Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Hauß-vnd Ehestande.


AXIOMA XXI.
Lachen/ leugnen vnd höfflich liegen ist bey dem
Frawenzimmer ein altes.

LAchen ist an sich selber eine Eygenschafft der Menschen/ vnnd ein mittel
Ding/ welches zu gutem vnnd bösen geschiehet. Als der Sohn GOttes
bey dem Abraham in Gestalt eines Wandermanns vnd Gasts/ sampt sei-
nen beyden Gefährten/ auff seine Bitte eingekehret/ ist Abraham Gastfrey
vnd geschäfftig gewesen/ hat alles in der Küche bestellet/ vnnd wie er mit seinen
Wundergästen zu Tisch gesessen/ hat Sara auch gern wissen wollen/ was es für ein
Gespräch zwischen jhrem Herrn vnnd den Gästen abgeben möchte/ wie dann die
Weiber ins gemein begirig/ etwas zu hören vnd zu wissen/ ist sie zwar nit mit zu jhnen
gangen/ sondern hinter der Thür der Hütten herbey geschliechen vnnd gelaustert/
was vor Discurs vorgingen/ da dann der Herr nach Sara/ vnd wo sie wäre gefraget/
vnd darauff seine vorhin dem Abraham gethane Verheissung widerholet vnnd be-
tewerlich gesprochen: Jch wil widerkommen/ so ich lebe/ siehe so sol Sara dein
Weib einen Sohn haben/ welches die Sara hönisch gehalten/ bey sich selbst gelachet
vnd gesprochen: Nun ich alt bin (dann es jhr nicht mehr nach der Weiber weise
gangen) sol ich noch Wollust pflegen/ vnnd mein Herr auch alt ist. So bald
aber Sara hierüber von dem Herrn zu Rede gesetzet/ vnnd jhr remonstriret ward/
daß dem Herrn kein Ding vnmüglich/ kam sie auff das Terentianum, si fecisti nega,
entschuldiget es nicht/ sondern leugnets/ widersprach dem Herrn vnd sagte/ ich habe
nicht gelachet/ der Herr aber sprach es ist nicht also/ du hast gelachet. Genes. Cap. 18.
Dieses klebet noch ins gemein bey dem Frawenzimmer auch den Frommen an/ daß
sie leichtlich einen Fund herbey bringen vnd gern leugnen/ wann etwas vorgangen/
das sie nicht gern gethan haben wollen/ ob es schon von keiner Erhebligkeit vnnd sie
es ohne Verweiß wol sagen könten: Aber jhr Humor bringt es so mit/ daß sie jenes
lieber thun.

Hiebey möchte aber einer einwenden/ daß Sara nicht allein/ sondern Abra-
ham selber vber diese jhme von GOtt vorhin beschehene Verheissung gelachet im
vorhergehenden 17. Capitt. deß ersten Buchs Mosis v. 17. d a also stehet: Abraham
fiehl auff sein Angesicht/ nemblich nach geschehener Verheissung/ vnnd lachet vnd
sprach in seinem Hertzen: sol mir hundert Jahr alt ein Kind gebohren werden/ vnd
Sara neuntzig Jahr alt gebähren.

Hat
f iij
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.


AXIOMA XXI.
Lachen/ leugnen vnd hoͤfflich liegen iſt bey dem
Frawenzimmer ein altes.

LAchen iſt an ſich ſelber eine Eygenſchafft der Menſchen/ vnnd ein mittel
Ding/ welches zu gutem vnnd boͤſen geſchiehet. Als der Sohn GOttes
bey dem Abraham in Geſtalt eines Wandermanns vnd Gaſts/ ſampt ſei-
nen beyden Gefaͤhrten/ auff ſeine Bitte eingekehret/ iſt Abraham Gaſtfrey
vnd geſchaͤfftig geweſen/ hat alles in der Kuͤche beſtellet/ vnnd wie er mit ſeinen
Wundergaͤſten zu Tiſch geſeſſen/ hat Sara auch gern wiſſen wollen/ was es für ein
Geſpraͤch zwiſchen jhrem Herꝛn vnnd den Gaͤſten abgeben moͤchte/ wie dann die
Weiber ins gemein begirig/ etwas zu hoͤren vñ zu wiſſen/ iſt ſie zwar nit mit zu jhnen
gangen/ ſondern hinter der Thuͤr der Huͤtten herbey geſchliechen vnnd gelauſtert/
was vor Diſcurs vorgingen/ da dann der Herꝛ nach Sara/ vnd wo ſie waͤre gefraget/
vnd darauff ſeine vorhin dem Abraham gethane Verheiſſung widerholet vnnd be-
tewerlich geſprochen: Jch wil widerkommen/ ſo ich lebe/ ſiehe ſo ſol Sara dein
Weib einen Sohn haben/ welches die Sara hoͤniſch gehalten/ bey ſich ſelbſt gelachet
vnd geſprochen: Nun ich alt bin (dann es jhr nicht mehr nach der Weiber weiſe
gangen) ſol ich noch Wolluſt pflegen/ vnnd mein Herꝛ auch alt iſt. So bald
aber Sara hieruͤber von dem Herꝛn zu Rede geſetzet/ vnnd jhr remonſtriret ward/
daß dem Herꝛn kein Ding vnmuͤglich/ kam ſie auff das Terentianum, ſi feciſti nega,
entſchuldiget es nicht/ ſondern leugnets/ widerſprach dem Herꝛn vnd ſagte/ ich habe
nicht gelachet/ der Herꝛ aber ſprach es iſt nicht alſo/ du haſt gelachet. Genes. Cap. 18.
Dieſes klebet noch ins gemein bey dem Frawenzimmer auch den Frommen an/ daß
ſie leichtlich einen Fund herbey bringen vnd gern leugnen/ wann etwas vorgangen/
das ſie nicht gern gethan haben wollen/ ob es ſchon von keiner Erhebligkeit vnnd ſie
es ohne Verweiß wol ſagen koͤnten: Aber jhr Humor bringt es ſo mit/ daß ſie jenes
lieber thun.

Hiebey moͤchte aber einer einwenden/ daß Sara nicht allein/ ſondern Abra-
ham ſelber vber dieſe jhme von GOtt vorhin beſchehene Verheiſſung gelachet im
vorhergehenden 17. Capitt. deß erſten Buchs Moſis v. 17. d a alſo ſtehet: Abraham
fiehl auff ſein Angeſicht/ nemblich nach geſchehener Verheiſſung/ vnnd lachet vnd
ſprach in ſeinem Hertzen: ſol mir hundert Jahr alt ein Kind gebohren werden/ vnd
Sara neuntzig Jahr alt gebaͤhren.

Hat
f iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0679" n="45"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Ehe&#x017F;tande.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Lachen/ leugnen vnd ho&#x0364;fflich liegen i&#x017F;t bey dem<lb/>
Frawenzimmer ein altes.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">L</hi>Achen i&#x017F;t an &#x017F;ich &#x017F;elber eine Eygen&#x017F;chafft der Men&#x017F;chen/ vnnd ein mittel<lb/>
Ding/ welches zu gutem vnnd bo&#x0364;&#x017F;en ge&#x017F;chiehet. Als der Sohn GOttes<lb/>
bey dem Abraham in Ge&#x017F;talt eines Wandermanns vnd Ga&#x017F;ts/ &#x017F;ampt &#x017F;ei-<lb/>
nen beyden Gefa&#x0364;hrten/ auff &#x017F;eine Bitte eingekehret/ i&#x017F;t Abraham Ga&#x017F;tfrey<lb/>
vnd ge&#x017F;cha&#x0364;fftig gewe&#x017F;en/ hat alles in der Ku&#x0364;che be&#x017F;tellet/ vnnd wie er mit &#x017F;einen<lb/>
Wunderga&#x0364;&#x017F;ten zu Ti&#x017F;ch ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ hat Sara auch gern wi&#x017F;&#x017F;en wollen/ was es für ein<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zwi&#x017F;chen jhrem Her&#xA75B;n vnnd den Ga&#x0364;&#x017F;ten abgeben mo&#x0364;chte/ wie dann die<lb/>
Weiber ins gemein begirig/ etwas zu ho&#x0364;ren vñ zu wi&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t &#x017F;ie zwar nit mit zu jhnen<lb/>
gangen/ &#x017F;ondern hinter der Thu&#x0364;r der Hu&#x0364;tten herbey ge&#x017F;chliechen vnnd gelau&#x017F;tert/<lb/>
was vor <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> vorgingen/ da dann der Her&#xA75B; nach Sara/ vnd wo &#x017F;ie wa&#x0364;re gefraget/<lb/>
vnd darauff &#x017F;eine vorhin dem Abraham gethane Verhei&#x017F;&#x017F;ung widerholet vnnd be-<lb/>
tewerlich ge&#x017F;prochen: Jch wil widerkommen/ &#x017F;o ich lebe/ &#x017F;iehe &#x017F;o &#x017F;ol Sara dein<lb/>
Weib einen Sohn haben/ welches die Sara ho&#x0364;ni&#x017F;ch gehalten/ bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gelachet<lb/>
vnd ge&#x017F;prochen: Nun ich alt bin (dann es jhr nicht mehr nach der Weiber wei&#x017F;e<lb/>
gangen) &#x017F;ol ich noch Wollu&#x017F;t pflegen/ vnnd mein Her&#xA75B; auch alt i&#x017F;t. So bald<lb/>
aber Sara hieru&#x0364;ber von dem Her&#xA75B;n zu Rede ge&#x017F;etzet/ vnnd jhr <hi rendition="#aq">remon&#x017F;triret</hi> ward/<lb/>
daß dem Her&#xA75B;n kein Ding vnmu&#x0364;glich/ kam &#x017F;ie auff das <hi rendition="#aq">Terentianum, &#x017F;i feci&#x017F;ti nega,</hi><lb/>
ent&#x017F;chuldiget es nicht/ &#x017F;ondern leugnets/ wider&#x017F;prach dem Her&#xA75B;n vnd &#x017F;agte/ ich habe<lb/>
nicht gelachet/ der Her&#xA75B; aber &#x017F;prach es i&#x017F;t nicht al&#x017F;o/ du ha&#x017F;t gelachet. <hi rendition="#aq">Genes. Cap.</hi> 18.<lb/>
Die&#x017F;es klebet noch ins gemein bey dem Frawenzimmer auch den Frommen an/ daß<lb/>
&#x017F;ie leichtlich einen Fund herbey bringen vnd gern leugnen/ wann etwas vorgangen/<lb/>
das &#x017F;ie nicht gern gethan haben wollen/ ob es &#x017F;chon von keiner Erhebligkeit vnnd &#x017F;ie<lb/>
es ohne Verweiß wol &#x017F;agen ko&#x0364;nten: Aber jhr Humor bringt es &#x017F;o mit/ daß &#x017F;ie jenes<lb/>
lieber thun.</p><lb/>
          <p>Hiebey mo&#x0364;chte aber einer einwenden/ daß Sara nicht allein/ &#x017F;ondern Abra-<lb/>
ham &#x017F;elber vber die&#x017F;e jhme von GOtt vorhin be&#x017F;chehene Verhei&#x017F;&#x017F;ung gelachet im<lb/>
vorhergehenden 17. Capitt. deß er&#x017F;ten Buchs Mo&#x017F;is v. 17. d a al&#x017F;o &#x017F;tehet: Abraham<lb/>
fiehl auff &#x017F;ein Ange&#x017F;icht/ nemblich nach ge&#x017F;chehener Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ vnnd lachet vnd<lb/>
&#x017F;prach in &#x017F;einem Hertzen: &#x017F;ol mir hundert Jahr alt ein Kind gebohren werden/ vnd<lb/>
Sara neuntzig Jahr alt geba&#x0364;hren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">f iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Hat</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0679] Von dem Hauß-vnd Eheſtande. AXIOMA XXI. Lachen/ leugnen vnd hoͤfflich liegen iſt bey dem Frawenzimmer ein altes. LAchen iſt an ſich ſelber eine Eygenſchafft der Menſchen/ vnnd ein mittel Ding/ welches zu gutem vnnd boͤſen geſchiehet. Als der Sohn GOttes bey dem Abraham in Geſtalt eines Wandermanns vnd Gaſts/ ſampt ſei- nen beyden Gefaͤhrten/ auff ſeine Bitte eingekehret/ iſt Abraham Gaſtfrey vnd geſchaͤfftig geweſen/ hat alles in der Kuͤche beſtellet/ vnnd wie er mit ſeinen Wundergaͤſten zu Tiſch geſeſſen/ hat Sara auch gern wiſſen wollen/ was es für ein Geſpraͤch zwiſchen jhrem Herꝛn vnnd den Gaͤſten abgeben moͤchte/ wie dann die Weiber ins gemein begirig/ etwas zu hoͤren vñ zu wiſſen/ iſt ſie zwar nit mit zu jhnen gangen/ ſondern hinter der Thuͤr der Huͤtten herbey geſchliechen vnnd gelauſtert/ was vor Diſcurs vorgingen/ da dann der Herꝛ nach Sara/ vnd wo ſie waͤre gefraget/ vnd darauff ſeine vorhin dem Abraham gethane Verheiſſung widerholet vnnd be- tewerlich geſprochen: Jch wil widerkommen/ ſo ich lebe/ ſiehe ſo ſol Sara dein Weib einen Sohn haben/ welches die Sara hoͤniſch gehalten/ bey ſich ſelbſt gelachet vnd geſprochen: Nun ich alt bin (dann es jhr nicht mehr nach der Weiber weiſe gangen) ſol ich noch Wolluſt pflegen/ vnnd mein Herꝛ auch alt iſt. So bald aber Sara hieruͤber von dem Herꝛn zu Rede geſetzet/ vnnd jhr remonſtriret ward/ daß dem Herꝛn kein Ding vnmuͤglich/ kam ſie auff das Terentianum, ſi feciſti nega, entſchuldiget es nicht/ ſondern leugnets/ widerſprach dem Herꝛn vnd ſagte/ ich habe nicht gelachet/ der Herꝛ aber ſprach es iſt nicht alſo/ du haſt gelachet. Genes. Cap. 18. Dieſes klebet noch ins gemein bey dem Frawenzimmer auch den Frommen an/ daß ſie leichtlich einen Fund herbey bringen vnd gern leugnen/ wann etwas vorgangen/ das ſie nicht gern gethan haben wollen/ ob es ſchon von keiner Erhebligkeit vnnd ſie es ohne Verweiß wol ſagen koͤnten: Aber jhr Humor bringt es ſo mit/ daß ſie jenes lieber thun. Hiebey moͤchte aber einer einwenden/ daß Sara nicht allein/ ſondern Abra- ham ſelber vber dieſe jhme von GOtt vorhin beſchehene Verheiſſung gelachet im vorhergehenden 17. Capitt. deß erſten Buchs Moſis v. 17. d a alſo ſtehet: Abraham fiehl auff ſein Angeſicht/ nemblich nach geſchehener Verheiſſung/ vnnd lachet vnd ſprach in ſeinem Hertzen: ſol mir hundert Jahr alt ein Kind gebohren werden/ vnd Sara neuntzig Jahr alt gebaͤhren. Hat f iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/679
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/679>, abgerufen am 22.11.2024.