Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO LXII.
ich nicht/ wie man solche abschwerung anders nach göttlichem wort als ein
verleugnen Christi ansehen/ und also so fern die wort unsers Heilandes auch
hier accommodiren müsse.

2. Jndessen bekenne/ daß dennoch unter solcher verleugnung und der
verleugnung derer/ so zu dem Heidenthum abtreten/ ein überaus grosser
und wichtiger unterscheid seye. Jn der einen wird das gantze Christenthum
verleugnet/ in der andern einige dessen wichtige wahrheiten: in der einen muß
sich der mensch alles diensts Christi begeben/ und auch diejenigen stücke ver-
schwehren/ welche ihm schlechter dinges zu seiner seligkeit nothwendig sind/
als an ihn zu glauben/ ihn anzubeten und dergleichen/ in der andern ver-
schwehret er dessen nichts/ sondern die religion/ zu dero er trit/ verbindet ihn
vielmehr selbs zu solchen pflichten/ und bestehet also die verleugnung nicht
so wol in einer eigentlichen verleugnung gewisser göttlicher wahrheiten als
vielmehr in der bekäntnüß gewisser puncten/ welche mit göttlicher wahrheit
und dem von GOtt selbst verordneten dienst nicht übereinkommen: in der ei-
nen tritt der mensch in einen solchen zustand/ bey welchem blosserdinges keine
seligkeit stehen kan/ wie es dann dem Heydenthum bekantlich daran mangelt/
in der andern tritt er in einen solchen zustand/ indem viel tausend/ so es nicht
besser gewust/ gleichwol selig worden sind. Wie denn der Autor selbs seinen
scrupul zuletzt nicht bergen kan/ welcher aber nicht vor einen blossen scrupul
zu halten/ daß/ wo man beyde das Heydenthum und Pabstthum allerdings
einander gleich halten würde/ Christus in langer zeit keine kirch noch reich auf
erden würde gehabt haben/ welches wider das wort GOttes und wider die
Majestät unsers ewigen Königs allzuschnurstracks streiten würde/ und da-
her von uns nicht behauptet werden kan. So sind demnach vor der refor-
mation
alle diejenige/ welche GOtt noch zu seinen kindern behalten/ und das
liecht des seligmachenden glaubens in ihren seelen erhalten hat/ lauter solche
leute gewesen/ welche ob sie wol in ihrer einfalt wahrhafftig gegläubet/ auch
von vielen irrthumen in ihren seelen durch göttliche gnade verwahret/ denen
jenigen aber/ welchen sie noch beygepflichtet/ vieles dero krafft bey ihnen da-
durch genommen worden/ daß sie es nicht so/ wie es der andern eigentlichen
meinung gewesen/ sondern in etwas anderm verstand gefast/ auch bey den eus-
serlichen aberglaubischen diensten andre gedancken gehabt/ als die sache son-
sten vor sich mitbringet/ und wie sie von andern angenommen und insge-
mein practiciret werden/ und also/ da wir sie recht in dem innern ansehen/ an-
ders als die wahrhafftige Papisten anzusehen gewesen/ dannoch in dem eus-
serlichen eben dasjenige mit gethan haben/ was itzund bey der meß von denen
erfordert wird/ welche haben abschwehren müssen. Und ist der haupt-un-
terscheid zwischen diesen abgeschwornen/ und denjenigen/ so vor der Refor-

ma-
N n

SECTIO LXII.
ich nicht/ wie man ſolche abſchwerung anders nach goͤttlichem wort als ein
verleugnen Chriſti anſehen/ und alſo ſo fern die wort unſers Heilandes auch
hier accommodiren muͤſſe.

2. Jndeſſen bekenne/ daß dennoch unter ſolcher verleugnung und der
verleugnung derer/ ſo zu dem Heidenthum abtreten/ ein uͤberaus groſſer
und wichtiger unterſcheid ſeye. Jn der einen wird das gantze Chriſtenthum
verleugnet/ in der andern einige deſſen wichtige wahrheiten: in der einen muß
ſich der menſch alles dienſts Chriſti begeben/ und auch diejenigen ſtuͤcke ver-
ſchwehren/ welche ihm ſchlechter dinges zu ſeiner ſeligkeit nothwendig ſind/
als an ihn zu glauben/ ihn anzubeten und dergleichen/ in der andern ver-
ſchwehret er deſſen nichts/ ſondern die religion/ zu dero er trit/ verbindet ihn
vielmehr ſelbs zu ſolchen pflichten/ und beſtehet alſo die verleugnung nicht
ſo wol in einer eigentlichen verleugnung gewiſſer goͤttlicher wahrheiten als
vielmehr in der bekaͤntnuͤß gewiſſer puncten/ welche mit goͤttlicher wahrheit
und dem von GOtt ſelbſt verordneten dienſt nicht uͤbereinkommen: in der ei-
nen tritt der menſch in einen ſolchen zuſtand/ bey welchem bloſſerdinges keine
ſeligkeit ſtehen kan/ wie es dann dem Heydenthum bekantlich daran mangelt/
in der andern tritt er in einen ſolchen zuſtand/ indem viel tauſend/ ſo es nicht
beſſer gewuſt/ gleichwol ſelig worden ſind. Wie denn der Autor ſelbs ſeinen
ſcrupul zuletzt nicht bergen kan/ welcher aber nicht vor einen bloſſen ſcrupul
zu halten/ daß/ wo man beyde das Heydenthum und Pabſtthum allerdings
einander gleich halten wuͤrde/ Chriſtus in langer zeit keine kirch noch reich auf
erden wuͤrde gehabt haben/ welches wider das wort GOttes und wider die
Majeſtaͤt unſers ewigen Koͤnigs allzuſchnurſtracks ſtreiten wuͤrde/ und da-
her von uns nicht behauptet werden kan. So ſind demnach vor der refor-
mation
alle diejenige/ welche GOtt noch zu ſeinen kindern behalten/ und das
liecht des ſeligmachenden glaubens in ihren ſeelen erhalten hat/ lauter ſolche
leute geweſen/ welche ob ſie wol in ihrer einfalt wahrhafftig geglaͤubet/ auch
von vielen irrthumen in ihren ſeelen durch goͤttliche gnade verwahret/ denen
jenigen aber/ welchen ſie noch beygepflichtet/ vieles dero krafft bey ihnen da-
durch genommen worden/ daß ſie es nicht ſo/ wie es der andern eigentlichen
meinung geweſen/ ſondern in etwas anderm verſtand gefaſt/ auch bey den euſ-
ſerlichen aberglaubiſchen dienſten andre gedancken gehabt/ als die ſache ſon-
ſten vor ſich mitbringet/ und wie ſie von andern angenommen und insge-
mein practiciret werden/ und alſo/ da wir ſie recht in dem innern anſehen/ an-
ders als die wahrhafftige Papiſten anzuſehen geweſen/ dannoch in dem euſ-
ſerlichen eben dasjenige mit gethan haben/ was itzund bey der meß von denen
erfordert wird/ welche haben abſchwehren muͤſſen. Und iſt der haupt-un-
terſcheid zwiſchen dieſen abgeſchwornen/ und denjenigen/ ſo vor der Refor-

ma-
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0297" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LXII</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
ich nicht/ wie man &#x017F;olche ab&#x017F;chwerung anders nach go&#x0364;ttlichem wort als ein<lb/>
verleugnen Chri&#x017F;ti an&#x017F;ehen/ und al&#x017F;o &#x017F;o fern die wort un&#x017F;ers Heilandes auch<lb/>
hier <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>2. Jnde&#x017F;&#x017F;en bekenne/ daß dennoch unter &#x017F;olcher verleugnung und der<lb/>
verleugnung derer/ &#x017F;o zu dem Heidenthum abtreten/ ein u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und wichtiger unter&#x017F;cheid &#x017F;eye. Jn der einen wird das gantze Chri&#x017F;tenthum<lb/>
verleugnet/ in der andern einige de&#x017F;&#x017F;en wichtige wahrheiten: in der einen muß<lb/>
&#x017F;ich der men&#x017F;ch alles dien&#x017F;ts Chri&#x017F;ti begeben/ und auch diejenigen &#x017F;tu&#x0364;cke ver-<lb/>
&#x017F;chwehren/ welche ihm &#x017F;chlechter dinges zu &#x017F;einer &#x017F;eligkeit nothwendig &#x017F;ind/<lb/>
als an ihn zu glauben/ ihn anzubeten und dergleichen/ in der andern ver-<lb/>
&#x017F;chwehret er de&#x017F;&#x017F;en nichts/ &#x017F;ondern die religion/ zu dero er trit/ verbindet ihn<lb/>
vielmehr &#x017F;elbs zu &#x017F;olchen pflichten/ und be&#x017F;tehet al&#x017F;o die verleugnung nicht<lb/>
&#x017F;o wol in einer eigentlichen verleugnung gewi&#x017F;&#x017F;er go&#x0364;ttlicher wahrheiten als<lb/>
vielmehr in der beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß gewi&#x017F;&#x017F;er puncten/ welche mit go&#x0364;ttlicher wahrheit<lb/>
und dem von GOtt &#x017F;elb&#x017F;t verordneten dien&#x017F;t nicht u&#x0364;bereinkommen: in der ei-<lb/>
nen tritt der men&#x017F;ch in einen &#x017F;olchen zu&#x017F;tand/ bey welchem blo&#x017F;&#x017F;erdinges keine<lb/>
&#x017F;eligkeit &#x017F;tehen kan/ wie es dann dem Heydenthum bekantlich daran mangelt/<lb/>
in der andern tritt er in einen &#x017F;olchen zu&#x017F;tand/ indem viel tau&#x017F;end/ &#x017F;o es nicht<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er gewu&#x017F;t/ gleichwol &#x017F;elig worden &#x017F;ind. Wie denn der <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;elbs &#x017F;einen<lb/>
&#x017F;crupul zuletzt nicht bergen kan/ welcher aber nicht vor einen blo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;crupul<lb/>
zu halten/ daß/ wo man beyde das Heydenthum und Pab&#x017F;tthum allerdings<lb/>
einander gleich halten wu&#x0364;rde/ Chri&#x017F;tus in langer zeit keine kirch noch reich auf<lb/>
erden wu&#x0364;rde gehabt haben/ welches wider das wort GOttes und wider die<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t un&#x017F;ers ewigen Ko&#x0364;nigs allzu&#x017F;chnur&#x017F;tracks &#x017F;treiten wu&#x0364;rde/ und da-<lb/>
her von uns nicht behauptet werden kan. So &#x017F;ind demnach vor der <hi rendition="#aq">refor-<lb/>
mation</hi> alle diejenige/ welche GOtt noch zu &#x017F;einen kindern behalten/ und das<lb/>
liecht des &#x017F;eligmachenden glaubens in ihren &#x017F;eelen erhalten hat/ lauter &#x017F;olche<lb/>
leute gewe&#x017F;en/ welche ob &#x017F;ie wol in ihrer einfalt wahrhafftig gegla&#x0364;ubet/ auch<lb/>
von vielen irrthumen in ihren &#x017F;eelen durch go&#x0364;ttliche gnade verwahret/ denen<lb/>
jenigen aber/ welchen &#x017F;ie noch beygepflichtet/ vieles dero krafft bey ihnen da-<lb/>
durch genommen worden/ daß &#x017F;ie es nicht &#x017F;o/ wie es der andern eigentlichen<lb/>
meinung gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern in etwas anderm ver&#x017F;tand gefa&#x017F;t/ auch bey den eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen aberglaubi&#x017F;chen dien&#x017F;ten andre gedancken gehabt/ als die &#x017F;ache &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten vor &#x017F;ich mitbringet/ und wie &#x017F;ie von andern angenommen und insge-<lb/>
mein <hi rendition="#aq">practici</hi>ret werden/ und al&#x017F;o/ da wir &#x017F;ie recht in dem innern an&#x017F;ehen/ an-<lb/>
ders als die wahrhafftige Papi&#x017F;ten anzu&#x017F;ehen gewe&#x017F;en/ dannoch in dem eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen eben dasjenige mit gethan haben/ was itzund bey der meß von denen<lb/>
