Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Fünfftes Buch. 153. Ein jeder im Himmel freuet sich ob dem andren. Der gröste Heilige wird sich so hoh erfreun Ob mir: als sehr ob jhm ich werde frölich seyn. 154. Wer friede sucht muß vil übersehn. Mensch wenn du so genau daß deine wilt beschützen/ So wirstu nimmermehr in wahrem friede sitzen. 155. Christus ist der erste und letzte Mensch. Der erst' und letzte Mensch ist Christus selbst allein/ Weil all' auß jhm entstehn/ in jhm beschlossen sein. 156. Wer viel begehrt dem mangelt vil. Wer gnugsam reich/ hat alls. Wer viel begehrt und wil/ Der gibet zu verstehn daß jhm noch mangelt viel. 157. Der Reiche ist wahrhafftig arm. Der Reiche wann er viel von seiner Armuth spricht/ So glaub es jhm nur gern: er leugt warhafftig nicht. 158. Die abgestorbenheit ist eine Wittib. Die abgestorbenheit muß eine Wittib seyn: Denn sie hat keinen Mann/ und gehet stäts allein. 159. Daß Leiden Christi ist noch nicht gar vollbracht. Daß Leiden Christi ist am Creutz nicht gar vollbracht: Er leidet heute noch bey Tag und auch bey Nacht. 160. Der Mensch muß daß Leiden Christi erfüllen. Mensch du soist Paulus sein/ und in dir selbst er- füllen/ Was Christus nicht gethan/ wo sich der zorn sol stillen. 161. Nie-
Fuͤnfftes Buch. 153. Ein jeder im Him̃el freuet ſich ob dem andren. Der groͤſte Heilige wird ſich ſo hoh erfreun Ob mir: als ſehr ob jhm ich werde froͤlich ſeyn. 154. Wer friede ſucht muß vil uͤberſehn. Menſch wenn du ſo genau daß deine wilt beſchuͤtzen/ So wirſtu nimmermehr in wahrem friede ſitzen. 155. Chriſtus iſt der erſte und letzte Menſch. Der erſt’ und letzte Menſch iſt Chriſtus ſelbſt allein/ Weil all’ auß jhm entſtehn/ in jhm beſchloſſen ſein. 156. Wer viel begehrt dem mangelt vil. Wer gnugſam reich/ hat alls. Wer viel begehrt und wil/ Der gibet zu verſtehn daß jhm noch mangelt viel. 157. Der Reiche iſt wahrhafftig arm. Der Reiche wann er viel von ſeiner Armuth ſpricht/ So glaub es jhm nur gern: er leugt warhafftig nicht. 158. Die abgeſtorbenheit iſt eine Wittib. Die abgeſtorbenheit muß eine Wittib ſeyn: Denn ſie hat keinen Mann/ und gehet ſtaͤts allein. 159. Daß Leiden Chriſti iſt noch nicht gar vollbracht. Daß Leiden Chriſti iſt am Creutz nicht gar vollbracht: Er leidet heute noch bey Tag und auch bey Nacht. 160. Der Menſch muß daß Leidẽ Chriſti erfuͤllen. Menſch du ſoiſt Paulus ſein/ und in dir ſelbſt er- fuͤllen/ Was Chriſtus nicht gethan/ wo ſich der zorn ſol ſtillẽ. 161. Nie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0171" n="167[165]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">153. Ein jeder im Him̃el freuet ſich ob<lb/> dem andren.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der groͤſte Heilige wird ſich ſo hoh erfreun</l><lb/> <l>Ob mir: als ſehr ob jhm ich werde froͤlich ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">154. Wer friede ſucht muß vil uͤberſehn.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch wenn du ſo genau daß deine wilt beſchuͤtzen/</l><lb/> <l>So wirſtu nimmermehr in wahrem friede ſitzen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">155. Chriſtus iſt der erſte und letzte<lb/> Menſch.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der erſt’ und letzte Menſch iſt Chriſtus ſelbſt allein/</l><lb/> <l>Weil all’ auß jhm entſtehn/ in jhm beſchloſſen ſein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">156. Wer viel begehrt dem mangelt vil.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer gnugſam reich/ hat alls. Wer viel begehrt und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wil/</hi> </l><lb/> <l>Der gibet zu verſtehn daß jhm noch mangelt viel.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">157. Der Reiche iſt wahrhafftig arm.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Reiche wann er viel von ſeiner Armuth ſpricht/</l><lb/> <l>So glaub es jhm nur gern: er leugt warhafftig nicht.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">158. Die abgeſtorbenheit iſt eine Wittib.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Die abgeſtorbenheit muß eine Wittib ſeyn:</l><lb/> <l>Denn ſie hat keinen Mann/ und gehet ſtaͤts allein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">159. Daß Leiden Chriſti iſt noch nicht<lb/> gar vollbracht.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß Leiden Chriſti iſt am Creutz nicht gar vollbracht:</l><lb/> <l>Er leidet heute noch bey Tag und auch bey Nacht.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">160. Der Menſch muß daß Leidẽ Chriſti<lb/> erfuͤllen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch du ſoiſt <hi rendition="#fr">Paulus</hi> ſein/ und in dir ſelbſt er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fuͤllen/</hi> </l><lb/> <l>Was Chriſtus nicht gethan/ wo ſich der zorn ſol ſtillẽ.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">161. Nie-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [167[165]/0171]
Fuͤnfftes Buch.
153. Ein jeder im Him̃el freuet ſich ob
dem andren.
Der groͤſte Heilige wird ſich ſo hoh erfreun
Ob mir: als ſehr ob jhm ich werde froͤlich ſeyn.
154. Wer friede ſucht muß vil uͤberſehn.
Menſch wenn du ſo genau daß deine wilt beſchuͤtzen/
So wirſtu nimmermehr in wahrem friede ſitzen.
155. Chriſtus iſt der erſte und letzte
Menſch.
Der erſt’ und letzte Menſch iſt Chriſtus ſelbſt allein/
Weil all’ auß jhm entſtehn/ in jhm beſchloſſen ſein.
156. Wer viel begehrt dem mangelt vil.
Wer gnugſam reich/ hat alls. Wer viel begehrt und
wil/
Der gibet zu verſtehn daß jhm noch mangelt viel.
157. Der Reiche iſt wahrhafftig arm.
Der Reiche wann er viel von ſeiner Armuth ſpricht/
So glaub es jhm nur gern: er leugt warhafftig nicht.
158. Die abgeſtorbenheit iſt eine Wittib.
Die abgeſtorbenheit muß eine Wittib ſeyn:
Denn ſie hat keinen Mann/ und gehet ſtaͤts allein.
159. Daß Leiden Chriſti iſt noch nicht
gar vollbracht.
Daß Leiden Chriſti iſt am Creutz nicht gar vollbracht:
Er leidet heute noch bey Tag und auch bey Nacht.
160. Der Menſch muß daß Leidẽ Chriſti
erfuͤllen.
Menſch du ſoiſt Paulus ſein/ und in dir ſelbſt er-
fuͤllen/
Was Chriſtus nicht gethan/ wo ſich der zorn ſol ſtillẽ.
161. Nie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |