Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.24. Dendel Wildpret eyngemacht in einen Vngerischen Pfeffer/ wie vorhin vermeldt ist zu zurichten. 25. Brat das Fleisch vom Dendel ab/ dämpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Zwibeln/ daß die Brüh braun wirt/ nimm nichts mehr darzu als Pfef- fer/ Jngwer vnd Ruckenbrot/ das gerieben ist/ so wirdt es dick vnnd wolge- schmack/ laß miteinander sieden. Du kansts auch kochen mit Zwibeln/ gelb/ saur/ oder in einem Epffelgescharb/ vnd mit schwartzen Rosein/ daß das ge- scharb gelb vnd saur ist/ wie du vnter Ochsenfüß ein gescharb hast zugericht/ also kanstu das auch machen. 26. Hattele zum Braten. Nimm das Fleisch/ vnnd schneidts fein dünn von dem Hinterkeul/ das ist fein breit/ zerklopffs ein wenig mit einem Mes- serrück/ nimm darnach Ochsenfeißt/ hacks klein mit grünen wolschmeckenden Kräutern/ saltz vnd pfeffers/ sträw es vber dz klein dünn geschnitten Fleisch/ walgers vbereinander/ dz das Feißt innwendig bleibt/ stecks an ein Spieß/ so fellts nit herauß/ darumb heißt man sie Hattele. Du magsts braten/ oder magsts kochen/ kochstu es/ so mustu es speilen/ so bleibts beyeinander/ wenn du es anrichtest/ so zeuch den Spieß herauß. Du magsts kochen schwartz/ gelb/ weiß/ oder in Pasteten eynmachen/ wie du es haben wilt. 27. Geselcht Fleisch vom Dendel ist auch nicht böß/ du kanst es warm geben mit einer Rindtfleischbrüh/ oder vnter ein grün Spenat/ in dürren Stickelrüben/ die klein geschnitten. Also essens die Böhemischen Bauren vnd Bürger gern/ Es ist ein gut essen für einen armen Handwercksmann/ der viel Gesindlein hat. 28. Nimm Knobloch/ stoß jn klein/ vnd reib ein Dendelbraten damit/
vnd mit Saltz/ steck jn an ein höltzern Spieß/ heng jn in Rauch/ daß er jn durch- gehet/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ ein viertel stundt zuvor/ leg jn zum Feuwer/ vnd brat jn geschwindt hinweg/ leg jn auff die Brüh/ oder gibs be- sonder in ein ander Schüssel/ mit einer sauren braunen Brüh/ wenn schon in der Brüh kein Knobloch ist/ schmeckt es doch darnach/ weil der Braten damit bestrichen. 29. Knödel von Dendel/ sie sein schwartz/ weiß oder gelb/
eyngedämpfft/ oder in Pasteten eyngemacht/ warm geben/ seind sie auff allerley art gut. 30. Schwantz vom Dendel kanstu machen/ wie man jn vom Hirsch zurichtet. 31. Schwartz eyngemacht Füß in Pfeffer/ vnd allerley gescharb/ es sey
kalt oder warm/ gebacken oder eyngedämpfft/ oder in Pasteten eyngemacht. 24. Dendel Wildpret eyngemacht in einen Vngerischen Pfeffer/ wie vorhin vermeldt ist zu zurichten. 25. Brat das Fleisch vom Dendel ab/ daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Zwibeln/ daß die Bruͤh braun wirt/ nim̃ nichts mehr darzu als Pfef- fer/ Jngwer vnd Ruckenbrot/ das gerieben ist/ so wirdt es dick vnnd wolge- schmack/ laß miteinander sieden. Du kansts auch kochen mit Zwibeln/ gelb/ saur/ oder in einem Epffelgescharb/ vnd mit schwartzen Rosein/ daß das ge- scharb gelb vnd saur ist/ wie du vnter Ochsenfuͤß ein gescharb hast zugericht/ also kanstu das auch machen. 26. Hattele zum Braten. Nim̃ das Fleisch/ vnnd schneidts fein duͤnn von dem Hinterkeul/ das ist fein breit/ zerklopffs ein wenig mit einem Mes- serruͤck/ nim̃ darnach Ochsenfeißt/ hacks klein mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ saltz vnd pfeffers/ straͤw es vber dz klein duͤnn geschnitten Fleisch/ walgers vbereinander/ dz das Feißt innwendig bleibt/ stecks an ein Spieß/ so fellts nit herauß/ darumb heißt man sie Hattele. Du magsts braten/ oder magsts kochẽ/ kochstu es/ so mustu es speilen/ so bleibts beyeinander/ weñ du es anrichtest/ so zeuch den Spieß herauß. Du magsts kochen schwartz/ gelb/ weiß/ oder in Pasteten eynmachen/ wie du es haben wilt. 27. Geselcht Fleisch vom Dendel ist auch nicht boͤß/ du kanst es warm geben mit einer Rindtfleischbruͤh/ oder vnter ein gruͤn Spenat/ in duͤrren Stickelruͤben/ die klein geschnitten. Also essens die Boͤhemischen Bauren vnd Buͤrger gern/ Es ist ein gut essen fuͤr einen armen Handwercksmann/ der viel Gesindlein hat. 28. Nim̃ Knobloch/ stoß jn klein/ vnd reib ein Dendelbraten damit/
vñ mit Saltz/ steck jn an ein hoͤltzern Spieß/ heng jn in Rauch/ daß er jn durch- gehet/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ ein viertel stundt zuvor/ leg jn zum Feuwer/ vnd brat jn geschwindt hinweg/ leg jn auff die Bruͤh/ oder gibs be- sonder in ein ander Schuͤssel/ mit einer sauren braunen Bruͤh/ wenn schon in der Bruͤh kein Knobloch ist/ schmeckt es doch darnach/ weil der Braten damit bestrichen. 29. Knoͤdel võ Dendel/ sie sein schwartz/ weiß oder gelb/
eyngedaͤmpfft/ oder in Pasteten eyngemacht/ warm geben/ seind sie auff allerley art gut. 30. Schwantz vom Dendel kanstu machen/ wie man jn vom Hirsch zurichtet. 31. Schwartz eyngemacht Fuͤß in Pfeffer/ vnd allerley gescharb/ es sey
kalt oder warm/ gebacken oder eyngedaͤmpfft/ oder in Pasteten eyngemacht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0191" n="XLVIa"/> <item>24. Dendel Wildpret eyngemacht in einen Vngerischen Pfeffer/ wie<lb/> vorhin vermeldt ist zu zurichten.</item><lb/> <item>25. Brat das Fleisch vom Dendel ab/ daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer<lb/> vnnd Zwibeln/ daß die Bruͤh braun wirt/ nim̃ nichts mehr darzu als Pfef-<lb/> fer/ Jngwer vnd Ruckenbrot/ das gerieben ist/ so wirdt es dick vnnd wolge-<lb/> schmack/ laß miteinander sieden. Du kansts auch kochen mit Zwibeln/ gelb/<lb/> saur/ oder in einem Epffelgescharb/ vnd mit schwartzen Rosein/ daß das ge-<lb/> scharb gelb vnd saur ist/ wie du vnter Ochsenfuͤß ein gescharb hast zugericht/<lb/> also kanstu das auch machen.</item><lb/> <item>26. Hattele zum Braten. Nim̃ das Fleisch/ vnnd schneidts fein duͤnn<lb/> von dem Hinterkeul/ das ist fein breit/ zerklopffs ein wenig mit einem Mes-<lb/> serruͤck/ nim̃ darnach Ochsenfeißt/ hacks klein mit gruͤnen wolschmeckenden<lb/> Kraͤutern/ saltz vnd pfeffers/ straͤw es vber dz klein duͤnn geschnitten Fleisch/<lb/> walgers vbereinander/ dz das Feißt innwendig bleibt/ stecks an ein Spieß/<lb/> so fellts nit herauß/ darumb heißt man sie Hattele. Du magsts braten/ oder<lb/> magsts kochẽ/ kochstu es/ so mustu es speilen/ so bleibts beyeinander/ weñ du<lb/> es anrichtest/ so zeuch den Spieß herauß. Du magsts kochen schwartz/ gelb/<lb/> weiß/ oder in Pasteten eynmachen/ wie du es haben wilt.</item><lb/> <item>27. Geselcht Fleisch vom Dendel ist auch nicht boͤß/ du kanst es warm<lb/> geben mit einer Rindtfleischbruͤh/ oder vnter ein gruͤn Spenat/ in duͤrren<lb/> Stickelruͤben/ die klein geschnitten. Also essens die Boͤhemischen Bauren<lb/> vnd Buͤrger gern/ Es ist ein gut essen fuͤr einen armen Handwercksmann/<lb/> der viel Gesindlein hat.</item><lb/> <item>28. Nim̃ Knobloch/ stoß jn klein/ vnd reib ein Dendelbraten damit/ vñ<lb/> mit Saltz/ steck jn an ein hoͤltzern Spieß/ heng jn in Rauch/ daß er jn durch-<lb/> gehet/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ ein viertel stundt zuvor/ leg jn zum<lb/> Feuwer/ vnd brat jn geschwindt hinweg/ leg jn auff die Bruͤh/ oder gibs be-<lb/> sonder in ein ander Schuͤssel/ mit einer sauren braunen Bruͤh/ wenn schon<lb/> in der Bruͤh kein Knobloch ist/ schmeckt es doch darnach/ weil der Braten<lb/> damit bestrichen.</item><lb/> <item>29. Knoͤdel võ Dendel/ sie sein schwartz/ weiß oder gelb/ eyngedaͤmpfft/<lb/> oder in Pasteten eyngemacht/ warm geben/ seind sie auff allerley art gut.</item><lb/> <item>30. Schwantz vom Dendel kanstu machen/ wie man jn vom Hirsch<lb/> zurichtet.</item><lb/> <item>31. Schwartz eyngemacht Fuͤß in Pfeffer/ vnd allerley gescharb/ es sey<lb/> kalt oder warm/ gebacken oder eyngedaͤmpfft/ oder in Pasteten eyngemacht.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLVIa/0191]
24. Dendel Wildpret eyngemacht in einen Vngerischen Pfeffer/ wie
vorhin vermeldt ist zu zurichten.
25. Brat das Fleisch vom Dendel ab/ daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer
vnnd Zwibeln/ daß die Bruͤh braun wirt/ nim̃ nichts mehr darzu als Pfef-
fer/ Jngwer vnd Ruckenbrot/ das gerieben ist/ so wirdt es dick vnnd wolge-
schmack/ laß miteinander sieden. Du kansts auch kochen mit Zwibeln/ gelb/
saur/ oder in einem Epffelgescharb/ vnd mit schwartzen Rosein/ daß das ge-
scharb gelb vnd saur ist/ wie du vnter Ochsenfuͤß ein gescharb hast zugericht/
also kanstu das auch machen.
26. Hattele zum Braten. Nim̃ das Fleisch/ vnnd schneidts fein duͤnn
von dem Hinterkeul/ das ist fein breit/ zerklopffs ein wenig mit einem Mes-
serruͤck/ nim̃ darnach Ochsenfeißt/ hacks klein mit gruͤnen wolschmeckenden
Kraͤutern/ saltz vnd pfeffers/ straͤw es vber dz klein duͤnn geschnitten Fleisch/
walgers vbereinander/ dz das Feißt innwendig bleibt/ stecks an ein Spieß/
so fellts nit herauß/ darumb heißt man sie Hattele. Du magsts braten/ oder
magsts kochẽ/ kochstu es/ so mustu es speilen/ so bleibts beyeinander/ weñ du
es anrichtest/ so zeuch den Spieß herauß. Du magsts kochen schwartz/ gelb/
weiß/ oder in Pasteten eynmachen/ wie du es haben wilt.
27. Geselcht Fleisch vom Dendel ist auch nicht boͤß/ du kanst es warm
geben mit einer Rindtfleischbruͤh/ oder vnter ein gruͤn Spenat/ in duͤrren
Stickelruͤben/ die klein geschnitten. Also essens die Boͤhemischen Bauren
vnd Buͤrger gern/ Es ist ein gut essen fuͤr einen armen Handwercksmann/
der viel Gesindlein hat.
28. Nim̃ Knobloch/ stoß jn klein/ vnd reib ein Dendelbraten damit/ vñ
mit Saltz/ steck jn an ein hoͤltzern Spieß/ heng jn in Rauch/ daß er jn durch-
gehet/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ ein viertel stundt zuvor/ leg jn zum
Feuwer/ vnd brat jn geschwindt hinweg/ leg jn auff die Bruͤh/ oder gibs be-
sonder in ein ander Schuͤssel/ mit einer sauren braunen Bruͤh/ wenn schon
in der Bruͤh kein Knobloch ist/ schmeckt es doch darnach/ weil der Braten
damit bestrichen.
29. Knoͤdel võ Dendel/ sie sein schwartz/ weiß oder gelb/ eyngedaͤmpfft/
oder in Pasteten eyngemacht/ warm geben/ seind sie auff allerley art gut.
30. Schwantz vom Dendel kanstu machen/ wie man jn vom Hirsch
zurichtet.
31. Schwartz eyngemacht Fuͤß in Pfeffer/ vnd allerley gescharb/ es sey
kalt oder warm/ gebacken oder eyngedaͤmpfft/ oder in Pasteten eyngemacht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |