Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.wölte glauben / daß Christus dise wort / das ist mein Leib / hette allein vom Zeichen seines Leibs verstanden / aber vmb der Vrsachen willen / so Hanfeld gesetzt / anderst geredt: Sonder eben darumb / weil Christus gesagt hat: Das ist mein Leib / vnd nicht / Das ist ein Zeichen meines Leibs / so soll ein Christ glauben / daß Christus sein Gnad mit disen Zeichen auff vil ein andere weiß vns wölle zueignen / als sonst durch andere ding / die auch jhr Ehnligkeit vnd Vergleichung mit seiner Gnad haben. Vnd was der Teuffel mit diser Gloß im Sinn habe / mag der ChristlichePag. 241. 242. Leser darauß abnemen / daß Hanfeld darff schreiben / es sey solcher Reden / wie sie Christus in der Einsatzung gebraucht / vnser gantzes Leben voll /Pag. 243. nach welchen gemeinen Reden vnd nicht anderst die wort Christi sollen außgelegt werden. Als da ein Gemahlring werde genennet die Ehe:Pag 242. Brieff vnd Sigel vber einem Vertrag oder verkaufften Gut / der Vertrag oder das Gut selbst: Die Handgebung / die Trew / die hohen Fest vnd Gedächtnus der Geburt / Aufferstehung vnd Himmelfahrt Christi / der Geburtstag / Aufferstehung vnd Himmelfahrt selbst: Ein Stein / der die Güter soll vnderscheiden / die Marck: Der ein ein Schuldtheiß / vmb des Ampts willen / der ander ein Richter / die doch nur Menschen sein: Ein Testament / der letzte will: Ein Hafftgeltlin der Dienst selbs. Vnd darff also er dises hohe Werck / so Christus kurtz vor seinem Tod fürnimbt / mit wolbedachtem mut / seiner Kirchen zu Trost / den gemeinen weltlichen Burgerlichen Händeln vnd Reden allerdings gleich machen: So doch nit allein der Person vnd des Wercks halben so grosser vnderscheid dazwischen ist / als zwischen Gott vnd vns Menschen / zwischen den Himlischen vnnd Irrdischen weltlichen Gütern vnnd Händeln: Sonder auch dise Reden selbst / so Hanfeld bringet / zum theil gar nicht im Brauch sein / zum theil aber durch sein bezeichnen vnnd bedeuten nicht können außgelegt werden. Dann wann ein Junger Gesell einer Jungfrawen einen Gemahlring gibt / so sagt er nicht / das ist die Ehe / sonder das gib ich dir auff die Ehe. So bedeutet ein Schudtheiß nicht nur ein Schuldtheissen / sonder er ist warhafftig der Schuldtheiß selbst / Also ein König vnd Fürst. Es were dann / daß Hanfeld einen Schuldtheissen / König oder Fürsten in eim Spil oder Gemäld verstanden habe. Ein geschriben Testament bedeutet nicht nur den letsten willen / sonder es ist der letzte will des Testierers selbst. So nun in disen weltlichen Reden / das (ist) muß bleiben / vnd kan nit durch (bedeutet) erklärt werden / wie vil mehr sollen wir Christo sein wölte glauben / daß Christus dise wort / das ist mein Leib / hette allein vom Zeichen seines Leibs verstanden / aber vmb der Vrsachen willen / so Hanfeld gesetzt / anderst geredt: Sonder eben darumb / weil Christus gesagt hat: Das ist mein Leib / vnd nicht / Das ist ein Zeichen meines Leibs / so soll ein Christ glauben / daß Christus sein Gnad mit disen Zeichen auff vil ein andere weiß vns wölle zueignen / als sonst durch andere ding / die auch jhr Ehnligkeit vnd Vergleichung mit seiner Gnad haben. Vnd was der Teuffel mit diser Gloß im Sinn habe / mag der ChristlichePag. 241. 242. Leser darauß abnemen / daß Hanfeld darff schreiben / es sey solcher Reden / wie sie Christus in der Einsatzung gebraucht / vnser gantzes Leben voll /Pag. 243. nach welchen gemeinen Reden vnd nicht anderst die wort Christi sollen außgelegt werden. Als da ein Gemahlring werde genennet die Ehe:Pag 242. Brieff vnd Sigel vber einem Vertrag oder verkaufften Gut / der Vertrag oder das Gut selbst: Die Handgebung / die Trew / die hohen Fest vnd Gedächtnus der Geburt / Aufferstehung vnd Himmelfahrt Christi / der Geburtstag / Aufferstehung vnd Himmelfahrt selbst: Ein Stein / der die Güter soll vnderscheiden / die Marck: Der ein ein Schuldtheiß / vmb des Ampts willen / der ander ein Richter / die doch nur Menschen sein: Ein Testament / der letzte will: Ein Hafftgeltlin der Dienst selbs. Vnd darff also er dises hohe Werck / so Christus kurtz vor seinem Tod fürnimbt / mit wolbedachtem mut / seiner Kirchen zu Trost / den gemeinen weltlichen Burgerlichẽ Händeln vnd Reden allerdings gleich machen: So doch nit allein der Person vnd des Wercks halben so grosser vnderscheid dazwischen ist / als zwischen Gott vnd vns Menschen / zwischen den Himlischen vnnd Irrdischen weltlichen Gütern vnnd Händeln: Sonder auch dise Reden selbst / so Hanfeld bringet / zum theil gar nicht im Brauch sein / zum theil aber durch sein bezeichnen vnnd bedeuten nicht können außgelegt werden. Dann wann ein Junger Gesell einer Jungfrawen einen Gemahlring gibt / so sagt er nicht / das ist die Ehe / sonder das gib ich dir auff die Ehe. So bedeutet ein Schudtheiß nicht nur ein Schuldtheissen / sonder er ist warhafftig der Schuldtheiß selbst / Also ein König vnd Fürst. Es were dann / daß Hanfeld einen Schuldtheissen / König oder Fürsten in eim Spil oder Gemäld verstanden habe. Ein geschriben Testament bedeutet nicht nur den letsten willen / sonder es ist der letzte will des Testierers selbst. So nun in disen weltlichen Reden / das (ist) muß bleiben / vnd kan nit durch (bedeutet) erklärt werden / wie vil mehr sollen wir Christo sein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0093" n="91"/> wölte glauben / daß Christus dise wort / das ist mein Leib / hette allein vom Zeichen seines Leibs verstanden / aber vmb der Vrsachen willen / so Hanfeld gesetzt / anderst geredt: Sonder eben darumb / weil Christus gesagt hat: Das ist mein Leib / vnd nicht / Das ist ein Zeichen meines Leibs / so soll ein Christ glauben / daß Christus sein Gnad mit disen Zeichen auff vil ein andere weiß vns wölle zueignen / als sonst durch andere ding / die auch jhr Ehnligkeit vnd Vergleichung mit seiner Gnad haben.</p> <p>Vnd was der Teuffel mit diser Gloß im Sinn habe / mag der Christliche<note place="right">Pag. 241. 242.</note> Leser darauß abnemen / daß Hanfeld darff schreiben / es sey solcher Reden / wie sie Christus in der Einsatzung gebraucht / vnser gantzes Leben voll /<note place="right">Pag. 243.</note> nach welchen gemeinen Reden vnd nicht anderst die wort Christi sollen außgelegt werden. Als da ein Gemahlring werde genennet die Ehe:<note place="right">Pag 242.</note> Brieff vnd Sigel vber einem Vertrag oder verkaufften Gut / der Vertrag oder das Gut selbst: Die Handgebung / die Trew / die hohen Fest vnd Gedächtnus der Geburt / Aufferstehung vnd Himmelfahrt Christi / der Geburtstag / Aufferstehung vnd Himmelfahrt selbst: Ein Stein / der die Güter soll vnderscheiden / die Marck: Der ein ein Schuldtheiß / vmb des Ampts willen / der ander ein Richter / die doch nur Menschen sein: Ein Testament / der letzte will: Ein Hafftgeltlin der Dienst selbs. Vnd darff also er dises hohe Werck / so Christus kurtz vor seinem Tod fürnimbt / mit wolbedachtem mut / seiner Kirchen zu Trost / den gemeinen weltlichen Burgerlichẽ Händeln vnd Reden allerdings gleich machen: So doch nit allein der Person vnd des Wercks halben so grosser vnderscheid dazwischen ist / als zwischen Gott vnd vns Menschen / zwischen den Himlischen vnnd Irrdischen weltlichen Gütern vnnd Händeln: Sonder auch dise Reden selbst / so Hanfeld bringet / zum theil gar nicht im Brauch sein / zum theil aber durch sein bezeichnen vnnd bedeuten nicht können außgelegt werden. Dann wann ein Junger Gesell einer Jungfrawen einen Gemahlring gibt / so sagt er nicht / das ist die Ehe / sonder das gib ich dir auff die Ehe. So bedeutet ein Schudtheiß nicht nur ein Schuldtheissen / sonder er ist warhafftig der Schuldtheiß selbst / Also ein König vnd Fürst. Es were dann / daß Hanfeld einen Schuldtheissen / König oder Fürsten in eim Spil oder Gemäld verstanden habe. Ein geschriben Testament bedeutet nicht nur den letsten willen / sonder es ist der letzte will des Testierers selbst. So nun in disen weltlichen Reden / das (ist) muß bleiben / vnd kan nit durch (bedeutet) erklärt werden / wie vil mehr sollen wir Christo sein </p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0093]
wölte glauben / daß Christus dise wort / das ist mein Leib / hette allein vom Zeichen seines Leibs verstanden / aber vmb der Vrsachen willen / so Hanfeld gesetzt / anderst geredt: Sonder eben darumb / weil Christus gesagt hat: Das ist mein Leib / vnd nicht / Das ist ein Zeichen meines Leibs / so soll ein Christ glauben / daß Christus sein Gnad mit disen Zeichen auff vil ein andere weiß vns wölle zueignen / als sonst durch andere ding / die auch jhr Ehnligkeit vnd Vergleichung mit seiner Gnad haben.
Vnd was der Teuffel mit diser Gloß im Sinn habe / mag der Christliche Leser darauß abnemen / daß Hanfeld darff schreiben / es sey solcher Reden / wie sie Christus in der Einsatzung gebraucht / vnser gantzes Leben voll / nach welchen gemeinen Reden vnd nicht anderst die wort Christi sollen außgelegt werden. Als da ein Gemahlring werde genennet die Ehe: Brieff vnd Sigel vber einem Vertrag oder verkaufften Gut / der Vertrag oder das Gut selbst: Die Handgebung / die Trew / die hohen Fest vnd Gedächtnus der Geburt / Aufferstehung vnd Himmelfahrt Christi / der Geburtstag / Aufferstehung vnd Himmelfahrt selbst: Ein Stein / der die Güter soll vnderscheiden / die Marck: Der ein ein Schuldtheiß / vmb des Ampts willen / der ander ein Richter / die doch nur Menschen sein: Ein Testament / der letzte will: Ein Hafftgeltlin der Dienst selbs. Vnd darff also er dises hohe Werck / so Christus kurtz vor seinem Tod fürnimbt / mit wolbedachtem mut / seiner Kirchen zu Trost / den gemeinen weltlichen Burgerlichẽ Händeln vnd Reden allerdings gleich machen: So doch nit allein der Person vnd des Wercks halben so grosser vnderscheid dazwischen ist / als zwischen Gott vnd vns Menschen / zwischen den Himlischen vnnd Irrdischen weltlichen Gütern vnnd Händeln: Sonder auch dise Reden selbst / so Hanfeld bringet / zum theil gar nicht im Brauch sein / zum theil aber durch sein bezeichnen vnnd bedeuten nicht können außgelegt werden. Dann wann ein Junger Gesell einer Jungfrawen einen Gemahlring gibt / so sagt er nicht / das ist die Ehe / sonder das gib ich dir auff die Ehe. So bedeutet ein Schudtheiß nicht nur ein Schuldtheissen / sonder er ist warhafftig der Schuldtheiß selbst / Also ein König vnd Fürst. Es were dann / daß Hanfeld einen Schuldtheissen / König oder Fürsten in eim Spil oder Gemäld verstanden habe. Ein geschriben Testament bedeutet nicht nur den letsten willen / sonder es ist der letzte will des Testierers selbst. So nun in disen weltlichen Reden / das (ist) muß bleiben / vnd kan nit durch (bedeutet) erklärt werden / wie vil mehr sollen wir Christo sein
Pag. 241. 242.
Pag. 243.
Pag 242.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |