Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XXI. was ein solcher fehler ist/ der ihn nicht aus göttlicher gnade setzet/ so einemandern eine todt-sünde ist. So lange der glaube und aus demselben der red- liche und kräfftige vorsatz des kindlichen gehorsams gegen seinen himmlischen Vater/ in dem hertzen bleibet/ sinds lauter kindliche schwachheiten/ die be- gangen werden. Wo aber jene nicht sind/ können keine andere als todt-sün- den erkant werden. Wo auch einer im guten stand gestanden/ er fället aber in sicherheit/ und lässet den hertzlichen vorsatz des gehorsams hinfallen/ oder achtet seiner nicht viel/ ists bald geschehen/ daß dinge/ welche geringe fehler sonsten scheinen/ wahrhaftig todt-sünden werden. Jnsgesamt muß man in der materie darauff sehen/ daß weder einer seits der sicherheit pulster unter ge- leget/ noch anderseits die freudigkeit der wahren kinder GOttes um ihrer schwachheit willen niedergeschlagen werde: Welche beyderley fehler fast gleichen schaden thun. Der HErr gebe uns auch darinnen allezeit die wahr- heit zu erkennen/ und lasse seine kinder weder von seinem gehorsam in sicher- heit abweichen/ noch aus ängstlicher furcht in dem glauben schwach werden um Christi willen/ Amen. 1694. SECTIO XXII. Von der krafft und wirckung göttlichen worts. VOn der krafft und wirckung göttlichen worts mache ich diese sätze: 1. Das göttliche wort ist aus GOttes freywilliger gnaden- ordnung in sich selbst kräfftig/ so wohl den verstand des men- schen zu erleuchten/ als auch den willen zu bewegen und zu ändern/ folg- lich das wahrhafftige kräfftige mittel unserer erleuchtung und bekehrung: so mit recht von unsern Theologis aus Rom. 1/ 16. Joh. 6/ 63. Rom. 10/ 17. Joh. 17/ 17. 20. erwiesen wird: Also muß man nicht darvor halten/ daß es bloß ein leidender werckzeug seye/ welches in sich seine krafft nicht habe sondern nur sowiel alsder jenige/ der es gebraucht/ dißmahl darein thun und ihm erst krafft geben will; sondern es ist ein solches mittel/ wie der saamen/ aus dem etwas erwachsen solle/ wie die speise und tranck/ die uns nehren müssen/ wie das aug und andere glieder/ durch die seele sihet/ oder andere ihre verrichtungen thut/ da wir sagen müssen/ daß wahrhafftig in allen da- nenselbigen eine eigentliche kraft und tüchtigkeit zu dem jenigen seye/ was da- durch geschihet. Daher die jenige sehr unrecht thun/ welche die schrifft oder gottes wort vor einen todten buchstaben oder etwas unkräfftiges achten. 2. Der Heil. Geist ist allezeit mit/ bey und in dem wort/ durch dasselbige nach dem 3. artickel zu wircken in denen jenigen/ welche seiner wir- ckung
SECTIO XXI. was ein ſolcher fehler iſt/ der ihn nicht aus goͤttlicher gnade ſetzet/ ſo einemandern eine todt-ſuͤnde iſt. So lange der glaube und aus demſelben der red- liche und kraͤfftige vorſatz des kindlichen gehorſams gegen ſeinen himmliſchen Vater/ in dem hertzen bleibet/ ſinds lauter kindliche ſchwachheiten/ die be- gangen werden. Wo aber jene nicht ſind/ koͤnnen keine andere als todt-ſuͤn- den erkant werden. Wo auch einer im guten ſtand geſtanden/ er faͤllet aber in ſicherheit/ und laͤſſet den hertzlichen vorſatz des gehorſams hinfallen/ oder achtet ſeiner nicht viel/ iſts bald geſchehen/ daß dinge/ welche geringe fehler ſonſten ſcheinen/ wahrhaftig todt-ſuͤnden werden. Jnsgeſamt muß man in der materie darauff ſehen/ daß weder einer ſeits der ſicherheit pulſter unter ge- leget/ noch anderſeits die freudigkeit der wahren kinder GOttes um ihrer ſchwachheit willen niedergeſchlagen werde: Welche beyderley fehler faſt gleichen ſchaden thun. Der HErr gebe uns auch darinnen allezeit die wahr- heit zu erkennen/ und laſſe ſeine kinder weder von ſeinem gehorſam in ſicher- heit abweichen/ noch aus aͤngſtlicher furcht in dem glauben ſchwach werden um Chriſti willen/ Amen. 1694. SECTIO XXII. Von der krafft und wirckung goͤttlichen worts. VOn der krafft und wirckung goͤttlichen worts mache ich dieſe ſaͤtze: 1. Das goͤttliche wort iſt aus GOttes freywilliger gnaden- ordnung in ſich ſelbſt kraͤfftig/ ſo wohl den verſtand des men- ſchen zu erleuchten/ als auch den willen zu bewegen und zu aͤndern/ folg- lich das wahrhafftige kraͤfftige mittel unſerer erleuchtung und bekehrung: ſo mit recht von unſern Theologis aus Rom. 1/ 16. Joh. 6/ 63. Rom. 10/ 17. Joh. 17/ 17. 