[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XIII. Capitel. 2. Uber einen Pirck-Hahnen eine gute Brüh. Nimm einen Löffel voll Meel/ brate es in Butter/ giesse Wein dazu/ nimm eine 3. Von dem Pfauen/ wie solcher gut zu braten. Rupffe den Pfauen/ biß auf den Kopff und Schwantz/ fein sauber/ verbin- 4. Von den Fasanen. Fasanen sind gut/ vom November/ biß in die Fasten/ hernach kommen die jun- NB. Der Fasanen Fleisch giebt eine wohlgeschmacke und starcke Nahrung. 5. Fasanen oder Rebhüner zu braten. Nimm Fasanen/ Reb- oder Hasel-Hüner/ spicke sie oder nicht/ saltz und 6. Brüh über Reb- und Hasel-Hüner. Nimm ein wenig Fleisch-Brüh/ und ein wenig Malvasier/ Wacholder- 7. Von Rebhünern. Die Rebhüner werden gebraten wie die Capaunen/ nur hat die Köchin zu wissen/
Das XIII. Capitel. 2. Uber einen Pirck-Hahnen eine gute Bruͤh. Nimm einen Loͤffel voll Meel/ brate es in Butter/ gieſſe Wein dazu/ nimm eine 3. Von dem Pfauen/ wie ſolcher gut zu braten. Rupffe den Pfauen/ biß auf den Kopff und Schwantz/ fein ſauber/ verbin- 4. Von den Faſanen. Faſanen ſind gut/ vom November/ biß in die Faſten/ hernach kommen die jun- NB. Der Faſanen Fleiſch giebt eine wohlgeſchmacke und ſtarcke Nahrung. 5. Faſanen oder Rebhuͤner zu braten. Nimm Faſanen/ Reb- oder Haſel-Huͤner/ ſpicke ſie oder nicht/ ſaltz und 6. Bruͤh uͤber Reb- und Haſel-Huͤner. Nimm ein wenig Fleiſch-Bruͤh/ und ein wenig Malvaſier/ Wacholder- 7. Von Rebhuͤnern. Die Rebhuͤner werden gebraten wie die Capaunen/ nur hat die Koͤchin zu wiſſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0202" n="180"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Uber einen Pirck-Hahnen eine gute<lb/> Bruͤh.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen Loͤffel voll Meel/ brate es in Butter/ gieſſe Wein dazu/ nimm eine<lb/> Citrone/ ſchneide ſie in kleine Scheiben/ Zucker/ Zimmet/ und Jngwer/ das koche<lb/> zuſammen durch/ daß es nicht zu dicke werde/ ſondern fein ſemig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Von dem Pfauen/ wie ſolcher gut zu<lb/> braten.</hi> </head><lb/> <p>Rupffe den Pfauen/ biß auf den Kopff und Schwantz/ fein ſauber/ verbin-<lb/> de oder verwahre aber den Kopff und Schwantz mit feuchten Tuͤchern/ ſtecke den<lb/> Pfauen an den Spieß und brate ihn/ wie ſichs gebuͤhret/ dann lege ihn in die Schuͤſ-<lb/> ſel/ mache den Hals/ daß er aufrecht ſtehet/ und ziehe einen ſubtilen Drat durch die<lb/> Schwantz-Federn/ breite ihn alſo fein gleich auseinander/ mache eine Bruͤh von<lb/> Mandeln und Roſinen darunter/ ziere ihn recht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Von den Faſanen.</hi> </head><lb/> <p>Faſanen ſind gut/ vom November/ biß in die Faſten/ hernach kommen die jun-<lb/> gen/ ſo man vom April/ biß in den October verſpeiſen kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Der Faſanen Fleiſch giebt eine wohlgeſchmacke und ſtarcke Nahrung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Faſanen oder Rebhuͤner zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Faſanen/ Reb- oder Haſel-Huͤner/ ſpicke ſie oder nicht/ ſaltz und<lb/> wuͤrtze ſie mit Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein/ ſtecke ſie an einen Spieß/ laß ge-<lb/> mach braten/ nicht zu duͤrꝛ/ und treuffe ſie mit heiſſen Schmaltz/ wann du ſie an-<lb/> richten willſt/ ſpicke ſie ein wenig zuvor mit gantzen Naͤgelein und Zimmet/ wilt<lb/> du eine gute Bruͤh daruͤber haben/ ſo thue ihme alſo: Nimm ein gebraten Rebhun/<lb/> zerſtoſſe es in einem Moͤrſel/ zwinge es durch ein Tuch mit einer Bruͤh/ laſſe es ſie-<lb/> den wuͤrtze es wohl/ gieß es uͤber das Faſan-Reb- oder Haſel-Hun/ gieb es warm<lb/> oder kalt/ ſie ſind gut/ fuͤr die/ ſo es zu bezahlen haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Bruͤh uͤber Reb- und Haſel-Huͤner.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein wenig Fleiſch-Bruͤh/ und ein wenig Malvaſier/ Wacholder-<lb/> Eſſig/ auch Zucker/ Zimmet/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein und Pfeffer das Truͤ-<lb/> be aus der Brat-Pfannen/ und laſſe es mit einander ſieden/ gieß es uͤber die ge-<lb/> bratene Huͤner.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7. Von Rebhuͤnern.</hi> </head><lb/> <p>Die Rebhuͤner werden gebraten wie die Capaunen/ nur hat die Koͤchin zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wiſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0202]
Das XIII. Capitel.
2. Uber einen Pirck-Hahnen eine gute
Bruͤh.
Nimm einen Loͤffel voll Meel/ brate es in Butter/ gieſſe Wein dazu/ nimm eine
Citrone/ ſchneide ſie in kleine Scheiben/ Zucker/ Zimmet/ und Jngwer/ das koche
zuſammen durch/ daß es nicht zu dicke werde/ ſondern fein ſemig.
3. Von dem Pfauen/ wie ſolcher gut zu
braten.
Rupffe den Pfauen/ biß auf den Kopff und Schwantz/ fein ſauber/ verbin-
de oder verwahre aber den Kopff und Schwantz mit feuchten Tuͤchern/ ſtecke den
Pfauen an den Spieß und brate ihn/ wie ſichs gebuͤhret/ dann lege ihn in die Schuͤſ-
ſel/ mache den Hals/ daß er aufrecht ſtehet/ und ziehe einen ſubtilen Drat durch die
Schwantz-Federn/ breite ihn alſo fein gleich auseinander/ mache eine Bruͤh von
Mandeln und Roſinen darunter/ ziere ihn recht.
4. Von den Faſanen.
Faſanen ſind gut/ vom November/ biß in die Faſten/ hernach kommen die jun-
gen/ ſo man vom April/ biß in den October verſpeiſen kan.
NB. Der Faſanen Fleiſch giebt eine wohlgeſchmacke und ſtarcke Nahrung.
5. Faſanen oder Rebhuͤner zu braten.
Nimm Faſanen/ Reb- oder Haſel-Huͤner/ ſpicke ſie oder nicht/ ſaltz und
wuͤrtze ſie mit Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein/ ſtecke ſie an einen Spieß/ laß ge-
mach braten/ nicht zu duͤrꝛ/ und treuffe ſie mit heiſſen Schmaltz/ wann du ſie an-
richten willſt/ ſpicke ſie ein wenig zuvor mit gantzen Naͤgelein und Zimmet/ wilt
du eine gute Bruͤh daruͤber haben/ ſo thue ihme alſo: Nimm ein gebraten Rebhun/
zerſtoſſe es in einem Moͤrſel/ zwinge es durch ein Tuch mit einer Bruͤh/ laſſe es ſie-
den wuͤrtze es wohl/ gieß es uͤber das Faſan-Reb- oder Haſel-Hun/ gieb es warm
oder kalt/ ſie ſind gut/ fuͤr die/ ſo es zu bezahlen haben.
6. Bruͤh uͤber Reb- und Haſel-Huͤner.
Nimm ein wenig Fleiſch-Bruͤh/ und ein wenig Malvaſier/ Wacholder-
Eſſig/ auch Zucker/ Zimmet/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein und Pfeffer das Truͤ-
be aus der Brat-Pfannen/ und laſſe es mit einander ſieden/ gieß es uͤber die ge-
bratene Huͤner.
7. Von Rebhuͤnern.
Die Rebhuͤner werden gebraten wie die Capaunen/ nur hat die Koͤchin zu
wiſſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/202 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/202>, abgerufen am 16.02.2025. |