Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.IST lassen bleiben / vnd es nicht durch bedeutet außlegen. Aber dise Leut gehen mit der Bibel vmb / nicht anderst / als obs nur ein Mensch hette geredt vnd geschriben / darinnen zuendern / zumindern vnd zumehren / was jhrer tollen Vernunfft zuwider ist. Vnd schewen sich so gar nichts / Pag. 242. 243.daß Hanenfeld auch darff schreiben / das Brot des Nachtmals sey eben Christi Leib / wie das Fest des Geburtstags Christi der tag selbst sey / an welchem CHRISTVS geboren ist. Item / wann wir glauben / Pag. 244.daß Christus nicht nur mit Brot vnnd Wein / sonder auch mit seinem eigen Leib vnnd Blut vns der Verzeihung der Sünden vnnd des ewigen Lebens versichere / so sey es ein anzeigen des mißtrawens. Dann wir wöllen Gott nicht glauben / er gebe vns dann höhere Zeichen vnnd Psand seiner Gnaden / als die Menschen einander geben. Vnnd muß also das jhenig jhm Sünd sein / dafür wir doch vil mehr Gott sollen dancken / der vnsern schwachen Glauben vnd Mißtrawen mit so hohen Himlischen Vnderpfanden so gnädiglich widerumb will auffhelffen vnnd stercken. LEtstlich / damit jhm ja in den worten der Einsatzung nichts dahinden bleib / muß jhm auch das wort Testament herhalten Pag. 245./ vnd schreibt / wir Lutherischen dringen so hat darauff / vnd wissen doch selbst nicht / was ein Testament sey. Nun dringen wir Gal 3.anderer gestalt nit darauff / als daß wir mit Paulo sagen: Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht / wann es bestettiget ist / vnd thut auch nichts darzu. Weil nun Christus Gott vnd Mensch ist / vnnd die Einsatzung des Abendmals sein Testament vnd letzter will / so sollen wirs auch nicht verachten / vnd nichts darzu thun / sonder die wort / als wort eines Testaments / einfältig annemen. Vnd darauff solte billich Hanfeld Pag. 246.geantwortet haben. Was aber das wort Testament betrifft / endern wir desselbigen eigentlichen vnd gewohnlichen Verstand gar nicht / ob wir schon sagen / Christus Leib sey leiblich vnnd wesentlich im Nachtmal. Dann es würdt solchs wort (Testament) hie für die gantze Handlung vnnd Einsatzung genommen / da Christus sein letzten willen verzeichnet / Verzeihung der Sünden durch sein Tod vnd Blutuergiessen / als ein vertestiert Gut / vns vermacht / vnd mit Brot vnd Wein sein Leib vnd Blut / als das Sigel / angehenckt hat an disen Brieff / vnd gar nit (wie Hanfeld dafür helt) für diser Stuck eines allein. Er aber / Hanfeld / ist der / so den rechten vnd IST lassen bleiben / vnd es nicht durch bedeutet außlegen. Aber dise Leut gehen mit der Bibel vmb / nicht anderst / als obs nur ein Mensch hette geredt vnd geschriben / darinnen zuendern / zumindern vnd zumehren / was jhrer tollen Vernunfft zuwider ist. Vnd schewen sich so gar nichts / Pag. 242. 243.daß Hanenfeld auch darff schreiben / das Brot des Nachtmals sey eben Christi Leib / wie das Fest des Geburtstags Christi der tag selbst sey / an welchem CHRISTVS geboren ist. Item / wann wir glauben / Pag. 244.daß Christus nicht nur mit Brot vnnd Wein / sonder auch mit seinem eigen Leib vnnd Blut vns der Verzeihung der Sünden vnnd des ewigen Lebens versichere / so sey es ein anzeigen des mißtrawens. Dann wir wöllen Gott nicht glauben / er gebe vns dann höhere Zeichen vnnd Psand seiner Gnaden / als die Menschen einander geben. Vnnd muß also das jhenig jhm Sünd sein / dafür wir doch vil mehr Gott sollen dancken / der vnsern schwachen Glauben vnd Mißtrawen mit so hohen Himlischen Vnderpfanden so gnädiglich widerumb will auffhelffen vnnd stercken. LEtstlich / damit jhm ja in den worten der Einsatzung nichts dahinden bleib / muß jhm auch das wort Testament herhalten Pag. 245./ vnd schreibt / wir Lutherischen dringen so hat darauff / vnd wissen doch selbst nicht / was ein Testament sey. Nun dringen wir Gal 3.anderer gestalt nit darauff / als daß wir mit Paulo sagen: Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht / wann es bestettiget ist / vnd thut auch nichts darzu. Weil nun Christus Gott vnd Mensch ist / vnnd die Einsatzung des Abendmals sein Testament vnd letzter will / so sollen wirs auch nicht verachten / vnd nichts darzu thun / sonder die wort / als wort eines Testaments / einfältig annemen. Vnd darauff solte billich Hanfeld Pag. 246.geantwortet haben. Was aber das wort Testament betrifft / endern wir desselbigen eigentlichen vnd gewohnlichen Verstand gar nicht / ob wir schon sagen / Christus Leib sey leiblich vnnd wesentlich im Nachtmal. Dann es würdt solchs wort (Testament) hie für die gantze Handlung vnnd Einsatzung genommen / da Christus sein letzten willen verzeichnet / Verzeihung der Sünden durch sein Tod vnd Blutuergiessen / als ein vertestiert Gut / vns vermacht / vnd mit Brot vnd Wein sein Leib vnd Blut / als das Sigel / angehenckt hat an disen Brieff / vnd gar nit (wie Hanfeld dafür helt) für diser Stuck eines allein. Er aber / Hanfeld / ist der / so den rechten vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="92"/> IST lassen bleiben / vnd es nicht durch bedeutet außlegen. Aber dise Leut gehen mit der Bibel vmb / nicht anderst / als obs nur ein Mensch hette geredt vnd geschriben / darinnen zuendern / zumindern vnd zumehren / was jhrer tollen Vernunfft zuwider ist. Vnd schewen sich so gar nichts / <note place="left">Pag. 242. 243.</note>daß Hanenfeld auch darff schreiben / das Brot des Nachtmals sey eben Christi Leib / wie das Fest des Geburtstags Christi der tag selbst sey / an welchem CHRISTVS geboren ist. Item / wann wir glauben / <note place="left">Pag. 244.</note>daß Christus nicht nur mit Brot vnnd Wein / sonder auch mit seinem eigen Leib vnnd Blut vns der Verzeihung der Sünden vnnd des ewigen Lebens versichere / so sey es ein anzeigen des mißtrawens. Dann wir wöllen Gott nicht glauben / er gebe vns dann höhere Zeichen vnnd Psand seiner Gnaden / als die Menschen einander geben. Vnnd muß also das jhenig jhm Sünd sein / dafür wir doch vil mehr Gott sollen dancken / der vnsern schwachen Glauben vnd Mißtrawen mit so hohen Himlischen Vnderpfanden so gnädiglich widerumb will auffhelffen vnnd stercken.</p> <p>LEtstlich / damit jhm ja in den worten der Einsatzung nichts dahinden bleib / muß jhm auch das wort Testament herhalten <note place="left">Pag. 245.</note>/ vnd schreibt / wir Lutherischen dringen so hat darauff / vnd wissen doch selbst nicht / was ein Testament sey. Nun dringen wir <note place="left">Gal 3.</note>anderer gestalt nit darauff / als daß wir mit Paulo sagen: Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht / wann es bestettiget ist / vnd thut auch nichts darzu. Weil nun Christus Gott vnd Mensch ist / vnnd die Einsatzung des Abendmals sein Testament vnd letzter will / so sollen wirs auch nicht verachten / vnd nichts darzu thun / sonder die wort / als wort eines Testaments / einfältig annemen. Vnd darauff solte billich Hanfeld <note place="left">Pag. 246.</note>geantwortet haben. Was aber das wort Testament betrifft / endern wir desselbigen eigentlichen vnd gewohnlichen Verstand gar nicht / ob wir schon sagen / Christus Leib sey leiblich vnnd wesentlich im Nachtmal. Dann es würdt solchs wort (Testament) hie für die gantze Handlung vnnd Einsatzung genommen / da Christus sein letzten willen verzeichnet / Verzeihung der Sünden durch sein Tod vnd Blutuergiessen / als ein vertestiert Gut / vns vermacht / vnd mit Brot vnd Wein sein Leib vnd Blut / als das Sigel / angehenckt hat an disen Brieff / vnd gar nit (wie Hanfeld dafür helt) für diser Stuck eines allein. Er aber / Hanfeld / ist der / so den rechten vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0094]
IST lassen bleiben / vnd es nicht durch bedeutet außlegen. Aber dise Leut gehen mit der Bibel vmb / nicht anderst / als obs nur ein Mensch hette geredt vnd geschriben / darinnen zuendern / zumindern vnd zumehren / was jhrer tollen Vernunfft zuwider ist. Vnd schewen sich so gar nichts / daß Hanenfeld auch darff schreiben / das Brot des Nachtmals sey eben Christi Leib / wie das Fest des Geburtstags Christi der tag selbst sey / an welchem CHRISTVS geboren ist. Item / wann wir glauben / daß Christus nicht nur mit Brot vnnd Wein / sonder auch mit seinem eigen Leib vnnd Blut vns der Verzeihung der Sünden vnnd des ewigen Lebens versichere / so sey es ein anzeigen des mißtrawens. Dann wir wöllen Gott nicht glauben / er gebe vns dann höhere Zeichen vnnd Psand seiner Gnaden / als die Menschen einander geben. Vnnd muß also das jhenig jhm Sünd sein / dafür wir doch vil mehr Gott sollen dancken / der vnsern schwachen Glauben vnd Mißtrawen mit so hohen Himlischen Vnderpfanden so gnädiglich widerumb will auffhelffen vnnd stercken.
Pag. 242. 243.
Pag. 244. LEtstlich / damit jhm ja in den worten der Einsatzung nichts dahinden bleib / muß jhm auch das wort Testament herhalten / vnd schreibt / wir Lutherischen dringen so hat darauff / vnd wissen doch selbst nicht / was ein Testament sey. Nun dringen wir anderer gestalt nit darauff / als daß wir mit Paulo sagen: Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht / wann es bestettiget ist / vnd thut auch nichts darzu. Weil nun Christus Gott vnd Mensch ist / vnnd die Einsatzung des Abendmals sein Testament vnd letzter will / so sollen wirs auch nicht verachten / vnd nichts darzu thun / sonder die wort / als wort eines Testaments / einfältig annemen. Vnd darauff solte billich Hanfeld geantwortet haben. Was aber das wort Testament betrifft / endern wir desselbigen eigentlichen vnd gewohnlichen Verstand gar nicht / ob wir schon sagen / Christus Leib sey leiblich vnnd wesentlich im Nachtmal. Dann es würdt solchs wort (Testament) hie für die gantze Handlung vnnd Einsatzung genommen / da Christus sein letzten willen verzeichnet / Verzeihung der Sünden durch sein Tod vnd Blutuergiessen / als ein vertestiert Gut / vns vermacht / vnd mit Brot vnd Wein sein Leib vnd Blut / als das Sigel / angehenckt hat an disen Brieff / vnd gar nit (wie Hanfeld dafür helt) für diser Stuck eines allein. Er aber / Hanfeld / ist der / so den rechten vnd
Pag. 245.
Gal 3.
Pag. 246.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |