Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
vnd saltzs wol/ leg Speck/ der mit grünen Kräutern gehackt ist/ vnten auff
den Boden in die Pasteten/ thu den Zemer darein/ vnd schneidt gesaltzen Li-
monien fein breit darüber/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ vnd laß backen/
schneidts auff/ vnd geuß guten Vngerischen Pfeffer darüber/ scheubs wider
in Ofen/ vnd laß auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wol-
geschmack.
19. Hirschen Knödel Pasteten fein warm/ ein Pasteten auffgetrieben
von Ruckenteig/ laß in einem Ofen backen/ vnnd wenn es halb gebacken/ so
geuß Vngerischen Pfeffer durch das Lufftloch hinein/ vnd laß backen/ gibs
warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
20. Dendel Zemer Pasteten warm/ wie man Hirsch Pasteten zurichtet.
21. Kalt Pasteten vom Dendel/ vom Hinterlauff.
22. Hattele vom Dendel in Pasteten/ die auffgesetzt ist/ warm gegeben.
23. Rehwildpret in Pasteten kalt.
24. Knödel von einem Reh eyngemacht in eine Pasteten/ die auffgesetzt
ist mit weissem Teig.
25. Hasen Pasteten kalt in einen Ruckenteig eyngeschlagen.
26. Schweinen Wildpret Pasteten kalt/ vnd in einen Ruckenteig eyn-
geschlagen.
27. Schweinen Knödel eyngemacht in eine Pasteten/ die von Rucken-
teig auffgetrieben ist.
28. Nimm die Hinterlauff von einem Gembsen/ spick sie wol mit Speck/
der wol dick geschnitten/ würtz wol mit allerley Gewürtz/ vnd versaltz es nit/
schlags in ein Ruckenteig/ vnnd wenns schier gebacken/ so geuß Weinessig
durch das Lufftloch darein/ vnd laß damit backen. Vnd wenn du es herauß
Nimbest/ so streich das Loch mit Ruckenteig wider zu/ vnd laß kalt werden/
so wirt es gut vnd wolgeschmack.
29. Steinbock Wildpret Pasteten kalt/ ist ein grobes Wildpret zu ei-
nem kleinen Tier.
30. Königlein Pasteten warm/ besonder das Hintertheil mit Limonien
eyngemacht/ vnd in ein weisssen Teig eyngeschlagen/ oder in ein Ruckenteig/
vnd kalt lassen werden.
31. Gänß Pasteten kalt in Ruckenteig eyngeschlagen/ seind gut vnnd
wolgeschmack.
vnd saltzs wol/ leg Speck/ der mit gruͤnen Kraͤutern gehackt ist/ vnten auff
den Boden in die Pasteten/ thu den Zemer darein/ vnd schneidt gesaltzen Li-
monien fein breit daruͤber/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ vnd laß backen/
schneidts auff/ vnd geuß guten Vngerischen Pfeffer daruͤber/ scheubs wider
in Ofen/ vnd laß auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wol-
geschmack.
19. Hirschen Knoͤdel Pasteten fein warm/ ein Pasteten auffgetrieben
von Ruckenteig/ laß in einem Ofen backen/ vnnd wenn es halb gebacken/ so
geuß Vngerischen Pfeffer durch das Lufftloch hinein/ vnd laß backen/ gibs
warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
20. Dendel Zemer Pasteten warm/ wie man Hirsch Pastetẽ zurichtet.
21. Kalt Pasteten vom Dendel/ vom Hinterlauff.
22. Hattele vom Dendel in Pasteten/ die auffgesetzt ist/ warm gegeben.
23. Rehwildpret in Pasteten kalt.
24. Knoͤdel von einem Reh eyngemacht in eine Pasteten/ die auffgesetzt
ist mit weissem Teig.
25. Hasen Pasteten kalt in einen Ruckenteig eyngeschlagen.
26. Schweinen Wildpret Pasteten kalt/ vnd in einen Ruckenteig eyn-
geschlagen.
27. Schweinen Knoͤdel eyngemacht in eine Pasteten/ die von Rucken-
teig auffgetrieben ist.
28. Nim̃ die Hinterlauff von einem Gembsen/ spick sie wol mit Speck/
der wol dick geschnitten/ wuͤrtz wol mit allerley Gewuͤrtz/ vnd versaltz es nit/
schlags in ein Ruckenteig/ vnnd wenns schier gebacken/ so geuß Weinessig
durch das Lufftloch darein/ vnd laß damit backen. Vnd wenn du es herauß
Nimbest/ so streich das Loch mit Ruckenteig wider zu/ vnd laß kalt werden/
so wirt es gut vnd wolgeschmack.
29. Steinbock Wildpret Pasteten kalt/ ist ein grobes Wildpret zu ei-
nem kleinen Tier.
30. Koͤniglein Pasteten warm/ besonder das Hintertheil mit Limonien
eyngemacht/ vnd in ein weisssen Teig eyngeschlagen/ oder in ein Ruckenteig/
vnd kalt lassen werden.
31. Gaͤnß Pasteten kalt in Ruckenteig eyngeschlagen/ seind gut vnnd
wolgeschmack.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <item><pb facs="#f0446" n="CLXXIIIb"/>
vnd saltzs wol/ leg Speck/ der mit gru&#x0364;nen Kra&#x0364;utern gehackt ist/ vnten
         auff<lb/>
den Boden in die Pasteten/ thu den Zemer darein/ vnd schneidt gesaltzen Li-<lb/>
monien fein breit daru&#x0364;ber/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ vnd laß backen/<lb/>
schneidts auff/ vnd geuß guten Vngerischen Pfeffer daru&#x0364;ber/ scheubs wider<lb/>
in
         Ofen/ vnd laß auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wol-<lb/>
geschmack.</item><lb/>
              <item>19. Hirschen Kno&#x0364;del Pasteten fein warm/ ein Pasteten auffgetrieben<lb/>
von
         Ruckenteig/ laß in einem Ofen backen/ vnnd wenn es halb gebacken/ so<lb/>
geuß Vngerischen
         Pfeffer durch das Lufftloch hinein/ vnd laß backen/ gibs<lb/>
warm auff ein Tisch/ so ist es
         gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>20. Dendel Zemer Pasteten warm/ wie man Hirsch Pastete&#x0303; zurichtet.</item><lb/>
              <item>21. Kalt Pasteten vom Dendel/ vom Hinterlauff.</item><lb/>
              <item>22. Hattele vom Dendel in Pasteten/ die auffgesetzt ist/ warm gegeben.</item><lb/>
              <item>23. Rehwildpret in Pasteten kalt.</item><lb/>
              <item>24. Kno&#x0364;del von einem Reh eyngemacht in eine Pasteten/ die auffgesetzt<lb/>
ist
         mit weissem Teig.</item><lb/>
              <item>25. Hasen Pasteten kalt in einen Ruckenteig eyngeschlagen.</item><lb/>
              <item>26. Schweinen Wildpret Pasteten kalt/ vnd in einen Ruckenteig eyn-<lb/>
geschlagen.</item><lb/>
              <item>27. Schweinen Kno&#x0364;del eyngemacht in eine Pasteten/ die von Rucken-<lb/>
teig
         auffgetrieben ist.</item><lb/>
              <item>28. Nim&#x0303; die Hinterlauff von einem Gembsen/ spick sie wol mit Speck/<lb/>
der
         wol dick geschnitten/ wu&#x0364;rtz wol mit allerley Gewu&#x0364;rtz/ vnd versaltz es nit/<lb/>
schlags in ein Ruckenteig/ vnnd wenns schier gebacken/ so geuß Weinessig<lb/>
durch
         das Lufftloch darein/ vnd laß damit backen. Vnd wenn du es herauß<lb/>
Nimbest/ so streich
         das Loch mit Ruckenteig wider zu/ vnd laß kalt werden/<lb/>
so wirt es gut vnd
         wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>29. Steinbock Wildpret Pasteten kalt/ ist ein grobes Wildpret zu ei-<lb/>
nem kleinen
         Tier.</item><lb/>
              <item>30. Ko&#x0364;niglein Pasteten warm/ besonder das Hintertheil mit Limonien<lb/>
eyngemacht/ vnd in ein weisssen Teig eyngeschlagen/ oder in ein Ruckenteig/<lb/>
vnd kalt
         lassen werden.</item><lb/>
              <item>31. Ga&#x0364;nß Pasteten kalt in Ruckenteig eyngeschlagen/ seind gut vnnd<lb/>
wolgeschmack.</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXXIIIb/0446] vnd saltzs wol/ leg Speck/ der mit gruͤnen Kraͤutern gehackt ist/ vnten auff den Boden in die Pasteten/ thu den Zemer darein/ vnd schneidt gesaltzen Li- monien fein breit daruͤber/ machs zu/ vnd scheubs in Ofen/ vnd laß backen/ schneidts auff/ vnd geuß guten Vngerischen Pfeffer daruͤber/ scheubs wider in Ofen/ vnd laß auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wol- geschmack. 19. Hirschen Knoͤdel Pasteten fein warm/ ein Pasteten auffgetrieben von Ruckenteig/ laß in einem Ofen backen/ vnnd wenn es halb gebacken/ so geuß Vngerischen Pfeffer durch das Lufftloch hinein/ vnd laß backen/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 20. Dendel Zemer Pasteten warm/ wie man Hirsch Pastetẽ zurichtet. 21. Kalt Pasteten vom Dendel/ vom Hinterlauff. 22. Hattele vom Dendel in Pasteten/ die auffgesetzt ist/ warm gegeben. 23. Rehwildpret in Pasteten kalt. 24. Knoͤdel von einem Reh eyngemacht in eine Pasteten/ die auffgesetzt ist mit weissem Teig. 25. Hasen Pasteten kalt in einen Ruckenteig eyngeschlagen. 26. Schweinen Wildpret Pasteten kalt/ vnd in einen Ruckenteig eyn- geschlagen. 27. Schweinen Knoͤdel eyngemacht in eine Pasteten/ die von Rucken- teig auffgetrieben ist. 28. Nim̃ die Hinterlauff von einem Gembsen/ spick sie wol mit Speck/ der wol dick geschnitten/ wuͤrtz wol mit allerley Gewuͤrtz/ vnd versaltz es nit/ schlags in ein Ruckenteig/ vnnd wenns schier gebacken/ so geuß Weinessig durch das Lufftloch darein/ vnd laß damit backen. Vnd wenn du es herauß Nimbest/ so streich das Loch mit Ruckenteig wider zu/ vnd laß kalt werden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 29. Steinbock Wildpret Pasteten kalt/ ist ein grobes Wildpret zu ei- nem kleinen Tier. 30. Koͤniglein Pasteten warm/ besonder das Hintertheil mit Limonien eyngemacht/ vnd in ein weisssen Teig eyngeschlagen/ oder in ein Ruckenteig/ vnd kalt lassen werden. 31. Gaͤnß Pasteten kalt in Ruckenteig eyngeschlagen/ seind gut vnnd wolgeschmack.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/446
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/446>, abgerufen am 26.06.2024.