Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591.gestalt auch nicht verdampe sind worden / Weil das Gebot von jhnen nicht vbertreten. Also reden wir auch von vnsern Nothfellen / trösten die Betrübten / nicht durch vernichtigung der Sacrament / Sonder aus grund Göttlicher Warheit. Lassen vns aber nicht zu Götzendiener mochen dadurch / das wir dem Tauffwasser vnsere Seligkeit zuschreiben. Wie 1. Petr. 3. der Apostel redet / Sonder fassen zusammen die Gnad vnd Verdienst Christi / oder krafft der Erlösung / mit dem Mittel der Heiligung. Singen auch / das die Tauff für Gott sey ein rote Flut: Mit Christus Blut geferbet / etc. X. Artickel. Vom H. Abentmal. DAuon hat zwar der Teuffer Johannes nichts gepredtgt / weil diß Geheimnis anderthalb Jahr allererst vngefehr / nachdem er von Herode getödtet / von dem Son Gottes eingesetzt ist worden / vnd aber keinem Menschen / Sondern allein Gott selbst gebüret / die H. Sacramenta einzusetzen. Gleichwol aber sind herrliche schöne Sprüche in den Predigten des Teuffers zumercken / dadurch das Testament vnsers Heylands wider gestalt auch nicht verdampe sind worden / Weil das Gebot von jhnen nicht vbertreten. Also reden wir auch von vnsern Nothfellen / trösten die Betrübten / nicht durch vernichtigung der Sacrament / Sonder aus grund Göttlicher Warheit. Lassen vns aber nicht zu Götzendiener mochen dadurch / das wir dem Tauffwasser vnsere Seligkeit zuschreiben. Wie 1. Petr. 3. der Apostel redet / Sonder fassen zusammen die Gnad vnd Verdienst Christi / oder krafft der Erlösung / mit dem Mittel der Heiligung. Singen auch / das die Tauff für Gott sey ein rote Flut: Mit Christus Blut geferbet / etc. X. Artickel. Vom H. Abentmal. DAuon hat zwar der Teuffer Johannes nichts gepredtgt / weil diß Geheimnis anderthalb Jahr allererst vngefehr / nachdem er von Herode getödtet / von dem Son Gottes eingesetzt ist worden / vnd aber keinem Menschen / Sondern allein Gott selbst gebüret / die H. Sacramenta einzusetzen. Gleichwol aber sind herrliche schöne Sprüche in den Predigtẽ des Teuffers zumerckẽ / dadurch das Testament vnsers Heylands wider <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0075" n="43"/> gestalt auch nicht verdampe sind worden / Weil das Gebot von jhnen nicht vbertreten. Also reden wir auch von vnsern Nothfellen / trösten die Betrübten / nicht durch vernichtigung der Sacrament / Sonder aus grund Göttlicher Warheit. Lassen vns aber nicht zu Götzendiener mochen dadurch / das wir dem Tauffwasser vnsere Seligkeit zuschreiben. Wie 1. Petr. 3. der Apostel redet / Sonder fassen zusammen die Gnad vnd Verdienst Christi / oder krafft der Erlösung / mit dem Mittel der Heiligung. Singen auch / das die Tauff für Gott sey ein rote Flut: Mit Christus Blut geferbet / etc.</p> </div> <div> <head>X. Artickel. Vom H. Abentmal.<lb/></head> <p>DAuon hat zwar der Teuffer Johannes nichts gepredtgt / weil diß Geheimnis anderthalb Jahr allererst vngefehr / nachdem er von Herode getödtet / von dem Son Gottes eingesetzt ist worden / vnd aber keinem Menschen / Sondern allein Gott selbst gebüret / die H. Sacramenta einzusetzen. Gleichwol aber sind herrliche schöne Sprüche in den Predigtẽ des Teuffers zumerckẽ / dadurch das Testament vnsers Heylands wider </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0075]
gestalt auch nicht verdampe sind worden / Weil das Gebot von jhnen nicht vbertreten. Also reden wir auch von vnsern Nothfellen / trösten die Betrübten / nicht durch vernichtigung der Sacrament / Sonder aus grund Göttlicher Warheit. Lassen vns aber nicht zu Götzendiener mochen dadurch / das wir dem Tauffwasser vnsere Seligkeit zuschreiben. Wie 1. Petr. 3. der Apostel redet / Sonder fassen zusammen die Gnad vnd Verdienst Christi / oder krafft der Erlösung / mit dem Mittel der Heiligung. Singen auch / das die Tauff für Gott sey ein rote Flut: Mit Christus Blut geferbet / etc.
X. Artickel. Vom H. Abentmal.
DAuon hat zwar der Teuffer Johannes nichts gepredtgt / weil diß Geheimnis anderthalb Jahr allererst vngefehr / nachdem er von Herode getödtet / von dem Son Gottes eingesetzt ist worden / vnd aber keinem Menschen / Sondern allein Gott selbst gebüret / die H. Sacramenta einzusetzen. Gleichwol aber sind herrliche schöne Sprüche in den Predigtẽ des Teuffers zumerckẽ / dadurch das Testament vnsers Heylands wider
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/75 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_predigten_1591/75>, abgerufen am 16.02.2025. |