Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. III.
der Fläche des ^ ABC. und also seynd die
^ in allem gleich.

3. Fig. 27. Wann die zwo Seiten da. db.294
eines ^ gleich seynd zwoen Seiten DA. DB.
eines andern ^ und ein a. der basis, auch
gleich einem A der andern basis, und daß
zugleich die zwey andere b und B. der ba-
sis
einer Art seynd/ das ist/ oder alle beyde
spitzig/ oder alle beyde stumpff/ solche zwey
^ seynd in allem gleich; nehmlich/ der Grund-
strich/ die zwey drauff/ und die Fläche
des einen ^/ seynd gleich denen Dingen glei-
ches Nahmens des andern. ^

Dann wann man die Seite ad. des
einen stellet auf die Seite AD. des andern/
der Grundstrich ab. wird auch liegen auff
den Grundstrich AB. weil die a. und A.
gleich seynd/ das Ende b. der Seite db.
wird auch fallen in der Circumferentz eines
Circkels/ dessen Centrum wäre D. und der
Radius DB. welche den Grundstrich in B.
schneidet und in E. Aber das Ende b. kan
nur auf B. fallen/ dann wann es in E. fal-
len würde/ so wäre der DEA. nicht ei-
ner Art mit dem dba, Ergo, so wird sich
dann der Grundstrich ab. schicken mit dem
Grundstrich AB. und wird demselben gleich
seyn. Aus gleicher Uhrsach die b. und
d. werden auch gleich seyn den B. und D.
und die Fläche des ^ abd. gleich der Flä-
che des ^ A B D. Ergo so seynd dann die
zwey Triangel in allem gleich.

4.
O

Elementa Geometriæ Lib. III.
der Flaͤche des △ ABC. und alſo ſeynd die
△ in allem gleich.

3. Fig. 27. Wann die zwo Seiten da. db.294
eines △ gleich ſeynd zwoen Seiten DA. DB.
eines andern △ und ein ∠ a. der baſis, auch
gleich einem ∠ A der andern baſis, und daß
zugleich die zwey andere ∠ b und B. der ba-
ſis
einer Art ſeynd/ das iſt/ oder alle beyde
ſpitzig/ oder alle beyde ſtumpff/ ſolche zwey
△ ſeynd in allem gleich; nehmlich/ der Grund-
ſtrich/ die zwey ∠ drauff/ und die Flaͤche
des einen △/ ſeynd gleich denen Dingen glei-
ches Nahmens des andern. △

Dann wann man die Seite ad. des
einen ſtellet auf die Seite AD. des andern/
der Grundſtrich ab. wird auch liegen auff
den Grundſtrich AB. weil die ∠ a. und A.
gleich ſeynd/ das Ende b. der Seite db.
wird auch fallen in der Circumferentz eines
Circkels/ deſſen Centrum waͤre D. und der
Radius DB. welche den Grundſtrich in B.
ſchneidet und in E. Aber das Ende b. kan
nur auf B. fallen/ dann wann es in E. fal-
len wuͤrde/ ſo waͤre der ∠ DEA. nicht ei-
ner Art mit dem ∠ dba, Ergo, ſo wird ſich
dann der Grundſtrich ab. ſchicken mit dem
Grundſtrich AB. und wird demſelben gleich
ſeyn. Aus gleicher Uhrſach die ∠ b. und
d. werden auch gleich ſeyn den ∠ B. und D.
und die Flaͤche des △ abd. gleich der Flaͤ-
che des △ A B D. Ergo ſo ſeynd dann die
zwey Triangel in allem gleich.

4.
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0125" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. III.</hi></fw><lb/>
der Fla&#x0364;che des &#x25B3; <hi rendition="#aq">ABC.</hi> und al&#x017F;o &#x017F;eynd die<lb/>
&#x25B3; in allem gleich.</p><lb/>
            <p>3. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 27. Wann die zwo Seiten <hi rendition="#aq">da. db.</hi><note place="right">294</note><lb/>
eines &#x25B3; gleich &#x017F;eynd zwoen Seiten <hi rendition="#aq">DA. DB.</hi><lb/>
eines andern &#x25B3; und ein &#x2220; <hi rendition="#aq">a.</hi> der <hi rendition="#aq">ba&#x017F;is,</hi> auch<lb/>
gleich einem &#x2220; <hi rendition="#aq">A</hi> der andern <hi rendition="#aq">ba&#x017F;is,</hi> und daß<lb/>
zugleich die zwey andere &#x2220; <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> der <hi rendition="#aq">ba-<lb/>
&#x017F;is</hi> einer Art &#x017F;eynd/ das i&#x017F;t/ oder alle beyde<lb/>
&#x017F;pitzig/ oder alle beyde &#x017F;tumpff/ &#x017F;olche zwey<lb/>
&#x25B3; &#x017F;eynd in allem gleich; nehmlich/ der Grund-<lb/>
&#x017F;trich/ die zwey &#x2220; drauff/ und die Fla&#x0364;che<lb/>
des einen &#x25B3;/ &#x017F;eynd gleich denen Dingen glei-<lb/>
ches Nahmens des andern. &#x25B3;</p><lb/>
            <p>Dann wann man die Seite <hi rendition="#aq">ad.</hi> des<lb/>
einen &#x017F;tellet auf die Seite <hi rendition="#aq">AD.</hi> des andern/<lb/>
der Grund&#x017F;trich <hi rendition="#aq">ab.</hi> wird auch liegen auff<lb/>
den Grund&#x017F;trich <hi rendition="#aq">AB.</hi> weil die &#x2220; <hi rendition="#aq">a.</hi> und <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
gleich &#x017F;eynd/ das Ende <hi rendition="#aq">b.</hi> der Seite <hi rendition="#aq">db.</hi><lb/>
wird auch fallen in der <hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz eines<lb/>
Circkels/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Centrum</hi> wa&#x0364;re <hi rendition="#aq">D.</hi> und der<lb/><hi rendition="#aq">Radius DB.</hi> welche den Grund&#x017F;trich in <hi rendition="#aq">B.</hi><lb/>
&#x017F;chneidet und in <hi rendition="#aq">E.</hi> Aber das Ende <hi rendition="#aq">b.</hi> kan<lb/>
nur auf <hi rendition="#aq">B.</hi> fallen/ dann wann es in <hi rendition="#aq">E.</hi> fal-<lb/>
len wu&#x0364;rde/ &#x017F;o wa&#x0364;re der &#x2220; <hi rendition="#aq">DEA.</hi> nicht ei-<lb/>
ner Art mit dem &#x2220; <hi rendition="#aq">dba, Ergo,</hi> &#x017F;o wird &#x017F;ich<lb/>
dann der Grund&#x017F;trich <hi rendition="#aq">ab.</hi> &#x017F;chicken mit dem<lb/>
Grund&#x017F;trich <hi rendition="#aq">AB.</hi> und wird dem&#x017F;elben gleich<lb/>
&#x017F;eyn. Aus gleicher Uhr&#x017F;ach die &#x2220; <hi rendition="#aq">b.</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">d.</hi> werden auch gleich &#x017F;eyn den &#x2220; <hi rendition="#aq">B.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
und die Fla&#x0364;che des &#x25B3; <hi rendition="#aq">abd.</hi> gleich der Fla&#x0364;-<lb/>
che des &#x25B3; <hi rendition="#aq">A B D. Ergo</hi> &#x017F;o &#x017F;eynd dann die<lb/>
zwey <hi rendition="#aq">Trian</hi>gel in allem gleich.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">4.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0125] Elementa Geometriæ Lib. III. der Flaͤche des △ ABC. und alſo ſeynd die △ in allem gleich. 3. Fig. 27. Wann die zwo Seiten da. db. eines △ gleich ſeynd zwoen Seiten DA. DB. eines andern △ und ein ∠ a. der baſis, auch gleich einem ∠ A der andern baſis, und daß zugleich die zwey andere ∠ b und B. der ba- ſis einer Art ſeynd/ das iſt/ oder alle beyde ſpitzig/ oder alle beyde ſtumpff/ ſolche zwey △ ſeynd in allem gleich; nehmlich/ der Grund- ſtrich/ die zwey ∠ drauff/ und die Flaͤche des einen △/ ſeynd gleich denen Dingen glei- ches Nahmens des andern. △ 294 Dann wann man die Seite ad. des einen ſtellet auf die Seite AD. des andern/ der Grundſtrich ab. wird auch liegen auff den Grundſtrich AB. weil die ∠ a. und A. gleich ſeynd/ das Ende b. der Seite db. wird auch fallen in der Circumferentz eines Circkels/ deſſen Centrum waͤre D. und der Radius DB. welche den Grundſtrich in B. ſchneidet und in E. Aber das Ende b. kan nur auf B. fallen/ dann wann es in E. fal- len wuͤrde/ ſo waͤre der ∠ DEA. nicht ei- ner Art mit dem ∠ dba, Ergo, ſo wird ſich dann der Grundſtrich ab. ſchicken mit dem Grundſtrich AB. und wird demſelben gleich ſeyn. Aus gleicher Uhrſach die ∠ b. und d. werden auch gleich ſeyn den ∠ B. und D. und die Flaͤche des △ abd. gleich der Flaͤ- che des △ A B D. Ergo ſo ſeynd dann die zwey Triangel in allem gleich. 4. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/125
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/125>, abgerufen am 27.11.2024.