Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Ein Krebß von Gebackens. 12 Schildtkröten von Gebackens. 13 Frösch von Gebackens. 14 Schnecken von Gebackens. 15 Solches gemelte Gebackens warm auff den Tisch geben/ vnd mit war- mer Butter begossen/ mit Zucker/ mit Zimmet/ vnd mit kleinem Confect/ be- strewet oder darüber geworffen. Auch eyngemachte Frücht. Jtem allerley vberzogenen Confect. Vnd Marcepan. Darneben dann die Beschaw Essen/ von Wachß gemacht/ die man nicht essen kan. Das sind Bancketen/ wie sie die Ertzhertzogen gehalten haben. Ende deß vierdten Banckets der Ertzhertzogen/ zum Nachtmahl/
am Fasttag. [Abbildung] Ein Krebß von Gebackens. 12 Schildtkroͤten von Gebackens. 13 Froͤsch von Gebackens. 14 Schnecken von Gebackens. 15 Solches gemelte Gebackens warm auff den Tisch geben/ vnd mit war- mer Butter begossen/ mit Zucker/ mit Zimmet/ vnd mit kleinem Confect/ be- strewet oder daruͤber geworffen. Auch eyngemachte Fruͤcht. Jtem allerley vberzogenen Confect. Vnd Marcepan. Darneben dann die Beschaw Essen/ von Wachß gemacht/ die man nicht essen kan. Das sind Bancketen/ wie sie die Ertzhertzogen gehalten haben. Ende deß vierdten Banckets der Ertzhertzogen/ zum Nachtmahl/
am Fasttag. [Abbildung] <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0075" n="30a"/> <item>Ein Krebß von Gebackens. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>Schildtkroͤten von Gebackens. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Froͤsch von Gebackens. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Schnecken von Gebackens. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Solches gemelte Gebackens warm auff den Tisch geben/ vnd mit war-<lb/> mer Butter begossen/ mit Zucker/ mit Zimmet/ vnd mit kleinem Confect/ be-<lb/> strewet oder daruͤber geworffen.</item><lb/> <item>Auch eyngemachte Fruͤcht.</item><lb/> <item>Jtem allerley vberzogenen Confect.</item><lb/> <item>Vnd Marcepan.</item><lb/> <item>Darneben dann die Beschaw Essen/ von Wachß gemacht/ die man nicht<lb/> essen kan.</item><lb/> <item>Das sind Bancketen/ wie sie die Ertzhertzogen gehalten haben.</item><lb/> <item>Ende deß vierdten Banckets der Ertzhertzogen/ zum Nachtmahl/<lb/> am Fasttag.<figure/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30a/0075]
Ein Krebß von Gebackens. 12
Schildtkroͤten von Gebackens. 13
Froͤsch von Gebackens. 14
Schnecken von Gebackens. 15
Solches gemelte Gebackens warm auff den Tisch geben/ vnd mit war-
mer Butter begossen/ mit Zucker/ mit Zimmet/ vnd mit kleinem Confect/ be-
strewet oder daruͤber geworffen.
Auch eyngemachte Fruͤcht.
Jtem allerley vberzogenen Confect.
Vnd Marcepan.
Darneben dann die Beschaw Essen/ von Wachß gemacht/ die man nicht
essen kan.
Das sind Bancketen/ wie sie die Ertzhertzogen gehalten haben.
Ende deß vierdten Banckets der Ertzhertzogen/ zum Nachtmahl/
am Fasttag.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/75 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 30a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/75>, abgerufen am 16.02.2025. |