Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO III. te/ sondern in dem gehorsam unter die göttliche ordnung. Daher vielleichtes in dem Frantzösischen füglicher gegeben werden könte/ qui estoient dispo- ses a la vie eternelle. Auß diesem allen angeführten hoffe ich/ daß meine wer- the Jungfrau sich in den spruch künfftig leicht schicken/ und keinen weitern an- stoß haben werde. Der HErr aber lasse mehr und mehr das liecht seiner wahrheit in ihr auffgehen von einer klahrheit zu der andern/ und auch vielen thätigen deroselbigen früchten. Was sie zuletzt anhänget/ daß sie GOTT als sie hier war/ mehrmal in meinen predigten gerühret habe/ ist eine sache/ die mich billich antreibet/ seiner himmlischen güte danck zusagen/ welche mich je- zuweilen auffrichtet/ damit ich erkennende/ wie sie ihres armen knechts arbeit nicht allemal oder bey allen vergebens seyn/ sondern zuweilen durchtringen lasse/ desto getroster das werck des HErrn treiben möge: Es dienet mir auch zu einem zeugnüß/ daß die krafft des worts nicht an einer menschlichen wol- redenheit oder einmischung vieler gelehrtheit: (davon ich nicht leugne/ daß ich mich mehr hüte/ als dessen befleisse) lige/ sondern/ daß auch bey gründ- licher einfalt/ wo man bloß bey dem wort Gottes bleibet/ die meiste hertzens- bewegende krafft sich finde. Der HErr/ dessen wercke wir zu treiben gesetzt sind/ gebe uns Predigern allen seinen Geist in gnugsamer maaß/ und lege zum fördersten sein wort also in unsre hertzen/ daß es auch durch unsern mund ausgesprochen/ in seinem segen in die hertzen tringe/ daselbst seine krafft und schein zu vollbringen: Er bewahre uns gnädiglich/ daß wir weder mit falscher lehr die göttliche wahrheit verkehren/ noch mit allzuvieler untermischung menschlicher weißheit und kunst der klugen worte die predigt des Creutzes Christi 1. Cor. 1/ 17. wo nicht gar zunicht machen/ auffs wenigste/ (wie es dem wein ergehet/ wenn des wassers zu viel untergegossen wird/ daß er das meiste seiner stärcke verliehret) dessen durchdringende krafft sehr schwächen/ zu unsrer schwehren verantwortung und schmälerung der von uns erwarten- der schuldigen erbauung. Wie ich nun dieses mir und allen meinen amts- brüdern aller orten hertzlich wünsche/ also sollen auch alle/ die es mit dem Reich GOttes treulich meinen/ gleichfals ihre gebete mit hinzusetzen und uns die nöthige und ihnen selbs nützliche gabe erbeten helffen. 1688. SECTIO IV. Wie es zu verstehen/ daß Marc. 11/ 13. der HErr den feigenbaum verfluchte/ daß er keine feigen gehabt/ da doch auch noch nicht zeit gewesen feigen zu tragen? ES lässet sich hiebey unterschiedliches bedencken 1. daß dieser feigenbaum vol- B 3
SECTIO III. te/ ſondern in dem gehorſam unter die goͤttliche ordnung. Daher vielleichtes in dem Frantzoͤſiſchen fuͤglicher gegeben werden koͤnte/ qui eſtoient diſpo- ſés à la vie eternelle. Auß dieſem allen angefuͤhrten hoffe ich/ daß meine wer- the Jungfrau ſich in den ſpruch kuͤnfftig leicht ſchicken/ und keinen weitern an- ſtoß haben werde. Der HErr aber laſſe mehr und mehr das liecht ſeiner wahrheit in ihr auffgehen von einer klahrheit zu der andern/ und auch vielen thaͤtigen deroſelbigen fruͤchten. Was ſie zuletzt anhaͤnget/ daß ſie GOTT als ſie hier war/ mehrmal in meinen pꝛedigten geruͤhret habe/ iſt eine ſache/ die mich billich antreibet/ ſeiner himmliſchen guͤte danck zuſagen/ welche mich je- zuweilen auffrichtet/ damit ich erkennende/ wie ſie ihres armen knechts arbeit nicht allemal oder bey allen vergebens ſeyn/ ſondern zuweilen durchtringen laſſe/ deſto getroſter das werck des HErrn treiben moͤge: Es dienet mir auch zu einem zeugnuͤß/ daß die krafft des worts nicht an einer menſchlichen wol- redenheit oder einmiſchung vieler gelehrtheit: (davon ich nicht leugne/ daß ich mich mehr huͤte/ als deſſen befleiſſe) lige/ ſondern/ daß auch bey gruͤnd- licher einfalt/ wo man bloß bey dem wort Gottes bleibet/ die meiſte hertzens- bewegende krafft ſich finde. Der HErr/ deſſen wercke wir zu treiben geſetzt ſind/ gebe uns Predigern allen ſeinen Geiſt in gnugſamer maaß/ und lege zum foͤrderſten ſein wort alſo in unſre hertzen/ daß es auch durch unſern mund ausgeſprochen/ in ſeinem ſegen in die hertzen tringe/ daſelbſt ſeine krafft und ſchein zu vollbringen: Er bewahre uns gnaͤdiglich/ daß wir weder mit falſcher lehr die goͤttliche wahrheit verkehren/ noch mit allzuvieler untermiſchung menſchlicher weißheit und kunſt der klugen worte die predigt des Creutzes Chriſti 1. Cor. 1/ 17. wo nicht gar zunicht machen/ auffs wenigſte/ (wie es dem wein ergehet/ wenn des waſſers zu viel untergegoſſen wird/ daß er das meiſte ſeiner ſtaͤrcke verliehret) deſſen durchdringende krafft ſehr ſchwaͤchen/ zu unſrer ſchwehren verantwortung und ſchmaͤlerung der von uns erwarten- der ſchuldigen erbauung. Wie ich nun dieſes mir und allen meinen amts- bruͤdeꝛn aller orten hertzlich wuͤnſche/ alſo ſollen auch alle/ die es mit dem Reich GOttes treulich meinen/ gleichfals ihre gebete mit hinzuſetzen und uns die noͤthige und ihnen ſelbs nuͤtzliche gabe erbeten helffen. 1688. SECTIO IV. Wie es zu verſtehen/ daß Marc. 11/ 13. der HErr den feigenbaum verfluchte/ daß er keine feigen gehabt/ da doch auch noch nicht zeit geweſen feigen zu tragen? ES laͤſſet ſich hiebey unterſchiedliches bedencken 1. daß dieſer feigenbaum vol- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SECTIO III.</hi></hi></hi></fw><lb/> te/ ſondern in dem gehorſam unter die goͤttliche ordnung. Daher vielleicht<lb/> es in dem Frantzoͤſiſchen fuͤglicher gegeben werden koͤnte/ <hi rendition="#aq">qui eſtoient diſpo-<lb/> ſés à la vie eternelle.</hi> Auß dieſem allen angefuͤhrten hoffe ich/ daß meine wer-<lb/> the Jungfrau ſich in den ſpruch kuͤnfftig leicht ſchicken/ und keinen weitern an-<lb/> ſtoß haben werde. Der HErr aber laſſe mehr und mehr das liecht ſeiner<lb/> wahrheit in ihr auffgehen von einer klahrheit zu der andern/ und auch vielen<lb/> thaͤtigen deroſelbigen fruͤchten. Was ſie zuletzt anhaͤnget/ daß ſie GOTT<lb/> als ſie hier war/ mehrmal in meinen pꝛedigten geruͤhret habe/ iſt eine ſache/ die<lb/> mich billich antreibet/ ſeiner himmliſchen guͤte danck zuſagen/ welche mich je-<lb/> zuweilen auffrichtet/ damit ich erkennende/ wie ſie ihres armen knechts arbeit<lb/> nicht allemal oder bey allen vergebens ſeyn/ ſondern zuweilen durchtringen<lb/> laſſe/ deſto getroſter das werck des HErrn treiben moͤge: Es dienet mir auch<lb/> zu einem zeugnuͤß/ daß die krafft des worts nicht an einer menſchlichen wol-<lb/> redenheit oder einmiſchung vieler gelehrtheit: (davon ich nicht leugne/ daß<lb/> ich mich mehr huͤte/ als deſſen befleiſſe) lige/ ſondern/ daß auch bey gruͤnd-<lb/> licher einfalt/ wo man bloß bey dem wort Gottes bleibet/ die meiſte hertzens-<lb/> bewegende krafft ſich finde. Der HErr/ deſſen wercke wir zu treiben geſetzt<lb/> ſind/ gebe uns Predigern allen ſeinen Geiſt in gnugſamer maaß/ und lege<lb/> zum foͤrderſten ſein wort alſo in unſre hertzen/ daß es auch durch unſern mund<lb/> ausgeſprochen/ in ſeinem ſegen in die hertzen tringe/ daſelbſt ſeine krafft und<lb/> ſchein zu vollbringen: Er bewahre uns gnaͤdiglich/ daß wir weder mit falſcher<lb/> lehr die goͤttliche wahrheit verkehren/ noch mit allzuvieler untermiſchung<lb/> menſchlicher weißheit und kunſt der klugen worte die predigt des Creutzes<lb/> Chriſti 1. <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 1/ 17. wo nicht gar zunicht machen/ auffs wenigſte/ (wie es<lb/> dem wein ergehet/ wenn des waſſers zu viel untergegoſſen wird/ daß er das<lb/> meiſte ſeiner ſtaͤrcke verliehret) deſſen durchdringende krafft ſehr ſchwaͤchen/<lb/> zu unſrer ſchwehren verantwortung und ſchmaͤlerung der von uns erwarten-<lb/> der ſchuldigen erbauung. Wie ich nun dieſes mir und allen meinen amts-<lb/> bruͤdeꝛn aller orten hertzlich wuͤnſche/ alſo ſollen auch alle/ die es mit dem Reich<lb/> GOttes treulich meinen/ gleichfals ihre gebete mit hinzuſetzen und uns die<lb/> noͤthige und ihnen ſelbs nuͤtzliche gabe erbeten helffen. 1688.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO IV.</hi></hi><lb/> Wie es zu verſtehen/ daß Marc. 11/ 13. der HErr den<lb/> feigenbaum verfluchte/ daß er keine feigen gehabt/ da<lb/> doch auch noch nicht zeit geweſen feigen<lb/> zu tragen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S laͤſſet ſich hiebey unterſchiedliches bedencken 1. daß dieſer feigenbaum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">vol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
SECTIO III.
te/ ſondern in dem gehorſam unter die goͤttliche ordnung. Daher vielleicht
es in dem Frantzoͤſiſchen fuͤglicher gegeben werden koͤnte/ qui eſtoient diſpo-
ſés à la vie eternelle. Auß dieſem allen angefuͤhrten hoffe ich/ daß meine wer-
the Jungfrau ſich in den ſpruch kuͤnfftig leicht ſchicken/ und keinen weitern an-
ſtoß haben werde. Der HErr aber laſſe mehr und mehr das liecht ſeiner
wahrheit in ihr auffgehen von einer klahrheit zu der andern/ und auch vielen
thaͤtigen deroſelbigen fruͤchten. Was ſie zuletzt anhaͤnget/ daß ſie GOTT
als ſie hier war/ mehrmal in meinen pꝛedigten geruͤhret habe/ iſt eine ſache/ die
mich billich antreibet/ ſeiner himmliſchen guͤte danck zuſagen/ welche mich je-
zuweilen auffrichtet/ damit ich erkennende/ wie ſie ihres armen knechts arbeit
nicht allemal oder bey allen vergebens ſeyn/ ſondern zuweilen durchtringen
laſſe/ deſto getroſter das werck des HErrn treiben moͤge: Es dienet mir auch
zu einem zeugnuͤß/ daß die krafft des worts nicht an einer menſchlichen wol-
redenheit oder einmiſchung vieler gelehrtheit: (davon ich nicht leugne/ daß
ich mich mehr huͤte/ als deſſen befleiſſe) lige/ ſondern/ daß auch bey gruͤnd-
licher einfalt/ wo man bloß bey dem wort Gottes bleibet/ die meiſte hertzens-
bewegende krafft ſich finde. Der HErr/ deſſen wercke wir zu treiben geſetzt
ſind/ gebe uns Predigern allen ſeinen Geiſt in gnugſamer maaß/ und lege
zum foͤrderſten ſein wort alſo in unſre hertzen/ daß es auch durch unſern mund
ausgeſprochen/ in ſeinem ſegen in die hertzen tringe/ daſelbſt ſeine krafft und
ſchein zu vollbringen: Er bewahre uns gnaͤdiglich/ daß wir weder mit falſcher
lehr die goͤttliche wahrheit verkehren/ noch mit allzuvieler untermiſchung
menſchlicher weißheit und kunſt der klugen worte die predigt des Creutzes
Chriſti 1. Cor. 1/ 17. wo nicht gar zunicht machen/ auffs wenigſte/ (wie es
dem wein ergehet/ wenn des waſſers zu viel untergegoſſen wird/ daß er das
meiſte ſeiner ſtaͤrcke verliehret) deſſen durchdringende krafft ſehr ſchwaͤchen/
zu unſrer ſchwehren verantwortung und ſchmaͤlerung der von uns erwarten-
der ſchuldigen erbauung. Wie ich nun dieſes mir und allen meinen amts-
bruͤdeꝛn aller orten hertzlich wuͤnſche/ alſo ſollen auch alle/ die es mit dem Reich
GOttes treulich meinen/ gleichfals ihre gebete mit hinzuſetzen und uns die
noͤthige und ihnen ſelbs nuͤtzliche gabe erbeten helffen. 1688.
SECTIO IV.
Wie es zu verſtehen/ daß Marc. 11/ 13. der HErr den
feigenbaum verfluchte/ daß er keine feigen gehabt/ da
doch auch noch nicht zeit geweſen feigen
zu tragen?
ES laͤſſet ſich hiebey unterſchiedliches bedencken 1. daß dieſer feigenbaum
vol-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |