Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von der Kuh kan man eben die Speise auff gleiche form vnd weise zurichten/ als vom Ochsen/ ohne daß man die Euter an- ders muß kochen vnd zurichten/ vnd seind sibennerley Speiß vnd Trachten auß dem Euter zu machen. [Abbildung] EJngemacht Küheuter. Setz das Küheuter in
Wasser zu/ vnd laß gar an die statt sieden/ thu es auß/ vnd laß kalt werden/ schneidt es klein wie Sültzen/ nimm ein gute Rindtfleischbrüh/ ein wenig Essig/ frische vnzerlassene Butter/ vnnd ein wenig eingebrennt Mehl in guter lauter Butter/ thu es vnter das Euter/ nimm auch gesaltzen Limonien/ vnd laß darmit auffsieden/ so bleibet es wolgeschmack. 2. Schneidt das Euter breit/ vnd breuns auff dem Roßt ab/ schneidt es darnach voneinander/ vnd thu es in Pfeffer/ so wirt es wolgeschmack. 3. Setz Mandeln auff/ vnd zeuch sie ab/ zuschneidt sie/ vnd rößt sie
auß lauter Butter/ thu sie in einen Kessel/ vnnd nimm kleine schwartze Rosein/ die sauber seyn/ geuß Wein/ Rindtfleischbrüh/ vnd ein wenig Essig daran/ vnd Zucker/ mach es mit Pfeffer vnd Saffran an/ brenn ein wenig Mehl in das gescharb/ laß darmit auffsieden/ zuschneidt das Euter/ vnd breun es auff dem Roßt/ vnd thu es in das gescharb/ so wirdt es wolgeschmack. 4. Zuschneidt das Euter/ vnd nimm Pfeffer vnd Saltz durcheinander/ hastu kein Pfeffer/ so nimm Jngwer darvnter/ Vnnd wenn du das Euter hast abgebreunt/ so begeuß mit frischer vnzerlassener Butter/ vnd wenn du es an- richtest/ so sträw den Pfeffer vnnd Saltz darüber/ so wirdt es gut vnnd lieb- lich. 5. Wann das Euter gekocht ist/ so laß es gantz bleiben/ schneidt Speck klein/ vnd spicks darmit/ steck es an ein Spieß/ vnd laß braten/ vnd mach dazu Von der Kuh kan man eben die Speise auff gleiche form vnd weise zurichten/ als vom Ochsen/ ohne daß man die Euter an- ders muß kochen vnd zurichten/ vnd seind sibennerley Speiß vnd Trachten auß dem Euter zu machen. [Abbildung] EJngemacht Kuͤheuter. Setz das Kuͤheuter in
Wasser zu/ vñ laß gar an die statt sieden/ thu es auß/ vnd laß kalt werden/ schneidt es klein wie Suͤltzen/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/ ein wenig Essig/ frische vnzerlassene Butter/ vnnd ein wenig eingebrennt Mehl in guter lauter Butter/ thu es vnter das Euter/ nim̃ auch gesaltzen Limonien/ vnd laß darmit auffsieden/ so bleibet es wolgeschmack. 2. Schneidt das Euter breit/ vnd breuns auff dem Roßt ab/ schneidt es darnach voneinander/ vnd thu es in Pfeffer/ so wirt es wolgeschmack. 3. Setz Mandeln auff/ vnd zeuch sie ab/ zuschneidt sie/ vñ roͤßt sie
auß lauter Butter/ thu sie in einen Kessel/ vnnd nim̃ kleine schwartze Rosein/ die sauber seyn/ geuß Wein/ Rindtfleischbruͤh/ vnd ein wenig Essig daran/ vnd Zucker/ mach es mit Pfeffer vnd Saffran an/ brenn ein wenig Mehl in das gescharb/ laß darmit auffsieden/ zuschneidt das Euter/ vnd breun es auff dem Roßt/ vnd thu es in das gescharb/ so wirdt es wolgeschmack. 4. Zuschneidt das Euter/ vnd nim̃ Pfeffer vnd Saltz durcheinander/ hastu kein Pfeffer/ so nim̃ Jngwer darvnter/ Vnnd wenn du das Euter hast abgebreunt/ so begeuß mit frischer vnzerlassener Butter/ vnd weñ du es an- richtest/ so straͤw den Pfeffer vnnd Saltz daruͤber/ so wirdt es gut vnnd lieb- lich. 5. Wann das Euter gekocht ist/ so laß es gantz bleiben/ schneidt Speck klein/ vñ spicks darmit/ steck es an ein Spieß/ vñ laß braten/ vnd mach dazu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0118" n="IXb"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von der Kuh kan man eben die Speise auff gleiche form</hi><lb/> vnd weise zurichten/ als vom Ochsen/ ohne daß man die Euter an-<lb/> ders muß kochen vnd zurichten/ vnd seind sibennerley<lb/> Speiß vnd Trachten auß dem Euter<lb/> zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jngemacht Kuͤheuter. Setz das Kuͤheuter in Wasser zu/ vñ<lb/> laß gar an die statt sieden/ thu es auß/ vnd laß kalt werden/<lb/> schneidt es klein wie Suͤltzen/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/<lb/> ein wenig Essig/ frische vnzerlassene Butter/ vnnd ein wenig<lb/> eingebrennt Mehl in guter lauter Butter/ thu es vnter das<lb/> Euter/ nim̃ auch gesaltzen Limonien/ vnd laß darmit auffsieden/ so bleibet es<lb/> wolgeschmack.</item><lb/> <item>2. Schneidt das Euter breit/ vnd breuns auff dem Roßt ab/ schneidt<lb/> es darnach voneinander/ vnd thu es in Pfeffer/ so wirt es wolgeschmack.</item><lb/> <item>3. Setz Mandeln auff/ vnd zeuch sie ab/ zuschneidt sie/ vñ roͤßt sie auß<lb/> lauter Butter/ thu sie in einen Kessel/ vnnd nim̃ kleine schwartze Rosein/ die<lb/> sauber seyn/ geuß Wein/ Rindtfleischbruͤh/ vnd ein wenig Essig daran/ vnd<lb/> Zucker/ mach es mit Pfeffer vnd Saffran an/ brenn ein wenig Mehl in das<lb/> gescharb/ laß darmit auffsieden/ zuschneidt das Euter/ vnd breun es auff dem<lb/> Roßt/ vnd thu es in das gescharb/ so wirdt es wolgeschmack.</item><lb/> <item>4. Zuschneidt das Euter/ vnd nim̃ Pfeffer vnd Saltz durcheinander/<lb/> hastu kein Pfeffer/ so nim̃ Jngwer darvnter/ Vnnd wenn du das Euter hast<lb/> abgebreunt/ so begeuß mit frischer vnzerlassener Butter/ vnd weñ du es an-<lb/> richtest/ so straͤw den Pfeffer vnnd Saltz daruͤber/ so wirdt es gut vnnd lieb-<lb/> lich.</item><lb/> <item>5. Wann das Euter gekocht ist/ so laß es gantz bleiben/ schneidt Speck<lb/> klein/ vñ spicks darmit/ steck es an ein Spieß/ vñ laß braten/ vnd mach dazu </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [IXb/0118]
Von der Kuh kan man eben die Speise auff gleiche form
vnd weise zurichten/ als vom Ochsen/ ohne daß man die Euter an-
ders muß kochen vnd zurichten/ vnd seind sibennerley
Speiß vnd Trachten auß dem Euter
zu machen.
[Abbildung]
EJngemacht Kuͤheuter. Setz das Kuͤheuter in Wasser zu/ vñ
laß gar an die statt sieden/ thu es auß/ vnd laß kalt werden/
schneidt es klein wie Suͤltzen/ nim̃ ein gute Rindtfleischbruͤh/
ein wenig Essig/ frische vnzerlassene Butter/ vnnd ein wenig
eingebrennt Mehl in guter lauter Butter/ thu es vnter das
Euter/ nim̃ auch gesaltzen Limonien/ vnd laß darmit auffsieden/ so bleibet es
wolgeschmack.
2. Schneidt das Euter breit/ vnd breuns auff dem Roßt ab/ schneidt
es darnach voneinander/ vnd thu es in Pfeffer/ so wirt es wolgeschmack.
3. Setz Mandeln auff/ vnd zeuch sie ab/ zuschneidt sie/ vñ roͤßt sie auß
lauter Butter/ thu sie in einen Kessel/ vnnd nim̃ kleine schwartze Rosein/ die
sauber seyn/ geuß Wein/ Rindtfleischbruͤh/ vnd ein wenig Essig daran/ vnd
Zucker/ mach es mit Pfeffer vnd Saffran an/ brenn ein wenig Mehl in das
gescharb/ laß darmit auffsieden/ zuschneidt das Euter/ vnd breun es auff dem
Roßt/ vnd thu es in das gescharb/ so wirdt es wolgeschmack.
4. Zuschneidt das Euter/ vnd nim̃ Pfeffer vnd Saltz durcheinander/
hastu kein Pfeffer/ so nim̃ Jngwer darvnter/ Vnnd wenn du das Euter hast
abgebreunt/ so begeuß mit frischer vnzerlassener Butter/ vnd weñ du es an-
richtest/ so straͤw den Pfeffer vnnd Saltz daruͤber/ so wirdt es gut vnnd lieb-
lich.
5. Wann das Euter gekocht ist/ so laß es gantz bleiben/ schneidt Speck
klein/ vñ spicks darmit/ steck es an ein Spieß/ vñ laß braten/ vnd mach dazu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/118 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. IXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/118>, abgerufen am 16.02.2025. |