Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
32. Enten Pasteten kalt in einer auffgetriebenen Pasteten von Rucken
Teig/ ist gut vnd wolgeschmack.
33. Alte Hennen Pasteten kalt/ es sey in Rucken oder Weitzentig.
34. Nimm junge Hünner/ klopff vnd quell sie im Wasser/ säubers auß/
vnd treib ein Pasteten darzu auff von weissem Teig/ schneidt gesaltzen Limo-
nien fein breit darein/ gib auff den Boden klein gehackten Speck/ mit grünen
wolschmeckenden Kräutern/ thu auch Saltz vnd Jngwer darein/ machs zu/
vnnd scheubs in Ofen/ Wenns gebacken ist/ so schneidts auff/ vnnd geuß ein
saure Brüh/ die mit Eyerdottern vnd Agrastbeer ist angemacht/ darein/ vnd
gibs warm auff ein Tisch.
35. Tauben Pasteten in ein auffgesetzte Pasteten von weissem Teig/ mit
Agrastbeer/ Butter/ Jngwer vnd Saltz/ eyngemacht/ darmit hacken lassen/
vnd warm auff ein Tisch geben/ ist gut vnd wolgeschmack.
36. Schwan Pasteten mit auffrichtigem Kopff vnd Flügel.
37. Drappen Pasteten kalt mit auffrichtigem Kopff / mit Neglein vnd
Zimmet gespickt.
38. Jndianische Hennen gespickt mit Zimmet vnd Neglein/ treib darzu
ein Pasteten auff mit einem Ruckenteig/ vnd leg den Jndianischen Han hin-
ein/ besträw jn wol mit Pfeffer/ Neglein vnd Saltz/ schneidt Speck fein dün-
ne vnd breit/ vnd beleg den Han in der Pasteten damit/ dass du jhn nicht spi-
cken darffst/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ laß backen/ vnd kalt werden/ so
wirt es auch gut.
39. Birckhan gespickt mit Speck/ mit Pfeffer vnnd Jngwer wol ge-
würtzt/ vnd saltzs wol/ treib ein Pasteten von Ruckenteig darzu auff/ vnnd
laß darinnen backen/ vnd widerumb kalt werden/ so wirt es gut vnd wolge-
schmack.
40. Pfauwen Pasteten kalt eyngemacht mit auffrichtigem Kopff/ Flü-
gel vnd Schwantz.
41. Haselhüner Pasteten kalt gespickt mit Zimmet vnd Neglein/ treib ein
Pasteten auff von Ruckenteig/ vnd mach die Haselhüner darein/ würtz vnd
saltz sie/ schneidt Speck fein breit vnd dünn/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/
backs/ mach den Kopff/ Flügel vnd Schwantz/ darüber/ vnd laß kalt werden.
42. Nimm Rephüner/ spick sie mit Zimmet/ Neglein vnnd Speck/ würtz
vnd saltz sie/ leg sie in die Pasteten/ die du hast auffgetrieben von Ruckenteig
32. Enten Pasteten kalt in einer auffgetriebenen Pasteten von Rucken
Teig/ ist gut vnd wolgeschmack.
33. Alte Hennen Pasteten kalt/ es sey in Rucken oder Weitzentig.
34. Nim̃ junge Huͤnner/ klopff vnd quell sie im Wasser/ saͤubers auß/
vnd treib ein Pasteten darzu auff von weissem Teig/ schneidt gesaltzen Limo-
nien fein breit darein/ gib auff den Boden klein gehacktẽ Speck/ mit gruͤnen
wolschmeckenden Kraͤutern/ thu auch Saltz vnd Jngwer darein/ machs zu/
vnnd scheubs in Ofen/ Wenns gebacken ist/ so schneidts auff/ vnnd geuß ein
saure Bruͤh/ die mit Eyerdottern vnd Agrastbeer ist angemacht/ darein/ vñ
gibs warm auff ein Tisch.
35. Tauben Pasteten in ein auffgesetzte Pasteten von weissem Teig/ mit
Agrastbeer/ Butter/ Jngwer vnd Saltz/ eyngemacht/ darmit hacken lassen/
vnd warm auff ein Tisch geben/ ist gut vnd wolgeschmack.
36. Schwan Pasteten mit auffrichtigem Kopff vnd Fluͤgel.
37. Drappen Pasteten kalt mit auffrichtigem Kopff / mit Neglein vnd
Zimmet gespickt.
38. Jndianische Hennen gespickt mit Zimmet vnd Neglein/ treib darzu
ein Pasteten auff mit einem Ruckenteig/ vnd leg den Jndianischen Han hin-
ein/ bestraͤw jn wol mit Pfeffer/ Neglein vñ Saltz/ schneidt Speck fein duͤn-
ne vnd breit/ vnd beleg den Han in der Pasteten damit/ dass du jhn nicht spi-
cken darffst/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ laß backen/ vnd kalt werden/ so
wirt es auch gut.
39. Birckhan gespickt mit Speck/ mit Pfeffer vnnd Jngwer wol ge-
wuͤrtzt/ vnd saltzs wol/ treib ein Pasteten von Ruckenteig darzu auff/ vnnd
laß darinnen backen/ vnd widerumb kalt werden/ so wirt es gut vnd wolge-
schmack.
40. Pfauwen Pasteten kalt eyngemacht mit auffrichtigem Kopff/ Fluͤ-
gel vnd Schwantz.
41. Haselhuͤner Pasteten kalt gespickt mit Zim̃et vnd Neglein/ treib ein
Pasteten auff von Ruckenteig/ vnd mach die Haselhuͤner darein/ wuͤrtz vnd
saltz sie/ schneidt Speck fein breit vnd duͤnn/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/
backs/ mach den Kopff/ Fluͤgel vñ Schwantz/ daruͤber/ vnd laß kalt werden.
42. Nim̃ Rephuͤner/ spick sie mit Zimmet/ Neglein vnnd Speck/ wuͤrtz
vnd saltz sie/ leg sie in die Pasteten/ die du hast auffgetrieben von Ruckenteig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <pb facs="#f0447" n="CLXXIIIIa"/>
              <item>32. Enten Pasteten kalt in einer auffgetriebenen Pasteten von Rucken<lb/>
Teig/ ist gut
         vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>33. Alte Hennen Pasteten kalt/ es sey in Rucken oder Weitzentig.</item><lb/>
              <item>34. Nim&#x0303; junge Hu&#x0364;nner/ klopff vnd quell sie im Wasser/ sa&#x0364;ubers
         auß/<lb/>
vnd treib ein Pasteten darzu auff von weissem Teig/ schneidt gesaltzen Limo-<lb/>
nien fein breit darein/ gib auff den Boden klein gehackte&#x0303; Speck/ mit
         gru&#x0364;nen<lb/>
wolschmeckenden Kra&#x0364;utern/ thu auch Saltz vnd Jngwer darein/
         machs zu/<lb/>
vnnd scheubs in Ofen/ Wenns gebacken ist/ so schneidts auff/ vnnd geuß
         ein<lb/>
saure Bru&#x0364;h/ die mit Eyerdottern vnd Agrastbeer ist angemacht/ darein/
         vn&#x0303;<lb/>
gibs warm auff ein Tisch.</item><lb/>
              <item>35. Tauben Pasteten in ein auffgesetzte Pasteten von weissem Teig/ mit<lb/>
Agrastbeer/
         Butter/ Jngwer vnd Saltz/ eyngemacht/ darmit hacken lassen/<lb/>
vnd warm auff ein Tisch
         geben/ ist gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>36. Schwan Pasteten mit auffrichtigem Kopff vnd Flu&#x0364;gel.</item><lb/>
              <item>37. Drappen Pasteten kalt mit auffrichtigem Kopff / mit Neglein vnd<lb/>
Zimmet
         gespickt.</item><lb/>
              <item>38. Jndianische Hennen gespickt mit Zimmet vnd Neglein/ treib darzu<lb/>
ein Pasteten
         auff mit einem Ruckenteig/ vnd leg den Jndianischen Han hin-<lb/>
ein/ bestra&#x0364;w jn
         wol mit Pfeffer/ Neglein vn&#x0303; Saltz/ schneidt Speck fein du&#x0364;n-<lb/>
ne vnd
         breit/ vnd beleg den Han in der Pasteten damit/ dass du jhn nicht spi-<lb/>
cken darffst/
         machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ laß backen/ vnd kalt werden/ so<lb/>
wirt es auch gut.</item><lb/>
              <item>39. Birckhan gespickt mit Speck/ mit Pfeffer vnnd Jngwer wol ge-<lb/>
wu&#x0364;rtzt/
         vnd saltzs wol/ treib ein Pasteten von Ruckenteig darzu auff/ vnnd<lb/>
laß darinnen backen/
         vnd widerumb kalt werden/ so wirt es gut vnd wolge-<lb/>
schmack.</item><lb/>
              <item>40. Pfauwen Pasteten kalt eyngemacht mit auffrichtigem Kopff/ Flu&#x0364;-<lb/>
gel vnd
         Schwantz.</item><lb/>
              <item>41. Haselhu&#x0364;ner Pasteten kalt gespickt mit Zim&#x0303;et vnd Neglein/ treib
         ein<lb/>
Pasteten auff von Ruckenteig/ vnd mach die Haselhu&#x0364;ner darein/ wu&#x0364;rtz
         vnd<lb/>
saltz sie/ schneidt Speck fein breit vnd du&#x0364;nn/ machs zu/ vnd scheubs in
         Ofen/<lb/>
backs/ mach den Kopff/ Flu&#x0364;gel vn&#x0303; Schwantz/ daru&#x0364;ber/ vnd
         laß kalt werden.</item><lb/>
              <item>42. Nim&#x0303; Rephu&#x0364;ner/ spick sie mit Zimmet/ Neglein vnnd Speck/
         wu&#x0364;rtz<lb/>
vnd saltz sie/ leg sie in die Pasteten/ die du hast auffgetrieben von
         Ruckenteig
</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXXIIIIa/0447] 32. Enten Pasteten kalt in einer auffgetriebenen Pasteten von Rucken Teig/ ist gut vnd wolgeschmack. 33. Alte Hennen Pasteten kalt/ es sey in Rucken oder Weitzentig. 34. Nim̃ junge Huͤnner/ klopff vnd quell sie im Wasser/ saͤubers auß/ vnd treib ein Pasteten darzu auff von weissem Teig/ schneidt gesaltzen Limo- nien fein breit darein/ gib auff den Boden klein gehacktẽ Speck/ mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ thu auch Saltz vnd Jngwer darein/ machs zu/ vnnd scheubs in Ofen/ Wenns gebacken ist/ so schneidts auff/ vnnd geuß ein saure Bruͤh/ die mit Eyerdottern vnd Agrastbeer ist angemacht/ darein/ vñ gibs warm auff ein Tisch. 35. Tauben Pasteten in ein auffgesetzte Pasteten von weissem Teig/ mit Agrastbeer/ Butter/ Jngwer vnd Saltz/ eyngemacht/ darmit hacken lassen/ vnd warm auff ein Tisch geben/ ist gut vnd wolgeschmack. 36. Schwan Pasteten mit auffrichtigem Kopff vnd Fluͤgel. 37. Drappen Pasteten kalt mit auffrichtigem Kopff / mit Neglein vnd Zimmet gespickt. 38. Jndianische Hennen gespickt mit Zimmet vnd Neglein/ treib darzu ein Pasteten auff mit einem Ruckenteig/ vnd leg den Jndianischen Han hin- ein/ bestraͤw jn wol mit Pfeffer/ Neglein vñ Saltz/ schneidt Speck fein duͤn- ne vnd breit/ vnd beleg den Han in der Pasteten damit/ dass du jhn nicht spi- cken darffst/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ laß backen/ vnd kalt werden/ so wirt es auch gut. 39. Birckhan gespickt mit Speck/ mit Pfeffer vnnd Jngwer wol ge- wuͤrtzt/ vnd saltzs wol/ treib ein Pasteten von Ruckenteig darzu auff/ vnnd laß darinnen backen/ vnd widerumb kalt werden/ so wirt es gut vnd wolge- schmack. 40. Pfauwen Pasteten kalt eyngemacht mit auffrichtigem Kopff/ Fluͤ- gel vnd Schwantz. 41. Haselhuͤner Pasteten kalt gespickt mit Zim̃et vnd Neglein/ treib ein Pasteten auff von Ruckenteig/ vnd mach die Haselhuͤner darein/ wuͤrtz vnd saltz sie/ schneidt Speck fein breit vnd duͤnn/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ backs/ mach den Kopff/ Fluͤgel vñ Schwantz/ daruͤber/ vnd laß kalt werden. 42. Nim̃ Rephuͤner/ spick sie mit Zimmet/ Neglein vnnd Speck/ wuͤrtz vnd saltz sie/ leg sie in die Pasteten/ die du hast auffgetrieben von Ruckenteig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/447
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXIIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/447>, abgerufen am 26.06.2024.