durch innre Kraft weiter fortwuchs und sich bil- dete. Und so entstand dieses schöne, einer un- endlichen Entwickelung fähige, kunstvolle und doch einfache Gebilde, die Sprache; die Wurzeln und die Structur oder Grammatik, alles beides zu- gleich und vereint, denn beides ging ja aus ei- nem und demselben tiefem Gefühle und hellem Sinne hervor. Ja auch die älteste Schrift war zugleich mit entstanden, die noch nicht sinnbil- derte, wie es später beim Unterricht wilder Völ- ker geschah, sondern aus Zeichen bestand, die dem Wesen der einfachen Sprachbestandtheile nach, dem Gefühl der damaligen Menschen wirklich entsprachen.
In welchem Zustande die andern Sprachen, welche die Spuren eines dürftigeren und rohe- ren Ursprungs an sich tragen, sich befinden möch- ten, wenn sie der hülfreichen Einmischung jener schon ursprünglich schönen Sprache entbehrt hät- ten, dieß zu untersuchen, würde uns hier zu weit führen. Genug, daß auch die Sprache wohl durchaus verschieden ausfallen, und eine ganz andre Gestalt annehmen mußte, je nach- dem der Mensch im Lichte der Besonnenheit ein-
5
durch innre Kraft weiter fortwuchs und ſich bil- dete. Und ſo entſtand dieſes ſchoͤne, einer un- endlichen Entwickelung faͤhige, kunſtvolle und doch einfache Gebilde, die Sprache; die Wurzeln und die Structur oder Grammatik, alles beides zu- gleich und vereint, denn beides ging ja aus ei- nem und demſelben tiefem Gefuͤhle und hellem Sinne hervor. Ja auch die aͤlteſte Schrift war zugleich mit entſtanden, die noch nicht ſinnbil- derte, wie es ſpaͤter beim Unterricht wilder Voͤl- ker geſchah, ſondern aus Zeichen beſtand, die dem Weſen der einfachen Sprachbeſtandtheile nach, dem Gefuͤhl der damaligen Menſchen wirklich entſprachen.
In welchem Zuſtande die andern Sprachen, welche die Spuren eines duͤrftigeren und rohe- ren Urſprungs an ſich tragen, ſich befinden moͤch- ten, wenn ſie der huͤlfreichen Einmiſchung jener ſchon urſpruͤnglich ſchoͤnen Sprache entbehrt haͤt- ten, dieß zu unterſuchen, wuͤrde uns hier zu weit fuͤhren. Genug, daß auch die Sprache wohl durchaus verſchieden ausfallen, und eine ganz andre Geſtalt annehmen mußte, je nach- dem der Menſch im Lichte der Beſonnenheit ein-
5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0084"n="65"/>
durch innre Kraft weiter fortwuchs und ſich bil-<lb/>
dete. Und ſo entſtand dieſes ſchoͤne, einer un-<lb/>
endlichen Entwickelung faͤhige, kunſtvolle und doch<lb/>
einfache Gebilde, die Sprache; die Wurzeln und<lb/>
die Structur oder Grammatik, alles beides zu-<lb/>
gleich und vereint, denn beides ging ja aus ei-<lb/>
nem und demſelben tiefem Gefuͤhle und hellem<lb/>
Sinne hervor. Ja auch die aͤlteſte Schrift war<lb/>
zugleich mit entſtanden, die noch nicht ſinnbil-<lb/>
derte, wie es ſpaͤter beim Unterricht wilder Voͤl-<lb/>
ker geſchah, ſondern aus Zeichen beſtand, die dem<lb/>
Weſen der einfachen Sprachbeſtandtheile nach,<lb/>
dem Gefuͤhl der damaligen Menſchen wirklich<lb/>
entſprachen.</p><lb/><p>In welchem Zuſtande die andern Sprachen,<lb/>
welche die Spuren eines duͤrftigeren und rohe-<lb/>
ren Urſprungs an ſich tragen, ſich befinden moͤch-<lb/>
ten, wenn ſie der huͤlfreichen Einmiſchung jener<lb/>ſchon urſpruͤnglich ſchoͤnen Sprache entbehrt haͤt-<lb/>
ten, dieß zu unterſuchen, wuͤrde uns hier zu<lb/>
weit fuͤhren. Genug, daß auch die Sprache<lb/>
wohl durchaus verſchieden ausfallen, und eine<lb/>
ganz andre Geſtalt annehmen mußte, je nach-<lb/>
dem der Menſch im Lichte der Beſonnenheit ein-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[65/0084]
durch innre Kraft weiter fortwuchs und ſich bil-
dete. Und ſo entſtand dieſes ſchoͤne, einer un-
endlichen Entwickelung faͤhige, kunſtvolle und doch
einfache Gebilde, die Sprache; die Wurzeln und
die Structur oder Grammatik, alles beides zu-
gleich und vereint, denn beides ging ja aus ei-
nem und demſelben tiefem Gefuͤhle und hellem
Sinne hervor. Ja auch die aͤlteſte Schrift war
zugleich mit entſtanden, die noch nicht ſinnbil-
derte, wie es ſpaͤter beim Unterricht wilder Voͤl-
ker geſchah, ſondern aus Zeichen beſtand, die dem
Weſen der einfachen Sprachbeſtandtheile nach,
dem Gefuͤhl der damaligen Menſchen wirklich
entſprachen.
In welchem Zuſtande die andern Sprachen,
welche die Spuren eines duͤrftigeren und rohe-
ren Urſprungs an ſich tragen, ſich befinden moͤch-
ten, wenn ſie der huͤlfreichen Einmiſchung jener
ſchon urſpruͤnglich ſchoͤnen Sprache entbehrt haͤt-
ten, dieß zu unterſuchen, wuͤrde uns hier zu
weit fuͤhren. Genug, daß auch die Sprache
wohl durchaus verſchieden ausfallen, und eine
ganz andre Geſtalt annehmen mußte, je nach-
dem der Menſch im Lichte der Beſonnenheit ein-
5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/84>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.