ich sie auch mehrmal gebraucht hätte: Wie mich nun dieselbe noch nicht reuen/ so versichere/ daß biß daher auch keiner meiner schärffsten censorum, daran es mir nicht manglet/ und derjenigen gnug sind/ so mich hier und dar mit schälen augen ansehen/ daher alle meine wort sorgfältig belaustern/ ob sie et- was darinnen zu straffen finden möchten/ dieselbige angepacket/ massen auch unmüglich/ daß nur mit einem ziemlichen schein dieselbe einer heterodoxiae be- schuldiget werden könte/ weswegen wer unsre analogiam fidei verstehet/ und sich nicht selbs gern zu schanden machen will/ solche nimmer antasten wird.
Es ist aber wohl zu mercken/ 1. daß nicht gesagt werde/ daß das gesetz nicht auch gehöre zu der ordnung/ wie GOtt seine kinder zu der seligkeit führen will/ und also zu dem amt eines Predigers/ als welches ich so bald p. 425. dazu gesetzet: Jndessen werde ich des gesetzes nicht vergessen/ sondern es auch treiben/ nicht als das eigentliche mittel der seligkeit selbs/ sondern die hertzen in göttlicher krafft dardurch zu zubereiten/ und von dem jeni- gen zu reinigen/ was sonsten dem glauben und dessen würckung hindern würde/ u. f. w. Aber nicht alles/ was in solcher ordnung ist/ ist das eigentliche nächste mittel der bekehrung/ oder der seligkeit. 2. Sage ich auch nicht/ daß das gesetz nicht gehöre zu den vorhergehenden mitteln der bekehrung selbs/ als der ich erkenne/ daß es nöthig seye zu der reue als dem ersten theil der busse: sondern ich rede von demselben an sich selbs/ und also was es aus seiner krafft/ ohne das Evangelium und in gegensatz gegen dasselbige vermöge: da bleibet die thesis ewig wahr/ kein einiger mensch kan durch das gesetz an sich selbs/ aus dessen krafft und ohne das Evangelium/ nicht nur endlich selig/ sondern auch nicht ein- mal bekehret werden. Dann ob wol gedachter massen die reue zu der bekehrung gehöret/ und das gesetz sein werck darinnen hat/ so geschiehet doch nicht allein die bekehrung nicht völlig durch die reue/ in dem der glaube das vornehmste dabey ist/ sondern die reue/ wo sie allein aus dem gesetz kommet/ und es dabey bleibet/ stürtzet allein in die verzweiflung/ und ist alsdann nicht einmal der anfang einer wahren bekehrung. Hr. D. Dannhauer S. zeiget die sache vortrefflich Ho- dos. Phaen. II. p. 1275. Licet in theoria plurimum differant contritio & fides, tamen in praxi sunt conjunctissimae, hinc fit ut contritio partim sit involun- taria passio, partim voluntaria. Temperata spe veniae & studio melioris vitae, qvod est ex fide, qva sine contritio placere DEO neqvit. Item tristitia theike conjuncta cum Spiritus S. vivifica consolatione, non qvod poenitentiam ipsam operetur (pars enim non potest esse causa poenitentiae efficiens) sed operetur, qva salutaris est: facit ut poenitentia illa sit salutaris. Igitur & timor est sugkekramanos te pistei, timor filialis. Unde & cor duplex est, vel cor contritum tantum, in qvo tremor spe veniae non est attemperatus,
qvalis
b
ARTIC. IV. SECTIO I.
ich ſie auch mehrmal gebraucht haͤtte: Wie mich nun dieſelbe noch nicht reuen/ ſo verſichere/ daß biß daher auch keiner meiner ſchaͤrffſten cenſorum, daran es mir nicht manglet/ und derjenigen gnug ſind/ ſo mich hier und dar mit ſchaͤlen augen anſehen/ daher alle meine wort ſorgfaͤltig belauſtern/ ob ſie et- was darinnen zu ſtraffen finden moͤchten/ dieſelbige angepacket/ maſſen auch unmuͤglich/ daß nur mit einem ziemlichen ſchein dieſelbe einer heterodoxiæ be- ſchuldiget werden koͤnte/ weswegen wer unſre analogiam fidei verſtehet/ und ſich nicht ſelbs gern zu ſchanden machen will/ ſolche nimmer antaſten wird.
Es iſt aber wohl zu mercken/ 1. daß nicht geſagt werde/ daß das geſetz nicht auch gehoͤre zu der ordnung/ wie GOtt ſeine kinder zu der ſeligkeit fuͤhren will/ und alſo zu dem amt eines Predigers/ als welches ich ſo bald p. 425. dazu geſetzet: Jndeſſen werde ich des geſetzes nicht vergeſſen/ ſondern es auch treiben/ nicht als das eigentliche mittel der ſeligkeit ſelbs/ ſondern die hertzen in goͤttlicher krafft dardurch zu zubereiten/ und von dem jeni- gen zu reinigen/ was ſonſten dem glauben und deſſen wuͤrckung hindern wuͤrde/ u. f. w. Aber nicht alles/ was in ſolcher ordnung iſt/ iſt das eigentliche naͤchſte mittel der bekehrung/ oder der ſeligkeit. 2. Sage ich auch nicht/ daß das geſetz nicht gehoͤre zu den vorhergehenden mitteln der bekehrung ſelbs/ als der ich erkenne/ daß es noͤthig ſeye zu der reue als dem erſten theil der buſſe: ſondern ich rede von demſelben an ſich ſelbs/ und alſo was es aus ſeiner krafft/ ohne das Evangelium und in gegenſatz gegen daſſelbige vermoͤge: da bleibet die theſis ewig wahr/ kein einiger menſch kan durch das geſetz an ſich ſelbs/ aus deſſen krafft und ohne das Evangelium/ nicht nur endlich ſelig/ ſondern auch nicht ein- mal bekehret werden. Dann ob wol gedachter maſſen die reue zu der bekehrung gehoͤret/ und das geſetz ſein werck darinnen hat/ ſo geſchiehet doch nicht allein die bekehrung nicht voͤllig durch die reue/ in dem der glaube das vornehmſte dabey iſt/ ſondern die reue/ wo ſie allein aus dem geſetz kommet/ und es dabey bleibet/ ſtuͤrtzet allein in die verzweiflung/ und iſt alsdann nicht einmal der anfang einer wahren bekehrung. Hr. D. Dannhauer S. zeiget die ſache vortrefflich Ho- doſ. Phæn. II. p. 1275. Licet in theoria plurimum differant contritio & fides, tamen in praxi ſunt conjunctisſimæ, hinc fit ut contritio partim ſit involun- taria pasſio, partim voluntaria. Temperata ſpe veniæ & ſtudio melioris vitæ, qvod eſt ex fide, qva ſine contritio placere DEO neqvit. Item triſtitia ϑεϊκὴ conjuncta cum Spiritus S. vivifica conſolatione, non qvod pœnitentiam ipſam operetur (pars enim non poteſt eſſe cauſa pœnitentiæ efficiens) ſed operetur, qva ſalutaris eſt: facit ut pœnitentia illa ſit ſalutaris. Igitur & timor eſt συγκεκραμάνος τῇ πίστει, timor filialis. Unde & cor duplex eſt, vel cor contritum tantum, in qvo tremor ſpe veniæ non eſt attemperatus,
qvalis
b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0809"n="9"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">ARTIC. IV. SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/>
ich ſie auch mehrmal gebraucht haͤtte: Wie mich nun dieſelbe noch nicht<lb/>
reuen/ ſo verſichere/ daß biß daher auch keiner meiner ſchaͤrffſten <hirendition="#aq">cenſorum,</hi><lb/>
daran es mir nicht manglet/ und derjenigen gnug ſind/ ſo mich hier und dar mit<lb/>ſchaͤlen augen anſehen/ daher alle meine wort ſorgfaͤltig belauſtern/ ob ſie et-<lb/>
was darinnen zu ſtraffen finden moͤchten/ dieſelbige angepacket/ maſſen auch<lb/>
unmuͤglich/ daß nur mit einem ziemlichen ſchein dieſelbe einer <hirendition="#aq">heterodoxiæ</hi> be-<lb/>ſchuldiget werden koͤnte/ weswegen wer unſre <hirendition="#aq">analogiam fidei</hi> verſtehet/ und<lb/>ſich nicht ſelbs gern zu ſchanden machen will/ ſolche nimmer antaſten wird.</p><lb/><p>Es iſt aber wohl zu mercken/ 1. daß nicht geſagt werde/ daß das geſetz<lb/>
nicht auch gehoͤre zu der ordnung/ wie GOtt ſeine kinder zu der ſeligkeit fuͤhren<lb/>
will/ und alſo zu dem amt eines Predigers/ als welches ich ſo bald <hirendition="#aq">p.</hi> 425. dazu<lb/>
geſetzet: <hirendition="#fr">Jndeſſen werde ich des geſetzes nicht vergeſſen/ ſondern es auch<lb/>
treiben/ nicht als das eigentliche mittel der ſeligkeit ſelbs/ ſondern die<lb/>
hertzen in goͤttlicher krafft dardurch zu zubereiten/ und von dem jeni-<lb/>
gen zu reinigen/ was ſonſten dem glauben und deſſen wuͤrckung hindern<lb/>
wuͤrde/</hi> u. f. w. Aber nicht alles/ was in ſolcher ordnung iſt/ iſt das eigentliche<lb/>
naͤchſte mittel der bekehrung/ oder der ſeligkeit. 2. Sage ich auch nicht/ daß<lb/>
das geſetz nicht gehoͤre zu den vorhergehenden mitteln der bekehrung ſelbs/ als<lb/>
der ich erkenne/ daß es noͤthig ſeye zu der reue als dem erſten theil der buſſe: ſondern<lb/>
ich rede von demſelben <hirendition="#fr">an ſich ſelbs/</hi> und alſo was es aus ſeiner krafft/ ohne das<lb/>
Evangelium und in gegenſatz gegen daſſelbige vermoͤge: da bleibet die <hirendition="#aq">theſis</hi><lb/>
ewig wahr/ kein einiger menſch <hirendition="#fr">kan</hi> durch das geſetz an ſich ſelbs/ aus deſſen<lb/>
krafft und ohne das Evangelium/ nicht nur endlich ſelig/ ſondern auch nicht ein-<lb/>
mal bekehret werden. Dann ob wol gedachter maſſen die reue zu der bekehrung<lb/>
gehoͤret/ und das geſetz ſein werck darinnen hat/ ſo geſchiehet doch nicht allein die<lb/>
bekehrung nicht voͤllig durch die reue/ in dem der glaube das vornehmſte dabey iſt/<lb/>ſondern die reue/ wo ſie allein aus dem geſetz kommet/ und es dabey bleibet/<lb/>ſtuͤrtzet allein in die verzweiflung/ und iſt alsdann nicht einmal der anfang einer<lb/>
wahren bekehrung. Hr. <hirendition="#aq">D.</hi> Dannhauer S. zeiget die ſache vortrefflich <hirendition="#aq">Ho-<lb/>
doſ. Phæn. II. p. 1275. Licet in theoria plurimum differant contritio & fides,<lb/>
tamen in praxi ſunt conjunctisſimæ, hinc fit ut contritio partim ſit involun-<lb/>
taria pasſio, partim voluntaria. Temperata ſpe veniæ &ſtudio melioris<lb/>
vitæ, qvod eſt ex fide, qva ſine contritio placere DEO neqvit. Item triſtitia</hi><lb/>ϑεϊκὴ<hirendition="#aq">conjuncta cum Spiritus S. vivifica conſolatione, non qvod pœnitentiam<lb/>
ipſam operetur (pars enim non poteſt eſſe cauſa pœnitentiæ efficiens) ſed<lb/>
operetur, qva ſalutaris eſt: facit ut pœnitentia illa ſit ſalutaris. Igitur &<lb/>
timor eſt</hi>συγκεκραμάνοςτῇπίστει, <hirendition="#aq">timor filialis. Unde & cor duplex eſt,<lb/>
vel cor contritum tantum, in qvo tremor ſpe veniæ non eſt attemperatus,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">b</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">qvalis</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[9/0809]
ARTIC. IV. SECTIO I.
ich ſie auch mehrmal gebraucht haͤtte: Wie mich nun dieſelbe noch nicht
reuen/ ſo verſichere/ daß biß daher auch keiner meiner ſchaͤrffſten cenſorum,
daran es mir nicht manglet/ und derjenigen gnug ſind/ ſo mich hier und dar mit
ſchaͤlen augen anſehen/ daher alle meine wort ſorgfaͤltig belauſtern/ ob ſie et-
was darinnen zu ſtraffen finden moͤchten/ dieſelbige angepacket/ maſſen auch
unmuͤglich/ daß nur mit einem ziemlichen ſchein dieſelbe einer heterodoxiæ be-
ſchuldiget werden koͤnte/ weswegen wer unſre analogiam fidei verſtehet/ und
ſich nicht ſelbs gern zu ſchanden machen will/ ſolche nimmer antaſten wird.
Es iſt aber wohl zu mercken/ 1. daß nicht geſagt werde/ daß das geſetz
nicht auch gehoͤre zu der ordnung/ wie GOtt ſeine kinder zu der ſeligkeit fuͤhren
will/ und alſo zu dem amt eines Predigers/ als welches ich ſo bald p. 425. dazu
geſetzet: Jndeſſen werde ich des geſetzes nicht vergeſſen/ ſondern es auch
treiben/ nicht als das eigentliche mittel der ſeligkeit ſelbs/ ſondern die
hertzen in goͤttlicher krafft dardurch zu zubereiten/ und von dem jeni-
gen zu reinigen/ was ſonſten dem glauben und deſſen wuͤrckung hindern
wuͤrde/ u. f. w. Aber nicht alles/ was in ſolcher ordnung iſt/ iſt das eigentliche
naͤchſte mittel der bekehrung/ oder der ſeligkeit. 2. Sage ich auch nicht/ daß
das geſetz nicht gehoͤre zu den vorhergehenden mitteln der bekehrung ſelbs/ als
der ich erkenne/ daß es noͤthig ſeye zu der reue als dem erſten theil der buſſe: ſondern
ich rede von demſelben an ſich ſelbs/ und alſo was es aus ſeiner krafft/ ohne das
Evangelium und in gegenſatz gegen daſſelbige vermoͤge: da bleibet die theſis
ewig wahr/ kein einiger menſch kan durch das geſetz an ſich ſelbs/ aus deſſen
krafft und ohne das Evangelium/ nicht nur endlich ſelig/ ſondern auch nicht ein-
mal bekehret werden. Dann ob wol gedachter maſſen die reue zu der bekehrung
gehoͤret/ und das geſetz ſein werck darinnen hat/ ſo geſchiehet doch nicht allein die
bekehrung nicht voͤllig durch die reue/ in dem der glaube das vornehmſte dabey iſt/
ſondern die reue/ wo ſie allein aus dem geſetz kommet/ und es dabey bleibet/
ſtuͤrtzet allein in die verzweiflung/ und iſt alsdann nicht einmal der anfang einer
wahren bekehrung. Hr. D. Dannhauer S. zeiget die ſache vortrefflich Ho-
doſ. Phæn. II. p. 1275. Licet in theoria plurimum differant contritio & fides,
tamen in praxi ſunt conjunctisſimæ, hinc fit ut contritio partim ſit involun-
taria pasſio, partim voluntaria. Temperata ſpe veniæ & ſtudio melioris
vitæ, qvod eſt ex fide, qva ſine contritio placere DEO neqvit. Item triſtitia
ϑεϊκὴ conjuncta cum Spiritus S. vivifica conſolatione, non qvod pœnitentiam
ipſam operetur (pars enim non poteſt eſſe cauſa pœnitentiæ efficiens) ſed
operetur, qva ſalutaris eſt: facit ut pœnitentia illa ſit ſalutaris. Igitur &
timor eſt συγκεκραμάνος τῇ πίστει, timor filialis. Unde & cor duplex eſt,
vel cor contritum tantum, in qvo tremor ſpe veniæ non eſt attemperatus,
qvalis
b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/809>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.