Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
SECTIO XIX.
bigen hertzen. Er kommt mit dem Vater zu denjenigen/ die sein wort
halten/ und machet wohnung bey ihnen Joh. 14/ 23. Er wohnet durch
den glauben in ihren hertzen. Eph.
3/ 17. und zwahr wohnet er also bey
ihnen/ daß er ihnen nicht nur innerst gegenwärtig ist/ sondern in ihnen lebet/
wircket/ regieret/ ihnen mehr und mehr seiner lebendigen krafft liechts und
geistes mittheilet. Diese einwohnung ist ein gnaden-gut der kinder GOt-
tes/ und also eben deßwegen andern menschen nicht gemein. Und was be-
dorffte es/ daß er verspreche zu den seinigen zu kommen/ wo er ohnedas bey
allen menschen wesentlich wohnete. Ja wir werden nirgend finden in gött-
lichem wort/ daß vom Vater oder Christo gesagt werde/ er wohne bey jemand/
ausser seinen kindern/ und die in seiner gnade stehen. Wie GOtt in dem A.
T. sonderlich bey den Jsraeliten/ in der hütten und in dem tempel zu wohnen
sich erklährete. 2. Mos. 28/ 8. 29/ 45. 46. 4. Mos. 5/ 4. 35/ 34. 5. Mos. 12/ 5.
11. 21. 14/ 23. 24. 16/ 2. 6. 26/ 2. 2. Sam. 6/ 2. 1. Kön. 8/ 13. 2. Chron. 6/ 2. 18.
Esra 7/ 15. Ps. 9/ 12. 22/ 4. 26/ 8. 46/ 5. 68/ 17. 74/ 2. 7. 76/ 3. 78/ 60. 132/ 13.
14. 135/ 21. Esa. 8/ 18. Jerem. 7/ 14. Ezech. 37/ 27. 43/ 7. Joel. 3/ 17. 21.
Zach. 2/ 10. 11. Syrach
36/ 18. So stehet insgesamt von der einwohnung
GOttes in den gottseligen Esa. 57/ 15. und offter in dem N. T. Rom. 8/ 9.
11. 1. Cor. 3/ 16. 2. Cor. 6/ 16. 12/ 9. 13/ 3. Ephes. 3/ 17. 2. Tim. 1/ 14.
Jac.
4/ 5.
4. Was der Quäcker lehr anlangt/ so viel dieselbe eingenommen habe/
(wie ich dann wenig von ihnen gelesen hab/ und also nicht mit gnugsamer ver-
sicherung von jeglichen ihren puncten zu urtheilen weiß) wird sie so bewandt
seyn/ daß Christus/ das wort des Vaters/ nunmehr also in allen hertzen woh-
ne/ daß sie zu ihrer bekehrung nichts anders brauchen/ als daß sie auff das
liecht so bereits in ihnen seye und wohne/ acht geben/ also/ daß das eusserliche
wort GOttes nichts anders thue/ als jenes innere liecht/ so durch der men-
schen schuld zurücke gehalten worden/ erwecke/ daß es ausbreche/ und seine
krafft in ihnen ereigne. Wo nun dieses/ wie ich davor halte/ ihre meinung
ist/ so finde ich sie mit göttlichem wort nicht einstimmig/ welches/ wie bereits
erinnert/ nirgend/ alle menschen zu GOttes oder Christi wohnung machet/
sondern solche würde allein den glaubigen zuschreibet/ die sich derselben wenig
zu rühmen hätten/ wo es eine sache wäre/ die allen menschen gemein. Da-
her wenn der mensch bekehret werden soll/ hebet der anfang nicht von innen
eigentlich an/ sondern GOtt lässet das göttliche wort von aussen predigen/
welches vor sich in dem menschen nichts geistliches gutes vorher findet/ son-
dern nur die obangeregte erkäntnüß und das gewissen/ wo dann der mensch
dem wort nicht widerstrebet/ sondern ihm seine krafft lässet/ so empfänget er
den glauben als ein himmlisches liecht/ und den Heiligen Geist/ Gal. 3/ 2.
Wel-
U
SECTIO XIX.
bigen hertzen. Er kommt mit dem Vater zu denjenigen/ die ſein wort
halten/ und machet wohnung bey ihnen Joh. 14/ 23. Er wohnet durch
den glauben in ihren hertzen. Eph.
3/ 17. und zwahr wohnet er alſo bey
ihnen/ daß er ihnen nicht nur innerſt gegenwaͤrtig iſt/ ſondern in ihnen lebet/
wircket/ regieret/ ihnen mehr und mehr ſeiner lebendigen krafft liechts und
geiſtes mittheilet. Dieſe einwohnung iſt ein gnaden-gut der kinder GOt-
tes/ und alſo eben deßwegen andern menſchen nicht gemein. Und was be-
dorffte es/ daß er verſpreche zu den ſeinigen zu kommen/ wo er ohnedas bey
allen menſchen weſentlich wohnete. Ja wir werden nirgend finden in goͤtt-
lichem woꝛt/ daß vom Vater oder Chriſto geſagt werde/ er wohne bey jemand/
auſſer ſeinen kindern/ und die in ſeiner gnade ſtehen. Wie GOtt in dem A.
T. ſonderlich bey den Jſraeliten/ in der huͤtten und in dem tempel zu wohnen
ſich erklaͤhrete. 2. Moſ. 28/ 8. 29/ 45. 46. 4. Moſ. 5/ 4. 35/ 34. 5. Moſ. 12/ 5.
11. 21. 14/ 23. 24. 16/ 2. 6. 26/ 2. 2. Sam. 6/ 2. 1. Koͤn. 8/ 13. 2. Chron. 6/ 2. 18.
Eſra 7/ 15. Pſ. 9/ 12. 22/ 4. 26/ 8. 46/ 5. 68/ 17. 74/ 2. 7. 76/ 3. 78/ 60. 132/ 13.
14. 135/ 21. Eſa. 8/ 18. Jerem. 7/ 14. Ezech. 37/ 27. 43/ 7. Joel. 3/ 17. 21.
Zach. 2/ 10. 11. Syrach
36/ 18. So ſtehet insgeſamt von der einwohnung
GOttes in den gottſeligen Eſa. 57/ 15. und offter in dem N. T. Rom. 8/ 9.
11. 1. Cor. 3/ 16. 2. Cor. 6/ 16. 12/ 9. 13/ 3. Epheſ. 3/ 17. 2. Tim. 1/ 14.
Jac.
4/ 5.
4. Was der Quaͤcker lehr anlangt/ ſo viel dieſelbe eingenommen habe/
(wie ich dann wenig von ihnen geleſen hab/ und alſo nicht mit gnugſamer ver-
ſicherung von jeglichen ihren puncten zu urtheilen weiß) wird ſie ſo bewandt
ſeyn/ daß Chriſtus/ das wort des Vaters/ nunmehr alſo in allen hertzen woh-
ne/ daß ſie zu ihrer bekehrung nichts anders brauchen/ als daß ſie auff das
liecht ſo bereits in ihnen ſeye und wohne/ acht geben/ alſo/ daß das euſſerliche
wort GOttes nichts anders thue/ als jenes innere liecht/ ſo durch der men-
ſchen ſchuld zuruͤcke gehalten worden/ erwecke/ daß es ausbreche/ und ſeine
krafft in ihnen ereigne. Wo nun dieſes/ wie ich davor halte/ ihre meinung
iſt/ ſo finde ich ſie mit goͤttlichem wort nicht einſtimmig/ welches/ wie bereits
erinnert/ nirgend/ alle menſchen zu GOttes oder Chriſti wohnung machet/
ſondern ſolche wuͤrde allein den glaubigen zuſchreibet/ die ſich derſelben wenig
zu ruͤhmen haͤtten/ wo es eine ſache waͤre/ die allen menſchen gemein. Da-
her wenn der menſch bekehret werden ſoll/ hebet der anfang nicht von innen
eigentlich an/ ſondern GOtt laͤſſet das goͤttliche wort von auſſen predigen/
welches vor ſich in dem menſchen nichts geiſtliches gutes vorher findet/ ſon-
dern nur die obangeregte erkaͤntnuͤß und das gewiſſen/ wo dann der menſch
dem wort nicht widerſtrebet/ ſondern ihm ſeine krafft laͤſſet/ ſo empfaͤnget er
den glauben als ein himmliſches liecht/ und den Heiligen Geiſt/ Gal. 3/ 2.
Wel-
U
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0169" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XIX</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
bigen hertzen. Er <hi rendition="#fr">kommt mit dem Vater</hi> zu denjenigen/ die &#x017F;ein wort<lb/>
halten/ <hi rendition="#fr">und machet wohnung bey ihnen Joh. 14/ 23. Er wohnet durch<lb/>
den glauben in ihren hertzen. Eph.</hi> 3/ 17. und zwahr wohnet er al&#x017F;o bey<lb/>
ihnen/ daß er ihnen nicht nur inner&#x017F;t gegenwa&#x0364;rtig i&#x017F;t/ &#x017F;ondern in ihnen lebet/<lb/>
wircket/ regieret/ ihnen mehr und mehr &#x017F;einer lebendigen krafft liechts und<lb/>
gei&#x017F;tes mittheilet. Die&#x017F;e einwohnung i&#x017F;t ein gnaden-gut der kinder GOt-<lb/>
tes/ und al&#x017F;o eben deßwegen andern men&#x017F;chen nicht gemein. Und was be-<lb/>
dorffte es/ daß er ver&#x017F;preche zu den &#x017F;einigen zu kommen/ wo er ohnedas bey<lb/>
allen men&#x017F;chen we&#x017F;entlich wohnete. Ja wir werden nirgend finden in go&#x0364;tt-<lb/>
lichem wo&#xA75B;t/ daß vom Vater oder Chri&#x017F;to ge&#x017F;agt werde/ er wohne bey jemand/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen kindern/ und die in &#x017F;einer gnade &#x017F;tehen. Wie GOtt in dem A.<lb/>
T. &#x017F;onderlich bey den J&#x017F;raeliten/ in der hu&#x0364;tten und in dem tempel zu wohnen<lb/>
&#x017F;ich erkla&#x0364;hrete. 2. <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;. 28/ 8. 29/ 45. 46. 4. Mo&#x017F;. 5/ 4. 35/ 34. 5. Mo&#x017F;. 12/ 5.<lb/>
11. 21. 14/ 23. 24. 16/ 2. 6. 26/ 2. 2. Sam. 6/ 2. 1. Ko&#x0364;n. 8/ 13. 2. Chron. 6/ 2. 18.<lb/>
E&#x017F;ra 7/ 15. P&#x017F;. 9/ 12. 22/ 4. 26/ 8. 46/ 5. 68/ 17. 74/ 2. 7. 76/ 3. 78/ 60. 132/ 13.<lb/>
14. 135/ 21. E&#x017F;a. 8/ 18. Jerem. 7/ 14. Ezech. 37/ 27. 43/ 7. Joel. 3/ 17. 21.<lb/>
Zach. 2/ 10. 11. Syrach</hi> 36/ 18. So &#x017F;tehet insge&#x017F;amt von der einwohnung<lb/>
GOttes in den gott&#x017F;eligen <hi rendition="#fr">E&#x017F;a.</hi> 57/ 15. und offter in dem N. T. <hi rendition="#fr">Rom. 8/ 9.<lb/>
11. 1. Cor. 3/ 16. 2. Cor. 6/ 16. 12/ 9. 13/ 3. Ephe&#x017F;. 3/ 17. 2. Tim. 1/ 14.<lb/>
Jac.</hi> 4/ 5.</item><lb/>
            <item>4. Was der <hi rendition="#fr">Qua&#x0364;cker</hi> lehr anlangt/ &#x017F;o viel die&#x017F;elbe eingenommen habe/<lb/>
(wie ich dann wenig von ihnen gele&#x017F;en hab/ und al&#x017F;o nicht mit gnug&#x017F;amer ver-<lb/>
&#x017F;icherung von jeglichen ihren puncten zu urtheilen weiß) wird &#x017F;ie &#x017F;o bewandt<lb/>
&#x017F;eyn/ daß Chri&#x017F;tus/ das wort des Vaters/ nunmehr al&#x017F;o in allen hertzen woh-<lb/>
ne/ daß &#x017F;ie zu ihrer bekehrung nichts anders brauchen/ als daß &#x017F;ie auff das<lb/>
liecht &#x017F;o bereits in ihnen &#x017F;eye und wohne/ acht geben/ al&#x017F;o/ daß das eu&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
wort GOttes nichts anders thue/ als jenes innere liecht/ &#x017F;o durch der men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;chuld zuru&#x0364;cke gehalten worden/ erwecke/ daß es ausbreche/ und &#x017F;eine<lb/>
krafft in ihnen ereigne. Wo nun die&#x017F;es/ wie ich davor halte/ ihre meinung<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o finde ich &#x017F;ie mit go&#x0364;ttlichem wort nicht ein&#x017F;timmig/ welches/ wie bereits<lb/>
erinnert/ nirgend/ alle men&#x017F;chen zu GOttes oder Chri&#x017F;ti wohnung machet/<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;olche wu&#x0364;rde allein den glaubigen zu&#x017F;chreibet/ die &#x017F;ich der&#x017F;elben wenig<lb/>
zu ru&#x0364;hmen ha&#x0364;tten/ wo es eine &#x017F;ache wa&#x0364;re/ die allen men&#x017F;chen gemein. Da-<lb/>
her wenn der men&#x017F;ch bekehret werden &#x017F;oll/ hebet der anfang nicht von innen<lb/>
eigentlich an/ &#x017F;ondern GOtt la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et das go&#x0364;ttliche wort von au&#x017F;&#x017F;en predigen/<lb/>
welches vor &#x017F;ich in dem men&#x017F;chen nichts gei&#x017F;tliches gutes vorher findet/ &#x017F;on-<lb/>
dern nur die obangeregte erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß und das gewi&#x017F;&#x017F;en/ wo dann der men&#x017F;ch<lb/>
dem wort nicht wider&#x017F;trebet/ &#x017F;ondern ihm &#x017F;eine krafft la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o empfa&#x0364;nget er<lb/>
den glauben als ein himmli&#x017F;ches liecht/ und den Heiligen Gei&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">Gal.</hi> 3/ 2.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U</fw><fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0169] SECTIO XIX. bigen hertzen. Er kommt mit dem Vater zu denjenigen/ die ſein wort halten/ und machet wohnung bey ihnen Joh. 14/ 23. Er wohnet durch den glauben in ihren hertzen. Eph. 3/ 17. und zwahr wohnet er alſo bey ihnen/ daß er ihnen nicht nur innerſt gegenwaͤrtig iſt/ ſondern in ihnen lebet/ wircket/ regieret/ ihnen mehr und mehr ſeiner lebendigen krafft liechts und geiſtes mittheilet. Dieſe einwohnung iſt ein gnaden-gut der kinder GOt- tes/ und alſo eben deßwegen andern menſchen nicht gemein. Und was be- dorffte es/ daß er verſpreche zu den ſeinigen zu kommen/ wo er ohnedas bey allen menſchen weſentlich wohnete. Ja wir werden nirgend finden in goͤtt- lichem woꝛt/ daß vom Vater oder Chriſto geſagt werde/ er wohne bey jemand/ auſſer ſeinen kindern/ und die in ſeiner gnade ſtehen. Wie GOtt in dem A. T. ſonderlich bey den Jſraeliten/ in der huͤtten und in dem tempel zu wohnen ſich erklaͤhrete. 2. Moſ. 28/ 8. 29/ 45. 46. 4. Moſ. 5/ 4. 35/ 34. 5. Moſ. 12/ 5. 11. 21. 14/ 23. 24. 16/ 2. 6. 26/ 2. 2. Sam. 6/ 2. 1. Koͤn. 8/ 13. 2. Chron. 6/ 2. 18. Eſra 7/ 15. Pſ. 9/ 12. 22/ 4. 26/ 8. 46/ 5. 68/ 17. 74/ 2. 7. 76/ 3. 78/ 60. 132/ 13. 14. 135/ 21. Eſa. 8/ 18. Jerem. 7/ 14. Ezech. 37/ 27. 43/ 7. Joel. 3/ 17. 21. Zach. 2/ 10. 11. Syrach 36/ 18. So ſtehet insgeſamt von der einwohnung GOttes in den gottſeligen Eſa. 57/ 15. und offter in dem N. T. Rom. 8/ 9. 11. 1. Cor. 3/ 16. 2. Cor. 6/ 16. 12/ 9. 13/ 3. Epheſ. 3/ 17. 2. Tim. 1/ 14. Jac. 4/ 5. 4. Was der Quaͤcker lehr anlangt/ ſo viel dieſelbe eingenommen habe/ (wie ich dann wenig von ihnen geleſen hab/ und alſo nicht mit gnugſamer ver- ſicherung von jeglichen ihren puncten zu urtheilen weiß) wird ſie ſo bewandt ſeyn/ daß Chriſtus/ das wort des Vaters/ nunmehr alſo in allen hertzen woh- ne/ daß ſie zu ihrer bekehrung nichts anders brauchen/ als daß ſie auff das liecht ſo bereits in ihnen ſeye und wohne/ acht geben/ alſo/ daß das euſſerliche wort GOttes nichts anders thue/ als jenes innere liecht/ ſo durch der men- ſchen ſchuld zuruͤcke gehalten worden/ erwecke/ daß es ausbreche/ und ſeine krafft in ihnen ereigne. Wo nun dieſes/ wie ich davor halte/ ihre meinung iſt/ ſo finde ich ſie mit goͤttlichem wort nicht einſtimmig/ welches/ wie bereits erinnert/ nirgend/ alle menſchen zu GOttes oder Chriſti wohnung machet/ ſondern ſolche wuͤrde allein den glaubigen zuſchreibet/ die ſich derſelben wenig zu ruͤhmen haͤtten/ wo es eine ſache waͤre/ die allen menſchen gemein. Da- her wenn der menſch bekehret werden ſoll/ hebet der anfang nicht von innen eigentlich an/ ſondern GOtt laͤſſet das goͤttliche wort von auſſen predigen/ welches vor ſich in dem menſchen nichts geiſtliches gutes vorher findet/ ſon- dern nur die obangeregte erkaͤntnuͤß und das gewiſſen/ wo dann der menſch dem wort nicht widerſtrebet/ ſondern ihm ſeine krafft laͤſſet/ ſo empfaͤnget er den glauben als ein himmliſches liecht/ und den Heiligen Geiſt/ Gal. 3/ 2. Wel- U

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/169
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/169>, abgerufen am 21.11.2024.