Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

253.Abendmal. Item / sie haben ein solche Gedächtnus Christi / da nicht leere Zeichen ohne die Gaben / sonder die Gaben selbst so gewiß vnd vil gewisser / dann die Zeichen selbst sein. Item / sie verlaugnen nicht / daß Christus 256.mit seim wahren Leib vnd Blut im Abendmal sey. Dann dise wörtlin / Gemäld / Gegenbild / Gleichnus / zeigen an / daß er kein andere Gedächtnus Christi im Abendmal glaube / dann wie einer bey einem Gemäld eines abwesenden oder verstorbenen Menschen gedencket: Also gedencken wir / nach seiner meinung / Christi im Abendmal auch / der doch Pag. 303.mit seim Leib droben im Himmel sey / vnnd suchen jhn daselbst mit dem Glauben. Nun hat Christns sein Abendmal nicht im Himmel eingesetzt / sonder auff Erden / wie es dann auch noch auff Erden gehalten würdt. Dagegen ist sein Leib (nach Hanfelds meinung) an keinem ort / als im Himmel. Darauß jetzt folget / daß er / Hanenfeld / Christi Leib auß dem Abendmal außmustere. Vnnd ob er wol den Glauben fürwenden möcht / so folget nicht / wann Christi Leib im Himmel bleibend dem Glauben zugegen sey / so sey er auch im Nachtmal. Dann der Glaub ist nit das Nachtmal / noch auch das Nachtmal der Glaub. Vnd hieher gehört Pag. 267.auch sein relatio, das ist / Gegenuersprechung oder Gegenlaut / so er im Abendmal machet. Dann neben dem / daß der heilige Geist diß wort auch nicht gebraucht / vnd das Nachtmal niendert ein relation genennt / so ist dise relation / wie er sie selbst beschreibt / nichts anders abermals / als daß der Glaub vom Brot vnd Wein im Nachtmal sich hinauff in Himmel schwinget vnd zeucht / vnd daselbsten Christi Leib vnd Blut geniesset / damit er ja widerumb Christum mit seim Leib vnd Blut vom Abendmal hie auff Erden außmustert. Vnnd gelten hie seine Vrsachen gar Pag. 273. 274.nichts / die er fürbringt / dise seine meinung zubestettigen. Als erstlich / daß im Nachtmal keine leistung der Himlischen Gaben könne gehalten werden / wann der ein theil brüchig / das ist / vnglaubig vnd vnbußfertig bleibt / vnd es erklärt mit Gleichnussen von Oberkeit vnd Vnderthanen / dem Breutigam vnd seiner Braut: Welches wahr ist / wann er durch die Himlische Gaben / Verzeihung der Sünden / vnnd ewigs Leben verstehet / Aber gar nicht / so ers verstehet vom wahren Leib vnnd Blut Christi. Johan. 6.Dann Christus hat zwar den Glauben gefordert in der Geistlichen niessung seines Fleischs vnd Bluts. Darumb auch dise wol möchte ein relation genennet werden / das ist / ein solcher Gegenuerspruch / da gleichwol Christus sein Fleisch vnd Blut vns geben will / wir aber es nicht mögen

253.Abendmal. Item / sie haben ein solche Gedächtnus Christi / da nicht leere Zeichen ohne die Gaben / sonder die Gaben selbst so gewiß vnd vil gewisser / dann die Zeichen selbst sein. Item / sie verlaugnen nicht / daß Christus 256.mit seim wahren Leib vnd Blut im Abendmal sey. Dann dise wörtlin / Gemäld / Gegenbild / Gleichnus / zeigen an / daß er kein andere Gedächtnus Christi im Abendmal glaube / dann wie einer bey einem Gemäld eines abwesenden oder verstorbenen Menschen gedencket: Also gedencken wir / nach seiner meinung / Christi im Abendmal auch / der doch Pag. 303.mit seim Leib droben im Himmel sey / vnnd suchen jhn daselbst mit dem Glauben. Nun hat Christns sein Abendmal nicht im Himmel eingesetzt / sonder auff Erden / wie es dann auch noch auff Erden gehalten würdt. Dagegen ist sein Leib (nach Hanfelds meinung) an keinem ort / als im Himmel. Darauß jetzt folget / daß er / Hanenfeld / Christi Leib auß dem Abendmal außmustere. Vnnd ob er wol den Glauben fürwenden möcht / so folget nicht / wann Christi Leib im Himmel bleibend dem Glauben zugegen sey / so sey er auch im Nachtmal. Dann der Glaub ist nit das Nachtmal / noch auch das Nachtmal der Glaub. Vnd hieher gehört Pag. 267.auch sein relatio, das ist / Gegenuersprechung oder Gegenlaut / so er im Abendmal machet. Dann neben dem / daß der heilige Geist diß wort auch nicht gebraucht / vnd das Nachtmal niendert ein relation genennt / so ist dise relation / wie er sie selbst beschreibt / nichts anders abermals / als daß der Glaub vom Brot vnd Wein im Nachtmal sich hinauff in Himmel schwinget vnd zeucht / vnd daselbsten Christi Leib vnd Blut geniesset / damit er ja widerumb Christum mit seim Leib vnd Blut vom Abendmal hie auff Erden außmustert. Vnnd gelten hie seine Vrsachen gar Pag. 273. 274.nichts / die er fürbringt / dise seine meinung zubestettigen. Als erstlich / daß im Nachtmal keine leistung der Himlischen Gaben könne gehalten werdẽ / wann der ein theil brüchig / das ist / vnglaubig vnd vnbußfertig bleibt / vnd es erklärt mit Gleichnussen von Oberkeit vnd Vnderthanen / dem Breutigam vnd seiner Braut: Welches wahr ist / wann er durch die Himlische Gaben / Verzeihung der Sünden / vnnd ewigs Leben verstehet / Aber gar nicht / so ers verstehet vom wahren Leib vnnd Blut Christi. Johan. 6.Dann Christus hat zwar den Glauben gefordert in der Geistlichen niessung seines Fleischs vnd Bluts. Darumb auch dise wol möchte ein relation genennet werden / das ist / ein solcher Gegenuerspruch / da gleichwol Christus sein Fleisch vnd Blut vns geben will / wir aber es nicht mögen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0096" n="94"/><note place="left">253.</note>Abendmal. Item / sie haben ein solche
                     Gedächtnus Christi / da nicht leere Zeichen ohne die Gaben / sonder die Gaben
                     selbst so gewiß vnd vil gewisser / dann die Zeichen selbst sein. Item / sie
                     verlaugnen nicht / daß Christus <note place="left">256.</note>mit seim
                     wahren Leib vnd Blut im Abendmal sey. Dann dise wörtlin / Gemäld / Gegenbild /
                     Gleichnus / zeigen an / daß er kein andere Gedächtnus Christi im Abendmal glaube
                     / dann wie einer bey einem Gemäld eines abwesenden oder verstorbenen Menschen
                     gedencket: Also gedencken wir / nach seiner meinung / Christi im Abendmal auch /
                     der doch <note place="left">Pag. 303.</note>mit seim Leib droben im
                     Himmel sey / vnnd suchen jhn daselbst mit dem Glauben. Nun hat Christns sein
                     Abendmal nicht im Himmel eingesetzt / sonder auff Erden / wie es dann auch noch
                     auff Erden gehalten würdt. Dagegen ist sein Leib (nach Hanfelds meinung) an
                     keinem ort / als im Himmel. Darauß jetzt folget / daß er / Hanenfeld / Christi
                     Leib auß dem Abendmal außmustere. Vnnd ob er wol den Glauben fürwenden möcht /
                     so folget nicht / wann Christi Leib im Himmel bleibend dem Glauben zugegen sey /
                     so sey er auch im Nachtmal. Dann der Glaub ist nit das Nachtmal / noch auch das
                     Nachtmal der Glaub. Vnd hieher gehört <note place="left">Pag.
                     267.</note>auch sein relatio, das ist / Gegenuersprechung oder Gegenlaut / so er
                     im Abendmal machet. Dann neben dem / daß der heilige Geist diß wort auch nicht
                     gebraucht / vnd das Nachtmal niendert ein relation genennt / so ist dise
                     relation / wie er sie selbst beschreibt / nichts anders abermals / als daß der
                     Glaub vom Brot vnd Wein im Nachtmal sich hinauff in Himmel schwinget vnd zeucht
                     / vnd daselbsten Christi Leib vnd Blut geniesset / damit er ja widerumb Christum
                     mit seim Leib vnd Blut vom Abendmal hie auff Erden außmustert. Vnnd gelten hie
                     seine Vrsachen gar <note place="left">Pag. 273. 274.</note>nichts / die
                     er fürbringt / dise seine meinung zubestettigen. Als erstlich / daß im Nachtmal
                     keine leistung der Himlischen Gaben könne gehalten werde&#x0303; / wann
                     der ein theil brüchig / das ist / vnglaubig vnd vnbußfertig bleibt / vnd es
                     erklärt mit Gleichnussen von Oberkeit vnd Vnderthanen / dem Breutigam vnd seiner
                     Braut: Welches wahr ist / wann er durch die Himlische Gaben / Verzeihung der
                     Sünden / vnnd ewigs Leben verstehet / Aber gar nicht / so ers verstehet vom
                     wahren Leib vnnd Blut Christi. <note place="left">Johan. 6.</note>Dann
                     Christus hat zwar den Glauben gefordert in der Geistlichen niessung seines
                     Fleischs vnd Bluts. Darumb auch dise wol möchte ein relation genennet werden /
                     das ist / ein solcher Gegenuerspruch / da gleichwol Christus sein Fleisch vnd
                     Blut vns geben will / wir aber es nicht mögen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0096] Abendmal. Item / sie haben ein solche Gedächtnus Christi / da nicht leere Zeichen ohne die Gaben / sonder die Gaben selbst so gewiß vnd vil gewisser / dann die Zeichen selbst sein. Item / sie verlaugnen nicht / daß Christus mit seim wahren Leib vnd Blut im Abendmal sey. Dann dise wörtlin / Gemäld / Gegenbild / Gleichnus / zeigen an / daß er kein andere Gedächtnus Christi im Abendmal glaube / dann wie einer bey einem Gemäld eines abwesenden oder verstorbenen Menschen gedencket: Also gedencken wir / nach seiner meinung / Christi im Abendmal auch / der doch mit seim Leib droben im Himmel sey / vnnd suchen jhn daselbst mit dem Glauben. Nun hat Christns sein Abendmal nicht im Himmel eingesetzt / sonder auff Erden / wie es dann auch noch auff Erden gehalten würdt. Dagegen ist sein Leib (nach Hanfelds meinung) an keinem ort / als im Himmel. Darauß jetzt folget / daß er / Hanenfeld / Christi Leib auß dem Abendmal außmustere. Vnnd ob er wol den Glauben fürwenden möcht / so folget nicht / wann Christi Leib im Himmel bleibend dem Glauben zugegen sey / so sey er auch im Nachtmal. Dann der Glaub ist nit das Nachtmal / noch auch das Nachtmal der Glaub. Vnd hieher gehört auch sein relatio, das ist / Gegenuersprechung oder Gegenlaut / so er im Abendmal machet. Dann neben dem / daß der heilige Geist diß wort auch nicht gebraucht / vnd das Nachtmal niendert ein relation genennt / so ist dise relation / wie er sie selbst beschreibt / nichts anders abermals / als daß der Glaub vom Brot vnd Wein im Nachtmal sich hinauff in Himmel schwinget vnd zeucht / vnd daselbsten Christi Leib vnd Blut geniesset / damit er ja widerumb Christum mit seim Leib vnd Blut vom Abendmal hie auff Erden außmustert. Vnnd gelten hie seine Vrsachen gar nichts / die er fürbringt / dise seine meinung zubestettigen. Als erstlich / daß im Nachtmal keine leistung der Himlischen Gaben könne gehalten werdẽ / wann der ein theil brüchig / das ist / vnglaubig vnd vnbußfertig bleibt / vnd es erklärt mit Gleichnussen von Oberkeit vnd Vnderthanen / dem Breutigam vnd seiner Braut: Welches wahr ist / wann er durch die Himlische Gaben / Verzeihung der Sünden / vnnd ewigs Leben verstehet / Aber gar nicht / so ers verstehet vom wahren Leib vnnd Blut Christi. Dann Christus hat zwar den Glauben gefordert in der Geistlichen niessung seines Fleischs vnd Bluts. Darumb auch dise wol möchte ein relation genennet werden / das ist / ein solcher Gegenuerspruch / da gleichwol Christus sein Fleisch vnd Blut vns geben will / wir aber es nicht mögen 253. 256. Pag. 303. Pag. 267. Pag. 273. 274. Johan. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/96
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/96>, abgerufen am 23.05.2024.