (der wort Christi: Das ist mein Leib / dann er handlet daselbst mit Carlstad / der dise wort angestochen) mächtiglich gnugsam schlagen. Welches auch wahr ist. Biß daher vom wörtlein DAS. Belangend das wörtlein IST / vmb welches es vns fürnemlich zuthun / ist es ja leicht zuuerstehen / wann das erste wort / DAS / recht gefaßt ist. Wann nun dises vom Brot allein zuuerstehen were / so hette Hanfelds Außlegung vber das ander wörlein IST / einen schein / daß nemlich das Brot nicht anderst ein newes Ampt bekomme / dann daß es vns Christum Pag. 220. 221./ der leiblich abwesend / bezeichne / vnd ein Gegenbild seines Leibs sey / das ist / (mit einem wort) daß es vns bedeute Christi Leib droben im Himmel / welchen vnser Hertz mit dem Glauben müsse geniessen / gleich wie vnser Leib das gesegnete Brot mit dem Mund empfahet vnd niesset. Wiewol Pag. 222.auch mit diser Außlegung das wort IST mit nichten in seinem eigentlichen Verstand bliebe / (wie Hanfeld rhümet) sonder jme so vil muß heissen / als bedeutet. Dann wann ich sag: DAS (Brot) IST mein Leib / das Pag. 220. 221.ist / eine Bezeichnus vnd Gegenbild meines Leibs / (dann dises ist Hanfelds new Ampt / so er dem Brot gibt) so sag ich nicht mehr / dann das Pag. 221.(Brot) bedeutet den Leib Christi / dieweil ein Gegenbild eines dings ja nichts ander heißt als eine Bedeutung desselbigen: Also / daß auch auff dise weiß Hanfelds Außlegung nicht gelten kan / da schon das wörtlin DAS vom Brot allein müste verstanden werden / dieweil dem andern Pag. 222.wörtlin IST / sein eigentlicher Verstand (welcher auch nach Hanfelds meinung jhm bleiben soll) würde benommen / vnnd nicht anders lauten / als / es bedeutet. wort seind / so treiben sie doch jhren List vnd Betrug darunder. Dann es ist jhnen allein darumb zuthun / daß sie jhren Irrthumb vom abwesenden Leib Christi ettwas besser damit beschönen mögen / welches Christi so klare vnd helle wort in keinen weg leiden. Vnd thut hie Hanfeld D. Luthern Pag. 216.abermal zu vil. Dann er nie geschriben hat / daß die wort Christi: Nemet / esset / das ist mein Leib / vnderlassen worden / vnnd an jhre statt die wort Pauli: Das Brot das wir brechen / etc. in der Christenheit beim Abendmal Tom. 3. Ien. Germ. fol. 72. a.ganghafft sein solten / sonder er hat das geschriben: Daß diser Spruch Pauli ein lebendige Artzney seines Hertzens gewest sey in seinen Anfechtungen vber disem Sacrament. Vnd wann wir keine Sprüch mehr hetten dann disen / köndten wir doch damit alle Gewissen gnugsam stercken / vnd alle Widerfechter (der wort Christi: Das ist mein Leib / dañ er handlet daselbst mit Carlstad / der dise wort angestochen) mächtiglich gnugsam schlagen. Welches auch wahr ist. Biß daher vom wörtlein DAS. Belangend das wörtlein IST / vmb welches es vns fürnemlich zuthun / ist es ja leicht zuuerstehen / wann das erste wort / DAS / recht gefaßt ist. Wann nun dises vom Brot allein zuuerstehen were / so hette Hanfelds Außlegung vber das ander wörlein IST / einen schein / daß nemlich das Brot nicht anderst ein newes Ampt bekomme / dann daß es vns Christum Pag. 220. 221./ der leiblich abwesend / bezeichne / vnd ein Gegenbild seines Leibs sey / das ist / (mit einem wort) daß es vns bedeute Christi Leib droben im Himmel / welchẽ vnser Hertz mit dem Glauben müsse geniessen / gleich wie vnser Leib das gesegnete Brot mit dem Mund empfahet vnd niesset. Wiewol Pag. 222.auch mit diser Außlegung das wort IST mit nichten in seinem eigentlichen Verstand bliebe / (wie Hanfeld rhümet) sonder jme so vil muß heissen / als bedeutet. Dann wann ich sag: DAS (Brot) IST mein Leib / das Pag. 220. 221.ist / eine Bezeichnus vnd Gegenbild meines Leibs / (dann dises ist Hanfelds new Ampt / so er dem Brot gibt) so sag ich nicht mehr / dann das Pag. 221.(Brot) bedeutet den Leib Christi / dieweil ein Gegenbild eines dings ja nichts ander heißt als eine Bedeutung desselbigen: Also / daß auch auff dise weiß Hanfelds Außlegung nicht gelten kan / da schon das wörtlin DAS vom Brot allein müste verstanden werden / dieweil dem andern Pag. 222.wörtlin IST / sein eigentlicher Verstand (welcher auch nach Hanfelds meinung jhm bleiben soll) würde benommen / vnnd nicht anders lauten / als / es bedeutet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0084" n="82"/> wort seind / so treiben sie doch jhren List vnd Betrug darunder. Dann es ist jhnen allein darumb zuthun / daß sie jhren Irrthumb vom abwesenden Leib Christi ettwas besser damit beschönen mögen / welches Christi so klare vnd helle wort in keinen weg leiden. Vnd thut hie Hanfeld D. Luthern <note place="left">Pag. 216.</note>abermal zu vil. Dann er nie geschriben hat / daß die wort Christi: Nemet / esset / das ist mein Leib / vnderlassen worden / vnnd an jhre statt die wort Pauli: Das Brot das wir brechen / etc. in der Christenheit beim Abendmal <note place="left">Tom. 3. Ien. Germ. fol. 72. a.</note>ganghafft sein solten / sonder er hat das geschriben: Daß diser Spruch Pauli ein lebendige Artzney seines Hertzens gewest sey in seinen Anfechtungen vber disem Sacrament. Vnd wann wir keine Sprüch mehr hetten dann disen / köndten wir doch damit alle Gewissen gnugsam stercken / vnd alle Widerfechter (der wort Christi: Das ist mein Leib / dañ er handlet daselbst mit Carlstad / der dise wort angestochen) mächtiglich gnugsam schlagen. Welches auch wahr ist. Biß daher vom wörtlein DAS.</p> <note place="left">Pag. 219.</note> <p>Belangend das wörtlein IST / vmb welches es vns fürnemlich zuthun / ist es ja leicht zuuerstehen / wann das erste wort / DAS / recht gefaßt ist. Wann nun dises vom Brot allein zuuerstehen were / so hette Hanfelds Außlegung vber das ander wörlein IST / einen schein / daß nemlich das Brot nicht anderst ein newes Ampt bekomme / dann daß es vns Christum <note place="left">Pag. 220. 221.</note>/ der leiblich abwesend / bezeichne / vnd ein Gegenbild seines Leibs sey / das ist / (mit einem wort) daß es vns bedeute Christi Leib droben im Himmel / welchẽ vnser Hertz mit dem Glauben müsse geniessen / gleich wie vnser Leib das gesegnete Brot mit dem Mund empfahet vnd niesset. Wiewol <note place="left">Pag. 222.</note>auch mit diser Außlegung das wort IST mit nichten in seinem eigentlichen Verstand bliebe / (wie Hanfeld rhümet) sonder jme so vil muß heissen / als bedeutet. Dann wann ich sag: DAS (Brot) IST mein Leib / das <note place="left">Pag. 220. 221.</note>ist / eine Bezeichnus vnd Gegenbild meines Leibs / (dann dises ist Hanfelds new Ampt / so er dem Brot gibt) so sag ich nicht mehr / dann das <note place="left">Pag. 221.</note>(Brot) bedeutet den Leib Christi / dieweil ein Gegenbild eines dings ja nichts ander heißt als eine Bedeutung desselbigen: Also / daß auch auff dise weiß Hanfelds Außlegung nicht gelten kan / da schon das wörtlin DAS vom Brot allein müste verstanden werden / dieweil dem andern <note place="left">Pag. 222.</note>wörtlin IST / sein eigentlicher Verstand (welcher auch nach Hanfelds meinung jhm bleiben soll) würde benommen / vnnd nicht anders lauten / als / es bedeutet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0084]
wort seind / so treiben sie doch jhren List vnd Betrug darunder. Dann es ist jhnen allein darumb zuthun / daß sie jhren Irrthumb vom abwesenden Leib Christi ettwas besser damit beschönen mögen / welches Christi so klare vnd helle wort in keinen weg leiden. Vnd thut hie Hanfeld D. Luthern abermal zu vil. Dann er nie geschriben hat / daß die wort Christi: Nemet / esset / das ist mein Leib / vnderlassen worden / vnnd an jhre statt die wort Pauli: Das Brot das wir brechen / etc. in der Christenheit beim Abendmal ganghafft sein solten / sonder er hat das geschriben: Daß diser Spruch Pauli ein lebendige Artzney seines Hertzens gewest sey in seinen Anfechtungen vber disem Sacrament. Vnd wann wir keine Sprüch mehr hetten dann disen / köndten wir doch damit alle Gewissen gnugsam stercken / vnd alle Widerfechter (der wort Christi: Das ist mein Leib / dañ er handlet daselbst mit Carlstad / der dise wort angestochen) mächtiglich gnugsam schlagen. Welches auch wahr ist. Biß daher vom wörtlein DAS.
Pag. 216.
Tom. 3. Ien. Germ. fol. 72. a. Belangend das wörtlein IST / vmb welches es vns fürnemlich zuthun / ist es ja leicht zuuerstehen / wann das erste wort / DAS / recht gefaßt ist. Wann nun dises vom Brot allein zuuerstehen were / so hette Hanfelds Außlegung vber das ander wörlein IST / einen schein / daß nemlich das Brot nicht anderst ein newes Ampt bekomme / dann daß es vns Christum / der leiblich abwesend / bezeichne / vnd ein Gegenbild seines Leibs sey / das ist / (mit einem wort) daß es vns bedeute Christi Leib droben im Himmel / welchẽ vnser Hertz mit dem Glauben müsse geniessen / gleich wie vnser Leib das gesegnete Brot mit dem Mund empfahet vnd niesset. Wiewol auch mit diser Außlegung das wort IST mit nichten in seinem eigentlichen Verstand bliebe / (wie Hanfeld rhümet) sonder jme so vil muß heissen / als bedeutet. Dann wann ich sag: DAS (Brot) IST mein Leib / das ist / eine Bezeichnus vnd Gegenbild meines Leibs / (dann dises ist Hanfelds new Ampt / so er dem Brot gibt) so sag ich nicht mehr / dann das (Brot) bedeutet den Leib Christi / dieweil ein Gegenbild eines dings ja nichts ander heißt als eine Bedeutung desselbigen: Also / daß auch auff dise weiß Hanfelds Außlegung nicht gelten kan / da schon das wörtlin DAS vom Brot allein müste verstanden werden / dieweil dem andern wörtlin IST / sein eigentlicher Verstand (welcher auch nach Hanfelds meinung jhm bleiben soll) würde benommen / vnnd nicht anders lauten / als / es bedeutet.
Pag. 220. 221.
Pag. 222.
Pag. 220. 221.
Pag. 221.
Pag. 222.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |