Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.21. Priseindel von der Ganß. 22. Auch Würst gemacht von der Gänßleber/ wie vorhin vermeldt ist von andern Lebern zu machen. Auch Priseindel in ein Pasteten eyn zu ma- chen. 23. Knödel Pasteten seind auch gut. 24. Nimm die gantze Ganß/ vnd zeuch die Haut herab/ vnd schneidt das Fleisch herauß von den Beinen/ vnnd hacks mit Speck fein klein/ als wenn du Knödel darauß machen woltest/ mach die füll an mit Gewürtz/ vnd beleg das Beinwerg mit dem füllwerg/ zeuch die Haut oben darüber/ vnd verspeil es fein sauber/ setz in Wasser zu/ vnnd laß an die statt sieden/ glid es fein sau- ber ab/ vnd breuns auff einem Roßt ab/ wenn du sie anrichtest/ so mach ein süssen oder sauren Pobrat darvnter/ so ist es gut zu essen. Also kompt dichs leichter an/ als wenn du ein jeder stück besonder gefüllt hettest von der Ganß/ die Flügel vnd Diech. Du kanst auch die Ganß also gantz lassen/ vnd kochen wie du es haben wilt. Du kanst auch ein Ganß braten/ gefüllt mit Kitten vnd gebraten Kästen/ auch mit kleinen schwartzen Rosein vnd grossen Ziwe- ben/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol ein Ganß kochen in seiner eygenen Brüh/ wie man ein Kappaunen kocht/ daß man sie auff die Brüh gibt/ es sey gefüllt oder nicht. 25. Nimm die Ganß/ zerschneidt sie/ vnnd seudt sie an die statt/ nimm
ein gute Rindtfleischbrüh/ vnd Essig/ schneidt etliche weisse Weck darein/ vnnd laß sie darmit auffsieden/ machs gelb/ vnd pfeffers/ vnnd laß sieden biß dick wirt/ streichs durch ein Härin Tuch/ setzs wider auff/ vnd laß ein Sudt auff- thun/ rürs vmb/ daß nit anbrennt/ thu darnach die Ganß in die Schüssel/ schüt es darüber/ vnd laß kalt werden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so besträw es mit gestossenem Jngwer/ zu zeiten nimpt man auch Eyerdotter darzu. 26. Du kanst auch auß dem Gänßdarm Würst machen/ daß du das Fleisch nimmest von der Brust/ vnd hackest es mit Speck. Du kansts zum eynmachen nemmen/ oder zum Braten. 27. Du kanst auch ein Weinsuppen machen dick mit Eyerdottern/ vnd fein süß/ vnd vber ein gebratene Ganß giessen/ auch vber ein gekochte Ganß/ daß man die Weinbrüh vmbrürt/ dass ein faum gibt/ so ist es zierlich vnnd lieblich. 28. Man kan sie auch grün machen mit Eyern/ vnnd die Weinbrüh
darüber giessen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 21. Priseindel von der Ganß. 22. Auch Wuͤrst gemacht von der Gaͤnßleber/ wie vorhin vermeldt ist von andern Lebern zu machen. Auch Priseindel in ein Pasteten eyn zu ma- chen. 23. Knoͤdel Pasteten seind auch gut. 24. Nim̃ die gantze Ganß/ vnd zeuch die Haut herab/ vnd schneidt das Fleisch herauß von den Beinen/ vnnd hacks mit Speck fein klein/ als wenn du Knoͤdel darauß machen woltest/ mach die fuͤll an mit Gewuͤrtz/ vnd beleg das Beinwerg mit dem fuͤllwerg/ zeuch die Haut oben daruͤber/ vnd verspeil es fein sauber/ setz in Wasser zu/ vnnd laß an die statt sieden/ glid es fein sau- ber ab/ vnd breuns auff einem Roßt ab/ wenn du sie anrichtest/ so mach ein suͤssen oder sauren Pobrat darvnter/ so ist es gut zu essen. Also kompt dichs leichter an/ als weñ du ein jeder stuͤck besonder gefuͤllt hettest von der Ganß/ die Fluͤgel vnd Diech. Du kanst auch die Ganß also gantz lassen/ vnd kochen wie du es haben wilt. Du kanst auch ein Ganß braten/ gefuͤllt mit Kitten vnd gebraten Kaͤsten/ auch mit kleinen schwartzen Rosein vnd grossen Ziwe- ben/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol ein Ganß kochen in seiner eygenen Bruͤh/ wie man ein Kappaunen kocht/ daß man sie auff die Bruͤh gibt/ es sey gefuͤllt oder nicht. 25. Nim̃ die Ganß/ zerschneidt sie/ vnnd seudt sie an die statt/ nim̃
ein gute Rindtfleischbruͤh/ vnd Essig/ schneidt etliche weisse Weck darein/ vnnd laß sie darmit auffsieden/ machs gelb/ vnd pfeffers/ vnnd laß sieden biß dick wirt/ streichs durch ein Haͤrin Tuch/ setzs wider auff/ vnd laß ein Sudt auff- thun/ ruͤrs vmb/ daß nit anbrennt/ thu darnach die Ganß in die Schuͤssel/ schuͤt es daruͤber/ vnd laß kalt werden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so bestraͤw es mit gestossenem Jngwer/ zu zeiten nimpt man auch Eyerdotter darzu. 26. Du kanst auch auß dem Gaͤnßdarm Wuͤrst machen/ daß du das Fleisch nimmest von der Brust/ vnd hackest es mit Speck. Du kansts zum eynmachen nemmen/ oder zum Braten. 27. Du kanst auch ein Weinsuppen machen dick mit Eyerdottern/ vnd fein suͤß/ vñ vber ein gebratene Ganß giessen/ auch vber ein gekochte Ganß/ daß man die Weinbruͤh vmbruͤrt/ dass ein faum gibt/ so ist es zierlich vnnd lieblich. 28. Man kan sie auch gruͤn machen mit Eyern/ vnnd die Weinbruͤh
daruͤber giessen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0247" n="LXXIIIIa"/> <item>21. Priseindel von der Ganß.</item><lb/> <item>22. Auch Wuͤrst gemacht von der Gaͤnßleber/ wie vorhin vermeldt ist<lb/> von andern Lebern zu machen. Auch Priseindel in ein Pasteten eyn zu ma-<lb/> chen.</item><lb/> <item>23. Knoͤdel Pasteten seind auch gut.</item><lb/> <item>24. Nim̃ die gantze Ganß/ vnd zeuch die Haut herab/ vnd schneidt das<lb/> Fleisch herauß von den Beinen/ vnnd hacks mit Speck fein klein/ als wenn<lb/> du Knoͤdel darauß machen woltest/ mach die fuͤll an mit Gewuͤrtz/ vnd beleg<lb/> das Beinwerg mit dem fuͤllwerg/ zeuch die Haut oben daruͤber/ vnd verspeil<lb/> es fein sauber/ setz in Wasser zu/ vnnd laß an die statt sieden/ glid es fein sau-<lb/> ber ab/ vnd breuns auff einem Roßt ab/ wenn du sie anrichtest/ so mach ein<lb/> suͤssen oder sauren Pobrat darvnter/ so ist es gut zu essen. Also kompt dichs<lb/> leichter an/ als weñ du ein jeder stuͤck besonder gefuͤllt hettest von der Ganß/<lb/> die Fluͤgel vnd Diech. Du kanst auch die Ganß also gantz lassen/ vnd kochen<lb/> wie du es haben wilt. Du kanst auch ein Ganß braten/ gefuͤllt mit Kitten<lb/> vnd gebraten Kaͤsten/ auch mit kleinen schwartzen Rosein vnd grossen Ziwe-<lb/> ben/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol ein Ganß kochen<lb/> in seiner eygenen Bruͤh/ wie man ein Kappaunen kocht/ daß man sie auff<lb/> die Bruͤh gibt/ es sey gefuͤllt oder nicht.</item><lb/> <item>25. Nim̃ die Ganß/ zerschneidt sie/ vnnd seudt sie an die statt/ nim̃ ein<lb/> gute Rindtfleischbruͤh/ vnd Essig/ schneidt etliche weisse Weck darein/ vnnd<lb/> laß sie darmit auffsieden/ machs gelb/ vnd pfeffers/ vnnd laß sieden biß dick<lb/> wirt/ streichs durch ein Haͤrin Tuch/ setzs wider auff/ vnd laß ein Sudt auff-<lb/> thun/ ruͤrs vmb/ daß nit anbrennt/ thu darnach die Ganß in die Schuͤssel/<lb/> schuͤt es daruͤber/ vnd laß kalt werden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/<lb/> so bestraͤw es mit gestossenem Jngwer/ zu zeiten nimpt man auch Eyerdotter<lb/> darzu.</item><lb/> <item>26. Du kanst auch auß dem Gaͤnßdarm Wuͤrst machen/ daß du das<lb/> Fleisch nimmest von der Brust/ vnd hackest es mit Speck. Du kansts zum<lb/> eynmachen nemmen/ oder zum Braten.</item><lb/> <item>27. Du kanst auch ein Weinsuppen machen dick mit Eyerdottern/ vnd<lb/> fein suͤß/ vñ vber ein gebratene Ganß giessen/ auch vber ein gekochte Ganß/<lb/> daß man die Weinbruͤh vmbruͤrt/ dass ein faum gibt/ so ist es zierlich vnnd<lb/> lieblich.</item><lb/> <item>28. Man kan sie auch gruͤn machen mit Eyern/ vnnd die Weinbruͤh<lb/> daruͤber giessen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXIIIIa/0247]
21. Priseindel von der Ganß.
22. Auch Wuͤrst gemacht von der Gaͤnßleber/ wie vorhin vermeldt ist
von andern Lebern zu machen. Auch Priseindel in ein Pasteten eyn zu ma-
chen.
23. Knoͤdel Pasteten seind auch gut.
24. Nim̃ die gantze Ganß/ vnd zeuch die Haut herab/ vnd schneidt das
Fleisch herauß von den Beinen/ vnnd hacks mit Speck fein klein/ als wenn
du Knoͤdel darauß machen woltest/ mach die fuͤll an mit Gewuͤrtz/ vnd beleg
das Beinwerg mit dem fuͤllwerg/ zeuch die Haut oben daruͤber/ vnd verspeil
es fein sauber/ setz in Wasser zu/ vnnd laß an die statt sieden/ glid es fein sau-
ber ab/ vnd breuns auff einem Roßt ab/ wenn du sie anrichtest/ so mach ein
suͤssen oder sauren Pobrat darvnter/ so ist es gut zu essen. Also kompt dichs
leichter an/ als weñ du ein jeder stuͤck besonder gefuͤllt hettest von der Ganß/
die Fluͤgel vnd Diech. Du kanst auch die Ganß also gantz lassen/ vnd kochen
wie du es haben wilt. Du kanst auch ein Ganß braten/ gefuͤllt mit Kitten
vnd gebraten Kaͤsten/ auch mit kleinen schwartzen Rosein vnd grossen Ziwe-
ben/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol ein Ganß kochen
in seiner eygenen Bruͤh/ wie man ein Kappaunen kocht/ daß man sie auff
die Bruͤh gibt/ es sey gefuͤllt oder nicht.
25. Nim̃ die Ganß/ zerschneidt sie/ vnnd seudt sie an die statt/ nim̃ ein
gute Rindtfleischbruͤh/ vnd Essig/ schneidt etliche weisse Weck darein/ vnnd
laß sie darmit auffsieden/ machs gelb/ vnd pfeffers/ vnnd laß sieden biß dick
wirt/ streichs durch ein Haͤrin Tuch/ setzs wider auff/ vnd laß ein Sudt auff-
thun/ ruͤrs vmb/ daß nit anbrennt/ thu darnach die Ganß in die Schuͤssel/
schuͤt es daruͤber/ vnd laß kalt werden/ wenn du es wilt auff ein Tisch geben/
so bestraͤw es mit gestossenem Jngwer/ zu zeiten nimpt man auch Eyerdotter
darzu.
26. Du kanst auch auß dem Gaͤnßdarm Wuͤrst machen/ daß du das
Fleisch nimmest von der Brust/ vnd hackest es mit Speck. Du kansts zum
eynmachen nemmen/ oder zum Braten.
27. Du kanst auch ein Weinsuppen machen dick mit Eyerdottern/ vnd
fein suͤß/ vñ vber ein gebratene Ganß giessen/ auch vber ein gekochte Ganß/
daß man die Weinbruͤh vmbruͤrt/ dass ein faum gibt/ so ist es zierlich vnnd
lieblich.
28. Man kan sie auch gruͤn machen mit Eyern/ vnnd die Weinbruͤh
daruͤber giessen/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/247 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXIIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/247>, abgerufen am 16.02.2025. |