20. erwieſen wird: Alſo muß man nicht darvor halten/ daß es bloß ein leidender werckzeug ſeye/ welches in ſich ſeine krafft nicht habe ſondern nur ſowiel alsder jenige/ der es gebraucht/ dißmahl darein thun und ihm erſt krafft geben will; ſondern es iſt ein ſolches mittel/ wie der ſaamen/ aus dem etwas erwachſen ſolle/ wie die ſpeiſe und tranck/ die uns nehren muͤſſen/ wie das aug und andere glieder/ durch die ſeele ſihet/ oder andere ihre verrichtungen thut/ da wir ſagen muͤſſen/ daß wahrhafftig in allen da- nenſelbigen eine eigentliche kraft und tuͤchtigkeit zu dem jenigen ſeye/ was da- durch geſchihet. Daher die jenige ſehr unrecht thun/ welche die ſchrifft oder gottes wort vor einen todten buchſtaben oder etwas unkraͤfftiges achten. 2. Der Heil. Geiſt iſt allezeit mit/ bey und in dem wort/ durch daſſelbige nach dem 3. artickel zu wircken in denen jenigen/ welche ſeiner wir- ckung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXI</hi>.</hi></hi></fw><lb/> was ein ſolcher fehler iſt/ der ihn nicht aus goͤttlicher gnade ſetzet/ ſo einem<lb/> andern eine todt-ſuͤnde iſt. So lange der glaube und aus demſelben der red-<lb/> liche und kraͤfftige vorſatz des kindlichen gehorſams gegen ſeinen himmliſchen<lb/> Vater/ in dem hertzen bleibet/ ſinds lauter kindliche ſchwachheiten/ die be-<lb/> gangen werden. Wo aber jene nicht ſind/ koͤnnen keine andere als todt-ſuͤn-<lb/> den erkant werden. Wo auch einer im guten ſtand geſtanden/ er faͤllet aber<lb/> in ſicherheit/ und laͤſſet den hertzlichen vorſatz des gehorſams hinfallen/ oder<lb/> achtet ſeiner nicht viel/ iſts bald geſchehen/ daß dinge/ welche geringe fehler<lb/> ſonſten ſcheinen/ wahrhaftig todt-ſuͤnden werden. Jnsgeſamt muß man in der<lb/><hi rendition="#aq">materie</hi> darauff ſehen/ daß weder einer ſeits der ſicherheit pulſter unter ge-<lb/> leget/ noch anderſeits die freudigkeit der wahren kinder GOttes um ihrer<lb/> ſchwachheit willen niedergeſchlagen werde: Welche beyderley fehler faſt<lb/> gleichen ſchaden thun. Der HErr gebe uns auch darinnen allezeit die wahr-<lb/> heit zu erkennen/ und laſſe ſeine kinder weder von ſeinem gehorſam in ſicher-<lb/> heit abweichen/ noch aus aͤngſtlicher furcht in dem glauben ſchwach werden<lb/> um Chriſti willen/ Amen. 1694.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXII</hi>.</hi><lb/> Von der krafft und wirckung goͤttlichen worts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On der krafft und wirckung goͤttlichen worts mache ich dieſe ſaͤtze:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Das goͤttliche wort iſt aus GOttes freywilliger gnaden-<lb/> ordnung in ſich ſelbſt kraͤfftig/</hi> ſo wohl den verſtand des men-<lb/> ſchen zu erleuchten/ als auch den willen zu bewegen und zu aͤndern/ folg-<lb/> lich das wahrhafftige kraͤfftige mittel unſerer erleuchtung und bekehrung: ſo<lb/> mit recht von unſern <hi rendition="#aq">Theologis</hi> aus <hi rendition="#fr">Rom. 1/ 16. Joh. 6/ 63. Rom. 10/<lb/> 17. Joh.</hi> 17/ 17. 20. erwieſen wird: Alſo muß man nicht darvor halten/<lb/> daß es bloß ein leidender werckzeug ſeye/ welches in ſich ſeine krafft nicht habe<lb/> ſondern nur ſowiel alsder jenige/ der es gebraucht/ dißmahl darein thun und<lb/> ihm erſt krafft geben will; ſondern es iſt ein ſolches mittel/ wie der ſaamen/<lb/> aus dem etwas erwachſen ſolle/ wie die ſpeiſe und tranck/ die uns nehren<lb/> muͤſſen/ wie das aug und andere glieder/ durch die ſeele ſihet/ oder andere<lb/> ihre verrichtungen thut/ da wir ſagen muͤſſen/ daß wahrhafftig in allen da-<lb/> nenſelbigen eine eigentliche kraft und tuͤchtigkeit zu dem jenigen ſeye/ was da-<lb/> durch geſchihet. Daher die jenige ſehr unrecht thun/ welche die ſchrifft<lb/> oder gottes wort vor einen todten buchſtaben oder etwas unkraͤfftiges<lb/> achten.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Der Heil. Geiſt iſt allezeit mit/ bey und in dem wort/</hi> durch<lb/> daſſelbige nach dem 3. artickel zu wircken in denen jenigen/ welche ſeiner wir-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ckung</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0175]
SECTIO XXI.
was ein ſolcher fehler iſt/ der ihn nicht aus goͤttlicher gnade ſetzet/ ſo einem
andern eine todt-ſuͤnde iſt. So lange der glaube und aus demſelben der red-
liche und kraͤfftige vorſatz des kindlichen gehorſams gegen ſeinen himmliſchen
Vater/ in dem hertzen bleibet/ ſinds lauter kindliche ſchwachheiten/ die be-
gangen werden. Wo aber jene nicht ſind/ koͤnnen keine andere als todt-ſuͤn-
den erkant werden. Wo auch einer im guten ſtand geſtanden/ er faͤllet aber
in ſicherheit/ und laͤſſet den hertzlichen vorſatz des gehorſams hinfallen/ oder
achtet ſeiner nicht viel/ iſts bald geſchehen/ daß dinge/ welche geringe fehler
ſonſten ſcheinen/ wahrhaftig todt-ſuͤnden werden. Jnsgeſamt muß man in der
materie darauff ſehen/ daß weder einer ſeits der ſicherheit pulſter unter ge-
leget/ noch anderſeits die freudigkeit der wahren kinder GOttes um ihrer
ſchwachheit willen niedergeſchlagen werde: Welche beyderley fehler faſt
gleichen ſchaden thun. Der HErr gebe uns auch darinnen allezeit die wahr-
heit zu erkennen/ und laſſe ſeine kinder weder von ſeinem gehorſam in ſicher-
heit abweichen/ noch aus aͤngſtlicher furcht in dem glauben ſchwach werden
um Chriſti willen/ Amen. 1694.
SECTIO XXII.
Von der krafft und wirckung goͤttlichen worts.
VOn der krafft und wirckung goͤttlichen worts mache ich dieſe ſaͤtze:
1. Das goͤttliche wort iſt aus GOttes freywilliger gnaden-
ordnung in ſich ſelbſt kraͤfftig/ ſo wohl den verſtand des men-
ſchen zu erleuchten/ als auch den willen zu bewegen und zu aͤndern/ folg-
lich das wahrhafftige kraͤfftige mittel unſerer erleuchtung und bekehrung: ſo
mit recht von unſern Theologis aus Rom. 1/ 16. Joh. 6/ 63. Rom. 10/
17. Joh. 17/ 17. 20. erwieſen wird: Alſo muß man nicht darvor halten/
daß es bloß ein leidender werckzeug ſeye/ welches in ſich ſeine krafft nicht habe
ſondern nur ſowiel alsder jenige/ der es gebraucht/ dißmahl darein thun und
ihm erſt krafft geben will; ſondern es iſt ein ſolches mittel/ wie der ſaamen/
aus dem etwas erwachſen ſolle/ wie die ſpeiſe und tranck/ die uns nehren
muͤſſen/ wie das aug und andere glieder/ durch die ſeele ſihet/ oder andere
ihre verrichtungen thut/ da wir ſagen muͤſſen/ daß wahrhafftig in allen da-
nenſelbigen eine eigentliche kraft und tuͤchtigkeit zu dem jenigen ſeye/ was da-
durch geſchihet. Daher die jenige ſehr unrecht thun/ welche die ſchrifft
oder gottes wort vor einen todten buchſtaben oder etwas unkraͤfftiges
achten.
2. Der Heil. Geiſt iſt allezeit mit/ bey und in dem wort/ durch
daſſelbige nach dem 3. artickel zu wircken in denen jenigen/ welche ſeiner wir-
ckung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |