Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.Elementa Geometriae Lib. IV. ander seynd/ so sind diese Einheiten lau-ter #/ wo nicht/ so seynd sie lauter Rauten. II. Fig. 21. Ein Parallelogr. A B D C. ist Fig. 22. Dann d. n. 379. dieses Paralle- III. Fig. 23. Ein Triangel ACD ist gleich Dann d. n. 317. der ^ ACD ist die Hälff- IV. Fig. 24. Ein Trapezium ABDC. ist Dann d. n. 382. das Trapezium ist gleich V. Alle Figuren die um den Circkel be- Dann
Elementa Geometriæ Lib. IV. ander ⊥ ſeynd/ ſo ſind dieſe Einheiten lau-ter □/ wo nicht/ ſo ſeynd ſie lauter Rauten. II. Fig. 21. Ein Parallelogr. A B D C. iſt Fig. 22. Dann d. n. 379. dieſes Paralle- III. Fig. 23. Ein Triangel ACD iſt gleich Dann d. n. 317. der △ ACD iſt die Haͤlff- IV. Fig. 24. Ein Trapezium ABDC. iſt Dann d. n. 382. das Trapezium iſt gleich V. Alle Figuren die um den Circkel be- Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0162" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. IV.</hi></fw><lb/> ander ⊥ ſeynd/ ſo ſind dieſe Einheiten lau-<lb/> ter □/ wo nicht/ ſo ſeynd ſie lauter Rauten.</p><lb/> <note place="left">390</note> <p><hi rendition="#aq">II. Fig.</hi> 21. Ein <hi rendition="#aq">Parallelogr. A B D C.</hi> iſt<lb/> gleich dem <hi rendition="#aq">product</hi> ſeines Grundſtrichs <hi rendition="#aq">CD.</hi><lb/> durch ſeine <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Hoͤhe <hi rendition="#aq">A G.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 22. Dann d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 379. dieſes <hi rendition="#aq">Paralle-<lb/> logr.</hi> iſt gleich dem <hi rendition="#aq">Rectangulo abdc.</hi> welches<lb/> gleichen Grundſtriche <hi rendition="#aq">cd</hi> hat/ und gleiche ⊥<lb/> Hoͤhe/ das iſt/ gleich dem <hi rendition="#aq">Product</hi> des<lb/> Grundſtrichs <hi rendition="#aq">CD.</hi> mit ſeiner ⊥ Hoͤhe <hi rendition="#aq">AG.<lb/> Ergo</hi> ſo iſt ein <hi rendition="#aq">Parallelogr.</hi> gleich dem <hi rendition="#aq">pro-<lb/> duct</hi> ſeines Grundſtrichs mit ſeiner ⊥ Hoͤhe.</p><lb/> <note place="left">391</note> <p><hi rendition="#aq">III. Fig.</hi> 23. Ein <hi rendition="#aq">Trian</hi>gel <hi rendition="#aq">ACD</hi> iſt gleich<lb/> der Haͤlffte des <hi rendition="#aq">Products</hi> einer von ſeinen<lb/> Seiten <hi rendition="#aq">CD.</hi> mit der ⊥ die von der gegen-<lb/> uͤberſtehenden Spitze <hi rendition="#aq">A.</hi> auf ſelbige Seite<lb/><hi rendition="#aq">CD.</hi> faͤllet/ verlaͤngert wo es noͤthig iſt.</p><lb/> <p>Dann d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 317. der △ <hi rendition="#aq">ACD</hi> iſt die Haͤlff-<lb/> te des <hi rendition="#aq">Parallelogr. ABDC.</hi> welches eben die-<lb/> ſe <hi rendition="#aq">Producent</hi>en <hi rendition="#aq">AE.</hi> und <hi rendition="#aq">C D.</hi> haͤtte.</p><lb/> <note place="left">392</note> <p><hi rendition="#aq">IV. Fig.</hi> 24. Ein <hi rendition="#aq">Trapezium ABDC.</hi> iſt<lb/> gleich dem <hi rendition="#aq">product</hi> ſeiner Breite <hi rendition="#aq">AG.</hi> mit der<lb/> Haͤlffte von <hi rendition="#aq">AB + CD.</hi></p><lb/> <p>Dann d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 382. das <hi rendition="#aq">Trapezium</hi> iſt gleich<lb/> einem <hi rendition="#aq">parallelogr. CE.</hi> gleicher Breite <hi rendition="#aq">AG.</hi><lb/> mit der Laͤnge <hi rendition="#aq">CF.</hi> welche die Haͤlffte iſt von<lb/><hi rendition="#aq">AB+CD.</hi></p><lb/> <note place="left">393</note> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Alle Figuren die um den Circkel be-<lb/> ſchrieben werden/ das iſt/ deren eine jede<lb/> Seite den Circkel anruͤhret/ ſeynd gleich der<lb/> Haͤlffte des <hi rendition="#aq">product</hi>s ihres gantzen Umkrei-<lb/> ſes mit dem <hi rendition="#aq">Radius</hi> des Circkels <hi rendition="#aq">FG Fig.</hi> 25.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0162]
Elementa Geometriæ Lib. IV.
ander ⊥ ſeynd/ ſo ſind dieſe Einheiten lau-
ter □/ wo nicht/ ſo ſeynd ſie lauter Rauten.
II. Fig. 21. Ein Parallelogr. A B D C. iſt
gleich dem product ſeines Grundſtrichs CD.
durch ſeine perpendicular-Hoͤhe A G.
Fig. 22. Dann d. n. 379. dieſes Paralle-
logr. iſt gleich dem Rectangulo abdc. welches
gleichen Grundſtriche cd hat/ und gleiche ⊥
Hoͤhe/ das iſt/ gleich dem Product des
Grundſtrichs CD. mit ſeiner ⊥ Hoͤhe AG.
Ergo ſo iſt ein Parallelogr. gleich dem pro-
duct ſeines Grundſtrichs mit ſeiner ⊥ Hoͤhe.
III. Fig. 23. Ein Triangel ACD iſt gleich
der Haͤlffte des Products einer von ſeinen
Seiten CD. mit der ⊥ die von der gegen-
uͤberſtehenden Spitze A. auf ſelbige Seite
CD. faͤllet/ verlaͤngert wo es noͤthig iſt.
Dann d. n. 317. der △ ACD iſt die Haͤlff-
te des Parallelogr. ABDC. welches eben die-
ſe Producenten AE. und C D. haͤtte.
IV. Fig. 24. Ein Trapezium ABDC. iſt
gleich dem product ſeiner Breite AG. mit der
Haͤlffte von AB + CD.
Dann d. n. 382. das Trapezium iſt gleich
einem parallelogr. CE. gleicher Breite AG.
mit der Laͤnge CF. welche die Haͤlffte iſt von
AB+CD.
V. Alle Figuren die um den Circkel be-
ſchrieben werden/ das iſt/ deren eine jede
Seite den Circkel anruͤhret/ ſeynd gleich der
Haͤlffte des products ihres gantzen Umkrei-
ſes mit dem Radius des Circkels FG Fig. 25.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |