5. Periode. Von Nobunaga bis auf Iyeyasu, oder Zeit der Usurpatoren etc.
wie geschaffen. In militärischer Zucht und Gewandtheit ausgezeichnet, galt er für den tapfersten und besten Heerführer, der, wenn es galt, eine Stadt zu belagern oder zu befestigen, ein Lager abzustecken und dergleichen, nie Anderer Rath bedurfte. Ueberall suchte er die Gedanken Anderer zu erforschen und seine eigenen zu verbergen. Er lachte über den Götzendienst und hielt die Bonzen für Betrüger, welche die Leichtgläubigkeit des Volkes missbrauchten und ihre Schwelgereien damit zu decken suchten. Diesem Urtheile gegenüber steht dasjenige Kaempfer's, der etwa 100 Jahre später unter dem Einflusse seiner japanischen Umgebung Nobunaga einen Wütherich nannte.
Fassen wir die Hauptzüge des hier über Nobunaga Erwähnten schliesslich noch einmal zusammen, so ist es Folgendes:
In der Periode von 1542--1582 tritt inmitten der inneren Wirren Nobunaga in den Vordergrund als Kämpfer für die Rechte des Mikado und macht dem Shogunat der Ashikaga ein Ende, als Feind des buddhistischen Mönchthums, dessen Macht er bricht, als Begünstiger, doch nicht als Freund des Christenthums, dessen Geist ihm fremd bleibt. Das Lob, welches ihm der Jesuitenpater Crasset in seiner "L'histoire de l'Eglise du Japon" spendet, stimmt nicht mit dem citierten Ausspruch Kaempfer's, noch mit vielen anderen Thatsachen aus seiner Lebensgeschichte. Ota Nobunaga war ein Taira, doch hatte diese Familienabstammung nichts mit seiner Erhebung zur Macht zu thun, letztere war vielmehr ausschliesslich das Resultat einer her- vorragenden militärischen Befähigung und eines unbegrenzten Ehr- geizes. Aber es gelang ihm trotz dieser Eigenschaften nicht, dem nach Frieden schmachtenden Lande die so nöthige Ruhe zu bringen. Der Mann, dessen Ehrgeiz und Misstrauen das Leben der nächsten Verwandten nicht schonte, der das nur dem Mikado zustehende und nur auf Verstorbene anwendbare Recht der Apotheose für sich in Anspruch nahm und seine Statue unter die Bildnisse der Götter ver- setzte und ihr vor diesen Reverenz erweisen liess, war bei allen sonstigen hohen Gaben kein Kenner und Freund des Christenthums. Nur aus Hass gegen die buddhistischen Priester und um einen unge- fährlichen, billigen Alliierten im Kampfe gegen dieselben zu haben, begünstigte er die Ausbreitung der neuen Lehre.
Das Christenthum hatte in wenigen Jahrzehnten unter der Pro- tection des Nobunaga erstaunliche Fortschritte gemacht. Um das Jahr 1581 zählten die Jesuiten gegen 150000 Bekenner desselben in allen Schichten der Gesellschaft und über 200 Kirchen. Die Daimio (Könige schreiben die Jesuiten) von Bungo, Omura, Arima auf
5. Periode. Von Nobunaga bis auf Iyeyasu, oder Zeit der Usurpatoren etc.
wie geschaffen. In militärischer Zucht und Gewandtheit ausgezeichnet, galt er für den tapfersten und besten Heerführer, der, wenn es galt, eine Stadt zu belagern oder zu befestigen, ein Lager abzustecken und dergleichen, nie Anderer Rath bedurfte. Ueberall suchte er die Gedanken Anderer zu erforschen und seine eigenen zu verbergen. Er lachte über den Götzendienst und hielt die Bonzen für Betrüger, welche die Leichtgläubigkeit des Volkes missbrauchten und ihre Schwelgereien damit zu decken suchten. Diesem Urtheile gegenüber steht dasjenige Kaempfer’s, der etwa 100 Jahre später unter dem Einflusse seiner japanischen Umgebung Nobunaga einen Wütherich nannte.
Fassen wir die Hauptzüge des hier über Nobunaga Erwähnten schliesslich noch einmal zusammen, so ist es Folgendes:
In der Periode von 1542—1582 tritt inmitten der inneren Wirren Nobunaga in den Vordergrund als Kämpfer für die Rechte des Mikado und macht dem Shôgunat der Ashikaga ein Ende, als Feind des buddhistischen Mönchthums, dessen Macht er bricht, als Begünstiger, doch nicht als Freund des Christenthums, dessen Geist ihm fremd bleibt. Das Lob, welches ihm der Jesuitenpater Crasset in seiner »L’histoire de l’Eglise du Japon« spendet, stimmt nicht mit dem citierten Ausspruch Kaempfer’s, noch mit vielen anderen Thatsachen aus seiner Lebensgeschichte. Ota Nobunaga war ein Taira, doch hatte diese Familienabstammung nichts mit seiner Erhebung zur Macht zu thun, letztere war vielmehr ausschliesslich das Resultat einer her- vorragenden militärischen Befähigung und eines unbegrenzten Ehr- geizes. Aber es gelang ihm trotz dieser Eigenschaften nicht, dem nach Frieden schmachtenden Lande die so nöthige Ruhe zu bringen. Der Mann, dessen Ehrgeiz und Misstrauen das Leben der nächsten Verwandten nicht schonte, der das nur dem Mikado zustehende und nur auf Verstorbene anwendbare Recht der Apotheose für sich in Anspruch nahm und seine Statue unter die Bildnisse der Götter ver- setzte und ihr vor diesen Reverenz erweisen liess, war bei allen sonstigen hohen Gaben kein Kenner und Freund des Christenthums. Nur aus Hass gegen die buddhistischen Priester und um einen unge- fährlichen, billigen Alliierten im Kampfe gegen dieselben zu haben, begünstigte er die Ausbreitung der neuen Lehre.
Das Christenthum hatte in wenigen Jahrzehnten unter der Pro- tection des Nobunaga erstaunliche Fortschritte gemacht. Um das Jahr 1581 zählten die Jesuiten gegen 150000 Bekenner desselben in allen Schichten der Gesellschaft und über 200 Kirchen. Die Daimio (Könige schreiben die Jesuiten) von Bungo, Ômura, Arima auf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0337"n="311"/><fwplace="top"type="header">5. Periode. Von Nobunaga bis auf Iyeyasu, oder Zeit der Usurpatoren etc.</fw><lb/>
wie geschaffen. In militärischer Zucht und Gewandtheit ausgezeichnet,<lb/>
galt er für den tapfersten und besten Heerführer, der, wenn es galt,<lb/>
eine Stadt zu belagern oder zu befestigen, ein Lager abzustecken<lb/>
und dergleichen, nie Anderer Rath bedurfte. Ueberall suchte er die<lb/>
Gedanken Anderer zu erforschen und seine eigenen zu verbergen.<lb/>
Er lachte über den Götzendienst und hielt die Bonzen für Betrüger,<lb/>
welche die Leichtgläubigkeit des Volkes missbrauchten und ihre<lb/>
Schwelgereien damit zu decken suchten. Diesem Urtheile gegenüber<lb/>
steht dasjenige <hirendition="#g">Kaempfer’s</hi>, der etwa 100 Jahre später unter dem<lb/>
Einflusse seiner japanischen Umgebung Nobunaga einen Wütherich<lb/>
nannte.</p><lb/><p>Fassen wir die Hauptzüge des hier über Nobunaga Erwähnten<lb/>
schliesslich noch einmal zusammen, so ist es Folgendes:</p><lb/><p>In der Periode von 1542—1582 tritt inmitten der inneren Wirren<lb/>
Nobunaga in den Vordergrund als Kämpfer für die Rechte des Mikado<lb/>
und macht dem Shôgunat der Ashikaga ein Ende, als Feind des<lb/>
buddhistischen Mönchthums, dessen Macht er bricht, als Begünstiger,<lb/>
doch nicht als Freund des Christenthums, dessen Geist ihm fremd<lb/>
bleibt. Das Lob, welches ihm der Jesuitenpater <hirendition="#g">Crasset</hi> in seiner<lb/>
»L’histoire de l’Eglise du Japon« spendet, stimmt nicht mit dem<lb/>
citierten Ausspruch <hirendition="#g">Kaempfer’s</hi>, noch mit vielen anderen Thatsachen<lb/>
aus seiner Lebensgeschichte. Ota Nobunaga war ein Taira, doch<lb/>
hatte diese Familienabstammung nichts mit seiner Erhebung zur Macht<lb/>
zu thun, letztere war vielmehr ausschliesslich das Resultat einer her-<lb/>
vorragenden militärischen Befähigung und eines unbegrenzten Ehr-<lb/>
geizes. Aber es gelang ihm trotz dieser Eigenschaften nicht, dem<lb/>
nach Frieden schmachtenden Lande die so nöthige Ruhe zu bringen.<lb/>
Der Mann, dessen Ehrgeiz und Misstrauen das Leben der nächsten<lb/>
Verwandten nicht schonte, der das nur dem Mikado zustehende und<lb/>
nur auf Verstorbene anwendbare Recht der Apotheose für sich in<lb/>
Anspruch nahm und seine Statue unter die Bildnisse der Götter ver-<lb/>
setzte und ihr vor diesen Reverenz erweisen liess, war bei allen<lb/>
sonstigen hohen Gaben kein Kenner und Freund des Christenthums.<lb/>
Nur aus Hass gegen die buddhistischen Priester und um einen unge-<lb/>
fährlichen, billigen Alliierten im Kampfe gegen dieselben zu haben,<lb/>
begünstigte er die Ausbreitung der neuen Lehre.</p><lb/><p>Das Christenthum hatte in wenigen Jahrzehnten unter der Pro-<lb/>
tection des Nobunaga erstaunliche Fortschritte gemacht. Um das<lb/>
Jahr 1581 zählten die Jesuiten gegen 150000 Bekenner desselben in<lb/>
allen Schichten der Gesellschaft und über 200 Kirchen. Die Daimio<lb/>
(Könige schreiben die Jesuiten) von Bungo, Ômura, Arima auf<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[311/0337]
5. Periode. Von Nobunaga bis auf Iyeyasu, oder Zeit der Usurpatoren etc.
wie geschaffen. In militärischer Zucht und Gewandtheit ausgezeichnet,
galt er für den tapfersten und besten Heerführer, der, wenn es galt,
eine Stadt zu belagern oder zu befestigen, ein Lager abzustecken
und dergleichen, nie Anderer Rath bedurfte. Ueberall suchte er die
Gedanken Anderer zu erforschen und seine eigenen zu verbergen.
Er lachte über den Götzendienst und hielt die Bonzen für Betrüger,
welche die Leichtgläubigkeit des Volkes missbrauchten und ihre
Schwelgereien damit zu decken suchten. Diesem Urtheile gegenüber
steht dasjenige Kaempfer’s, der etwa 100 Jahre später unter dem
Einflusse seiner japanischen Umgebung Nobunaga einen Wütherich
nannte.
Fassen wir die Hauptzüge des hier über Nobunaga Erwähnten
schliesslich noch einmal zusammen, so ist es Folgendes:
In der Periode von 1542—1582 tritt inmitten der inneren Wirren
Nobunaga in den Vordergrund als Kämpfer für die Rechte des Mikado
und macht dem Shôgunat der Ashikaga ein Ende, als Feind des
buddhistischen Mönchthums, dessen Macht er bricht, als Begünstiger,
doch nicht als Freund des Christenthums, dessen Geist ihm fremd
bleibt. Das Lob, welches ihm der Jesuitenpater Crasset in seiner
»L’histoire de l’Eglise du Japon« spendet, stimmt nicht mit dem
citierten Ausspruch Kaempfer’s, noch mit vielen anderen Thatsachen
aus seiner Lebensgeschichte. Ota Nobunaga war ein Taira, doch
hatte diese Familienabstammung nichts mit seiner Erhebung zur Macht
zu thun, letztere war vielmehr ausschliesslich das Resultat einer her-
vorragenden militärischen Befähigung und eines unbegrenzten Ehr-
geizes. Aber es gelang ihm trotz dieser Eigenschaften nicht, dem
nach Frieden schmachtenden Lande die so nöthige Ruhe zu bringen.
Der Mann, dessen Ehrgeiz und Misstrauen das Leben der nächsten
Verwandten nicht schonte, der das nur dem Mikado zustehende und
nur auf Verstorbene anwendbare Recht der Apotheose für sich in
Anspruch nahm und seine Statue unter die Bildnisse der Götter ver-
setzte und ihr vor diesen Reverenz erweisen liess, war bei allen
sonstigen hohen Gaben kein Kenner und Freund des Christenthums.
Nur aus Hass gegen die buddhistischen Priester und um einen unge-
fährlichen, billigen Alliierten im Kampfe gegen dieselben zu haben,
begünstigte er die Ausbreitung der neuen Lehre.
Das Christenthum hatte in wenigen Jahrzehnten unter der Pro-
tection des Nobunaga erstaunliche Fortschritte gemacht. Um das
Jahr 1581 zählten die Jesuiten gegen 150000 Bekenner desselben in
allen Schichten der Gesellschaft und über 200 Kirchen. Die Daimio
(Könige schreiben die Jesuiten) von Bungo, Ômura, Arima auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/337>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.