Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.vnd Limonien. Oder kanst es eynmachen in eine
warme Pasteten/ oder in ei- nen Ruckenteig eynschlagen/ vnnd lassen backen/ Laß darnach kalt werden/ so wirdt es gut/ wenns wol gewürtzt ist. Also seindt sie gut auff vielerley ma- nier zu zurichten. 21. Du kanst auch solche Braten auff Vngerisch zurichten/ mit Knob- loch. Nimm Knobloch/ zerstoß vnd zerlaß jhn mit Weinessig/ reib den Braten mit Saltz/ vnd laß jn vber Nacht ligen/ Vnnd wenn du das gethan hast/ so steck jn an/ vnd brat jn. Nimm die Brüh/ in welcher er vber Nacht gelegen/ thu sie in ein Fischkesselein/ geuß darzu ein wenig Rindtfleischbrüh/ vnd laß sie- den mit ein wenig gestossen Pfeffer. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so geuß die Brüh vber den Braten/ so ist es ein herrlichs essen vor einen Vngerischen Herrn. Du kanst auch wol Würst machen mit Knobloch/ Nimm nicht mehr als frischen Speck vnd Knobloch/ schneidt es vnter den Braten/ pfeffers/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Nimm Schweinen Därm/ oder von einem Dendel/ schleims auß/ vnd mach jn sauber/ füll das Fleisch darein/ so hastu ein Knobloch Wurst. 22. Hinterlauff zum Braten. Gibs warm oder kalt/ Oder nimm ein Fo- derbug/ das sauber gespickt/ vnnd wenns gebraten/ so gib ein Gescharb von Mandeln oder Epffel darvnter/ ein Pobrat saur oder süß/ ein schwartzen Pfeffer/ der mit lindem Gewürtz angemacht/ daß der Essig fein fürschlegt/ ists gut vnd lieblich. 23. Nimm die Hinterlauff/ vnd schneidt das Fleisch herauß/ quells in ei- nem Wasser/ oder auff dem Roßt/ säubers auß/ spicks/ vnd schlag es in einen groben Teig mit Pfeffer vnd Saltz/ laß es vber Nacht in Essig ligen/ so wirt es desto mürber/ schlag es in einen Ruckenteig/ vnnd backs ein stundt drey o- der vier/ wenns halb gebacken ist/ so geuß ein Pfeffer zum Lufftloch hinein/ ein eysern Löffel voll oder drey/ vnnd wenn du vermeynest/ daß gebacken/ so thu es herauß/ vnnd laß kalt werden. Vnnd wenn du es wilt auffschneiden/ mußt du sehen/ daß von Pfeffer frisch ist. Du kanst auch ein Essig darein giessen/ wenn du kein Pfeffer hast/ so wirt es auch fein feucht/ wolgeschmack vnd gut/ Vnd wenn du ein Pfeffer darein geußt/ wenn er schon eyngemacht mit Gewürtz/ ist es desto besser. Oder mach ein Zemer in ein Pasteten/ laß halb backen oder gar/ so
kanstu sie auffheben/ Vnd wenn du frembde Leut bekompst/ kanstu sie wider wärmen/ kanst auch ein eyngemachten Pfeffer darein giessen/ vnd kansts in dem Ofen sieden lassen in der Pasteten/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack/ sonderlich wenn du viel Zemer hast von Wildpret/ vnd besorgst/ daß sie ver- derben/ mustu jm also fürkommen. vnd Limonien. Oder kanst es eynmachen in eine
warme Pasteten/ oder in ei- nen Ruckenteig eynschlagen/ vnnd lassen backen/ Laß darnach kalt werden/ so wirdt es gut/ wenns wol gewuͤrtzt ist. Also seindt sie gut auff vielerley ma- nier zu zurichten. 21. Du kanst auch solche Braten auff Vngerisch zurichten/ mit Knob- loch. Nim̃ Knobloch/ zerstoß vnd zerlaß jhn mit Weinessig/ reib den Braten mit Saltz/ vnd laß jn vber Nacht ligen/ Vnnd wenn du das gethan hast/ so steck jn an/ vnd brat jn. Nim̃ die Bruͤh/ in welcher er vber Nacht gelegen/ thu sie in ein Fischkesselein/ geuß darzu ein wenig Rindtfleischbruͤh/ vnd laß sie- den mit ein wenig gestossen Pfeffer. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so geuß die Bruͤh vber den Braten/ so ist es ein herrlichs essen vor einẽ Vngerischen Herrn. Du kanst auch wol Wuͤrst machen mit Knobloch/ Nim̃ nicht mehr als frischen Speck vnd Knobloch/ schneidt es vnter den Braten/ pfeffers/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Nim̃ Schweinen Daͤrm/ oder von einem Dendel/ schleims auß/ vnd mach jn sauber/ fuͤll das Fleisch darein/ so hastu ein Knobloch Wurst. 22. Hinterlauff zum Braten. Gibs warm oder kalt/ Oder nim̃ ein Fo- derbug/ das sauber gespickt/ vnnd wenns gebraten/ so gib ein Gescharb von Mandeln oder Epffel darvnter/ ein Pobrat saur oder suͤß/ ein schwartzen Pfeffer/ der mit lindem Gewuͤrtz angemacht/ daß der Essig fein fuͤrschlegt/ ists gut vnd lieblich. 23. Nim̃ die Hinterlauff/ vnd schneidt das Fleisch herauß/ quells in ei- nem Wasser/ oder auff dem Roßt/ saͤubers auß/ spicks/ vnd schlag es in einen groben Teig mit Pfeffer vnd Saltz/ laß es vber Nacht in Essig ligen/ so wirt es desto muͤrber/ schlag es in einen Ruckenteig/ vnnd backs ein stundt drey o- der vier/ wenns halb gebacken ist/ so geuß ein Pfeffer zum Lufftloch hinein/ ein eysern Loͤffel voll oder drey/ vnnd wenn du vermeynest/ daß gebacken/ so thu es herauß/ vnnd laß kalt werden. Vnnd wenn du es wilt auffschneiden/ mußt du sehen/ daß von Pfeffer frisch ist. Du kanst auch ein Essig darein giessen/ wenn du kein Pfeffer hast/ so wirt es auch fein feucht/ wolgeschmack vnd gut/ Vnd wenn du ein Pfeffer darein geußt/ wenn er schon eyngemacht mit Gewuͤrtz/ ist es desto besser. Oder mach ein Zemer in ein Pasteten/ laß halb backen oder gar/ so
kanstu sie auffheben/ Vnd wenn du frembde Leut bekompst/ kanstu sie wider waͤrmen/ kanst auch ein eyngemachten Pfeffer darein giessen/ vnd kansts in dem Ofen sieden lassen in der Pasteten/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack/ sonderlich wenn du viel Zemer hast von Wildpret/ vnd besorgst/ daß sie ver- derben/ mustu jm also fuͤrkommen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0190" n="XLVb"/> vnd Limonien. Oder kanst es eynmachen in eine warme Pasteten/ oder in ei-<lb/> nen Ruckenteig eynschlagen/ vnnd lassen backen/ Laß darnach kalt werden/<lb/> so wirdt es gut/ wenns wol gewuͤrtzt ist. Also seindt sie gut auff vielerley ma-<lb/> nier zu zurichten.</item><lb/> <item>21. Du kanst auch solche Braten auff Vngerisch zurichten/ mit Knob-<lb/> loch. Nim̃ Knobloch/ zerstoß vnd zerlaß jhn mit Weinessig/ reib den Braten<lb/> mit Saltz/ vnd laß jn vber Nacht ligen/ Vnnd wenn du das gethan hast/ so<lb/> steck jn an/ vnd brat jn. Nim̃ die Bruͤh/ in welcher er vber Nacht gelegen/ thu<lb/> sie in ein Fischkesselein/ geuß darzu ein wenig Rindtfleischbruͤh/ vnd laß sie-<lb/> den mit ein wenig gestossen Pfeffer. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so geuß<lb/> die Bruͤh vber den Braten/ so ist es ein herrlichs essen vor einẽ Vngerischen<lb/> Herrn. Du kanst auch wol Wuͤrst machen mit Knobloch/ Nim̃ nicht mehr<lb/> als frischen Speck vnd Knobloch/ schneidt es vnter den Braten/ pfeffers/<lb/> vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Nim̃ Schweinen Daͤrm/ oder von<lb/> einem Dendel/ schleims auß/ vnd mach jn sauber/ fuͤll das Fleisch darein/ so<lb/> hastu ein Knobloch Wurst.</item><lb/> <item>22. Hinterlauff zum Braten. Gibs warm oder kalt/ Oder nim̃ ein Fo-<lb/> derbug/ das sauber gespickt/ vnnd wenns gebraten/ so gib ein Gescharb von<lb/> Mandeln oder Epffel darvnter/ ein Pobrat saur oder suͤß/ ein schwartzen<lb/> Pfeffer/ der mit lindem Gewuͤrtz angemacht/ daß der Essig fein fuͤrschlegt/<lb/> ists gut vnd lieblich.</item><lb/> <item>23. Nim̃ die Hinterlauff/ vnd schneidt das Fleisch herauß/ quells in ei-<lb/> nem Wasser/<lb/> oder auff dem Roßt/ saͤubers auß/ spicks/ vnd schlag es in einen<lb/> groben Teig mit Pfeffer vnd Saltz/ laß es vber Nacht in Essig ligen/ so wirt<lb/> es desto muͤrber/ schlag es in einen Ruckenteig/ vnnd backs ein stundt drey o-<lb/> der vier/ wenns halb gebacken ist/ so geuß ein Pfeffer zum Lufftloch hinein/<lb/> ein eysern Loͤffel voll oder drey/ vnnd wenn du vermeynest/ daß gebacken/ so<lb/> thu es herauß/ vnnd laß kalt werden. Vnnd wenn du es wilt auffschneiden/<lb/> mußt du sehen/ daß von Pfeffer frisch ist. Du kanst auch ein Essig darein<lb/> giessen/ wenn du kein Pfeffer hast/ so wirt es auch fein feucht/ wolgeschmack<lb/> vnd gut/ Vnd wenn du ein Pfeffer darein geußt/ wenn er schon eyngemacht<lb/> mit Gewuͤrtz/ ist es desto besser.</item><lb/> <item>Oder mach ein Zemer in ein Pasteten/ laß halb backen oder gar/ so<lb/> kanstu sie auffheben/ Vnd wenn du frembde Leut bekompst/ kanstu sie wider<lb/> waͤrmen/ kanst auch ein eyngemachten Pfeffer darein giessen/ vnd kansts in<lb/> dem Ofen sieden lassen in der Pasteten/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack/<lb/> sonderlich wenn du viel Zemer hast von Wildpret/ vnd besorgst/ daß sie ver-<lb/> derben/ mustu jm also fuͤrkommen.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLVb/0190]
vnd Limonien. Oder kanst es eynmachen in eine warme Pasteten/ oder in ei-
nen Ruckenteig eynschlagen/ vnnd lassen backen/ Laß darnach kalt werden/
so wirdt es gut/ wenns wol gewuͤrtzt ist. Also seindt sie gut auff vielerley ma-
nier zu zurichten.
21. Du kanst auch solche Braten auff Vngerisch zurichten/ mit Knob-
loch. Nim̃ Knobloch/ zerstoß vnd zerlaß jhn mit Weinessig/ reib den Braten
mit Saltz/ vnd laß jn vber Nacht ligen/ Vnnd wenn du das gethan hast/ so
steck jn an/ vnd brat jn. Nim̃ die Bruͤh/ in welcher er vber Nacht gelegen/ thu
sie in ein Fischkesselein/ geuß darzu ein wenig Rindtfleischbruͤh/ vnd laß sie-
den mit ein wenig gestossen Pfeffer. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so geuß
die Bruͤh vber den Braten/ so ist es ein herrlichs essen vor einẽ Vngerischen
Herrn. Du kanst auch wol Wuͤrst machen mit Knobloch/ Nim̃ nicht mehr
als frischen Speck vnd Knobloch/ schneidt es vnter den Braten/ pfeffers/
vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Nim̃ Schweinen Daͤrm/ oder von
einem Dendel/ schleims auß/ vnd mach jn sauber/ fuͤll das Fleisch darein/ so
hastu ein Knobloch Wurst.
22. Hinterlauff zum Braten. Gibs warm oder kalt/ Oder nim̃ ein Fo-
derbug/ das sauber gespickt/ vnnd wenns gebraten/ so gib ein Gescharb von
Mandeln oder Epffel darvnter/ ein Pobrat saur oder suͤß/ ein schwartzen
Pfeffer/ der mit lindem Gewuͤrtz angemacht/ daß der Essig fein fuͤrschlegt/
ists gut vnd lieblich.
23. Nim̃ die Hinterlauff/ vnd schneidt das Fleisch herauß/ quells in ei-
nem Wasser/
oder auff dem Roßt/ saͤubers auß/ spicks/ vnd schlag es in einen
groben Teig mit Pfeffer vnd Saltz/ laß es vber Nacht in Essig ligen/ so wirt
es desto muͤrber/ schlag es in einen Ruckenteig/ vnnd backs ein stundt drey o-
der vier/ wenns halb gebacken ist/ so geuß ein Pfeffer zum Lufftloch hinein/
ein eysern Loͤffel voll oder drey/ vnnd wenn du vermeynest/ daß gebacken/ so
thu es herauß/ vnnd laß kalt werden. Vnnd wenn du es wilt auffschneiden/
mußt du sehen/ daß von Pfeffer frisch ist. Du kanst auch ein Essig darein
giessen/ wenn du kein Pfeffer hast/ so wirt es auch fein feucht/ wolgeschmack
vnd gut/ Vnd wenn du ein Pfeffer darein geußt/ wenn er schon eyngemacht
mit Gewuͤrtz/ ist es desto besser.
Oder mach ein Zemer in ein Pasteten/ laß halb backen oder gar/ so
kanstu sie auffheben/ Vnd wenn du frembde Leut bekompst/ kanstu sie wider
waͤrmen/ kanst auch ein eyngemachten Pfeffer darein giessen/ vnd kansts in
dem Ofen sieden lassen in der Pasteten/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack/
sonderlich wenn du viel Zemer hast von Wildpret/ vnd besorgst/ daß sie ver-
derben/ mustu jm also fuͤrkommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/190 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XLVb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/190>, abgerufen am 16.02.2025. |