erfordert wird/ welche haben ab&#x017F;chwehren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Und i&#x017F;t der haupt-un-<lb/>
ter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen die&#x017F;en abge&#x017F;chwornen/ und denjenigen/ &#x017F;o vor der <hi rendition="#aq">Refor-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ma-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0297] SECTIO LXII. ich nicht/ wie man ſolche abſchwerung anders nach goͤttlichem wort als ein verleugnen Chriſti anſehen/ und alſo ſo fern die wort unſers Heilandes auch hier accommodiren muͤſſe. 2. Jndeſſen bekenne/ daß dennoch unter ſolcher verleugnung und der verleugnung derer/ ſo zu dem Heidenthum abtreten/ ein uͤberaus groſſer und wichtiger unterſcheid ſeye. Jn der einen wird das gantze Chriſtenthum verleugnet/ in der andern einige deſſen wichtige wahrheiten: in der einen muß ſich der menſch alles dienſts Chriſti begeben/ und auch diejenigen ſtuͤcke ver- ſchwehren/ welche ihm ſchlechter dinges zu ſeiner ſeligkeit nothwendig ſind/ als an ihn zu glauben/ ihn anzubeten und dergleichen/ in der andern ver- ſchwehret er deſſen nichts/ ſondern die religion/ zu dero er trit/ verbindet ihn vielmehr ſelbs zu ſolchen pflichten/ und beſtehet alſo die verleugnung nicht ſo wol in einer eigentlichen verleugnung gewiſſer goͤttlicher wahrheiten als vielmehr in der bekaͤntnuͤß gewiſſer puncten/ welche mit goͤttlicher wahrheit und dem von GOtt ſelbſt verordneten dienſt nicht uͤbereinkommen: in der ei- nen tritt der menſch in einen ſolchen zuſtand/ bey welchem bloſſerdinges keine ſeligkeit ſtehen kan/ wie es dann dem Heydenthum bekantlich daran mangelt/ in der andern tritt er in einen ſolchen zuſtand/ indem viel tauſend/ ſo es nicht beſſer gewuſt/ gleichwol ſelig worden ſind. Wie denn der Autor ſelbs ſeinen ſcrupul zuletzt nicht bergen kan/ welcher aber nicht vor einen bloſſen ſcrupul zu halten/ daß/ wo man beyde das Heydenthum und Pabſtthum allerdings einander gleich halten wuͤrde/ Chriſtus in langer zeit keine kirch noch reich auf erden wuͤrde gehabt haben/ welches wider das wort GOttes und wider die Majeſtaͤt unſers ewigen Koͤnigs allzuſchnurſtracks ſtreiten wuͤrde/ und da- her von uns nicht behauptet werden kan. So ſind demnach vor der refor- mation alle diejenige/ welche GOtt noch zu ſeinen kindern behalten/ und das liecht des ſeligmachenden glaubens in ihren ſeelen erhalten hat/ lauter ſolche leute geweſen/ welche ob ſie wol in ihrer einfalt wahrhafftig geglaͤubet/ auch von vielen irrthumen in ihren ſeelen durch goͤttliche gnade verwahret/ denen jenigen aber/ welchen ſie noch beygepflichtet/ vieles dero krafft bey ihnen da- durch genommen worden/ daß ſie es nicht ſo/ wie es der andern eigentlichen meinung geweſen/ ſondern in etwas anderm verſtand gefaſt/ auch bey den euſ- ſerlichen aberglaubiſchen dienſten andre gedancken gehabt/ als die ſache ſon- ſten vor ſich mitbringet/ und wie ſie von andern angenommen und insge- mein practiciret werden/ und alſo/ da wir ſie recht in dem innern anſehen/ an- ders als die wahrhafftige Papiſten anzuſehen geweſen/ dannoch in dem euſ- ſerlichen eben dasjenige mit gethan haben/ was itzund bey der meß von denen erfordert wird/ welche haben abſchwehren muͤſſen. Und iſt der haupt-un- terſcheid zwiſchen dieſen abgeſchwornen/ und denjenigen/ ſo vor der Refor- ma- N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/297
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/297>, abgerufen am 22.11.2024.