Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Von allerley Wässern zu machen.
Citronen-Schalen Trümmern; Einer sauren Pomerantzen Marck/ aber ohne
Körner/ ein Pfund/ Zucker die Helffte/ von einer Achtel Untze feiner Zimmet/
2. oder 3. Nägelein/ ein Blätlein Muscatenblüh/ einen guten Pugillum gestoß-
nen Corlander/ 4. Gran weißgestoßnen Pfeffer/ ein Vierthel Rüßling in
Schnitze zerschnitten. Die Helffte von einem halben 16. Theil Milch und eine
halbe Portugesische Pomerantze/ samt etlichen Schelffen/ mischet alles unter
einander/ rühret es wohl/ lässet es durch die Münchs-Kappe oder Hippocras-
Sack durchschlagen/ und perfumiret es nach Belieben/ inzwischen weil viel Leute
den Bisam nicht lieben/ so kan man nur dafür Zimmet nehmen/ und an statt der
Milch den Hippocras zu läutern/ so mag man einen Vierling süsse Mandel-
Kerne wohl geschälet nehmen/ ohne daß man sie allezeit zu Oele machet/ und
werffet alles unter einander wie oben.

NB. Man kan auch Hippocras vom Spanischen Muscaten/ Rhein- und
Frantze-Wein nehmen/ zu besagten Wein nimmt man eben die Dosin wie oben/
nur daß man wohl und genau auf das Läutern Achtung giebt.

17. Weisses Rataphia oder Kirschkern-Wasser
zu machen.

Auf einen Krug von 12. Pinten Brantewein/ muß man drey Vierthel
Pfund gute gestossene Kirchkerne/ oder auch ein Pfund Marillen-Kerne/ mit
der Schelffen 2. mahl 24. Stunden stehen lassen/ darzu solle noch kommen ein
Achtel Untze Zimmet/ ein Dutzet Gewürtz-Nägelein/ zween Pugillen Coriander
3. Pfund/ und ein halb Pfund Zucker/ und 4. Pinten gesottenes und bereits ab-
gekühltes Wasser/ welches man unter einander vermischen mag/ so man es durch-
seyhen will/ endlich kan man den Liquorem in Flaschen giessen und sie wohl ver-
machen.

18. Einen köstlichen Syrup/ zum Trincken zu
machen.

Man muß rothe Johannis-Beer nehmen/ selbige auf ein Sieb zerquet-
schen/ in einem irrdenen Napff oder Becken/ so groß als viel man zu verfertigen
gedencket/ hernach träget man dieses Becken in den Keller/ setzet es auf eine
Butte oder auf eine Tiele/ darmit es die Erde nicht berühre/ auf diese Weise läs-
set man dieses Marck bey 3. oder 4. Tagen verjähren/ zum Ende dieser Zeit muß
man es in ein anderes Becken durch ein Siebe seyhen. Ferners muß man es
durch einen Hippocras-Sacke zwingen/ biß es geläutert genug seye/ darauff
nimmt man 4. Pfund Zucker/ welchen man in eine Confitur-Pfanne werffen/
und mit Wasser/ daß er zerfliesse/ begiessen solle/ so muß man ihn biß es ein wohl-

ab-
Zz zz

Von allerley Waͤſſern zu machen.
Citronen-Schalen Truͤmmern; Einer ſauren Pomerantzen Marck/ aber ohne
Koͤrner/ ein Pfund/ Zucker die Helffte/ von einer Achtel Untze feiner Zimmet/
2. oder 3. Naͤgelein/ ein Blaͤtlein Muſcatenbluͤh/ einen guten Pugillum geſtoß-
nen Corlander/ 4. Gran weißgeſtoßnen Pfeffer/ ein Vierthel Ruͤßling in
Schnitze zerſchnitten. Die Helffte von einem halben 16. Theil Milch und eine
halbe Portugeſiſche Pomerantze/ ſamt etlichen Schelffen/ miſchet alles unter
einander/ ruͤhret es wohl/ laͤſſet es durch die Muͤnchs-Kappe oder Hippocras-
Sack durchſchlagen/ und perfumiret es nach Belieben/ inzwiſchen weil viel Leute
den Biſam nicht lieben/ ſo kan man nur dafuͤr Zimmet nehmen/ und an ſtatt der
Milch den Hippocras zu laͤutern/ ſo mag man einen Vierling ſuͤſſe Mandel-
Kerne wohl geſchaͤlet nehmen/ ohne daß man ſie allezeit zu Oele machet/ und
werffet alles unter einander wie oben.

NB. Man kan auch Hippocras vom Spaniſchen Muſcaten/ Rhein- und
Frantze-Wein nehmen/ zu beſagten Wein nimmt man eben die Doſin wie oben/
nur daß man wohl und genau auf das Laͤutern Achtung giebt.

17. Weiſſes Rataphia oder Kirſchkern-Waſſer
zu machen.

Auf einen Krug von 12. Pinten Brantewein/ muß man drey Vierthel
Pfund gute geſtoſſene Kirchkerne/ oder auch ein Pfund Marillen-Kerne/ mit
der Schelffen 2. mahl 24. Stunden ſtehen laſſen/ darzu ſolle noch kommen ein
Achtel Untze Zimmet/ ein Dutzet Gewuͤrtz-Naͤgelein/ zween Pugillen Coriander
3. Pfund/ und ein halb Pfund Zucker/ und 4. Pinten geſottenes und bereits ab-
gekuͤhltes Waſſer/ welches man unter einander vermiſchen mag/ ſo man es durch-
ſeyhen will/ endlich kan man den Liquorem in Flaſchen gieſſen und ſie wohl ver-
machen.

18. Einen koͤſtlichen Syrup/ zum Trincken zu
machen.

Man muß rothe Johannis-Beer nehmen/ ſelbige auf ein Sieb zerquet-
ſchen/ in einem irrdenen Napff oder Becken/ ſo groß als viel man zu verfertigen
gedencket/ hernach traͤget man dieſes Becken in den Keller/ ſetzet es auf eine
Butte oder auf eine Tiele/ darmit es die Erde nicht beruͤhre/ auf dieſe Weiſe laͤſ-
ſet man dieſes Marck bey 3. oder 4. Tagen verjaͤhren/ zum Ende dieſer Zeit muß
man es in ein anderes Becken durch ein Siebe ſeyhen. Ferners muß man es
durch einen Hippocras-Sacke zwingen/ biß es gelaͤutert genug ſeye/ darauff
nimmt man 4. Pfund Zucker/ welchen man in eine Confitur-Pfanne werffen/
und mit Waſſer/ daß er zerflieſſe/ begieſſen ſolle/ ſo muß man ihn biß es ein wohl-

ab-
Zz zz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0753" n="729"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern zu machen.</hi></fw><lb/>
Citronen-Schalen Tru&#x0364;mmern; Einer &#x017F;auren Pomerantzen Marck/ aber ohne<lb/>
Ko&#x0364;rner/ ein Pfund/ Zucker die Helffte/ von einer Achtel Untze feiner Zimmet/<lb/>
2. oder 3. Na&#x0364;gelein/ ein Bla&#x0364;tlein Mu&#x017F;catenblu&#x0364;h/ einen guten Pugillum ge&#x017F;toß-<lb/>
nen Corlander/ 4. Gran weißge&#x017F;toßnen Pfeffer/ ein Vierthel Ru&#x0364;ßling in<lb/>
Schnitze zer&#x017F;chnitten. Die Helffte von einem halben 16. Theil Milch und eine<lb/>
halbe Portuge&#x017F;i&#x017F;che Pomerantze/ &#x017F;amt etlichen Schelffen/ mi&#x017F;chet alles unter<lb/>
einander/ ru&#x0364;hret es wohl/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es durch die Mu&#x0364;nchs-Kappe oder Hippocras-<lb/>
Sack durch&#x017F;chlagen/ und <hi rendition="#aq">perfumir</hi>et es nach Belieben/ inzwi&#x017F;chen weil viel Leute<lb/>
den Bi&#x017F;am nicht lieben/ &#x017F;o kan man nur dafu&#x0364;r Zimmet nehmen/ und an &#x017F;tatt der<lb/>
Milch den Hippocras zu la&#x0364;utern/ &#x017F;o mag man einen Vierling &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Mandel-<lb/>
Kerne wohl ge&#x017F;cha&#x0364;let nehmen/ ohne daß man &#x017F;ie allezeit zu Oele machet/ und<lb/>
werffet alles unter einander wie oben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man kan auch <hi rendition="#aq">Hippocras</hi> vom Spani&#x017F;chen Mu&#x017F;caten/ Rhein- und<lb/>
Frantze-Wein nehmen/ zu be&#x017F;agten Wein nimmt man eben die Do&#x017F;in wie oben/<lb/>
nur daß man wohl und genau auf das La&#x0364;utern Achtung giebt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">17. Wei&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Rataphia</hi> oder Kir&#x017F;chkern-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Auf einen Krug von 12. Pinten Brantewein/ muß man drey Vierthel<lb/>
Pfund gute ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Kirchkerne/ oder auch ein Pfund Marillen-Kerne/ mit<lb/>
der Schelffen 2. mahl 24. Stunden &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ darzu &#x017F;olle noch kommen ein<lb/>
Achtel Untze Zimmet/ ein Dutzet Gewu&#x0364;rtz-Na&#x0364;gelein/ zween Pugillen Coriander<lb/>
3. Pfund/ und ein halb Pfund Zucker/ und 4. Pinten ge&#x017F;ottenes und bereits ab-<lb/>
geku&#x0364;hltes Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches man unter einander vermi&#x017F;chen mag/ &#x017F;o man es durch-<lb/>
&#x017F;eyhen will/ endlich kan man den Liquorem in Fla&#x017F;chen gie&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ie wohl ver-<lb/>
machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">18. Einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen Syrup/ zum Trincken zu<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man muß rothe Johannis-Beer nehmen/ &#x017F;elbige auf ein Sieb zerquet-<lb/>
&#x017F;chen/ in einem irrdenen Napff oder Becken/ &#x017F;o groß als viel man zu verfertigen<lb/>
gedencket/ hernach tra&#x0364;get man die&#x017F;es Becken in den Keller/ &#x017F;etzet es auf eine<lb/>
Butte oder auf eine Tiele/ darmit es die Erde nicht beru&#x0364;hre/ auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et man die&#x017F;es Marck bey 3. oder 4. Tagen verja&#x0364;hren/ zum Ende die&#x017F;er Zeit muß<lb/>
man es in ein anderes Becken durch ein Siebe &#x017F;eyhen. Ferners muß man es<lb/>
durch einen Hippocras-Sacke zwingen/ biß es gela&#x0364;utert genug &#x017F;eye/ darauff<lb/>
nimmt man 4. Pfund Zucker/ welchen man in eine Confitur-Pfanne werffen/<lb/>
und mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ daß er zerflie&#x017F;&#x017F;e/ begie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle/ &#x017F;o muß man ihn biß es ein wohl-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zz zz</fw><fw place="bottom" type="catch">ab-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[729/0753] Von allerley Waͤſſern zu machen. Citronen-Schalen Truͤmmern; Einer ſauren Pomerantzen Marck/ aber ohne Koͤrner/ ein Pfund/ Zucker die Helffte/ von einer Achtel Untze feiner Zimmet/ 2. oder 3. Naͤgelein/ ein Blaͤtlein Muſcatenbluͤh/ einen guten Pugillum geſtoß- nen Corlander/ 4. Gran weißgeſtoßnen Pfeffer/ ein Vierthel Ruͤßling in Schnitze zerſchnitten. Die Helffte von einem halben 16. Theil Milch und eine halbe Portugeſiſche Pomerantze/ ſamt etlichen Schelffen/ miſchet alles unter einander/ ruͤhret es wohl/ laͤſſet es durch die Muͤnchs-Kappe oder Hippocras- Sack durchſchlagen/ und perfumiret es nach Belieben/ inzwiſchen weil viel Leute den Biſam nicht lieben/ ſo kan man nur dafuͤr Zimmet nehmen/ und an ſtatt der Milch den Hippocras zu laͤutern/ ſo mag man einen Vierling ſuͤſſe Mandel- Kerne wohl geſchaͤlet nehmen/ ohne daß man ſie allezeit zu Oele machet/ und werffet alles unter einander wie oben. NB. Man kan auch Hippocras vom Spaniſchen Muſcaten/ Rhein- und Frantze-Wein nehmen/ zu beſagten Wein nimmt man eben die Doſin wie oben/ nur daß man wohl und genau auf das Laͤutern Achtung giebt. 17. Weiſſes Rataphia oder Kirſchkern-Waſſer zu machen. Auf einen Krug von 12. Pinten Brantewein/ muß man drey Vierthel Pfund gute geſtoſſene Kirchkerne/ oder auch ein Pfund Marillen-Kerne/ mit der Schelffen 2. mahl 24. Stunden ſtehen laſſen/ darzu ſolle noch kommen ein Achtel Untze Zimmet/ ein Dutzet Gewuͤrtz-Naͤgelein/ zween Pugillen Coriander 3. Pfund/ und ein halb Pfund Zucker/ und 4. Pinten geſottenes und bereits ab- gekuͤhltes Waſſer/ welches man unter einander vermiſchen mag/ ſo man es durch- ſeyhen will/ endlich kan man den Liquorem in Flaſchen gieſſen und ſie wohl ver- machen. 18. Einen koͤſtlichen Syrup/ zum Trincken zu machen. Man muß rothe Johannis-Beer nehmen/ ſelbige auf ein Sieb zerquet- ſchen/ in einem irrdenen Napff oder Becken/ ſo groß als viel man zu verfertigen gedencket/ hernach traͤget man dieſes Becken in den Keller/ ſetzet es auf eine Butte oder auf eine Tiele/ darmit es die Erde nicht beruͤhre/ auf dieſe Weiſe laͤſ- ſet man dieſes Marck bey 3. oder 4. Tagen verjaͤhren/ zum Ende dieſer Zeit muß man es in ein anderes Becken durch ein Siebe ſeyhen. Ferners muß man es durch einen Hippocras-Sacke zwingen/ biß es gelaͤutert genug ſeye/ darauff nimmt man 4. Pfund Zucker/ welchen man in eine Confitur-Pfanne werffen/ und mit Waſſer/ daß er zerflieſſe/ begieſſen ſolle/ ſo muß man ihn biß es ein wohl- ab- Zz zz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/753
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 729. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/753>, abgerufen am 24.11.2024.