Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 3. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1823.ßiges Städtchen von noch nicht 6000 Seelen, Die Stadt selbst bildet ein stumpfes Viereck, ßiges Staͤdtchen von noch nicht 6000 Seelen, Die Stadt ſelbſt bildet ein ſtumpfes Viereck, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="38"/> ßiges Staͤdtchen von noch nicht 6000 Seelen,<lb/> an dem rechten Ufer des kleinen Fluſſes Perſante<lb/> gelegen, welcher nur an ſeinem Ausfluſſe in die<lb/> Oſtſee einige hundert Schritte hinauf ſchiffbar iſt,<lb/> wo er, eine halbe Viertelmeile von der Stadt,<lb/> einen Hafen fuͤr geringere Fahrzeuge bildet. Die<lb/> daran belegenen Wohnungen und Speicher heiſſen<lb/> „die Muͤnde;‟ und zwiſchen Stadt und Muͤnde,<lb/> ebenfalls am oͤſtlichen Ufer, zieht ſich eine Vor-<lb/> ſtadt, genannt „die Pfannſchmieden‟ hin. Dieſe<lb/> dankt ihren Urſprung, wie ihren Namen, der<lb/> Benutzung einiger reichhaltigen Salzquellen, wel-<lb/> che ſich gegenuͤber nahe an der weſtlichen Strom-<lb/> ſeite finden, wo auch die Salzſiedereien und ein,<lb/> in weſtlicher Richtung ſich weit durch das „Sie-<lb/> derfeld‟ erſtreckendes Gradir-Werk angelegt ſind.</p><lb/> <p>Die Stadt ſelbſt bildet ein ſtumpfes Viereck,<lb/> und wird an den drei Landſeiten von einem<lb/> Hauptwall und ſechs Baſtionen eingeſchloſſen.<lb/> Nahe Auſſenwerke von Wichtigkeit ſind hier nicht<lb/> vorhanden; aber der Platz gewinnt nichtsdeſto-<lb/> minder eine bedeutende Staͤrke durch einen brei-<lb/> ten moraſtigen Wieſengrund, welcher ſich, un-<lb/> unterbrochen, von Suͤden nach Nordoſten dicht<lb/> umherzieht, keine Annaͤherung durch Laufgraͤben<lb/> geſtattet und uͤberdem durch Schleuſen tief unter<lb/> Waſſer geſetzt werden kann. Erſt jenſeits erhebt<lb/> ſich, nach Suͤden die Altſtadt, nach Oſten der<lb/> Hoheberg und der Bollenwinkel, und nach Nord-<lb/> oſt der Wolfsberg, von wo aus die Stadt be-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0054]
ßiges Staͤdtchen von noch nicht 6000 Seelen,
an dem rechten Ufer des kleinen Fluſſes Perſante
gelegen, welcher nur an ſeinem Ausfluſſe in die
Oſtſee einige hundert Schritte hinauf ſchiffbar iſt,
wo er, eine halbe Viertelmeile von der Stadt,
einen Hafen fuͤr geringere Fahrzeuge bildet. Die
daran belegenen Wohnungen und Speicher heiſſen
„die Muͤnde;‟ und zwiſchen Stadt und Muͤnde,
ebenfalls am oͤſtlichen Ufer, zieht ſich eine Vor-
ſtadt, genannt „die Pfannſchmieden‟ hin. Dieſe
dankt ihren Urſprung, wie ihren Namen, der
Benutzung einiger reichhaltigen Salzquellen, wel-
che ſich gegenuͤber nahe an der weſtlichen Strom-
ſeite finden, wo auch die Salzſiedereien und ein,
in weſtlicher Richtung ſich weit durch das „Sie-
derfeld‟ erſtreckendes Gradir-Werk angelegt ſind.
Die Stadt ſelbſt bildet ein ſtumpfes Viereck,
und wird an den drei Landſeiten von einem
Hauptwall und ſechs Baſtionen eingeſchloſſen.
Nahe Auſſenwerke von Wichtigkeit ſind hier nicht
vorhanden; aber der Platz gewinnt nichtsdeſto-
minder eine bedeutende Staͤrke durch einen brei-
ten moraſtigen Wieſengrund, welcher ſich, un-
unterbrochen, von Suͤden nach Nordoſten dicht
umherzieht, keine Annaͤherung durch Laufgraͤben
geſtattet und uͤberdem durch Schleuſen tief unter
Waſſer geſetzt werden kann. Erſt jenſeits erhebt
ſich, nach Suͤden die Altſtadt, nach Oſten der
Hoheberg und der Bollenwinkel, und nach Nord-
oſt der Wolfsberg, von wo aus die Stadt be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |